Vielleicht war Dein Ubuntu zu alt dafür.
Das verstehe ich nicht. Es ist doch nicht mein Ubuntu. Alles Nötige holt er sich doch per get direkt vom Anbieter. (?) Das macht er, soweit ich das sehen kann, auch brav.
Kann man in dem Docker-Container händisch was machen?
Den Container habe ich schon gelöscht. Der lies sich nicht mehr starten. Nach einem docker restart hat er sich gleich wieder beendet. Aber ich habe einen neuen Versuch gemacht, mit image: debian.
Damit funktioniert es. Zumindest kommt er über den bootstrap hinaus und beginnt den Build. Den habe ich dann abgebrochen.