1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Betterbird startet nicht - GLIBC_2.30 not found

    • Susi to visit
    • 7. November 2021 um 20:10
    Zitat von jorgk3

    Vielleicht war Dein Ubuntu zu alt dafür.

    Das verstehe ich nicht. Es ist doch nicht mein Ubuntu. Alles Nötige holt er sich doch per get direkt vom Anbieter. (?) Das macht er, soweit ich das sehen kann, auch brav.

    Zitat von jorgk3

    Kann man in dem Docker-Container händisch was machen?

    Den Container habe ich schon gelöscht. Der lies sich nicht mehr starten. Nach einem docker restart hat er sich gleich wieder beendet. Aber ich habe einen neuen Versuch gemacht, mit image: debian.

    Damit funktioniert es. Zumindest kommt er über den bootstrap hinaus und beginnt den Build. Den habe ich dann abgebrochen.

  • Betterbird startet nicht - GLIBC_2.30 not found

    • Susi to visit
    • 7. November 2021 um 16:52

    Eine Frage an 4ch1m,

    Zitat von 4ch1m

    den containerisierten Build

    Den wollte ich heute ausprobiere, denn grundsätzlich würde mir das besser gefallen, vor allem, wenn es klappt, dass man damit für eine abweichenden Zielplattform builden könnte.

    Gesagt, versucht. Heute Vormittag anstoßen, dann das schöne Wetter genossen.

    Wie bei meinem "normalen" Build habe ich einen Host mit Mint 20.04 verwendet, image: ubuntu. Docker version 20.10.10, build b485636.

    Es lief zunächst alles an. Repro wurde geclont, Patsches applied usw. . Zum eigentliche Build kam es aber nicht. Beim Bootstrap ging es nicht weiter. Nach mehr als 5 Stunden stand das System immer noch an dieser Stelle. Der "normale" Build war bereits nach der Hälfte der Zeit komplett abgeschlossen. Deshalb habe ich mich entschlossen, das abzubrechen. Der zugehörige Prozess lief noch, hatte aber nahezu keine CPU. Es wirkte fast so, als würde der auf etwas warten. Er ließ sich normal stoppen.

    Code
    debian_1  | TASK [apply patches | apply all patch files] ***********************************
    debian_1  | changed: [localhost]
    debian_1  |
    debian_1  | TASK [bootstrap] ***************************************************************
    ^CGracefully stopping... (press Ctrl+C again to force)
    Stopping ansible-betterbird-master_debian_1 ... done

    Kennst du so etwas? Weißt du vielleicht, was da falsch lief? Könnte es daran liegen, dass ich den aktuellen Benutzer nicht der docker-Gruppe hinzugefügt, sondern das Ganze über sudo docker-compose up gestartet habe?

  • Ordner Deleted Massages bildet sich immer wieder neu

    • Susi to visit
    • 7. November 2021 um 16:25

    Ergänzend:

    Ein Ordner wie "deleted messages" muss nicht zwingend vom Provider kommen. Er kann auch von einer anderen Mailapp stammen, z.B. vom Smartphone. Gleiches gilt für die verschiedenen Ordner für "gesendet" usw. . Es lohnt sich daher, zu überprüfen, in welchen Ordner das jeweilige Programm gelöschte E-Mails, gesendete usw. ablegt und die Einstellungen entsprechend anzupassen.

  • Synchronisation von Ordner zwischen Mailserver und Thunderbird einseitig

    • Susi to visit
    • 7. November 2021 um 16:17
    Zitat von Susi to visit

    Das geht über das Kontextmenü des Kontos.

    :)

  • Fehlermeldung bei S/MIME-Versand

    • Susi to visit
    • 7. November 2021 um 16:17

    Ich kann die dir Ursache nicht erklären. Die Fehlermeldung besagt klar, dass DKIM verlangt wird, aber keine Authentifizierung möglich war. Deshalb wurde der Empfang abgelehnt.

    Die Verschlüsselung einer E-Mail hat mit DKIM nichts zu tun. DKIM ist eine reine Sache zwischen den Servern, um die Absender-Domain zu verifizieren.

    Zitat von klaman

    Irgendwie scheint mir das der Empfänger was mit S/MIME (Verschlüsselung und/oder Signatur) nicht akzeptiert.

    DKIM dient dem Schutz vor Spam. Denkbar wäre, dass ein Server E-Mails, die er inhaltlich nicht auf Spam und Schädlinge untersuchen kann, pauschal ablehnt. In diesem Fall wäre aber die Fehlermeldung falsch. Außerdem würde das auch auf PGP-verschlüsselte E-Mails zutreffen.

    Da du auch einen GMX-Adresse verfügst, könntest du diesem Empfänger testweise eine S/MIME verschlüsselte und signierte E-Mail über dieses Konto schicken.

  • Thunderbird startet nur mir Umweg (Fehlermeldung "kein E-mail..)

    • Susi to visit
    • 7. November 2021 um 16:06
    Zitat von nunki

    sondern von den bei mir eingesetzten Erweiterungen "TbSync" und "Provider für Exchange ActiveSync".

    Wenn's das war, dann hast du einen guten "Catch" gemacht. :thumbup:

  • Fragen zum wysiwig Editor

    • Susi to visit
    • 6. November 2021 um 18:13

    Zu:

    1. Ich kenne dazu nur Strg + Shift + v. Vielleicht gibt es eine Erweiterung, die das ermöglicht?
    2. Auch hier: Meines Wissens nein. Thunderbird hat nur eine Rechtschreibprüfung, keine Autokorrektur.
    3. Kann ich nicht nachvollziehen, außer für den Fall, dass sich am Textende zuvor noch ein Zeichen in kleinere Schriftgröße befunden hat und man an dieser Stelle weiterschreibt. Das ist in Office ebenso
  • Fehlermeldung bei S/MIME-Versand

    • Susi to visit
    • 6. November 2021 um 17:59

    Mit der S/MIME-Verschlüsselung hat das nichts zu tun. In der Fehlermeldung geht es um DKIM. Dabei signiert der sendende MTA die E-Mail und der empfangende Server überprüft die Korrektheit der Domain. Der dazu nötige öffentliche Schlüssel muss im DNS verfügbar sein.

    Da du dein eigener Hoster bist, musst du selbst dafür Sorge tragen. Nun ist es so, dass gemäß der Meldung der Bounce bereits auf mein.anbieter.de, also deiner Domain stattfindet. Daher überprüfe mal die Authentifizierungsmethode, die du für den SMTP eingestellt hast.

  • Thunderbird startet nur mir Umweg (Fehlermeldung "kein E-mail..)

    • Susi to visit
    • 6. November 2021 um 17:35

    Da muss dir jemand aus der Windows-Fraktion helfen.

  • Synchronisation von Ordner zwischen Mailserver und Thunderbird einseitig

    • Susi to visit
    • 6. November 2021 um 17:34

    Der Screenshot zeigt nicht den Dialog zum Abonnieren! :)

  • Synchronisation von Ordner zwischen Mailserver und Thunderbird einseitig

    • Susi to visit
    • 6. November 2021 um 13:07

    Die Ordner müssen zunächst abonniert werden. Das geht über das Kontextmenü des Kontos. Wenn du sie dort nicht siehst, sind sie möglicherweise am Mailserver nicht für den Benutzer freigegeben.

  • Dateianhänge bzw. Fenster für.....

    • Susi to visit
    • 6. November 2021 um 13:03

    Mei, wenn ich mich jedes Mal bei in Anwenderforen beschweren würde, weil mir Neuerungen zunächst nicht gefallen, da hätte ich zu tun. Außerdem habe ich längst festgestellt, dass auch Neuerungen irgendwann zur Gewohnheit werden.

    Zu deinem Problem gibt es übrigens eine Lösung. Siehe z.B. RE: Designfrage / Headerbereich / E-Mails Verfassen / Anhänge: Beim Verfassen einer neuen Email wird der Anhangbereich unten angezeigt statt wie sonst rechts neben den E-Mail Adressen

    Das wurde erst wenige Stunden vor deinem Gemecker geschrieben. Sollte eigentlich kaum zu übersehen gewesen sein.

  • TbSync. TB-kontakte synchronisierung fuktioniert nicht

    • Susi to visit
    • 6. November 2021 um 12:42

    /* Wo du's erwähnst, erinnere ich mich. Du hast ja nicht nur die Besonderheiten von Google, sondern auch die manchen ihrer Nutzer erfahren.

    */

    Zitat von guenhol

    würde gerne noch mal von vorne beginnen

    Vielleicht wäre das ein Anlass, auch über einen anderen Provider für Kalender und Adressbuch nachzudenken. Die Anbieter der intelligenten Postfächer sind auch nicht viel besser, aber sie benötigen keine Sonderlocken. Gegen ein kleines Entgelt gibt es *Dav auch in vertrauenswürdig, z.B. bei Posteo oder Mailbox . org.

    Meines Wissens benötigt man bei Android dazu nach wie vor eine App wie DAVx². Das kann sich aber geändert haben.

    Außerdem gibt es auch das gleichnamige Tool von generalsync. Das kommt ganz ohne Provider aus.

  • Thunderbird startet nur mir Umweg (Fehlermeldung "kein E-mail..)

    • Susi to visit
    • 6. November 2021 um 12:27

    Du sagst, die Meldung kommt vom Thunderbird? Es handelt sich also nicht um die Meldung aus dem oben verlinkten Beitrag?

  • Betterbird startet nicht - GLIBC_2.30 not found

    • Susi to visit
    • 6. November 2021 um 12:18
    Zitat von jorgk3

    Wir haben dann festgestellt, dass Ubuntu EGL 1.5 benutzt, TB/BB aber GLX 1.4.

    Das im Vergleich zu den Versionen von Ubuntu etwas schlechtere Schriftbild, auch bei den TBs von Mozilla, war mir früher bereits aufgefallen. Nur unter Ubuntu, nicht unter Mint. Nun kenne ich auch den Grund dafür.

    Zitat von jorgk3

    Eigentlich sollten sich die verschiedenen Distros oder die Flatpak-Leute (https://github.com/Betterbird/thunderbird-patches/issues/7) der Sache annehmen.

    Ich habe gelesen, dass Ubuntu plant, ab einer Version 21.x Firefox und Thunderbird nur noch als Snap auszuliefern. Erstellt werden sollen die Snaps angeblich direkt bei Mozilla.
    Damit wäre das Thema der speziellen Anpassung an Ubuntu dann möglicherweise erledigt. Oder auch ganz im Gegenteil, weil z.B. Mint die Snaps nicht unterstützt. Man wird sehen, ob das zum Vor- oder Nachteil wird.

    Ich möchte den Schritt zu den Snaps eigentlich nicht mitgehen. Hieße dann nach EOS der 20.04. die Distri zu wechseln. Oder tatsächlich selbst zu builden. ;)

  • Adressbuch Speicherort

    • Susi to visit
    • 6. November 2021 um 08:59
    Zitat von Sehvornix

    Demnach handelt es sich um ein Backup im Zuge einer erneuten Konvertierung der .sqlite-Adressbücher.

    Müssten dann nicht alle, die kontinuierlich auf die 91 gegangen sind, also von .mab zu .sqlite zu neue .sqlite, diese v2 haben?

  • Excel-Bug und LibreOffice

    • Susi to visit
    • 6. November 2021 um 08:54
    Zitat von felbre

    Steht der etwa unter Geheimhaltung (ich bin sehr wohl mit meinem Konto eingeloggt, verfüge aber offenbar trotzdem nicht über ausreichend Rechte)?

    Das bei sicherheitsrelevanten Themen nicht ungewöhnlich. Man möchte keine öffentliche Bauanleitung für einen Exploit geben.

    Die eigentliche Frage erübrigt sich eh, insofern als dass der Bug in der 91.3 gefixt ist.

  • TB ANsicht dauerhaft Zoomen [erl.]

    • Susi to visit
    • 6. November 2021 um 07:46

    Das Problem ist hierbei oft, dass es unterschiedliche Einstellungen für unterschiedliche Anforderungen gibt. Die einen wirken sich auf den gesamten Bildschirm aus, andere nur auf ein einzelnes Programm. Selbst darin kann beim Thunderbird nochmals getrennt nach Bedienoberfläche und Textanzeige unterscheiden. Das wird oft durcheinander geworfen und dann entsteht ein bunter Zoo und der Anwender kennt sich selbst nicht mehr aus, nach lauter Anpassungen.

    Man kann:

    • die Auflösung ändern, -> Betriebssystem.
    • die Skalierung ändern, -> Betriebssystem
    • die Schriftarten generell für bestimmte Elemente der Oberfläche ändern, -> Betriebssystem, Themes
    • Gezielt nur die Oberfläche des Thunderbird verändern, -> CSS, Themes
    • Gezielt nur die Schriftgröße, -farbe etc. für die Anzeige der E-Mails ändern, -> Einstellungen im Thunderbird.
  • Betterbird startet nicht - GLIBC_2.30 not found

    • Susi to visit
    • 6. November 2021 um 07:31
    Zitat von jorgk3

    Das ist Achim zu verdanken, der das Ansible build betreut.

    Dann einen lieben Gruß an Achim. :)

    Zitat von muzel

    Ansible zu alt?

    Bei mir: Ansible 2.9.6, Python 3.8.10, GCC 9.3.0

  • Adressbuch Speicherort

    • Susi to visit
    • 5. November 2021 um 21:38
    Zitat von generalsync

    alle Dateien finden sich selbstverständlich im Quelltext von Thunderbird

    Das ist leider etwas zäh. Da muss man schon ein echter Mozilla-Freak sein. ;)

    Ich hatte gehofft, es gäbe irgendwo eine schlichte Übersicht. Aber danke, das ist zumindest mal überhaupt eine Möglichkeit.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™