1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • S/MIME Empfänger Zertifikat wird nicht gefunden

    • Susi to visit
    • 29. Oktober 2021 um 21:14

    Da bisher keiner geantwortet hat. Ich werde aus deiner Beschreibung nicht schlau. Wer ist Absender und wer Empfänger? Sind das beides Konten von dir?

    Ich kann nur etwas Allgemeines beisteuern.

    Zitat von spun

    Ich selbst habe ein gültiges S/MIME und kann verschlüsselte Nachrichten öffnen.

    Zum Öffnen verschlüsselter Nachrichten wird der öffentliche Schlüssel des Absenders benötigt. Mit deinem eigenen Zertifikat, aslo dem des Empfängers, hat das nichts zu tun.

    Zitat von spun

    Ich selbst kann die Mails signieren. Somit wird mein Zertifikat auch zugeordnet.

    Dafür wiederum wird dein privater Schlüssel, der des Absenders, benötigt, also dein Zertifikat.

  • [CalDAV] Synchronisation funktioniert nach einer Weile nicht mehr, nur Neueinbindung hilft

    • Susi to visit
    • 29. Oktober 2021 um 20:56

    Hast du das Problem auch mit CalDAV-Kalendern, die nicht von Google sind?

  • Version 78.14.0 hängt sich bei Dateianhang auf!

    • Susi to visit
    • 29. Oktober 2021 um 20:54

    Ich würde bei diesem Fehlerbild in der Konfiguration des Avast nachschauen.

  • Posteingang Pop3 plötzlich leer

    • Susi to visit
    • 29. Oktober 2021 um 20:47
    Zitat von nessi2001

    Ich rufe meine web.de Mails über Pop3 ab, mit Kopie im web.de-Server-Postfach.

    Als Hinweis für die Zeit nach der Lösung. Bei web . de ist die kostenlose Quota meines Wissens bei 1 GByte. Du schreibst von tausenden von Mails, die dort liegen. Das könnte daher zum Problem werden bzw. schon sein.

  • Email senden nur nach Neustart möglich

    • Susi to visit
    • 29. Oktober 2021 um 20:42

    Da das nur bei einem Provider auftritt. Früher gab es Provider, die haben das Senden nur alle 15 Minuten erlaubt. Hast du vielleicht noch so ein Urzeit-Limit?

  • Kalendereinträge mit Doppelklick direkt editieren statt im Dialog erst auf "Bearbeiten" zu klicken? (Rückschritt TB 91)

    • Susi to visit
    • 29. Oktober 2021 um 20:40

    // Ich mache dann eben Bug auf, weil es auch mir nun besser gefällt. ;-)

  • Vervielfältigte Termineinträge in Kalendervorausschau "Demnächst (7 Tage)"

    • Susi to visit
    • 29. Oktober 2021 um 20:11

    Was mir nicht ganz klar ist, hast du jetzt noch ein Problem oder hat sich das mit den CaldDAV-Kalendern erledigt?

    Zitat von ByteRyder

    nicht dazu überreden konnte das Fritz-NAS zu erkennen.

    Das kann in der Tat ein wenig schwierig sein. U.a. deshalb, weil die Fritzbox nur das alte SMB 1 unterstützt. Bei neueren Modellen mit aktuellem OS mag das inzwischen behoben sein. Siehe https://www.golem.de/news/fritzos-7…9-136627-3.html

  • Gelöst: - Nach TB-Update 91.2.1 wird keine Schrift in Mails mit Mailvorlage angezeigt

    • Susi to visit
    • 29. Oktober 2021 um 19:44
    Zitat von TB_Ecki

    ähnlich konfiguriert

    was immer das genau bedeutet. Dort würde ich suchen. Beginnend mit der Vorlage selbst, die sich möglicherweise nicht (mehr) ganz gleich ist.

  • Cardbook funktioniert nicht mehr nach TB-Update 91.2.1

    • Susi to visit
    • 28. Oktober 2021 um 14:11

    Hat die Anti-Spam-Funktion des Bitdefender für euch einen Mehrwert? Ich brauche nicht einmal mehr die integrierte des Thunderbird. Die Provider filtern bereits mehr als 90% raus.

    Wenn das bei euch ähnlich ist, würde ich diese Funktion deaktivieren und die Erweiterung deinstallieren. Weniger ist manchmal mehr und erspart Probleme, seien es nur die mit der Kompatibilität.

  • cardbook Adressbücher

    • Susi to visit
    • 28. Oktober 2021 um 09:21

    Ich hatte nicht gefragt, wie du das derzeit machst. Das stand ja bereits oben, dass es lokale Adressbücher sind. Die Frage war, wie du das künftig einrichten möchtest. Wenn jemand Adressbücher ins Netzwerk legen möchten, dann ist der Grund dafür meist der, dass er mit mehreren Systemen darauf zugreifen möchte, z.B. mit PC und Smartphone. Es gibt folgende Möglichkeiten:

    1. Lokale Adressbücher:
      Die liegen entweder auf dem Rechner oder einem Speicher, der als Laufwerk erreichbar ist. Das kann durchaus auch eine Festplatte auf einem anderen Rechner, also im Netzwerk sein.
      Diese Adressbücher werden nicht automatisch zwischen mehreren Geräten synchronisiert. Gespeichert werden immer die gesamten Adressbücher. Hier gilt, wer zuletzt kommt, gewinnt. Das kann also zu Datenverlust führen und nicht die geeignete Methode zm Teilen von Adressbücher.
      Es gibt aber mit generalsync ein Tool, mit dem es möglich ist, diese Adressbücher über das WLAN zu synchronisieren.
    2. Adressbücher im Netzwerk:
      Das sind Adressbücher, die auf einem CardDAV-Server liegen. Das kann dein eigener sein oder der eines E-Mail-Providers. Fast alle Provider bieten das inzwischen an. CardDAV ist das speziell für diesen Fall vorgesehene Protokoll. Es wurde genau für diese Aufgabe geschaffen. Auf diese Adressbücher können mehrere Geräte auch parallel zugreifen. Bei Änderungen werden nur diese gespeichert, nicht das gesamte Adressbuch.

    Cardbook kann beides. In beiden Fällen kannst du bestehende vcf-Dateien kopieren und importieren. Du musst nicht alles nochmal eingeben. Seit der Version 91 kann Thunderbird auch ohne Cardbook mit CardDAV umgehen. Allerdings werden nicht alle Felder unterstützt. Auch Bilder lassen sich noch nicht richtig hinterlegen.

    Das alles gilt analog für Kalender und das zugehörige Protokoll CalDAV.

  • Cardbook funktioniert nicht mehr nach TB-Update 91.2.1

    • Susi to visit
    • 27. Oktober 2021 um 16:09
    Zitat von thunderpede

    Ich hoffe, du bist mir nicht mehr gram!

    Nein, bin ich nicht. Du hast ja geschrieben, dass du es nicht so unfreundlich gemeint hast, wie es bei mir ankam. Damit ist es dann auch wieder gut.

  • Cardbook funktioniert nicht mehr nach TB-Update 91.2.1

    • Susi to visit
    • 27. Oktober 2021 um 10:35

    Wie man aus den Kommentaren zum Issue 1303 sieht, hätte ein frisches Profil das akute Problem noch vor dem Montag behoben. Allgemeiner stellt sich die Frage, ob es aufgrund der vielen Änderungen der letzten Monate nicht an der Zeit wäre, alte Profile durch neue zu ersetzen.

  • Betterbird, ehemalige Version: 91.13.1-bb37

    • Susi to visit
    • 27. Oktober 2021 um 10:20

    /*

    "a known dangerous webpage". Ja was bietest du denn sonst noch so zum Download an? Kann ich bei dir Cannabis bestellen oder eine DDOS? ;)

    */

  • Nach Update keine FTP-Synchronisierung (IONOS) mehr möglich

    • Susi to visit
    • 27. Oktober 2021 um 10:14

    Das hatten wir erst vor ein paar Tagen. Mozilla hat die Unterstützung für ftp aus dem Firefox entfernt.

  • Abonnierte Kalender werden nach update auf TB91 nicht mehr im Kalender Tab angezeigt

    • Susi to visit
    • 26. Oktober 2021 um 12:42
    Zitat von SmartMart

    CalDAV habe ich nicht zum Fliegen bekommen, vermutlich wird das von Strato nicht unterstützt.

    Doch, tun sie. Anleitungen gibt es im Netz.

    Zitat von SmartMart

    Wenn die Entwickler hier keine Lösung finden,

    Die Entwickler (des Firefox) haben die Unterstützung für ftp bewusst entfernt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie die Uhr zurückdrehen. Wozu auch?

  • Warum werden Filter nicht mehr ausgeführt

    • Susi to visit
    • 26. Oktober 2021 um 12:38
    Zitat von wally22

    Aber warum nicht gleich eine .ini draus machen

    Vielleicht eben deshalb, weil es keine Initialisierungsdatei ist? So ist das manchmal mit den leichten Zweifeln. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Initialisierungsdatei

  • cardbook Adressbücher

    • Susi to visit
    • 26. Oktober 2021 um 12:32

    Wenn "ins Netzwerk geben" heißt, dass du künftig per CardDAV daruf zugreifen möchtest, musst du nichts neu machen. Du kannst die *.vcf-Dateien auf den Server hochladen und anschließend in Cardbook einbinden.

  • Cardbook funktioniert nicht mehr nach TB-Update 91.2.1

    • Susi to visit
    • 26. Oktober 2021 um 12:23

    Soll das eine Bewerbung um den Preis für besonders freundliche Menschen sein?

    Du hattest geschrieben, du bräuchtest dringend bis Montag eine Lösung. Da niemand geantwortet hatte, habe ich dir Hilfe angeboten. Nämlich die, anhand eines neuen, sauberen Profils zunächst einmal herauszubekommen, ob der Fehler an Cardbook liegt, im Zusammenspiel mit einer anderer Erweiterungen bzw. Anpassungen oder an einem sonstigen Defekt im Profil.

    Ich denke, das ist das beste, was man auf Basis der kümmerlichen Informationen deinerseits machen kann. Du hast es nicht einmal für nötig gehalten, uns mitzuteilen, ob es sich um lokale Adressbücher handelt.

    Zitat von thunderpede

    Mit dem Profil hat das sicher nichts zu tun.

    Das weißt du woher? Dir ist augenscheinlich nicht einmal bewusst, dass Updates hin und wieder mit Änderungen im Profil einhergehen.

    Da sag ich "servus", werter Herr! Bei mir läuft Cardbook, auf allen Rechnern. :)

  • Filterfunktion: fehlerhaftes verschieben der Mails

    • Susi to visit
    • 25. Oktober 2021 um 18:42

    Ich habe dein Beispiel aus #9 eben mal nachgestellt. Bereits bei der ersten E-Mail konnte ich das Problem reproduzieren. Die erste Kopieraktion verlief erfolgreich, die zweite schlug fehl. Im Zielordner kam nur eine leere E-Mail an. Bei einem Test, ohne als gelesen zu markieren und mit einem Online-Ordner als zweitem Ziel verschwand die E-Mail sogar komplett aus dem Online-Ordner. Der Eingang einer neuen Nachricht in diesen Ordern wurde aber angezeigt. Für mich sieht das nach einem Bug aus. Könntest du melden.

  • Abonnierte Kalender werden nach update auf TB91 nicht mehr im Kalender Tab angezeigt

    • Susi to visit
    • 25. Oktober 2021 um 10:09

    Wie gesagt, aus dem Firefox ist ftp rausgeflogen. Ich würde vermuten, damit auch aus dem Thunderbird. Vielleicht geht sftp (SSH) noch? Dann müssten aber Zertifikate her. Besser und zukunftssicherer wäre es, auf CalDAV und https zu wechseln.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™