1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Abonnierte Kalender werden nach update auf TB91 nicht mehr im Kalender Tab angezeigt

    • Susi to visit
    • 25. Oktober 2021 um 09:51
    Zitat von leibwaechter

    Auffällig ist, dass im Hintergrund der Edge-Browser mit dieser Adresse geöffnet wird.. Den Edge nutze ich aber gar nicht, mein Standard-Browser ist Firefox.

    Das ist leicht aufzulösen. Firefox unterstützt seit Version 90 kein ftp mehr. Edge anscheinend schon.

    Zitat von leibwaechter

    seitdem habe ich das gleiche Problem.

    Dein Problem ist vermutlich ein anderes als das von saudon. Du benutzt schließlich kein CalDAV. Da solltest aber vielleicht mal drüber nachdenken. Die Methode über ftp ist zwar sehr einfach aber halt doch mit einigen Nachteilen verbunden.

    Schau zunächst einmal nach, ob in den ics überhaupt noch etwas enthalten ist. Ansonsten warte mal, ob edvoldi vielleicht schon von diesem Problem gehört hat, speziell in Zusammenhang mit Änderungen in der 91.

  • Problem mit Filterpriorität

    • Susi to visit
    • 25. Oktober 2021 um 09:37

    Ich erinnere mich an ähnliche Anfragen aus der Vergangenheit. Abschließend konnte meines Wissens nie geklärt werden, in welcher Reihenfolge Filter ausgeführt werden. Das müsste wohl jemand klären, der den Code kennt.

    Es gab die These, die Filter würden parallel laufen. So wirkt es auch auf mich, obwohl ich das offen gestanden merkwürdig finden würde. Es könnte so etwas wie eine Race Condition entstehen.

    Das Ping Pong in Versuch 1 wundert mich ebenfalls, weil die beiden Filter ja nur auf den Posteingang wirken sollten und nicht auf die Ordner Tagesberichte und Notfälle.

    Zur Lösung deines Problems gibt es meines Wissens nur den von dir selbst bereits angesprochenen Weg. Die Filter selektiver definieren.

  • Anhänge

    • Susi to visit
    • 24. Oktober 2021 um 19:45
    Zitat von Sehvornix

    Prüfe mal, ob das Postfach nahezu voll ist (Quota erreicht). Dann würde der Versand auch eines relativ kleinen Anhangs möglicherweise nicht klappen.

    Versenden sollte dann schon noch klappen. Allerdings nicht mehr das Kopieren in gesendet. Leider ist die Beschreibung des Fehlers ein wenig dürftig.

  • TB 91 fügt manchmal von alleine Empfänger in E-Mails ein...

    • Susi to visit
    • 24. Oktober 2021 um 19:39
    Zitat von Andrew0

    Kann ich denn ein frisches Profil aufsetzen und meine Postfächer automatisch vom alten in das neue importieren?

    Theoretisch ja, wobei die Gefahr besteht, dass du damit den Fehler weiter importierst. Besser wäre, sauber neu aufsetzen.

  • Cardbook funktioniert nicht mehr nach TB-Update 91.2.1

    • Susi to visit
    • 24. Oktober 2021 um 19:35

    Im Zweifelsfall und besonders dann, wenn der Blutdruck steigt, kann immer ein neues Profil erstellen, zunächst nur mit Cardbook. Kein Schnickschnack.

    Da andere dieses Problem nicht haben, stehen die Chancen gut, dass das Problem damit beseitigt ist.

  • Rechtschreibprüfung in Signatur

    • Susi to visit
    • 24. Oktober 2021 um 19:29
    Zitat von Altstadt

    Steht doch alles hier

    Ja, du hast natürlich recht. Nicht jeder kommt aber mit englischsprachigen Anleitungen klar. Auch lassen die Artikel ein paar allgemeine Dinge offen, z.B. wie man das in den Autostart bekommt. Unter Linux ist das bekanntlich ein wenig komplizierter als in Windows. Der Abschnitt mit dem HTTP-Post ist für den Anwendungsfall Thunderbird/Firefox/LibreOffice komplett unwichtig und mag verwirren oder gar abschrecken.

    Außerdem weiß ich, dass es immer Anwender gibt, für die auch scheinbar einfache Dinge eine Hürde darstellen. Oftmals sind es sogar gerade die, mit dem größten Mundwerk.

    Aber, um die darfst du dich dann gern kümmern. :mrgreen: Ich denke jedoch, du hast Glück. Groß scheint das Interesse nicht zu sein. Ich hoffe nur, die nehmen nicht alle die Online-Version.

  • Rechtschreibprüfung in Signatur

    • Susi to visit
    • 23. Oktober 2021 um 10:33

    Ich habe noch ein paar Tests gemacht und habe meine lokale Installation im Netzwerk für andere Rechner freigegeben. Ich habe meine Lieben gebeten, gleichzeitig ein paar E-Mails zu schreiben, während ich den Rechner derweil ganz normal weiter nutzte. Dabei kam mein alter Freund dann doch etwas ins Schnaufen.

    Meine Empfehlung lautet daher, den LanguageTool Server besser auf jedem Rechner separat vorzuhalten. Das hat nebenbei den Vorteil, das es auch dann funktioniert, wenn der jeweilige Rechner komplett offline ist.

    Ich bin nun auch dem Beispiel von Altstadt gefolgt und habe die n-Grams konfiguriert, für Deutsch und Englisch. Das ist rasch gemacht. Am längsten haben Download und Entpacken benötigt. Englisch hat entpackt 15 GBytes. Die beiden Testsätze zeigen mir, dass es funktioniert. Jetzt werde ich mir über die nächsten Tage anschauen, welchen zusätzlichen Nutzen die n-Grams liefern.

    Zitat von Altstadt

    Andererseits fressen die paar GByte kein Brot.

    Da ist was dran. Selbst, wenn n-Grams nicht viel zusätzlichen Gewinn bringen sollten. Was soll's. Computerspieler lachen über die paar Gig.

    Nachtrag:

    Falls noch jemand den lokalen Server ausprobieren möchte, sich aber nicht traut, weil "Server" kompliziert klingt, einfach hier melden. Ich könnte eine kurze Anleitung schreiben. Es ist wirklich nicht kompliziert. Vor allem muss dazu nichts installiert werden. Es beschränkt sich tatsächlich auf

    Zitat von Susi to visit

    Runterladen des HTTP-Servers, auspacken, starten, Add-On für Thunderbird installieren, dort den lokalen Server auswählen

    plus ggf. einen Autostart anlegen, was je nach Betriebssystem unterschiedlich ist.

  • Filterfunktion: fehlerhaftes verschieben der Mails

    • Susi to visit
    • 22. Oktober 2021 um 19:09

    Noch ein Punkt, falls der Test negativ ausfallen sollte. Dann deaktiviere mal zusätzlich den lokalen Cache und warte auf den nächsten Schwung.

  • Filterfunktion: fehlerhaftes verschieben der Mails

    • Susi to visit
    • 22. Oktober 2021 um 18:14

    /*

    Zitat von Werner_RJP

    Ob diese Einstellung auch bei einer umfangreichen Regel funktioniert, werde ich erst morgen früh erfahren.

    Sagtest du nicht, die Regeln seien trivial? ;)

    */

  • Kann Thunderbird nicht updaten

    • Susi to visit
    • 22. Oktober 2021 um 18:11
    Zitat von MSFreak

    Um hier die Diskussion abzukürzen

    Eine Anleitung dazu hatte ich oben bereits verlinkt. Extra eine mit Bildern. ;-)

    Zitat von MSFreak

    den KIS ist kein One-Click-Tool

    Da triffst du den Nagel genau auf den Kopf. Viele dieser Programme sind aufgrund ihrer überbordenden Funktionen längst nicht mehr so einfach zu handhaben. Die AV des Defenders ist eine der wenigen Ausnahmen, weil sie sich auf Dateianalyse beschränkt. Der ist in den Funktionen eingeschränkt, aber dafür ist er absolut laientauglich.

    Mein Punkt ist, wir sind hier in einem Supportforum. Primär sollte man da also Hilfe anbieten. Sonst könnten wir bei vielen Problemen gleich schreiben "Nimm Outlook" oder "kauf dir gleich ein ChromeBook". Das kann es ja nicht sein.

  • Filterfunktion: fehlerhaftes verschieben der Mails

    • Susi to visit
    • 22. Oktober 2021 um 17:56

    Um die Wartezeit etwas zu verkürzen, könntest du ein Filter erstellen, das auf eine Testmail reagiert.

  • Kann Thunderbird nicht updaten

    • Susi to visit
    • 22. Oktober 2021 um 16:26

    Das wissen längst alle. Das ist ja der Inhalt von geschätzten 3500 deiner bisher 4448 Beiträge. Daher die Anregung, dass du vielleicht auch mal etwas Konstruktives betragen könntest.

  • Passwortmanager nach Update 52.9 auf neueste 91.2 defekt. Reparatur durch Neuanlage? Dateien löschen?

    • Susi to visit
    • 22. Oktober 2021 um 16:21

    Ich würde es zunächst zumindest einmal mit einem neuen Profil testen. Dafür genügt ein Konto. Die archivierten Mboxen können durch simples Kopieren in das Profil übernommen werden. Das könntest du bei der Gelegenheit auch gleich ausprobieren.

  • Filterregel Als ungelesen markieren

    • Susi to visit
    • 22. Oktober 2021 um 13:47

    Kommen die E-Mails bereits als gelesen an? Vielleicht, weil sie bereits Smartphone oder einem anderen Rechner gelesen wurden? Ist das der Grund für die Reihenfolge der Filter? Dreh' sie testweise mal um: erst verschieben, dann als ungelesen markieren.

  • Kann Thunderbird nicht updaten

    • Susi to visit
    • 22. Oktober 2021 um 12:35
    Zitat von schlingo

    Grund ist ziemlich sicher

    Das ist durchaus wahrscheinlich. Konstruktiver als dein privater Dschihad wäre es, wenn du mitteilen würdest, wie man KIS so konfiguriert, dass es nicht mehr zu dem Problem kommt. Zum Beispiel, wie man - sofern KIS das hat - diese unsägliche eigene Update-Funktion deaktiviert, oder wie man ihn dazu bringt, den Zertifikatsspeicher von Windows zu nutzen und nicht den des Thunderbird. Das hier ist schließlich ein Supportforum und nicht der Kommentarbereich für ... .

    joshia: Ich kann dazu leider nicht beitragen, habe aber gelesen, dass das geht. Im Zweifelsfall eine Suchmaschine anwerfen oder direkt beim Hersteller nachfragen.

    Nachtrag: Eine Suche liefert reichlich Treffer. Zum Beispiel diesen bebilderten https://websetnet.net/de/how-to-disa…r-in-kaspersky/

    Wenn es daran liegt, musst du noch schauen, ob das versuchte Update nicht irgendwelche Reste hinterlassen hat, die nun den Thunderbird daran hindern, das Update selbst durchzuführen. Da muss dir dann ggf. jemand anderes weiterhelfen.

    Noch ein Nachtrag: Da die 91 jetzt anscheinend auch offiziell verteilt wird. Wenn es nicht der Updater des KIS war, sondern Thunderbird selbst nicht updaten konnten, dann schau in den Logs des KIS, ob der was blockiert hat.

  • Verschlüsselte Dateiablage / Mailboxstruktur auf Festplatte verschlüsseln

    • Susi to visit
    • 22. Oktober 2021 um 12:18

    1. Nein, außer der nicht gewünschten E2E.

    2. Ja. Alle genannten Verfahren sind geeignet. Man kann das komplette Profil in den verschlüsselten Bereich legen.

    Es gäbe dabei ein paar allgemeine Dinge zu beachten. Dazu schreibe ich jetzt auf deine ausdrückliche Bitte hin aber nichts. Die Erfahrungen darfst du gern selbst machen.

  • Passwortmanager nach Update 52.9 auf neueste 91.2 defekt. Reparatur durch Neuanlage? Dateien löschen?

    • Susi to visit
    • 22. Oktober 2021 um 11:33

    Wie du bereits gelesen hast, bist du nicht der erste mit so einem Fehler. Das gab es schon früher hin und wieder. Soweit ich weiß hat es mit den letzten Versionen tatsächlich Änderungen in diesem Umfeld gegeben. Ich würde deshalb in deinem Fall nicht lange nach der Ursache suchen, sondern mit einem ganz neuen Profil, angelegt mit der 91.2, testen.

  • Einführung in die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Thunderbird

    • Susi to visit
    • 22. Oktober 2021 um 10:57

    Ergänzend der Hinweis, dass für Thunderbird kein GnuPG mehr erforderlich ist. Es schadet nichts, wenn man es hat. Die Schlüsselpaare können aber auch direkt im Thunderbird erzeugt werden, über eine grafische Oberfläche. Falls das Terminal eine Hemmschwelle darstellen sollte.

  • ständige CPU-Last unter idle und enorme CPU-Last beim rendern

    • Susi to visit
    • 22. Oktober 2021 um 10:50

    Ich habe dazu keine belastbare Idee. Du könntest einen Bug aufmachen. Was du vielleicht noch testen könntest, wäre ein anderer Grafiktreiber, also falls du den proprietären verwendest, mal den quelloffenen verwenden bzw. umgekehrt. Dieser Vorschlag beruht allein darauf, dass die Fehlermeldung die onboard Grafik anmeckert. Aber das wäre immerhin noch etwas, das du selbst ausprobieren könntest.

  • Benutzerprofil-Ordner umbenennen

    • Susi to visit
    • 21. Oktober 2021 um 21:56

    Mei, Drachen, jetzt frage dich mal selbst. Mapenzi hatte doch schon alles erklärt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™