Cardbook funktioniert nicht mehr nach TB-Update 91.2.1

  • TB V. 91.2.1

    Win 10

    IMAP bei 1&1

    Cardbook: neueste Version

    Antiv.-Softw. u. Firewall: Bitdefender Total Security

    __________________________________________________________


    Hallo an alle,


    nach dem TB-Update auf V. 91.2.1 habe ich ein massives Problem mit Cardbook. Nach dem Update fehlt das Cardbook-Symbol in der Symbolleiste. Es lässt sich auch unter "Anpassen" nicht finden. Unter den Erweiterungen ist es zwar nach wie vor sichtbar, aber ich kann nicht auf Cardbook zugreifen. Eine Neuinstallation von Cardbook hat auch nix gebracht.

    Unter Verfassen/Extras lässt sich normalerweise auch auf Cardbook zugreifen. Der Cardbook-Begriff erscheint hier zwar, aber beim Klick darauf passiert nichts.

    Das ist nicht so lustig, da ich am Montag wieder (beruflich) auf meine vielen Kontakte zugreifen sollte.

    Baldige Hilfe wäre dringend erwünscht!


    Trotzdem ein schönes Wochenende!

    pede :(

  • Im Zweifelsfall und besonders dann, wenn der Blutdruck steigt, kann immer ein neues Profil erstellen, zunächst nur mit Cardbook. Kein Schnickschnack.

    Da andere dieses Problem nicht haben, stehen die Chancen gut, dass das Problem damit beseitigt ist.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • TB V. 91.2.1

    Win 10

    IMAP bei 1&1

    Cardbook: neueste Version

    Antiv.-Softw. u. Firewall: Bitdefender Total Security


    Hallo zusammen,

    auch ich habe das gleiche Problem.

    Kann aber auf das Adressbuch von Thunderbird zugreifen.


    Gruß

    Wolfgang

  • Im Zweifelsfall und besonders dann, wenn der Blutdruck steigt, kann immer ein neues Profil erstellen, zunächst nur mit Cardbook. Kein Schnickschnack.

    Da andere dieses Problem nicht haben, stehen die Chancen gut, dass das Problem damit beseitigt ist.

    Sorry, kapiert kein Mensch!

    Was hat mein Problem mit Blutdruck zu tun? Und wozu ein neues Profil? Was soll der "Witz" mit Schnickschnack?

    Dies war jedenfalls kein hilfreicher Beitrag!

    Ich betreue in unserem Betrieb 10 PCs, alle mit TB als Email-Programm incl. Cardbook. Auf drei dieser PCs habe ich inzwischen das Problem, weil ich sie auf die neueste TB-Version upgedatet habe. Mit dem Profil hat das sicher nichts zu tun.

    Offensichtlich haben auch andere das Problem; siehe oben!

    pede

  • Soll das eine Bewerbung um den Preis für besonders freundliche Menschen sein?


    Du hattest geschrieben, du bräuchtest dringend bis Montag eine Lösung. Da niemand geantwortet hatte, habe ich dir Hilfe angeboten. Nämlich die, anhand eines neuen, sauberen Profils zunächst einmal herauszubekommen, ob der Fehler an Cardbook liegt, im Zusammenspiel mit einer anderer Erweiterungen bzw. Anpassungen oder an einem sonstigen Defekt im Profil.

    Ich denke, das ist das beste, was man auf Basis der kümmerlichen Informationen deinerseits machen kann. Du hast es nicht einmal für nötig gehalten, uns mitzuteilen, ob es sich um lokale Adressbücher handelt.

    Mit dem Profil hat das sicher nichts zu tun.

    Das weißt du woher? Dir ist augenscheinlich nicht einmal bewusst, dass Updates hin und wieder mit Änderungen im Profil einhergehen.


    Da sag ich "servus", werter Herr! Bei mir läuft Cardbook, auf allen Rechnern. :)

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Au weia, da bin ich dir jetzt wohl auf die Füße getreten. Das tut mir Leid, ich zweifle auch deine Fachkompetenz nicht an. Mit Schnickschnack konnte ich aber echt nichts anfangen. Dass du damit Erweiterungen meintest, war so nicht klar!

    Das scheidet aber aus, nachdem ich die wenigen ERweiterungen daktiviert habe. Auch an den Profilen kanns´s wohl nicht liegen, da der Fehler auf 3 PCs mit jeweils eigenem Profil auftritt. Ich vermute die Cardbook-Einstellungen; da bin ich aber nicht fündig geworden.

    Cardbook wird mit Google-Kontakte synchronisiert.

  • Hallo thunderpede,

    Cardbook wird mit Google-Kontakte synchronisiert.

    ich war so frei und haben den Entwickler einmal angeschrieben.


    Gruß

    EDV-Oldie

  • Wie man aus den Kommentaren zum Issue 1303 sieht, hätte ein frisches Profil das akute Problem noch vor dem Montag behoben. Allgemeiner stellt sich die Frage, ob es aufgrund der vielen Änderungen der letzten Monate nicht an der Zeit wäre, alte Profile durch neue zu ersetzen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Hi

    Bekanntes Problem: https://gitlab.com/CardBook/CardBook/-/issues/1303 (aufgrund eines Thunderbird-Bugs beim Upgrade-Prozess). Die lösung ist nicht so klar...


    Versuchen Sie, die CardBook-Version 72.1 von hier aus manuell zu installieren: https://addons.thunderbird.net…/addon/cardbook/versions/ und lassen Sie Thunderbird das Upgrade auf 72.2 durchführen...

    Das habe ich so gemacht, allerdings zunächst ohne Erfolg. (Auch die V. 72.1 war nicht zu "sehen")

    Inzwischen funktioniert Cardbook dennoch wieder: Das Problem lag bei "Bitdefender Total Security" und dessen Toolbar in TB. Die Entfernung der Toolbar und eine Änderung der Regel in Bitdefender hat Cardbook wieder zum Erblühen gebracht. Mit einer Neuinstallation der Toolbar warte ich noch eine Zeitlang.


    Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe!

    Pede


    P.S. Hi Susi to visit: Ich hoffe, du bist mir nicht mehr gram!

  • // Dann weiß ich ja jetzt, das ich nicht so allein war mit meinem Problem...

    Ggf. hilft dann anderen auch der Tipp von edvoldi

  • Kannst du ein paar Details (Screenshots aus 78?) zu dieser Toolbar des Bitdefender geben? Ist das ein add-on? Wie wird die installiert? Hab heute zum ersten Mal davon gehört.


    Danke!

  • Aus einer TB 78.14.0 Installation:

    Die Toolbar ist ein Add-on, das sich selbst installiert hat. (Bin zwar nicht ganz sicher, aber ich denke, so war es)



    ============================================================================================

  • Hat die Anti-Spam-Funktion des Bitdefender für euch einen Mehrwert? Ich brauche nicht einmal mehr die integrierte des Thunderbird. Die Provider filtern bereits mehr als 90% raus.

    Wenn das bei euch ähnlich ist, würde ich diese Funktion deaktivieren und die Erweiterung deinstallieren. Weniger ist manchmal mehr und erspart Probleme, seien es nur die mit der Kompatibilität.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)