1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Thunderbird verschwindet

    • Susi to visit
    • 11. Oktober 2021 um 19:11

    /*

    Außer es sind Anwälte ;)

    Wenn ich genauer über seinen Spaß mit den Managern nachdenke, ist der gar nicht mehr so lustig. Ich müsste den Lacher eigentlich wieder herausnehmen. ;)

    Die Hersteller der Betriebssysteme verfahren ganz genau so. Wirklich Bahnbrechendes haben die schon lange nicht mehr gebracht. Außer solchen Features, die ihnen mehr Daten bringen und die Benutzer immer enger an ihren Produktkosmos binden. Die meisten Windows-Nutzer könnten locker mit den Features aus Windows 7 leben. Die bräuchten weder 10 noch 11.

    Ubuntu drängt seinen Benutzern immer mehr die Snaps auf. Zum Glück kann man das umgehen. Außerdem hat man die Wahl. Nicht alle Derivate machen dabei mit.

    */

  • Was bedeutet "_and_old_rev" bei angehängten Public-Keys (TB 78.1x & 91.2)

    • Susi to visit
    • 11. Oktober 2021 um 18:56

    /* Die größte Gefahr für mein Leben ist wahrscheinlich der Straßenverkehr. :)

    Ich habe sämtliche verschlüsselten E-Mails, die ich aufbewahre, bereits zu Enigmail-Zeiten dauerhaft entschlüsselt. Dass ich dabei aus Versehen in einen IMAP-Ordner entschlüsselt hätte, ist mir nicht ein Mal passiert.

    Die wirklich geheimen E-Mails verschicke ich immer wie James Bond. Die zerstören sich sofort nach dem Lesen und lassen einen Blitz auf alle hernieder gehen, die mir über die Schulter hinweg gespickt haben.

    */

    Bei der Gelegenheit, ich habe bereits wieder vergessen, was du zum Thema entschlüsseln per Filter geschrieben hattest. Muss ich gleich mal nachschauen.

  • Automatische Mail Abrufe nach Öffnen von Thunderbird funktioniert seit 01.10.2021 nicht mehr

    • Susi to visit
    • 11. Oktober 2021 um 16:38

    Möglicherweise ist es in diesem Unterforum nicht der Fall. Normalerweise werden bei der Eröffnung eines Beitrages eine Reihe Fragen aufgelistet. Das sieht du z.B. an deinem anderen Thema Ungelesene Mails werden sofort als gelesen angezeigt (nicht fett)

    Zitat von Marxheim

    Und da habe ich nichts dergleichen gefunden.

    Mir liefert die Suche nach "abruf beim start" reichlich Treffer. Ich kopiere einfach mal ein paar raus. Ich schaue jetzt nicht, ob es in den Beiträgen eine Lösung gibt.

    Beitrag

    Nach Start kein automatischer Nachrichtenabruf mehr.

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.8.1 (64 bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de, osnanet.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
    TB ruft nach dem…
    obersoegeln
    21. März 2021 um 11:30
    Beitrag

    nach Reinigung mit Bleachbit: bei Startup von TB kein automatischer Abruf mehr und Nachrichtenfenster wird immer wieder eingeblendet

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version : 78.7.1 32 bit
    • Betriebssystem:Win 10
    • Kontenart: POP und IMAP
    • Postfach-Anbieter: GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ESET
    Nach Reinung mit dem eigentlich guten, und schon länger von mir verwendeten Programm Bleachbit https://www.bleachbit.org/ gab es mit Thunderbird ("TB") mehrere Probleme.

    Hintergrund:

    es gibt bei Bleachbit von der Bleachbit-Community bereitgestellte Reinigungsroutinen, u.a. seit neuerem auch…
    steffan
    23. Februar 2021 um 19:15
    Beitrag

    Nach Update auf 68.9.0 kein automatischer Mail-Abruf mehr beim Thunderbird-Start

    Alte Version 68.8.1, aktualisiert auf 68.9.0 - Win 10 aktuell, IMAP-Konto

    Wie ich sagte, der automatischer Mail-Abruf beim Start funktioniert nicht mehr, ich muss die Mails manuell abrufen oder eben 5 mn warten (der eingestellte Mail-Abruf in meinen Einstllungen), da funktioniert der Abruf.

    Ist Mozilla über diesen Bug informiert worden? Oder gibt es einen Trick (z. B. mit about:config) um das zu korrigieren?

    Danke für einen Tipp.

    YEC
    yec
    11. Juni 2020 um 11:15

    und noch mehr.

  • Zu Thunderbird migrierte Emails nicht mehr sichtbar

    • Susi to visit
    • 11. Oktober 2021 um 15:50
    Zitat von Hispo

    Diese wurde dann erkannt und ich konnte die Mails "einlesen" lassen.

    Wenn die E-Mails im Thunderbird angezeigt wurden, besteht eine gute Chance, dass dies hier zutrifft:

    Zitat von muzel

    Möglicherweise sind die Mails tatsächlich noch da (nur zum Löschen markiert und somit unsichtbar), solange die Mailboxen im TB nicht komprimiert sind,

    Das Prozedere, das zu überprüfen und solche E-Mails wieder sichtbar zu machen, ist hier mehrfach an anderer Stelle beschrieben. Sollte sich finden lassen.

  • Beim Start werden neue E-Mails automatisch als gelesen markiert

    • Susi to visit
    • 11. Oktober 2021 um 15:45

    Ja super, jetzt machen die nicht nur in AV, sondern auch in Anti-Spam. Dabei ist selbst das Spam-Filter im Thunderbird schon weitgehend überflüssig geworden. Grad mal geschaut, gibt's natürlich auch für Outlook. Und auch gar nicht erst seit gestern.

    P.S.: Weil der lauernde Herr aus A. schon wieder nicht anders kann. Auch wenn die Toolbar vom Bitdefender ist, mit AV hat sie nichts zu tun. Das hier ist vermutlich viel schlimmer, weil sie dafür nicht nur auf Malware in den Anhängen scannen, sondern, wie alle Spam-Filter, auch den Inhalt der eigentliche E-Mail.

  • Empfange keine .ics Anhänge mehr aus Outlook Terminanfragen

    • Susi to visit
    • 11. Oktober 2021 um 14:58

    So ganz verstehe ich das Problem nicht. Das müsstest du vielleicht noch etwas erklären. Wenn ich mir mit Outlook eine Termineinladung zusende, enthält die zwar keinen Anhang, sie wird aber trotzdem als Einladung erkannt. Wenn ich diese dann annehme, werde ich gefragt, in welchen Kalender ich diese Einladung übernehmen möchte. Ich kann sie also in einen Kalender übernehmen, auf den auch Outlook Zugiff hat.

    Wenn es sich um einen lokalen Kalender in Outlook geht, verstehe ich das Problem noch weniger. Dann wäre Outlook ja bereits auf dem Rechner installiert. Dann kann man das doch hernehmen.

  • Was bedeutet "_and_old_rev" bei angehängten Public-Keys (TB 78.1x & 91.2)

    • Susi to visit
    • 11. Oktober 2021 um 14:08
    Zitat von generalsync

    wenn du IMAP verwendest und die Mail weiterhin innerhalb des Kontos aufbewahrst, erhält dadurch dein E-Mail-Provider Vollzugriff auf die (nun unverschlüsselte) Mail, es besteht also keine Ende-Zu-Ende-Verschlüsselung mehr.

    Das ist natürlich richtig. Es kann aber nicht ganz aus Versehen passieren, denn man muss den Ordner, in den entschlüsselt wird, explizit auswählen.

    Dort dann einen IMAP-Ordner zu wählen, wäre etwa so, wie auf auf eine verschlüsselte E-Mail unverschlüsselt zu antworten, also die Verschlüsselung selbst zu deaktivieren.

    Durch einen unbedachten Klick kann das natürlich trotzdem passieren. Es wäre vielleicht ein Verbesserungsvorschlag an @jorgk3 , IMAP Ordner in der Auswahl auszuschließen.

  • Was bedeutet "_and_old_rev" bei angehängten Public-Keys (TB 78.1x & 91.2)

    • Susi to visit
    • 11. Oktober 2021 um 12:15

    Je nachdem, welche Sicherheitsziele du verfolgst, kannst dir den Umstand mit den alten Schlüsseln zumindest in Teilen ersparen.

    Für mich sind die Sicherheitsziele erreicht, wenn der Absender gesichert bestätigt ist (Authenzität), wenn sicher ist, dass die E-Mail nicht verändert wurde (Integrität) und dass auf dem Weg vom Absender zur mir niemand, vor allem die intelligenten Postfächer nicht, mitlesen konnte (Vertaulichkeit).

    Einmal auf meinem Rechner oder Smartphone angekommen, benötige ich die Verschlüsselung und die Signatur nicht mehr. Die Echtheit wurde mir ja bestätigt, und die abgespeicherten E-Mails liegen dann ohnehin auf einer verschlüsselten Partition.

    Wenn dir das genügt, kannst du die E-Mails dauerhaft entschlüsseln¹. Du bist dann nicht mehr von alten Schlüsseln abhängig. Auch die Archivierung wird so spürbar einfacher.

    Gegenwärtig geht das nur mit dem Betterbird, siehe zugehörige Rubrik hier im Forum. Ich gehe davon aus, dass dessen Verbesserungen in den Thunderbird zurückfließen werden.

    ¹: Die Signatur wird dadurch natürlich gebrochen. Die entschlüsselte E-Mail taugt also nicht für das Schutzziel der Nichtabstreitbarkeit.

  • Thunderbird 91.2.0 "portable" machen

    • Susi to visit
    • 11. Oktober 2021 um 10:34
    Zitat von Niavling

    Wenn ich das richtig verstehe: Die 91.x Installerdatei auf den Stick entpacken, den Profilordner aus %appdata%\Thunderbird auf den Stick verschieben/ kopieren.

    In welches Verzeichnis? Wie starte ich den Thunderbird direkt mit dem Profil dann?

    Hier gibt es eine steinalte Anleitung dazu: https://www.youtube.com/watch?v=yIrZEAEtXkM

    Die ist für den Firefox. Funktioniert ebenso mit dem Thunderbird. Man kann direkt die Downloads von Mozilla nehmen. Es braucht weder einen Installer noch einen Loader oder sonst was aus einer Fremdquelle. Man benötigt nur die originalen Dateien direkt aus der Quelle.

  • Thunderbird 91.2.0 "portable" machen

    • Susi to visit
    • 10. Oktober 2021 um 20:24
    Zitat von Niavling

    So einfach kann das doch nicht sein

    Doch, es ist so einfach. Das war schon immer so. Wenn du einen kompletten Portable haben möchtest, also mitsamt Profil auf einem Stick, brauchst du nur noch das Profil auf den Stick kopieren und den Thunderbird direkt damit starten.

  • Ort und Datum in E-Mails

    • Susi to visit
    • 10. Oktober 2021 um 20:20

    Du solltest dir bewusst machen, dass du keine Garantie dafür hast, dass das auch beim Empfänger so angezeigt wird, wie du es im Thunderbird siehst. Dafür ist E-Mail das falsche Mittel.

    Mal ein ganz simples Beispiel. Nimm deine Test-E-Mail und öffnen sie in einem eigenen Fenster. Dann schiebe das Fenster in der Breite zusammen und schau, was passiert. Die Umbrüche ändern sich, und was zuvor ganz rechts war, kann sogar in die nächste Zeile rutschen. Das liegt am format=flowed, welches der Thunderbird standardmäßig verwendet.

    Es gibt noch viele weitere Dinge, über die allein das System des Empfängers entscheidet. Die kannst du nicht beeinflussen. Dazu gehört z.B. auch die Schriftart. Es ist nicht sichergestellt, dass dir von dir gewählte Schriftart auch beim Empfänger dargestellt wird. Es ist sogar sehr oft nicht der Fall.

    Grundsätzlich gilt, je mehr "Besonderheiten" du verwendest, desto größer wird das Risiko, dass die E-Mail beim Empfänger ganz anders aussieht, als beabsichtigt.

    Das bedeutet, wenn es dir aus irgendwelchen Gründen wichtig ist, dass ein Text/Dokument beim Empfänger genau so aussieht, wie bei dir, dann kannst du das nur erreichen, in dem du das Dokument als Anhang, z.B. als PDF, versendest. Mit HTML-E-Mail allein geht das schlicht nicht.

  • Thunderbird verschwindet

    • Susi to visit
    • 10. Oktober 2021 um 20:03
    Zitat von Diatoni

    Ich habe die "Schutzfunktion" von True Image ausgeschaltet

    Davon, dass die jetzt auch auf AV machen, hatte ich bisher noch nicht gehört. Naja, es bleibt trotzdem alles sehr suspekt. Schließlich ist deren Ziel ja, Dateien zu erhalten und - soweit ich das verstanden habe - im Betrieb befallene Dateien automatisch aus dem Backup wiederherzustellen.

  • Automatische Mail Abrufe nach Öffnen von Thunderbird funktioniert seit 01.10.2021 nicht mehr

    • Susi to visit
    • 10. Oktober 2021 um 13:48

    Erster Vorschlag: Beginne mal damit, die von dir gelöschten Fragen zu beantworten. Die könnten durchaus relevant sein. Schau dir andere Beiträge an, dann siehst du nochmals, welche das sind.

    Zweiter Vorschlag: Ähnliche Probleme wurden hier in der Vergangenheit schon behandelt. Ich weiß nicht mehr, wie die Lösung aussah. Das Forum hat aber eine Suchfunktion.

  • TB 78.14.0 + TB91.? +94.0b1 ...

    • Susi to visit
    • 10. Oktober 2021 um 13:40

    Auch im Profilmanager kann man sich schnell mal verklicken. Erwischt man dann aus Versehen das Profil einer 78 mit einem neueren Thunderbird, ist es zu spät. Dann wird das Profil migriert.

    Sicherer ist es, sich separate Launcher anzulegen und damit die jeweilige Version des Thunderbird direkt mit dem zugehörigen Profil zu starten. Das geht über die Option -p profilname

  • Thunderbird versendet keine Nachrichten meines GMX-Kontos mehr - was tun?

    • Susi to visit
    • 10. Oktober 2021 um 13:29

    Kannst du über die Webseite senden oder über ein anderes Gerät? Probiere auch ein anderes Mailprogramm, in deinem Fall z.B. AppleMail.

    Obacht: POP ist üblicherweise so eingestellt, dass es die E-Mails gleich nach Abruf löscht. In AppleMail richte das Konto deshalb als IMAP ein, damit dir keine E-Mails verlorengehen.

    Kannst du damit auch nicht senden, nimm Kontakt mit GMX auf. Vielleicht haben die dir das Konto zum Versenden gesperrt. So etwas kann vorkommen, wenn z.B. ein Spammer deine Adresse missbraucht hat. Ich nehme aber an, die hätten dich dann benachrichtigt.

    Falls es über's Web und AppleMail klappt, hast du mehrere Konten von GMX im Thunderbird eingerichtet? Dann kontrolliere mal, ob du denen jeweils den richtigen SMTP zugeordnet hast.

    Und noch etwas, hast du einen Router von einem Provider? Die sperren manchmal fremde SMTPs. Das wäre dir allerdings bereits aufgefallen.

  • GMX/Posteo Spam

    • Susi to visit
    • 10. Oktober 2021 um 09:33
    Zitat von TimoWAF

    Neue Mails an GMX landen jedenfals nicht in der INBOX des neuen Ordners.

    Natürlich nicht. Das war ja auch ein Umzugsservice. Der ist abgeschlossen. Bildlich gesprochen war das der Umzugstransporter. Jetzt hast du alle Möbel und auch die alte Post in der neuen Wohnung.

    Für die neue Post hast du jetzt zwei Möglichkeiten:

    1. Du stellst einen Nachsendungsauftrag. Das wäre hier die automatische Weiterleitung. Dann bekommst du die gesamte Post an die neue Adresse weitergeleitet.
    2. Du schaust selbst regelmäßig am alten Briefkasten vorbei. Das ist im realen Leben unpraktisch, bei E-Mails geht es aber gut. Du kannst das alte Postfach parallel behalten.
  • Thundebird Mails expertieren und importieren.

    • Susi to visit
    • 10. Oktober 2021 um 09:16
    Zitat von Sehvornix

    ... Ich fand immer diese am einfachsten.

    Ich finde einen ganz ähnlichen Weg einfacher und sicherer, weil man dabei ganz ohne löschen, umbenennen oder editieren auskommt: Profil an den gewünschten Ort kopieren, Profilmanager starten, neues Profil erstellen und dabei dort das eben kopierte Profil auswählen, fertig. Ganz nebenbei kann man so das Profil auf einen reine Datenpartition legen.

  • Rund um OpenPGP in Betterbird

    • Susi to visit
    • 10. Oktober 2021 um 08:17
    Zitat von jorgk3

    Wenn das in der nächsten Version offiziell rauskommt, dann weise Deine Bekannten bitte darauf hin.

    Ich schaue mal, ob ich nicht mindestens eine von denen zu einer kleinen Spende bekomme.

  • TB 78.14.0 + TB91.? +94.0b1 ...

    • Susi to visit
    • 10. Oktober 2021 um 08:15

    Auf eine höhere Version kann man gehen. Soweit gut. Dann wird das alte Profil angepasst.

    Zurück von der 91 oder 94 zur 78 geht nicht einfach so. Möglicherweise auch von der 94 zur 91 nicht. Das hängt davon ab, ob sich zur 94 hin wieder deutliche Änderungen am Profil ergeben.

    Die Meldung oben besagt klar, dass du ein neueres Profil mit einer älteren Version öffnen wolltest. Das hieße, du hättest das nun geleerte Profil der 91 mit der beta angefasst und das der 78 zum Glück in Ruhe gelassen.

  • Wie Adressbuch für CardDAV einrichten?

    • Susi to visit
    • 9. Oktober 2021 um 14:56

    Stimmt. Ich habe eben gesehen, dass auch das Bild, das ich im Thunderbird eingefügt hatte, nun nicht mehr angezeigt wird. Es geht mit dem nächsten Sync wieder verloren.

    Ich habe dann direkt in der vcf von der NC nachgesehen. Kein Bild.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™