Ich sehe schon, es geht wieder los. Bleib' doch einfach mal auf dem Teppich. Die Protokolle sind für das Thema hier und den Anwender völlig egal. Entweder jemand möchte verschlüsseltes DNS oder nicht. So einfach ist das.
Wenn er es nicht möchte, dann hilft das Abschalten des DoH im Thunderbird oder Firefox nichts, solange an der Fritzbox DoT aktiviert ist.
Überhaupt, es ist völlig egal ob DoH oder DoT. Das sind in dem Zusammenhang hier reine Spitzwendigkeiten von dir. Für den Anwender sind allein der Nutzen und die Auswirkung interessant. Und die sind in beiden Fällen gleich. Nur darum geht es hier.
Es ist sicher nur eine Frage der Zeit, bis DNS over HTTPS (DoH) von Mozilla auch bei uns ausgerollt wird, und dann wird dieser Schlüssel wichtig werden.
Diesen Satz kann ich noch so oft lesen, ich weiß nicht, was du uns damit sagen möchtest. Niemand zwingt dich, die von Mozilla vorgeschlagenen Provider zu wählen. Du hast die freie Wahl. Außerdem klingt dein Posting ein wenig so als als würdest du DoH/DoT grundsätzlich nicht wollen. Dabei hast doch gerade du uns doch nun schon mehrmals erklärt, wie das ist, wenn man Verschlüsselung ernst nimmt.
Wenn man einen Provider hat, der es unterstützt, wüsste ich keinen vernünftigen Grund, es nicht zu benutzen.
Ist es Taktik, dem Anwender nur ein GUI zu präsentieren und ihn immer weiter zu entmündigen …?
Ich glaube für Verschwörungstheorien ist das hier das falsche Forum.
P.S.: Rein proaktiv, ich bin gespannt, ob es auf ein ganz bestimmtes Insider-Wort eine ganz bestimmte Reaktion gibt.