1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Fehlen einzelner Einträge

    • Susi to visit
    • 4. Mai 2021 um 14:22

    Ich zumindest kenne ihn nicht. Wenn das Problem sich nur auf PC2 beschränkt, dann ist dort vielleicht etwas verwurschtelt. Da du CalDAV verwendest, könntest du den betreffenden Kalender dort einfach mal abbestellen und danach wieder neu einrichten. Die Offline-Unterstützung würde ich zunächst einmal deaktiviert lassen.

  • Thunderbird mit Profilordner auf Netzwerkordner

    • Susi to visit
    • 4. Mai 2021 um 13:34

    Der Bug beschreibt eine etwas andere Fehlersituation:

    Zitat

    Steps to Reproduce:

    1. Store your profile on a network share (eg H:\mail\thunderbird), which is synchronized and declared as offline capable.

    2. Disconnect the server => the share becomes offline

    3. Stop / start thunderbird and enjoy your new almost blank prefs.js !

    Der Unterschied ist der, dass hier das Share z.B. als Windows Offline-Share oder in Linux als OFS vorliegt. Aus einem Kommentar im Bug geht hervor, dass Thunderbird per low-level-I/O schreibt und damit den Offline Cache unwirksam macht.

    Das wiederum hieße, dass ein Fix für diesen Bug dir nur dann helfen würde, wenn du auch offline cabable umsteigen würdest. Ansonsten würde es an deiner Situation nichts ändern.

  • mehrere verschlüsselte Betreffzeilen entschlüsseln

    • Susi to visit
    • 3. Mai 2021 um 14:52

    In verschlüsselten Mails funktioniert die Suchfunktion logischerweise nicht. Enigmail konnte PGP-verschlüsselte Mails ab einer Version 2.x dauerhaft entschlüsseln. Das ist der einzige, mir bekannte Weg.

    Du könntest dir also eine 68 + Enigmail besorgen, am besten als portable Version, und damit die 3000 Mails in einem Rutsch in einen lokalen Ordner entschlüsseln. Dann kannst du darin suchen.

    Mit der Version 78 und dem Umstieg auf OpenPGP gibt es diese Möglichkeit leider (noch) nicht.

  • Adresseintrag kann nicht geändert werden wegen leerem Termin?

    • Susi to visit
    • 3. Mai 2021 um 13:24

    Cardbook hat die Möglichkeit, zu einem Kontakt einen Termin zu speichern. Der benötigt dann eine Beschreibung in dem zugehörigen Textfeld. Du wirst wohl das Feld leer gelassen haben, so wie es auch im Fehler steht. Da müsstest du deine Kontakte mal mal durchschauen.

  • Schriftarten und Farben lassen sich nicht speichern, bzw. werden nicht übernommen

    • Susi to visit
    • 3. Mai 2021 um 11:39

    Hilfe! Kann bitte jemand den Test aus 22 machen?

  • Schriftarten und Farben lassen sich nicht speichern, bzw. werden nicht übernommen

    • Susi to visit
    • 3. Mai 2021 um 10:56

    Deine Aussage ist auch nach der Ergänzung nicht ganz korrekt und führt andere leicht in die Irre.

    Ich möchte mich nicht erneut in eine unsägliche Diskussion hineinziehen lassen. Ich möchte deshalb einen Hilferuf an die anderen Mitglieder absetzen. Könnte mir bitte einer von euch den Gefallen tun und folgenden Test machen:

    Verfasst bitte einen kurzen Text in HTML und wählt als Schriftart z.B. Times aus. Könnt ihr bestätigen, dass der Quelltext der E-Mail den genannten HTML-Tag

    <font face="Times New Roman, Times, serif

    enthält und dass Thunderbird die dort festgelegte Schriftart Times auch anzeigt, sofern ihr es ihm nicht verboten habt?

    Damit stimmt dieser Teil

    Zitat von B. Mueller

    Man kann in HTML zwar die Zeichenkodierung festlegen, aber nicht die Schriftart beim Empfänger (außer mit Scripten, was TB aber nicht zuläßt - udiags!).

    auch nach der Ergänzung "beim Empfänger" nicht. Man kann die Schriftart sehr wohl festlegen und das kommt so auch beim Empfänger an. Zwingen, sie auch zu benutzen, kann man den Empfänger freilich nicht. Evtl. hat er diese Schriftart ja gar nicht. Siehe auch den Hinweis auf pdf in #20. Aber das ist nicht der Punkt.

    Wenn der Empfänger andere Schriftarten verbietet, werden sie selbstverständlich auch nicht benutzt. Diese Wahl zu haben, ist aber eine Besonderheit des Thunderbird und hat nichts mit HTML zu tun. Einige andere E-Mailprogramme bieten diese Möglichkeit nicht. Bei denen wird, sofern vorhanden, die Schriftart benutzt, die vom Verfasser gewählt wurde.

    Somit stimmt auch dieser Teil nicht:

    Zitat von B. Mueller

    Das ist nicht das Problem von Thunderbird, sondern von HTML!

    Es ist genau umgekehrt. Wenn du es schon Problem nennen willst, dann ist es ist kein Problem des HTML sondern eines des Thunderbird. Ich würde es Feature nennen.

    Für diejenigen, die HTML verwenden - also für die große Mehrheit - ist daran wichtig, dass es zwar keine Garantie gibt, dass ihre Mail beim Empfänger genau so aussieht, wie bei Ihnen selbst. Für die Basiselemente, wie Farbe, Schriftart, einfache Tabellen usw. ist die Wahrscheinlichkeit aber sehr hoch. Auch wenn man selbst kein HTML mag, das muss man hier nicht dauernd falsch rüberbringen.

    Wenn der Empfänger Schriftarten oder HTML insgesamt ablehnt, so wie ich auch, dann ist das seine freie Entscheidung. Das ist kein Grund, dem Sender den Schwarzen Peter zuzuschieben. Ich bin selbst schuld, wenn eine E-Mail deshalb bei mir komisch aussieht.

  • Schriftarten und Farben lassen sich nicht speichern, bzw. werden nicht übernommen

    • Susi to visit
    • 2. Mai 2021 um 20:15

    Klar, wenn ich das Verwenden anderer Schriften verbiete, die geforderte aber nicht habe, kann ich den Text nicht in der geforderten Schriftart anzeigen lassen. Das ist jetzt keine große Überraschung.

    Das ändert nichts daran, dass deine Aussage

    Zitat von B. Mueller

    Das ist nicht das Problem von Thunderbird, sondern von HTML! Man kann in HTML zwar die Zeichenkodierung festlegen, aber nicht die Schriftart (außer mit Scripten, was TB aber nicht zuläßt - udiags!).

    schlicht und einfach falsch ist. Davon kann sich ein jeder leicht selbst überzeugen. Außerdem ist es kein Problem von HTML. Es betrifft z.B. auch pdf, wobei man da die benötigten Schriften einbinden kann.

    Ich bleibe dabei. Es wäre wirklich hilfreich, wenn jemand, der sich damit auskennt, mal richtig durchgängig erklären würde, wie das genau im Thunderbird funktioniert, welche Einstellung genau wo greift, welche Einschränkungen das HTML des Thunderbird gegenüber Outlook oder HTML allgemein hat usw. usw. . Mein Wissen und Interesse daran genügen dafür nicht.

  • Schriftarten und Farben lassen sich nicht speichern, bzw. werden nicht übernommen

    • Susi to visit
    • 2. Mai 2021 um 19:16
    Zitat von B. Mueller

    Man kann in HTML zwar die Zeichenkodierung festlegen, aber nicht die Schriftart (außer mit Scripten, was TB aber nicht zuläßt - udiags!).

    Das stimmt nicht. In HTML gibt es zum Festlegen der Schriftart <font face. Wählt man im Thunderbird beim Verfassen einer solchen Mail z.B. Times als Schriftart aus, findet man in der E-Mail

    <font face="Times New Roman, Times, serif"

    Davon kann sich ein jeder leicht selbst überzeugen. An der Misere, dass der Empfänger eine andere Schriftart wählen muss, wenn er die gewünschte nicht hat, ändert das nichts. Aber wenn er sie hat, zeigt er sie auch an.

  • Schriftarten und Farben lassen sich nicht speichern, bzw. werden nicht übernommen

    • Susi to visit
    • 1. Mai 2021 um 19:46
    Zitat von mrb

    Was ich allerdings nicht sehe, ist der Code für den Fontnamen.

    Genau, darauf wollte ich hinaus. Es ist keine Schriftart vorgegeben. Folglich muss der Empfänger eine festlegen.

  • Wrap around nach 72 Zeichen

    • Susi to visit
    • 1. Mai 2021 um 19:22
    Zitat von B. Mueller

    Oder ein Bindestrich '-'.

    Das kann ich für das Verfassenfenster nicht bestätigen, zumindest nicht mit dem Bindestrich, der sich rechts unten auf der Tastatur befindet und bei unveränderten Standardeinstellungen. Außer natürlich, man macht ein Leerzeichen vor dem Bindestrich.

  • Schriftarten und Farben lassen sich nicht speichern, bzw. werden nicht übernommen

    • Susi to visit
    • 1. Mai 2021 um 19:16

    Mach' doch bitte mal den Test, wie ich ihn beschrieben habe, also einfach ein kurzer Text, ein oder zwei Wörter farbig, plus eine Tabelle. Das nur, damit Thunderbird überhaupt HTML erzeugt.

    Dann schau' nicht darauf, wie dir die Mail angezeigt wird, sondern in den Quelltext. Der sieht bei mir dann so aus:

    HTML
    Content-Type: text/html; charset=utf-8
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    
    <html>
    <head>
    
    
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
    </head>
    <body>
    Test Test<br>
    <font color="#8b0e17">Rot Rot</font><br>
    Tabelle:<br>
    <br>
    <table width="100%" cellspacing="2" cellpadding="2" border="1">
    <tbody>
    <tr>
    <td valign="top">lo<br>
    </td>
    <td valign="top">ro<br>
    </td>
    </tr>
    <tr>
    <td valign="top">lu<br>
    </td>
    <td valign="top">ru<br>
    </td>
    </tr>
    </tbody>
    </table>
    <br>
    </body>
    </html>
    Alles anzeigen

    Man sieht, es ist gar keine Schriftart angegeben. Folglich muss der empfangende Client sich eine aussuchen. Das gilt ebenso für den Thunderbird, wenn man sich die gesendete Mail anzeigen lässt. Er nimmt dann halt die, die irgendwo in diesen schwer durchschaubaren Einstellungen festgelegt wurde.

  • Schriftarten und Farben lassen sich nicht speichern, bzw. werden nicht übernommen

    • Susi to visit
    • 1. Mai 2021 um 18:13
    Zitat von Stylist

    mit welcher Schriftart erhalte ich dann die Mail, wenn unter Einstellungen - Verfassen - HTML-Optionen - Schriftart 'Variable Breite' und Größe 'Mittel' steht?

    Wenn ich auf diese Art eine einfache HTML-Mail verfassen, also z.B. mit einer einfachen Tabelle und etwas buntem Text, dann wird in dem HTML-Code gar keine Schriftart festgelegt. Das heißt, welche Schrift verwendet wird, entscheidet sich erst am Client des Empfängers.

    Zitat von mrb

    Das ganz ist in Thunderbird seit jeher recht undurchsichtig und wie du selbst sagst, nicht gerade logisch.

    Dem kann ich nur zustimmen. Wenn du und ein paar andere, die sich damit auskennen, das mal in eine Doku packen könntet, würden sich bestimmt so einige freuen.

  • Thunderbird mit Profilordner auf Netzwerkordner

    • Susi to visit
    • 1. Mai 2021 um 17:42
    Zitat von Harvey234

    Der Standard sind 'normale' Festplatten || ...

    Die wären (pro GByte) ja sogar noch viel günstiger zu bekommen.

    Aber ich dein Problem schon verstanden. Es existiert in jeder IT, wenn vielleicht auch auf einem anderen preislichen Niveau.

    Zitat von Harvey234

    Wahrscheinlich ist Thunderbird schlicht nicht für diesen Zweck gedacht (kein Vorwurf!).

    Ich denke, das ist genau der Punkt. Die grundsätzliche Architektur des Thunderbird und der Aufbau des Profils stammen vom Netscape Navigator aus den 90er Jahren und wurden in wesentlichen Teilen seitdem nicht verändert. Damals gab es Windows 3.1 und 95. An Roaming Profiles oder daran, dass jemand ganze Profile in die Cloud legt, war kaum zu denken. Die meisten von uns wussten damals noch noch gar nicht, was E-Mail überhaupt ist. Geschweige denn waren private Rechner vernetzt.

    Zitat von Harvey234

    Ich werde jetzt mal bei den Netzwerk-Shares ansetzen. Vielleicht kann ich die ein wenig weniger anfällig machen, indem ich mount und umount zu verzögern versuche.

    Schaden kann es nicht. Zumindest das Schreiben der prefs.js beim Beenden könntest du damit in den Griff bekommen. Außerdem hast du ja Backups. Nur,

    Zitat von Harvey234

    was glaubst du, wer das

    dann restoren darf? ^^

    Viel Glück!

  • Termine als Email nicht in HTML anzeigen

    • Susi to visit
    • 1. Mai 2021 um 16:46

    Mei, wenn du dich ohne Erweiterung besser fühlst, dann mach' es einfach weiter so wie bisher. Dass der weit überwiegende Anteil der E-Mails in HTML gesendet wird, daran können wir nichts ändern. Das müssen wir als gegeben akzeptieren. Manche der Mails sind dann halt nicht lesbar.

    Zitat von malege

    Wegen dem Kalender, siehe oben Doppelpost.

    Was fehlt dir da noch an Info? Wenn du den nicht benutzt, dann schalte die Erinnerungsfunktion sicherheitshalber aus. Dann ist alles gut.

    GMX und Co. bieten inzwischen wie Google ein intelligentes Postfach. Wenn du das nutzt, untersucht GMX deine Mails auf Termine und andere Dinge. Ich gehe davon aus, dass du das nicht möchtest. Dann also nicht aktivieren.

  • Termine als Email nicht in HTML anzeigen

    • Susi to visit
    • 1. Mai 2021 um 16:30
    Zitat von malege

    na da wird es nur eine Zeit dauern, bis da wer eine Sicherheitslücke findet und das ausnutzt. Mir ist Rohext immer am liebsten.

    Lass dich nicht verunsichern. Mit der Anzeige von vereinfachten HTML hat das nichts zu tun. Bitte probiere es einfach mit einer Reintext-Mail aus. Dann siehst du es selbst. Es ist gar kein HTML drin. Es ist und bleibt "Rohtext". Er wird nur anders angezeigt. Grob vergleichbar damit, dass du dir ja auch die Schriftart auswählen kannst.

    Das schließt nicht zu 100% aus, dass es dabei eine Sicherheitslücke geben könnte. Das trifft aber auch auf die Anzeige von Reintextmails an sich zu. Schließlich muss der Thunderbird den Text lesen und anzeigen.

    Zitat von malege

    Blöd finde ich auch, dass bei einigen reinen HTML-Emails gar nichts angezeigt wird.

    Manche Mails werden nur in Text gesendet, manche in HTML und mache gleich in beiden Formaten in einer Mail. Im Thunderbird kannst du das einstellen. Wurde die Mail in beiden Formaten gesendet, dann kannst du sie lesen, obwohl du HTML nicht anzeigen lässt. Du siehst dann den Textteil.

    Zitat von malege

    Dann muss ich umständlich den Quelltext aufrufen.

    Musst du nicht. Es gibt mit AllowHTMLTemp ein sehr nützliche Erweiterung, die es dir erlaubt, die Anzeige für eine einzige Mail per Knopfdruck von Text auf HTML umzuschalten. Externe Inhalte werden dabei ohne deine Erlaubnis nicht geladen.

    Zitat von malege

    gmx.de und web.de Kalender interessieren mich nicht.

    Je nachdem, wie die eingestellt sind, kann es sein, dass sie die Einträge automatisch übernehmen. Das ist nicht weiter schlimm, wenn du den Kalender nicht nutzt. Aber wenn sie dir eine Erinnerung an den Termin schicken, wird es nervig. Dann ist der Spam verdoppelt.

  • Termine als Email nicht in HTML anzeigen

    • Susi to visit
    • 1. Mai 2021 um 15:31
    Zitat von malege

    Es ist aber der Inhalt aus dem Anhang.

    Ja natürlich ist das der Inhalt aus dem Anhang, weil der Anhang die eigentliche Einladung ist. Und die zeigt der Thunderbird dir in dieser Form an. Das hat nichts damit zu tun, dass die E-Mail eine HTML-Mail ist.

    Der Termin wird nicht automatisch in den Kalender übernommen. Der HTML-Teil der E-Mail wird nicht angezeigt. Evtl. Scripte darin führt Thunderbird nicht aus. Kein Grund zur Sorge.

    Wie ich es oben schon empfohlen habe: Probiere es auch. Sende dir selbst eine Text-Mail mit einer Einladung. Die Einladung wird dann in der gleichen Art angezeigt obwohl die Mail überhaupt kein HTML enthält.

    Vergessen:

    Zitat von malege

    Zumal handelt es sich sehr wahrscheinlich um Spam.

    Gut möglich. Das geht zur Zeit um. Auch das BSI hat bereits darauf hingewiesen. Ärgerlich kann die Sache werden, wenn dein Provider den Termin automatisch in den Online-Kalender übernimmt. Falls das bei dir so ist, stelle es auf deren Webseite ab.

  • Wrap around nach 72 Zeichen

    • Susi to visit
    • 1. Mai 2021 um 15:21
    Zitat von Stylist

    sende Dir selbst eine Mail, ob beim Empfang der Mail ein Umbruch zu sehen ist.

    Schon vergessen? Das habe ich doch längst getan ;) . Du warst sozusagen dabei. Siehe RE: Ändern der Schriftarten

    Zitat

    Beim Verfassen wird nach den eingestellten 72 Zeichen automatisch umgebrochen. Das ist kein harter Umbruch, wie man ihn durch Return oder Strg + Return erzeugt. Er betrifft nur die Darstellung im Verfassenfenster. Bei der empfangenen Mail wird dann je nach Fensterbreite umgebrochen.

    Antwortet man auf so eine Mail, dann wird die zitierte Originalmail allerdings nach den 72 Zeichen umgebrochen.

    Meiner Meinung nach ist das, was du beschreibst, das ganz normale Verhalten. Ich würde deshalb auch keine der prefs ändern. In deinem Beispiel oben wurde nur deshalb nicht umgebrochen, weil es durchgängiger Text ist, ohne "Sollbruchstelle".

  • Termine als Email nicht in HTML anzeigen

    • Susi to visit
    • 1. Mai 2021 um 15:01
    Zitat von malege

    schau in den Quelltext (als Anhang), da ist eine table als HTML.

    Der dort enthaltene HTML-Code ist Teil der E-Mail, das Kalender-Event ist ein anderer Teil. Der HTML-Teil wird, soweit man es in deinem Screenshot sehen kann, nicht angezeigt.

    Du kannst das selbst überprüfen: Kopiere den Teil von

    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4=2E01 Transitional//EN" "http://ww=

    w=2Ew3=2Eorg/TR/html4/loose=2Edtd">

    bis

    </table>

    </body>

    </html>

    und speichere es als html. Ggf. ersetze http durch xxxx wegen der Links. Dann kannst du es dir im Browser anschauen.

    Der bunte Kasten im Screenshot, der nach HTML aussieht, stammt vom Thunderbird. Er ist nicht in der Mail.

  • Wrap around nach 72 Zeichen

    • Susi to visit
    • 1. Mai 2021 um 11:03
    Zitat von Stylist

    Muss gestehen, stehe im Moment auf dem Schlauch!

    Ich auch. Aber das ist auch so gar nicht mein Themenbereich. Bei mir steht diese pref übrigens auf true und der Umbruch erfolgt beim Verfassen. Natürlich nur, wenn es Leerzeichen (sprich Umbruchstellen) gibt.

    dharkness21, wenn du dich damit auskennst, vielleicht magst du es mal ausführlicher erklären. Mir kommt vor, das ist so ähnlich wie das immer wiederkehrende Thema der Schriftarten und -größen. Für viele - mich inklusive - im Detail ein Misterium ;-). Das mal richtig auseinander zu dividieren und in eine Doku zu packen, würde wohl vielen helfen.

  • Wrap around nach 72 Zeichen

    • Susi to visit
    • 1. Mai 2021 um 09:59

    Dein Text enthält kein Leerzeichen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™