1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Adressen verwalten

    • Susi to visit
    • 19. März 2021 um 11:06
    Zitat von Kolibri

    In Cardbook kann man den Telefonnummern unterschiedliche Kategorien zuordnen. Davon "versteht" das Gigaset nur Privat, Geschäftlich und Mobil.

    Ein paar verwirrende Punkte werden nun deutlicher. Es wäre schon wichtig, definierte Begriffe korrekt zu verwenden. Du hast z.B. den Begriff Kategorien sehr unglücklich benutzt, weil du etwas ganz anderes meintest. Das kann man als Leser nicht immer ahnen.

    Kategorien im Sinne der vCard sind Eigenschaften, mit den denen sich mehrere Kontakte innerhalb eines Adressbuchs gruppieren oder ordnen lassen. Man kann z.B. die Kategorien "Freunde" und "Kollegen" vergeben. Da ein Kollege auch ein Freund sein kann, können Kontakte mehreren Kategorien angehören. Das ist also eher so etwas wie das, was du als Gruppe bezeichnest. Nicht alle Adressbuch-Apps unterstützen diese Kategorien. Darauf muss man achten.

    Mit der Einteilung der Telefonnummern nach beruflich, privat, Festnetz, Mobiltelefon usw. hat das nichts zu tun. Das sind keine Kategorien sondern Typen. Auch hier gilt: Nicht alle Apps unterstützen alles, was vCard erlaubt. Das "eingebaute" Adressbuch im Thunderbird wird künftig direkt CardDAV unterstützen. Vorläufig aber leider nur die Typen, die es bisher schon kennt. Wer mehr benötigt, muss bei Cardbook bleiben.

    Alles, was ich vorher zum Thema Kategorien vs. separate Adressbücher schrieb, bezog sich auf Kategorien im Sinne des vCard-Standards.

    Zitat von Kolibri

    Hmh, die Funktion habe ich noch nicht gefunden...

    Cardbook-Einstellungen -> Cardbook Tab -> Haken bei vCard

    Zitat von Kolibri

    Kann man in Cardbook mehrere Telefonbücher miteinander verknüpfen?


    Ich würde gerne intern ein Telefonbuch mit allen Kontakten anlegen. Diese Telefonbuch würde ich gerne mit einem Netzwerk-Telefonbuch verknüpfen, in dem nur eine bestimmte Kategorie gespeichert und synchronisiert wird.

    Hier verstehe ich nicht, was du meinst.

  • invalid account account7

    • Susi to visit
    • 18. März 2021 um 17:28
    Zitat von Kurtchen

    Würdest du da ein Programm zur Hand nehmen, gar eines vorschlagen, oder lieber alles "von Hand" sichern und zurückkopieren?

    Ich würde es von Hand machen. Für die Mails musst du nichts weiter tun, als die Mbox-Dateien in das neue Profil zu kopieren, zur Not zunächst nach /Mail/Local Folders. Das wäre auch gleich eine gute Übung, einen Restore aus einem Backup zu testen.

    Du kannst dir aber mal die Erweiterung ImportExportTools NG anschauen. Damit kannst du zumindest die Mails sehr einfach importieren. Ich kenne die Erweiterung aber nicht aus eigener Erfahrung.

    Adressbücher und Kalender kannst du aus Thunderbird ex- und dann wieder importieren.

  • Problem beim Bearbeiten von Entwürfen

    • Susi to visit
    • 18. März 2021 um 17:17

    Folgender Test:

    Konto A: Schlüssel existiert, Verschlüsselung ist aktiviert

    Konto B: Kein Schlüssel, keine Verschlüsselung aktiviert

    Ergebnisse bei mir:

    Verfassen als Benutzer A

    Entwurf wird verschlüsselt gespeichert auch wenn kein Empfänger eingetragen ist

    Verfassen als Benutzer B

    Entwurf wird unverschlüsselt gespeichert auch wenn kein Empfänger eingetragen ist.

    Verfassen als Benutzer A, vor dem Speichern Wechsel auf Benutzer B

    Entwurf wird unverschlüsselt gespeichert auch wenn kein Empfänger eingetragen ist.

    Soweit alles so, wie es sein sollte.

    Verfassen als Benutzer B, vor dem Speichern Wechsel auf Benutzer A

    Entwurf wird unverschlüsselt gespeichert. Das sollte nicht sein.

  • Problem beim Bearbeiten von Entwürfen

    • Susi to visit
    • 18. März 2021 um 12:57
    Zitat von c303

    mail.identity.id1.autoEncryptDraft gibt es hier nicht - somit auch nicht probiert.

    eben, du hast es nicht probiert. :)

    Zitat von c303

    Ist das jetzt hier ein Bug oder wo liegt denn das Problem?

    Ich vermute, die Möglichkeit ist einfach noch nicht implementiert, oder zumindest mir nicht bekannt. Es kann auch sein, dass sie irgendwo für eine der nächsten Versionen angekündigt wurde.

  • invalid account account7

    • Susi to visit
    • 18. März 2021 um 12:50
    Zitat von Kurtchen

    Weil mein Update reichlich holprig verlaufen ist und ich beim Einspielen eines Backups wahrscheinlich Mist gemacht habe.

    Das sind wir wieder beim Thema Geduld. "Reichlich holprig" und "wahrscheinlich Mist" sind jetzt nicht gerade präzise Beschreibungen. Mein stets unheimlich netter Ehemann hat es schon so umschrieben: "Informationen tröpfchenweise und nur so lala, das ist nicht gerade Baldrian für die Susi." Frechdachs, boarischer! ;)

    Es ist mir anhand deiner Informationen nicht möglich, den Zustand deines Thunderbird auch nur zu erahnen. Es kann übrigens durchaus sein, dass du den Thunderbird doppelt auf dem Rechner hast.

    Die von dir geschilderten Phänomene habe ich noch von keinem anderen gehört. Da ist es schwierig, dir etwas zu raten.

    Wäre ich deiner Stelle, würde ich von ganz vorn beginnen. Datensicherung - Thunderbird komplett raus - Thunderbird aus der Distri neu installieren - neues Profil - Datenimport.

    Wenn dir das zuviel des Guten ist, genügt vielleicht auch schon ein neues Profil. Das würde aber immer noch eine gewisse Unsicherheit für die Zukunft hinterlassen. Für einen schnellen Test würde es in jedem Fall taugen.

  • Problem beim Bearbeiten von Entwürfen

    • Susi to visit
    • 18. März 2021 um 12:19
    Zitat von c303

    Ich habe es ausprobiert, Steht doch da,

    Nein, wenn ich keine Tomaten auf den Augen habe, steht es da nicht. Soweit ich es sehe, hattest du nur mail.identity.default.autoEncryptDrafts ausprobiert und eben nicht die von genannten prefs.

    Brauchst du aber nicht mehr ausprobieren. Das habe ich, wie oben geschrieben, inzwischen selbst gemacht.

  • Adressen verwalten

    • Susi to visit
    • 18. März 2021 um 12:14
    Zitat von Kolibri

    Mein letzter Schritt war die Übertragung der Kontakte aus der Fritzbox auf das Gigaset. Bei einigen Kontakten wird an den Namen ein "Z C" angehangen, ein anderer taucht zweimal auf. [...]

    Alle Kontakte habe ich in Cardbook in das Google-Konto eingetragen und synchronisiert. Das sieht gut aus.

    Legt man in der Fritzbox ein Konto an, kann man die Kategorie für den import auswählen. In der Fritzbox tauchen diese 10 Kontakte der Kategorie Tel auf.

    Überträgt man diese Kontakte als Liste in das Gigaset C610 kommt es zu dem oben beschriebenen Problem.

    Das Gigaset hattest du zuvor nicht erwähnt. Dazu zu müsstest du dich an jemanden wenden, der sich mit dem System auskennt. Wenn die Übertragung an das Gigaset nur per Liste möglich ist, lässt sich diese bestimmt vorab bearbeiten.

    Zitat von Kolibri

    Bei einigen Kategorien wird eine abweichende Anzahl angezeigt:

    Du kannst die Adressbücher über die Webseite einsehen. Alles was dort an Kontakten angezeigt wird, sollte auch in Cardbook sichtbar sein. In Cardbook kannst du dir links zu jedem Kontakt die zugehörige vCard in einem Tab anzeigen lassen. Das sieht etwa so aus:

    BEGIN:VCARD

    VERSION:3.0

    [...]

    CATEGORIES:Freunde

    [...]

    Damit solltest du dem Fehler auf die Schliche kommen können. Ein Kontakt kann zu mehreren Kategorien gehören. Vielleicht erklärt es das schon.

  • Filter funktionieren nach Update nur noch auf Einzel-Nachrichten, nicht mehr auf Ordner

    • Susi to visit
    • 18. März 2021 um 10:28

    Der Hinweis ist viele Jahre alt und hat sich demnächst erledigt. Wie zu lesen war wird Maildir schon mit einer der nächsten Versionen das Standardformat für neue Konten werden. Offenbar hat man inzwischen hinreichend Vertrauen.

  • Mailverlust durch Download f. Offline-arbeiten, Zurückverschieben in Posteingang und Schließen von Thunderbird

    • Susi to visit
    • 18. März 2021 um 10:20

    Kontrolliere zunächst per Webclient den Zustand auf dem Mailserver. Fehlen die E-Mails dort ebenfalls, sind sie zunächst einmal weg. Neben einem Backup/Restore beim Provider hast dann noch zwei Möglichkeiten.

    Schau zunächst in der Kopie des Profils von vor dem Vorfall und /Imapmail, ob du dort eine zu dem Konto gehörende Datei inbox findest. Falls ja kopiere die unter einem anderem Namen in das bestehende Profil unter /Mail/Local Folders. Nach dem Start des Thunderbird sollte dieser Ordner unter Lokale Ordner erscheinen.

  • invalid account account7

    • Susi to visit
    • 18. März 2021 um 10:07

    Diese Fehlermeldung habe ich selbst noch nie gesehen. Ich kann dir nicht sagen, was sie verursacht. Eine Suche danach liefert ein paar Bug-Einträge bei Mozilla. Zwei habe ich mir angeschaut:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1154346 und das Duplicate

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1152989

    In beiden Fällen ist wohl eine Erweiterung der Auslöser, im ersten Enigmail. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es einen Zusammenhang mit global installierten "Erweiterungen", wie dem Sprachpaket, gibt. Das könnte somit eine heiße Spur sein. Der erste Schritt sollte deshalb darin bestehen, einen Test im Safe-Mode durchzuführen.


    Zitat von Kurtchen

    Von den eMailaccounts wurden nur die 2 wichtigsten übertrage,

    Auch von einem solchen Fall habe ich noch nicht gehört. Alle erforderlich Daten liegen im Profilordner des Thunderbird. Dort könntest du zumindest einmal schauen, ob die E-Mails der verlorenen Konten unterhalb des Ordners /Mail vorhanden sind.

    Zitat von Kurtchen

    Irgendwann dauerte es mir zu lange

    Ungeduld ist selten ein guter Ratgeber. Und glaub' mir, mit Ungeduld kenne ich mich aus. ;)

    Ich empfehle hier stets jedem Ubuntu-Benutzer die Geduld aufzubringen und auf die Verteilung über die Distribution zu warten. Zumindest sollte man sich vorher über die Unterschiede klar sein, dazu gehört z.B. die erwähnte globale Installation der Sprachpakete.

  • Allgemeine Fragen

    • Susi to visit
    • 17. März 2021 um 20:58

    Zu Punkt 1)

    Wenn du wirklich sämtliche Einstellungen gleich möchtest, dann gibt es neben professionellen Lösungen, wie z.B. einem Terminal Server, nur "Bastellösungen", im Sinne von selbst gebaut. Man kann z.B. das Profil über eine Cloud oder lokal im Netzwerk synchronisieren oder auch gleich in dieser speichern. Insbesondere von letzterem würde ich abraten.

    Was sich relativ leicht realisieren lässt, ist zusätzlich zu den E-Mails auch die Kontakte und Kalender gleich zu halten. Analog zu IMAP gibt es dazu die Protokolle CalDAV und CardDAV. CalDAV kann der Thunderbird, für CardDAV wird derzeit noch eine Erweiterung benötigt. In nicht allzu ferner Zukunft wird der Thunderbird auch CardDAV ganz ohne Erweiterung können. Man arbeitet bereits daran.

    Vorteil: Solche Lösungen funktionieren nicht nur mit dem Thunderbird sondern auch mit anderen Programmen oder auf dem Smartphone.

    Darüberhinaus gibt es SyncTools, wie z.B. Generalsync von generalsync.

  • TB will immer wieder erneut das Paßwort bei Abfrage (POP3) des Emai-Kontos haben

    • Susi to visit
    • 17. März 2021 um 20:32

    /*

    Danke @BobbyH,

    das ist ein starkes Stück. Da lese ich seit vielen Jahren alles mögliche zu Mozilla, aber dass für das Masterpassword nach wie vor SHA-1 mit einem Cycle verwendet wird, ist mir komplett entgangen.

    Es gibt eine Reihe Bugs dazu, u.a. 973759 der noch Updates bekommt. Das scheint also der letzte Stand dazu zu sein.

    Das ist jetzt kein Drama, weil ich mein Home eh verschlüssele. Dennoch ist unverständlich, weshalb man das in all den Jahren nicht gefixt hat.

    */

  • TB will immer wieder erneut das Paßwort bei Abfrage (POP3) des Emai-Kontos haben

    • Susi to visit
    • 17. März 2021 um 17:36

    /*

    Zitat von Feuerdrache

    Nennt sich übrigens noch Master-Passwort und künftig Hauptpasswort.

    Gefällt mir. Dann muss ich mich künftig nicht mehr entscheiden, ob ich Master Password oder halb denglisch Masterpasswort schreibe. :)

    */

  • lokalen Unterordner umbenannt - nun ist der ganze Ordner weg

    • Susi to visit
    • 17. März 2021 um 17:31

    Du hast Mails in einen Ordner kopiert, der gar nicht angezeigt wird? Wie hast du das denn gemacht?

    Du siehst, den Tipp kann ich dir noch mitgeben, es kommt sehr darauf an, wie gut deine Beschreibung ist. Jede Information die du bereits gibst, hilft und muss nicht nachgefragt werden. Wenn alles nur stückweise kommt, hast du deine Mails an Ostern noch nicht zurück.

    Es ist zu vermuten, dass du noch weitere Aktionen durchgeführt hast als nur den Ordner umzubenennen. Beginne mal mit Antworten auf Fragen wie:

    Welchen Ordner hast du wie umbenannt?

    Was genau hast du nach welcher Anleitung in welche Ordner kopiert?

    Gibt es mehr als ein Profil?

    Hast oder hattest du die Lokalen Ordner vielleicht ausgelagert?

    Wo sind die Unterordner von LH19 hin, deren Indexdateien man noch sieht?

    Was genau hast du versucht, um die Ordner aus dem alten Profil zu holen?

    Hast du noch andere Rettungsversuche unternommen?

    Welche der Aktionen hast du im Thunderbird ausgeführt und welche im Explorer?

    Viel Glück!

  • lokalen Unterordner umbenannt - nun ist der ganze Ordner weg

    • Susi to visit
    • 17. März 2021 um 15:58

    Ich habe nur kurz drüber geschaut. Mehr kann ich nicht beitragen und muss auf andere Helfer verweisen. Weil wir nicht an deinem Rechner sitzen und nicht wissen, was genau du alles gemacht hast, sind diese Art Themen häufig sehr langwierig und manchmal per Forum aus der Ferne kaum zu lösen. Dazu fehlt mir schlicht die Zeit.

    Soweit ich es in der Kürze gesehen habe, passen die Screenshots nicht mit deiner Beschreibung zusammen. Du schreibst:

    Zitat von Landleben

    vor ca. 14 Tagen habe ich einen Unterordner meiner Lokalen Ordner umbenannt.

    Kurz darauf wollte ich eine Mail aus diesem UO ansehen und musste mit Schrecken feststellen, dass der komplette Lokale Ordner (LH19) weg war.

    Die Mailbox LH19 existiert. Sie ist gemäß Screenshot fast 14MB groß und wurde zuletzt heute um 9:04 Uhr verändert - nicht vor rund 14 Tagen. Ähnlich für Busse. Zuletzt bearbeitet heute um 11:29 Uhr. Beide enthalten Mails. Die Chance ist gut, dass du die wieder bekommst.

    Der Ordner LH19 hatte Unterordner, wie z.B. Hausrat. Zu diesen Unterordnern fehlen die Mailboxen. Wenn du sie nicht von Hand an einen anderen Ort verschoben hast, sind sie weg.

    In diesem Fall lautet die Frage: Hast du ein Backup?

  • lokalen Unterordner umbenannt - nun ist der ganze Ordner weg

    • Susi to visit
    • 17. März 2021 um 14:46

    Um die Wartezeit, bis sich jemand der Sache annimmt, zu verkürzen: Wichtig wären Screenshots des Ordners Mail (siehe dein Screenshot links oben), des darin enthaltenen Ordners Local Folders und ggf tiefer bis auf die Ebene der Ordner, die du vermisst.

  • Problem beim Bearbeiten von Entwürfen

    • Susi to visit
    • 17. März 2021 um 12:54

    Wie geschrieben, es können aus beides Relikte aus Enigmail sein. Dann funktioniert es nicht. Weshalb probierst du es nicht einfach aus? Danach sind wir alle klüger.

    P.S.: Ich habe es jetzt selbst ausprobiert. Es funktioniert nicht.

  • TB verlangsamt mac extrem bei Filter Anwendung (vielleicht weil er Filter auf alle anwendet und nicht nur auf die neuen Emails?)

    • Susi to visit
    • 17. März 2021 um 12:51
    Zitat von Stutenharry

    Aber kann man das nicht so einstellen, dass der nur die neu ankommenden Emails filtert?

    Selbstverständlich. Das ist sogar die Standardeinstellung. Häkchen bei "Nachrichtenabruf", kein Häkchen bei "Alle 10 Minuten erneut ausführen".

  • cardbook: Neues Adressbuch Fehlermeldung "Überprüfung fehlgeschlagen"

    • Susi to visit
    • 17. März 2021 um 10:12
    Zitat von monika55

    Welche Voraussetzung könnte auf diesem System fehlen?

    Zum Beispiel das Zertifikat.

  • TB Upgrade or Not Upgrade (v68 vs. v78)

    • Susi to visit
    • 17. März 2021 um 10:08

    Ich hätte dazu die Bitte, sich auf den Aspekt der technischen Sicherheit zu beschränken. Dass die Handhabung nun eine andere und vielleicht unbequemer geworden ist, ist unbestritten. Für diese Kritik habe ich durchaus Verständnis.

    Konkret geht es um diese Aussagen:

    Zitat von B. Mueller

    "Die Implementation in der aktuellen Form ist zwar möglich, macht die Verschlüsselung aber sinnlos!"

    Zitat von B. Mueller

    Durch die Einführung eines Masterpassworts für die Schlüsselverwaltung, das nur einmal einzugeben ist (wenn es überhaupt vergeben wurde), wurde Sicherheit gegen Bequemlichkeit eingetauscht.

    Versus:

    Zitat von Susi to visit

    Anstatt die Passphrase auf Wunsch für jede verschlüsselte Mail neu zu verlangen (oder alle x Minuten), muss man nun das Masterpasswort benutzen und zusätzlich beim Verlassen des Rechners den Bildschirm sperren. Noch sicherer, als den Bildschirm zu sperren: man beendet vor dem Verlassen den Thunderbird. [...]

    Die Sicherheit ist dann aber ebenso hoch.

    Das praktische Szenario sollte bitte anhand technischer Fakten zeigen, dass die Sicherheit auch bei korrekter Handhabung schlechter ist.

    Ergänzung:

    Wie ich gerade durch einen Hinweis in diesem Thema erfahren habe, ist die Verschlüsselung der Passwörter sicher, aber das Masterpasswort selbst wird immer noch SHA-1 verschlüsselt und kann per Brute Force in vergleichbar kurzer Zeit entschlüsselt werden.

    Die Empfehlung von oben muss ich also um einen weiteren Punkt ergänzen. Das Home-Verzeichnis insbesondere mobiler Rechner sollte verschlüsselt werden. Das sollte man unabhängig von diesem Thema aber eh immer tun.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™