In Cardbook kann man den Telefonnummern unterschiedliche Kategorien zuordnen. Davon "versteht" das Gigaset nur Privat, Geschäftlich und Mobil.
Ein paar verwirrende Punkte werden nun deutlicher. Es wäre schon wichtig, definierte Begriffe korrekt zu verwenden. Du hast z.B. den Begriff Kategorien sehr unglücklich benutzt, weil du etwas ganz anderes meintest. Das kann man als Leser nicht immer ahnen.
Kategorien im Sinne der vCard sind Eigenschaften, mit den denen sich mehrere Kontakte innerhalb eines Adressbuchs gruppieren oder ordnen lassen. Man kann z.B. die Kategorien "Freunde" und "Kollegen" vergeben. Da ein Kollege auch ein Freund sein kann, können Kontakte mehreren Kategorien angehören. Das ist also eher so etwas wie das, was du als Gruppe bezeichnest. Nicht alle Adressbuch-Apps unterstützen diese Kategorien. Darauf muss man achten.
Mit der Einteilung der Telefonnummern nach beruflich, privat, Festnetz, Mobiltelefon usw. hat das nichts zu tun. Das sind keine Kategorien sondern Typen. Auch hier gilt: Nicht alle Apps unterstützen alles, was vCard erlaubt. Das "eingebaute" Adressbuch im Thunderbird wird künftig direkt CardDAV unterstützen. Vorläufig aber leider nur die Typen, die es bisher schon kennt. Wer mehr benötigt, muss bei Cardbook bleiben.
Alles, was ich vorher zum Thema Kategorien vs. separate Adressbücher schrieb, bezog sich auf Kategorien im Sinne des vCard-Standards.
Hmh, die Funktion habe ich noch nicht gefunden...
Cardbook-Einstellungen -> Cardbook Tab -> Haken bei vCard
Kann man in Cardbook mehrere Telefonbücher miteinander verknüpfen?
Ich würde gerne intern ein Telefonbuch mit allen Kontakten anlegen. Diese Telefonbuch würde ich gerne mit einem Netzwerk-Telefonbuch verknüpfen, in dem nur eine bestimmte Kategorie gespeichert und synchronisiert wird.
Hier verstehe ich nicht, was du meinst.