1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. good guy

Beiträge von good guy

  • Mail Merge 8.4.0 arbeitet nicht mit Thunderbird 91.4.1 64-Bit zusammen

    • good guy
    • 12. Januar 2022 um 19:07

    Moin Community,

    ich versuche seit Tagen eine Serienmail zu verschicken - in o.g. Konstellation auf W10 Home 21H2.

    Geht nicht.

    Zuerst: Langsamer Rechner (Laptop), Konfiguration ziemlich alt.

    Jetzt: Alles neu installiert.

    Thunderbird und Mail Merge wurde jeweil neu installiert. Das Profil kann (sollte) also nicht defekt sein. Postfach eingerichtet, ich kann Mails senden und empfangen.

    - Adressbuch (Test) neu eingerichtet mit 4 Namen, verschiedenen Mail-Adressen und einer Variable in "Benutzerdef. 1".

    - Neue Mail,

    - eigene Mailadresse in "To"

    - in "BCC" "{{PrimaryEmail}}"

    - in den Text die Platzhalter "{{LastName}}" und "{{Custom1}}". Also alles jeweils ohne Semikola.

    - Anhang (Global) drangehängt.

    Mail Merge ausgewählt, "Speichern als Entwurf". und "OK".

    Selbst in der Vorschau passiert da nicht viel.

    Getestet habe ich sowohl mit, als auch ohne (globalen) Anhang. Getestet auch die deutschen Bezeichnungen des Adressbuches in den Platzhaltern. Geprüft auf überflüssige Leerzeichen.

    Es wird jeweils nur an die 3. Adresse aus dem Adressbuch versandt. Und auch nur diese wird in der Vorschau angezeigt. Und es wird der Inhalt des Feldes "{{Custom 1}}" aus Adresse 3 angezeigt - nicht aber der Name.

    Keine weiteren Mails, keine weiteren Variablen.

    Hat jemand eine Idee?

    Danke sehr!


    <em><code>

  • BitDefender Bedrohung in Profil und Profil-Backup

    • good guy
    • 9. August 2021 um 14:43

    Moin!

    Dank sehr erstmal!

    Also. Der Rechner wird gemischt genutzt. Das (dieses) Mailpostfach beinahe ausschließlich geschäftlich. Und es sind immer mal wieder Spam-Mails aufgefallen, die sofort gefiltert wurden. Da ich mit diesem Postfach sehr sorgsam umgegangen bin, will (!) ich diese Menge an Spam ausschließen. Es mögen bei mehr als 3000 Mails ein oder zwei dabei sein - aber keine 60 oder 70.

    Und: Die Dateien werden von Bitdefender ausschließlich in den Mailordnern gefunden.

    MBox? Keinen Plan.

    Ok. Ich werd mal folgendes versuchen:

    1) die Mailordner ausschließen.

    2) andere Virensoftware verwenden. Evtl auch Desinfect.

    Wenn das dann noch vakant ist, meld ich mich nochmal.

    Dank Euch erstmal!

  • BitDefender Bedrohung in Profil und Profil-Backup

    • good guy
    • 6. August 2021 um 11:57

    Moin,

    ich habe Thunderbird momentan in 78.10.2 auf W10 laufen.

    Ich bekomme Fehlermeldungen von BitDefender bei einem Systemscan. Es werden in meinem IMAP-Profil und in meinem Profil-Backup ziemlich viele Dateien gefunden, die mit unterschiedlichsten Trojanern verseucht sein sollen.

    Da ich dieses Mail-Konto beinahe ausschließlich für geschäftliche Zwecke nutze, habe ich da leise Zweifel.

    Gibt es eine Möglichkeit, dass dieses Profil so verseucht ist? Während der Arbeit, also wenn Thunderbird geöfnet ist und ich Mails empfange, habe ich keinerlei Meldungen.

    Ich will demnächst mein W10 neu installieren. Sollte ich das Profil vorsichtshalber verwerfen oder kann ich das wieder importieren?

    Danke für Tipps!

    Good Guy

  • ImportExportTools NG Mails mit Ordnerstruktur im eml-Format exportieren

    • good guy
    • 19. Oktober 2020 um 23:28

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.12.1 32bit
    • (Betroffene) Thunderbird-Erweiterung + Version: ImportExportTools NG, 10.0.0
    • Betriebssystem + Version: Win10

    Moin,

    ich versuche, Mails in einem leicht lesbaren Format zu exportieren, dazu nutze ich das eml-Format. Mit den Einstellungen, die ImportExportTools NG bietet, bin ich auch sehr zufrieden. Gerade auch die Möglichkeit, das Maildatum statt des (unwichtigen) Exportdatums zu verwenden.

    Was ich nicht verstehe: Es gibt nur die Möglichkeit, die Mails eines Ordners zu exportieren. Unterordner sind davon ausgeschlossen. Ich muss also die komplette Mailstruktur per Hand nachbauen. Da ich über die Jahre eine recht komplexe Struktur aufgebaut habe, ist das sehr zeitraubend.

    Wenn ich Mails mit Ordnerstruktur exportieren will, bekomme ich das nur über "unlesbare" *.sbd-Files hin. Oder noch schlimmer über propietäre Formate wie dem von Mozbackup.

    ImportExportTools NG bietet diese Option - aber nur rudimentär. Übersehe ich etwas? Eine Einstellung, dass man damit auch Unterordner und die darin gespeicherten Mails exportieren kann?

    Vielleicht habe ich ja einen Denkfehler. Aber ich würde gerne die Mails unabhängig von irgendwelchen Programmen lesen können und ziehe entsprechende Exportformate vor.

    Ist das ein neues Feature? Gibt es für so etwas eine Request-Möglichkeit?

    Danke Euch!

  • Falsches Datum in ImportExportTools NG

    • good guy
    • 19. Oktober 2020 um 23:13

    Es sind nur wenige. Eigentlich nicht erwähnenswert. Nur dann, wenn es nicht auffällt und man so etwas als Urkundenfölschung betrachtet.

    Das macht es ja auch so merkwürdig, dass von 350 Mails 3 falsche dabei sind.

    Es ist sehr sporadisch. Passiert nicht immer.

    Manchmal - nicht immer - passiert das, wenn in der Mail, warum auch immer, im Text kein Datum steht. Ob da jetzt im Quelltext eines drin ist oder nicht, habe ich nicht geprüft.

    Als Workaround kann man sich in den Einstellungen am Dateinamen noch die Eingangsreihenfolge anhängen lassen. Die Mails werden dann durchnummeriert. Und das klappt erstaunlicherweise recht zuverlässig.

  • Falsches Datum in ImportExportTools NG

    • good guy
    • 18. Oktober 2020 um 21:12

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.12.1 32bit
    • (Betroffene) Thunderbird-Erweiterung + Version: ImportExportTools NG, 10.0.0
    • Betriebssystem + Version: Win10

    Moin,

    ich kann bei den Einstellungen zum Export ankreuzen, dass ich das Datum der Mail in den Eigenschaften haben möchte. Damit wird nicht das aktuelle Datu, sondern das Datum der Mail gespeichert.

    Die Einstellung ist allerdings fehlerhaft.

    Ich stelle bei jedem Versuch fest, dass mehrere Mails mit dem falschen, nämlich dem aktuellen Tagesdatum, exportiert werden.

    Gibts dafür eine Abhilfe? Ist dieses Problem bekannt?

    Danke!

    Good Guy

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English