1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mergon

Beiträge von Mergon

  • Nebenwirkungen bei Ex- und Import per Drag and Drop?

    • Mergon
    • 21. Oktober 2023 um 17:23

    Hallo

    Thunderbird 115.x

    Win 10

    Konten: POP3

    Wenn ich E-Mails ordnerweise (aus Version 102.x) erst exportiere (*.eml) und diese dann im neu aufgebauten Profil (Version 115.x) per Drag 'n Drop importiere, sind gravierende Nebenwirkungen zu erwarten? Ich habe das gerade testweise mit ein paar E-Mails mal mit mal ohne Anhang getestet und habe dabei keine Probleme festgestellt. Aber das muss ja nichts heißen. Die Ordner haben max. ein paar Hundert Mails und größentechnisch ist nichts dabei was über 100 MB hinausgeht.

    Ich will mich aber erstmal hier rückversichern bevor ich das angehe.

    Die Erweiterung "ImportExportTools NG" ist bekannt aber wenn es auch ohne geht, wäre ich nicht bös drum

  • Anzeige für "heute" in der Kalenderansicht ändern

    • Mergon
    • 18. Oktober 2023 um 15:56

    Krass, als wäre es direkt in BB integriert :huh:

    Die Größe passt und es fügt sich wunderbar in die Oberfläche ein.

    Herzlichen Dank an dich :thumbup:

  • Anzeige für "heute" in der Kalenderansicht ändern

    • Mergon
    • 18. Oktober 2023 um 11:45

    Mahlzeit

    Bis zur Version 102.x (sowohl in TB als auch BB) wird die Anzeige "heute" in der Kalenderansicht durch ein Icon mit dem Schriftzug "heute" angezeigt:

    Mit Wechsel auf Version 115.x (gilt wieder für BB & TB) ändert sich die Anzeige in ein Icon:

    Für mich ist der Schriftzug "heute" schneller zu finden und einfacher zu klicken als das Icon. Daher die Frage: lässt sich da was per CSS machen und wieder eine Lösung hinbekommen wie sie bis Version 102 existiert hat?

  • Betterbird: Ehemalige Version: 102.15.1-bb41

    • Mergon
    • 10. Oktober 2022 um 10:19

    Ah, Danke für die Info. Das erklärt dann hoffentlich die häufigen Crashes, ich hatte sechs Dump-files innerhalb von 20 min produziert =O und wunderte mich schon warum es da nicht mehr Rückmeldungen im Forum gab.

  • Betterbird: Ehemalige Version: 102.15.1-bb41

    • Mergon
    • 9. Oktober 2022 um 15:39

    Gibt es Interesse an ein paar CrashDump Dateien von Betterbird?

    Ich teste seit ein paar Wochen ob ich mit Thunderbird (91.x) komplett zu Betterbird (102.x) umziehe. Gestern Abend sollte eigentlich Generalprobe sein, aber ich habe den Umzug vorzeitig abgebrochen. BB crashte etliche Male, zerschoss mir das Layout oder Cardbook welches ich im privaten Profil antesten wollte, brachte beim Aufruf des allg. Adressbuches BB zum Absturz.

    Testszenario: Windows 10, TB installiert (der 91er Zweig) und Betterbird portable.

  • Fragen (bzgl. prefs.js) zum Umzug von 68.x auf 78.x (Windows)

    • Mergon
    • 1. März 2021 um 21:37

    Ich hab mich in einem Testprofil mal todesmutig an den Entwicklerwerkzeugen probiert und bin erfolgreich gewesen die störenden Button auszublenden. Der Code dafür:

    CSS
    #phb_prefsButton {
    display: none !important;
    }
    
    #phb_configButton {
    display: none !important;
    }
    
    #phb_devToolsButton {
    display: none !important;
    }
    Alles anzeigen

    Damit werden die drei noch störenden Icons ausgeblendet.

    Zusammen mit dem Code von dir lassen sich alle vier auf einen Schlag ausblenden:

    CSS
    /* Icons oben rechts ausblenden */
    #cardbookTabButton {
    display: none !important;
    }
    
    #phb_prefsButton {
    display: none !important;
    }
    
    #phb_configButton {
    display: none !important;
    }
    
    #phb_devToolsButton {
    display: none !important;
    }
    Alles anzeigen

    Danke für deine Hilfe und den Link.

  • Fragen (bzgl. prefs.js) zum Umzug von 68.x auf 78.x (Windows)

    • Mergon
    • 1. März 2021 um 18:00

    Sorry, mein Fehler. Ja die Buttons stammen von Phoenity Buttons. Und richtig, das rechte stammt von Cardbook.

    Dein Code funktioniert schon für das Cardbook Icon.

    Danke schon mal

  • Fragen (bzgl. prefs.js) zum Umzug von 68.x auf 78.x (Windows)

    • Mergon
    • 1. März 2021 um 09:27

    Guten Morgen

    Der Umzug schreitet voran, wenn ich durch bin gebe ich mal Feedback.

    Eine "Schönheitsfrage" hätte ich: die im Bild eingekreisten Icons lassen sich weder per re. Maustaste u. "anpassen" noch via der Erweiterung Message Header Toolbar Customize aus der Leiste entfernen.

    Ich fürchte das geht nur mit Hilfe eines *.css-Eintrags. Kann jemand weiterhelfen?

    Die links vom Neustart kann ich verschieben bzw. auch ausblenden, nur eben rechts die nicht.

  • Fragen (bzgl. prefs.js) zum Umzug von 68.x auf 78.x (Windows)

    • Mergon
    • 6. Dezember 2020 um 11:43

    Hallo

    Erstmal danke für die Denkanstöße.

    Sehvornix

    Ich hatte die Hoffnung es gäbe ein brauchbares Tutorial oder zumindest Hinweise was genau an Einstellungen der prefs.js auf jeden Fall übernommen werden muss, um die Struktur im neuem TB zu erhalten.

    Etwas Hilfe verspreche ich mir von: ImportExportTools NG, welches ich in einer älteren Version mal vor vielen, vielen Jahren eingesetzt habe, um einen Tb-Umzug zu organisieren. Das habe ich erst jüngst wieder bei der Suche nach Erweiterungen gefunden.

    Ui, dass sich die Struktur des Adressbuches geändert hat, habe ich noch gar nicht realisiert. Aber richtig, ich werde in einem Testdurchlauf einfach die Dateien des alten Profils in ein neues TB-Profil kopieren und die dann dort erstellten neue Adressbuchformate kopieren :thumbup:

    Mapenzi

    Du hast Recht, es geht natürlich um die prefs.js und nicht wie fälschlicherweise oben erwähnt um die user.js ;)

  • Fragen (bzgl. prefs.js) zum Umzug von 68.x auf 78.x (Windows)

    • Mergon
    • 4. Dezember 2020 um 08:24

    Oha, keiner ne Idee?

    Ich werde folgendes versuchen: eine Kopie meines Profils aus dem alten TB in die neue Version kopieren, dort alle Erweiterungen deinstallieren, TB im abgesicherten Modus starten um so so viele Custom Einstellungen wie möglich auf Standardwerte zurück zu setzen. Und dann von Hand die prefs.js ausmisten.

  • Fragen (bzgl. prefs.js) zum Umzug von 68.x auf 78.x (Windows)

    • Mergon
    • 30. November 2020 um 19:13

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.12.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Win 8.1
    • Kontenart (POP / IMAP): Pop3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmx, mailbox.org
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Comodo Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo und Guten Abend

    Ich betreibe zwei TB-Versionen: privat (fest installiert) als auch seit neuestem beruflich (als portable Version). Die geschäftliche habe ich von Grund auf auf dem neuen 78.x-Zweig aufgebaut. Das Konto läuft per IMAP und es ist alles soweit i.O.

    Nun würde ich gern auch die privat genutzte Version (68.x) auf den 78.x aktualisieren. Ein paar Probeläufe habe ich schon unternommen, dass meiste funktioniert auch nach dem Update.

    Was mein Problem ist und der Grund warum ich mich hier melde: ich würde gern Altlasten loswerden. In der "prefs.js" hängen noch Einträge fest die ich wohl schon seit Jahren mitschleppe, mich aber nicht so recht traue rauszuwerfen. U.a. Konten die nicht mehr existieren, Einträge von alten Erweiterungen etc. Jetzt mit dem erneuten Update kommen ja neue Dateileichen dazu die ich gern endgültig entsorgen würde.

    Was ich mir vorstelle: ich installiere die aktuelle 78.x-Version und übernehme nur die Struktur der Konten, sprich: Ordner + Unterordner. Die relevanten Dateien (PW, Adressbücher etc.) übernehme ich händisch. Erweiterungen werden dann auch von Grund auf neu installiert und konfiguriert.

    Ist das so machbar o. muss ich meine alte "user.js" per trial & error bearbeiten bis nur das übrig bleibt was auch in die Zukunft mitgenommen werden soll?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™