1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. gaffo1

Beiträge von gaffo1

  • Lightning + CalDAV + NextCloud: unerklärliche Verzögerung und Systemlast auf dem Server

    • gaffo1
    • 15. Januar 2021 um 15:03

    Es funktioniert... :)

    Was habe ich gemacht?

    1. In TB/Einstellungen/Sicherheit/Passwörter habe ich das gespeicherte Passwort für meinen Kalender gelöscht.

    2. Anschließend den Kalender in Lightning "abbestellt".

    3. Im NC-GUI ein neues App-Passwort erstellt und in die Zwischenablage kopiert.

    3. Den Kalender in Lightning neu "erstellt". Allerdings passierte dann im Anschluss erstmals nichts!!! Keine Synchronisation, keine Passwortabfrage!

    4. Nachdem ich TB komplett beendet und wieder neu aufgerufen habe, wurde nach dem Benutzer und Passwort für den Kalender gefragt.

    5. Hier habe ich dann den Benutzer und das neu generierte App-Passwort (aus der Zwischenablage) eingetragen.

    6. Voila. Synchronisation von NC nach Lightning startete. Und wie!

    Rennt wie "Schmitt's Katze"! ;)

    Danke

  • Lightning + CalDAV + NextCloud: unerklärliche Verzögerung und Systemlast auf dem Server

    • gaffo1
    • 15. Januar 2021 um 13:57
    Zitat von Papierflieger

    Hallo Leidensgenosse! :-D

    Das mit den App-PW geht wie folgt:

    Melde dich in der GUI deiner NC an, klicke danach auf den Buchstaben oben rechts, den dem ersten Buchstaben deines Anmeldenamens entspricht. Dort wählst du "Einstellungen", und dann im linken Teilfenster "Sicherheit".

    Danach findest du rechts am Ende der Seite eine Option "Neues App-PW erstellen". Dieses dort erzeugte Paar von PW + Benutzernamen gibst du anschließend bei Lightning an, wenn er dich nach der Berechtigung für NC fragt. Genauso verfährst du mit anderen Apps, die sich mit deiner NC synchronisieren sollen, z.B. dein Taschen-Androide, aber auch Apps, die z.B. per WebDAV auf Dateien zugreifen wollen, wie ein Dateimanager. Wichtig ist dabei, dass du wie oben beschrieben, zuerst in der Ziel-App, z.B. Lightning, den Kalender einmal kündigst, und dann mit dem neuen PW+Name wieder abonnierst.

    Wenn du nicht klar kommst, frag gerne noch weiter nach.

    So. Das Passwort habe ich in der der GUI von NC generiert. Daraufhin den Kalender in Lightning (in der Kalenderleiste) "abbestellt".

    Ist "abbestellen" und "kündigen" das Gleiche? Danach ist der Kalender natürlich erstmal weg.

    Über Datei/Neu/Kalender... habe ich den Kalender dann wieder "erstellt". Hier wurde ich nach keinem Passwort gefragt.

    Dann habe ich den "Haken" am Kalender (in der Kalenderleiste links) herausgenommen. Beim "Anhaken" kam auch keine Abfrage nach einem Passwort.

    Was mache ich falsch?

    Vielen Dank für die Hilfe und Geduld. :thumbsup:

  • Lightning + CalDAV + NextCloud: unerklärliche Verzögerung und Systemlast auf dem Server

    • gaffo1
    • 5. Januar 2021 um 18:21

    Hallo Papierflieger,

    danke für Deine umgehende Antwort mit einer prima Anleitung!:)

    Sobald ich zum Testen komme, gebe ich Bescheid.

    So long.

  • Lightning + CalDAV + NextCloud: unerklärliche Verzögerung und Systemlast auf dem Server

    • gaffo1
    • 4. Januar 2021 um 18:24

    Hallo allerseits,

    auch wenn der Thread als gelöst erscheint, würde ich das Thema gerne noch mal hochholen.

    Mein Thunderbird 68.x mit Lightning (alles unter Linux) und Nextcloud verhalten sich genauso, wie ihr es beschreibt.

    Nun kann ich es drehen und wenden, ich komme einfach nicht dahinter, was mit den APP-Passwörtern gemeint ist.

    Kann mir jemand eine DAU-taugliche Anleitung anfertigen, wo und wie ich die Passwörter definiere bzw. verwende? Dafür wäre ich sehr dankbar.

    Beste Grüße

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English