1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. K.Achim

Beiträge von K.Achim

  • Nichts funktioniert nach update wie es früher war

    • K.Achim
    • 19. März 2021 um 12:31

    Ich selber halte auch gerne an liebgewonnen Funktionsweisen fest. Ich mußte aber leider feststellen, auf Dauer führt dann irgendwo doch kein Weg an größeren Änderungen vorbei. Bei mir war das bisher bei XP und Office mit Outlook so. Letztere habe ich durch LibreOffice und eben TB ersetzt, trotz aller Zweifel. Doch ich mußte einsehen, es wird mit der Zeit einfach immer schwieriger alte Systeme sauber, sicher und komfortabel in Betrieb zu halten. Auf Dauer tun sich halt immer mehr Einschränkungen auf. Habe darum den Umzug von Office/Outlook auf Libreoffice und Thunderbird hinter mich gebracht, auch weil ich für mich in Microsoft keine Zukunft sehe. War zwar ein riesiger Aufwand und mit gewaltiger Umgewöhnung verbunden, aber im Nachhinein ein deutlicher Fortschritt. Auf lange Sicht möchte ich sogar auf Linux umsteigen, in erster Linie, um mich nicht mehr Microsofts Knechtschaft unterwerfen zu müssen. DAS wird erst eine Umgewöhnung! || Wie auch immer, was ich bisher aus all den Umbauten gelernt habe: Man gewöhnt sich dran und will irgendwann sogar nichts Anderes mehr haben! ^^

    Wenn es im Wesentlichen "nur" um das Adressbuch geht, das ich zugegebenerweise auch etwas kläglich finde, könntest Du einfach auf das Addon "Cardbook" zurück greifen, was mir selbst gute Dienste leistet und auch ansonsten weite Verbreitung findet.

    Mein Rat kann daher nur lauten, beiß in den sauren Apfel. Du bist in kurzer Zeit wieder vertraut mit Allem und kannst Dich nun an einem zeitgemäßen System erfreuen...

    Gruß

    Achim

  • cardbook: Neues Adressbuch Fehlermeldung "Überprüfung fehlgeschlagen"

    • K.Achim
    • 17. März 2021 um 10:22

    Oder auch eine Firewall grätscht dazwischen...?

  • Antwort öffnet neues Fenster

    • K.Achim
    • 8. März 2021 um 11:01

    :thumbsup:

  • Antwort öffnet neues Fenster

    • K.Achim
    • 8. März 2021 um 10:32

    Ob ich das so will?....

  • Antwort öffnet neues Fenster

    • K.Achim
    • 8. März 2021 um 10:06

    Das ist ja auch richtig, hat aber mit meinem Eingangspost nichts mehr zu tun. Mein letzter Post bezog sich auf die abdriftende Richtung in Bezug auf Zwangs-Automatismen.

    Das Addon funktioniert bei mir leider nicht, würde auch nur einen Teil des Problems lösen. :|

    Gruß

    Achim

  • Antwort öffnet neues Fenster

    • K.Achim
    • 8. März 2021 um 09:32

    Bevor ich antworte, entscheide ich ob ich öffne und lese oder voher gleich ungeöffnet lösche.

  • Antwort öffnet neues Fenster

    • K.Achim
    • 8. März 2021 um 09:09

    Was ich will ist, selber entscheiden, was ich öffnen will. Ich treffe eine Vorentscheidung anhand von Absender, Betreff etc.

    Das automatische Öffnen nach dem Löschen ist da nur ein grausames Folgeproblem. Warum muss ich mir eigentlich in allen Bereichen meine Entscheidung ständig von irgendwelchen Autmatismen abnehmen lassen? *grmpf*

    Das Addon schau ich mir an, danke, hoffe aber immer noch auf einen natürlichen Weg...

    Gruß

    Achim

  • Antwort öffnet neues Fenster

    • K.Achim
    • 8. März 2021 um 08:42

    Moin. Natürlich, Outlook machte das.

    Was mich stört? Die Mail wird dadurch unkontrolliert geöffnet, was den Zweck mancher Mail schon erfüllt.

    Gruß

    Achim

  • Antwort öffnet neues Fenster

    • K.Achim
    • 7. März 2021 um 19:40

    Hab ich, ja, aber dann hab ich eben ein TAB zuviel offen anstatt eines Fensters...

    ...aber ich höre heraus, es gibt die Möglichkeit nicht, im selben Fenster zu antworten... ...schade

    Danke und Gruß

    Achim

  • Antwort öffnet neues Fenster

    • K.Achim
    • 7. März 2021 um 17:11

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.8.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Win10, Win 8.1
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): All-Inkl
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Vorweg, ich habe das Mail-Vorschaufenster deaktiviert und muss ergo zum Lesen von Mails diese per Doppelklick in einem neuen Fenster öffnen. Wenn ich darin nun auf "Antworten" klicke öffnet sich erst ein weiteres Fenster, in dem die Antwort geschrieben werden kann. Warum geht das nicht im bereits offenen Fenster? So muss ich nach dem Versenden immer nochmal das erste Fenster schließen. Kann ich das vielleicht irgendwo einstellen?

    Danke und Gruß

    Achim

  • Link wird doppelt dargestellt

    • K.Achim
    • 7. März 2021 um 16:43

    Hab mal bei mir geprüft, kann das bei mir auf zwei Rechnern nicht nachvollziehen, einmal Win8.1, einmal Win10, beide mit TB 78.8.0 (64bit)...

    Gruß

    Achim

  • Cardbook Einstellungen - Geburtstage - Liste Adressbücher - leere Einträge

    • K.Achim
    • 6. März 2021 um 18:33

    edvoldi

    "abgesichert" hat leider nichts gebracht...

    susi

    stört micht jetzt auch nicht sooo sehr, daß ich eine Herz-OP daraus machen möchte. Da hoffe ich dann doch lieber noch ein Weilchen auf den ultimativen Schnell-Tipp ^^

    Danke Euch beiden guten Seelen

    Achim

  • Cardbook Einstellungen - Geburtstage - Liste Adressbücher - leere Einträge

    • K.Achim
    • 6. März 2021 um 18:07

    Ok, ich hätte erwähnen sollen, daß ich das schon vor der v55.9 hatte, weiß aber nicht wirklich, wann das Problem letztlich aufgetreten ist.

    Den Effekt habe ich auch nur auf dem Läppi, der Desktop zeigt diesen Effekt nicht. Ich vermute, irgendwo ist was in die Grütze gegangen, als ich Cal/CardDav eingeführt habe, da hab ich viel experimentiert, gelöscht, neu erstellt. Vermutlich sind irgendwo, irgendwelche Reste hängen geblieben... ...nur wie und wo finde und entferne ich die? :/

    Gruß

    Achim

  • Cardbook Einstellungen - Geburtstage - Liste Adressbücher - leere Einträge

    • K.Achim
    • 6. März 2021 um 15:15

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.8.0
    • Betriebssystem + Version: Win 10 / 64 home - 1909
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfachanbieter (z.B. GMX):
    • CardBook-Version: 56.9
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    In den Cardbook-Einstellungen > Geburtstage werden bei mir oben in der Liste der Adressbücher neben dem aktiven Adressbuch (es gibt grundsätzlich nur eins) noch mehrere Einträge ohne Inhalt angezeigt. Ich kann die zugehörigen Auswählkästchen an- und abwählen, aber wie gesagt, ihnen ist kein Adressbuchname zugewiesen, was soll das also. Irgendwo scheinen aus irgendwelchen Gründen kaputte Einträge in der Config zurückgeblieben zu sein, denn diesen Effekt habe ich nur auf einem meiner Rechner. Wie bekomme ich nun diese Fehleinträge gelöscht? Rechtsklicks auf die Leer-Einträge ergibt im Kontextmenü nur ein ausgegrautes "löschen".

    Danke und Gruß

    Achim

    Edit: Hab mal noch ein Bild angehängt...

  • Cardbook-Einstellungen: IM-Adressen nicht gelistet

    • K.Achim
    • 6. März 2021 um 12:26

    Gibts ja garnicht, hatte extra nochmal nach Updates geschaut, bevor ich gepostet habe! Was ein Zufall ^^

    Danke!

  • Cardbook-Einstellungen: IM-Adressen nicht gelistet

    • K.Achim
    • 6. März 2021 um 11:46

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):
    • Betriebssystem + Version: Win10,8.1
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfachanbieter (z.B. GMX):
    • CardBook-Version: 56.7 / 56.8
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    In den Cardbook-Einstellungen unter IM-Adressen ist die Liste der Anbieter gefühlt seit den letzten beiden (?) Updates leer.

    Auch selbst eingetragene IMs werden nicht angezeigt.

    Wenn ich einen Kontakt bearbeite, kann ich trotzdem alle IM im Dropdown auswählen.

    Ist das tatsächlich ein Update-Problem oder hab ich wieder irgendwo was verdaddelt?

    Gruß

    Achim

  • Anhängen des öffentlichen Schlüssels per Standard abschalten TB 78.2.1

    • K.Achim
    • 6. März 2021 um 11:25

    Danke nachträglich. Danach habe ich gesucht. Funktioniert auch bei mir mit der 78.8.0 :)

    Gruß

    Achim

  • Cardbook Geburtstage rückwirkend in den Kalender eintragen

    • K.Achim
    • 5. März 2021 um 09:36

    Dann halte ich NC mal getrost auf dem Schirm. Ein Umstieg scheint mir aber z.Zt. nicht sinnvoll, immerhin habe ich ja schon eine "Cloud" (NAS) am Laufen. Das Verhältnis Aufwand/Nutzen scheint mir da in keinem Verhältnis zu liegen. Im Wesentlichen geht es ja nur um zurückliegende Geburtstage.

    Danke für die Aufklärung! :)

    Gruß

    Achim

  • Cardbook Geburtstage rückwirkend in den Kalender eintragen

    • K.Achim
    • 3. März 2021 um 11:28

    Hab mich wohl was missverständlich ausgedrückt, ich hätte schreiben müssen "betrifft Nextcloud...", sonst könnte man das tatsächlich als Zitat eines Werbespruch seitens NC auffassen. Aber klar, was der Spruch bedeutet, nur hab ich mir nicht die Mühe gemacht, mich mit den Geschäftspraktiken von NC vertraut zu machen um den Verein auf meine persönliche Whitelist setzen zu können, schließlich habe ich schon meinen eigenen Anbieter, bei dem ich mich 100% sicher fühle (zumindest, solange Google den Laden nicht aufkauft ;) ).

    Aber immerhin schonmal gut zu wissen, daß NC Dein Vertrauen genießt, so unter uns Aluhutträgern... ^^

    Gruß

    Achim

  • Cardbook Geburtstage rückwirkend in den Kalender eintragen

    • K.Achim
    • 3. März 2021 um 09:43

    Ja, leider kann der Serientermin das Alter nicht fortlaufend verwalten. Das wäre noch was. Dem aktuellen Stand nach ist mir aber ein Serientermin wichtiger als das Alter, sonst editiert man sich im Falle eines Falles zu Tode... ;) (Hab ich grad erst beim Umzug von 370 Kontakten auf Cardbook gemerkt ^^ )

    Nextcloud: If you don't pay for a service, YOU are the product!

    Nein, nein, ich habe mein "abgeschlossenes" System, da kommen keine Fremden rein ^^

    Danke und Gruß

    Achim

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™