1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. winnewoerp

Beiträge von winnewoerp

  • Automatischer Mailabruf hakt nach einiger Zeit bis zum Programmneustart

    • winnewoerp
    • 31. Januar 2021 um 05:49

    Liebe Thunderbird-Expertinnen und -Experten,

    einer meiner Kunden berichtet unten Stehendes und ich habe ihm angeboten, seinen Bericht hier ins Forum zu stellen. Ich konnte das Problem mit meiner eigenen Thunderbird-Installation nicht rekonstruieren. Ich benutze allerdings (noch) die 32-Bit-Version, daher ist es auch nicht vollständig vergleichbar. Der Postfach-Anbieter ist all-inkl.com. Nähere Infos bzw. weitere Parameter, die zur Lösung des Problems notwendig sind, reiche ich gerne nach.

    Zitat von einem Kunden

    Es gibt seit einer Weile (wenige Monate) ein Problem mit dem automatischen Mailabruf (IMAP-Konto, 64-Bit-Version 78.7.0) einer meiner Emailadressen. Immer wenn das Programm eine Weile gelaufen ist (ein paar Tage, oder auch nur Stunden), werden Mails nicht mehr automatisch abegrufen, und auch auf Knopfdruck kommt dann nur die blaue "Sanduhr", ohne Meldung in der Statuszeile. Wenn ich das Programm dann ganz neu starte, geht es meistens wieder für eine Weile. Mails gehen in der Regel nicht verloren (jedenfalls nicht, soweit ich das beurteilen kann - was nie ankommt, davon bekommt man ja in der Regel nur dann etwas mit, wenn der Absender nachhakt). Gesendete Mails gehen korrekt raus, sowohl auf andere Adressen als auch an die Ursprungsadresse. Es hat also höchstwahrscheinlich nichts mit dem Anbieter zu tun, wo im Webmailer alles rund läuft. Was an diesem Fehler so nervig ist - er tritt auf, ohne daß man es bemerkt (dann könnte man ja eben mal kurz neu starten und die Sache hat sich).

    Zum auf der Startseite hervorgehobenen Artikel "Wenn Sie plötzlich keine E-Mails mehr empfangen können" habe ich dabei übrigens keinen Zusammenhang gesehen.

    Wir freuen uns über Hinweise zur Lösung des Problems!

    Danke und viele Grüße

    winnewoerp

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™