1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Altstadt

Beiträge von Altstadt

  • Automatisches Update auf Thunderbird 91 wird bald aktiviert - früher als bisher gedacht!

    • Altstadt
    • 27. August 2021 um 20:49

    Es gefällt mir sehr, dass hier sogar der Chef im Interesse der "Kunden" schreibt. Auch, wenn die Botschaft die ist, dass eine neue Version noch mit einer gewissen Vorsicht zu gebrauchen ist. Das schafft Vertrauen und zeugt von Professionalität. In anderen Foren würde man dafür gleich mal richtig platt gemacht. Vielleicht sogar vom Chef höchst persönlich. Als ob eine Lobhudelei irgendetwas ändern würde.

    Lobenswert! :thumbup:

  • Server XXX.XX.com hat die Verbindung abgebrochen

    • Altstadt
    • 27. August 2021 um 20:25
    Zitat von Jakob Schuetze

    Das laesst sich überhaupt nicht kontrollierern.

    Amused oder nicht. Klar lässt sich das kontrollieren. Siehe in den Einstellungen nach, in welchen Ordner Thunderbird die gesendeten Mails kopiert. Das kann ein Ordner auf dem Server sein oder auch ein lokaler. Über das Abonnieren kannst du nachsehen, ob es auf dem Server weitere Ordner gibt, in denen gesendete Mails vom Smartphone und Co. landen. Das können durchaus verschiedenen sein. Sollte sich herausstellen, dass hier der Hund begraben liegt, dann merke dir das mal für die Zukunft. Manchmal sitzt das Problem tatsächlich vor dem Bildschirm. Das passiert einem jeden. Nur, gleich meckern und die Schuld bei anderen suchen ist irgendwie nicht so cool.

  • Mails weren automatisch als gelesen angezeigt

    • Altstadt
    • 26. August 2021 um 20:33
    Zitat von MeikeS

    es liegt am Bitdefender

    Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Das Markieren als gelesen erfolgt bei IMAP zunächst auf dem Server und letztendlich auch im Thunderbird. Auf beide hat der Bitdefender keinen Zugriff. Für den Fall, dass ich falsch liege, möge bitte jemand erklären, wie der Bitdefender das anstellen soll.

    Für wahrscheinlicher halte ich, dass ein zweiter PC oder ein Smartphone für das gelesen gesorgt hat.

  • Update auf Vers. 91.0.2

    • Altstadt
    • 26. August 2021 um 20:26

    Wird die offiziell verteilt? Wenn nicht, Finger weg.

  • Versenden nicht möglich - Maileingänge gehen stark verzögert ein

    • Altstadt
    • 26. August 2021 um 20:15
    Zitat von Boersenfeger

    Dazu gibts hier lange Abhandlungen, deswegen wiederhole ich das nicht...

    Besser so. Noch besser wäre, du würdest dich in deiner Missionierung wenigstens in diesem Forum zurückhalten. Das wäre geradezu freundlich. Weil, das nervt tierisch. Und kommt in diesem Forum immer von denselben Noobs. Die Abhandlungen stammen vorwiegend aus der Mozilla-Blase, weil Firefox und Thunderbird so ihre Probleme mit dieser Art Software haben. Andere Abhandlungen sind dort unerwünscht, fast wie bei den Querdenkern. Und weil viele der Missionare gar nicht wissen wie das mit den Zertifikaten so funktioniert, wird fast immer verschwiegen, dass auch der Defender seine Sicherheitsprobleme verursacht. Diese Probleme sind durchaus real, keine Frage. Nur ist da der eine nicht besser als der andere.

    Zitat von HansBu

    Wenn ich bei G-Data die Mailprüfung ausschalte, habe ich keine Probleme; klappt alles.

    Du hast die Wahl. Ist dir die Überprüfung der Mails ein wichtiges Anliegen, musst du deine AV richtig konfigurieren. Meist steckt das Problem beim Import der Zertifikate. Das ist ein alter Hut. Gibt es hier im Forum hundertfach. Auf jeden Fall kannst du dein G-Data so einstellen, dass es Mails untersucht, ohne Theater. Dazu ist es nötig, sich mit dem Ding zu beschäftigen. Oder du verzichtest auf die Überprüfung. Dann genügt der Defender. Der kann das nicht und verursacht deshalb auch nicht dieses Problem mit den Mozilla Produkten. Das wäre die einfache Lösung.

    Oftmals untersucht schon der Provider die Mails auf schädliche Anhänge. In diesem Fall ist die Frage nach dem Mehrwert von G-Data und Co. durchaus berechtigt.

  • irrtümlich gelöschte Mails vom Imap Server nochmal herunterladen

    • Altstadt
    • 26. August 2021 um 13:40

    So, jetzt noch etwas Brot zu den Krumen. Musste vorhin rasch weg. Das Problem ist anscheinend, dass der abonnierte Papierkorb im Thunderbird nicht der ist, der auf dem Smartphone abonniert ist. Die heißen ja mal Papierkorb, mal Trash, mal Gelöscht und so weiter. Sonst hätte Max Volkart die Mails dort ja schon gesehen. Die Lösung wäre, entweder im Web die Mails zurück zu schubsen oder im Thunderbird auch den Papierkorb, den das Phone benutzt, zu abonnieren und dann im Thunderbird zu schubsen.

  • irrtümlich gelöschte Mails vom Imap Server nochmal herunterladen

    • Altstadt
    • 26. August 2021 um 12:24

    In diesem Fall eher nicht. Die wurden auf dem Smartphone gelöscht. Sie könnte noch im Cache des Thunderbird sein. Nur ist das viel komplizierter als sie einfach aus dem richtigen Papierkorb zu holen.

  • Sync mit Nextcloud

    • Altstadt
    • 26. August 2021 um 12:19

    Kannst ja mal die Release Notes durchforsten, dahingehend, ob es Änderungen in dieser Richtung gab. Die 91 macht jedenfalls noch lange keinen fertigen Eindruck. In dem Wissen, dass ein Zurück auf die 78 nicht immer ganz einfach ist, sollte man hier eigentlich deutlich vor dem Upgrade warnen. Und vor den Tools, die das Upgrade machen, obwohl die Entwickler die Version absichtlich noch nicht verteilen. In einzelnen Beiträge habe ich die Hinweise schon gesehen. Dürfte ruhig noch etwas deutlicher geschehen.

  • irrtümlich gelöschte Mails vom Imap Server nochmal herunterladen

    • Altstadt
    • 26. August 2021 um 11:53

    Die müssten im Papierkorb des Servers gelandet sein. Von dort kannst du sie zurückholen.

  • Bessere Benachrichtigung bei E-Mail Eingang

    • Altstadt
    • 26. August 2021 um 11:32

    Der Knackpunkt wird das hier sein:

    Zitat von B. Mueller

    Wenn du «für einen selber wichtig» so definieren kannst, daß es als Filterkriterium dienen kann,

  • Erstellen von Unterordnern im IMAP Konto?

    • Altstadt
    • 26. August 2021 um 11:30
    Zitat von Feuerdrache

    Es ist also immer wichtig, bevor man sich für einen Mailanbieter entscheidet bzw. nachdem man sich für einen Mailanbieter entschieden hat bzw. wenn einen Mailanbieter schon sehr lange nutzt, zu prüfen, was dieser wie und in welchem Umfange anbietet.

    Das ist immer eine gute Idee. Weitere Kriterien als Brainstorm. Der eine braucht was davon, der andere nicht.

    Wie zuverlässig ist der Provider? Gab es schon öfter Ausfalle? Wie schnell waren die behoben? Was sagen andere Kunden?

    Quota

    Mengenbegrenzung beim Senden

    Werbung (bei Kostnix)

    Spamfilter

    AV-Schutz auf dem Server

    Datenschutz, zum Beispiel, ob der Anbieter die Mails automatisiert auswertet, wie Google, GMX, WEB das machen.

    TÜV oder sonstiges Audits

    Gibt es CalDAV und CardDAV, wie viele Kalender und Adressbücher? Lassen sich die teilen/veröffentlichen/delegieren?

    Können Mailordner geteilt werden?

    Wird eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auch über das Web angeboten? Wo liegen die Schlüssel?

    Kommt man im Urlaub, aus dem Ausland, auf deren SMTP?

    Und sicher noch mehr.

  • Versenden nicht möglich - Maileingänge gehen stark verzögert ein

    • Altstadt
    • 26. August 2021 um 11:07
    Zitat von Drachen

    verschiedene Probleme vermischt werden,

    Dafür spricht so einiges. Es sind verschiedene Hoster betroffen. Das riecht nach GDATA und dem Checken ausgehender Mails. Der Fehler, Timeout, beim Kopieren in sent könnte ebenfalls daher kommen. Oder auch schlicht der ominöse Fehler sein, der den Thunderbird schon immer begleitet. Das könnten somit zwei verschiedene Fehler sein. Dann kommt der TLS-Fehler hinzu, bei dem der gmailserver angemeckert wird. Ich kenne korrigierbare und nicht korrigierbare Fehler. Was ein nicht überschreibbarer Fehler sein soll, erschließt sich mir nicht. Jedenfalls ist es ein anderes Fehlerbild. Alle drei Fehler könnten mit einem falsch konfigurierten GDATA zusammenhängen. Oder auch nicht.

    Zitat von HansBu

    Hat leider nicht geholfen.

    Ohne genauer zu erläutern, was nicht geholfen hat, hilft es tatsächlich nichts.

  • Versenden nicht möglich - Maileingänge gehen stark verzögert ein

    • Altstadt
    • 25. August 2021 um 18:13
    Zitat von Boersenfeger

    könnte mit dem derzeit bezogenen GMail-Zertifikat Schwierigkeiten haben.

    Nö, bei dem für AV typischen Fehlerbild hat der Thunderbird Schwierigkeiten mit dem Zertifikat der AV. Nicht mit dem des Mailproviders.

  • Bessere Benachrichtigung bei E-Mail Eingang

    • Altstadt
    • 25. August 2021 um 18:03
    Zitat von Boersenfeger

    Vielleicht auch eine Idee für dich, denn nicht erst Thunderbird sollte diese aussortieren sondern dein Provider.

    Es macht schon einen Unterschied, ob eine Mail unwichtig ist oder Spam. Von Spam hat Fredd nichts geschrieben. Und die erwähnten Filter zum Aussortieren des Spams gibt es bei vielen Kostnixkonten ebenfalls.

  • Update auf Vers. 91.0.2

    • Altstadt
    • 25. August 2021 um 08:34

    Lass besser derzeit noch die Finger von der Version. Bis sie automatisch kommt. Sie funktioniert nämlich nicht stabil und ohne Probleme. Sie hakt noch. Sieht man auch an Beiträgen im Forum.

  • (Fehler-)Meldung: " Gekürzt! - Diese Nachricht überschreitet die maximale Nachrichtengröße, die in den Konten-Einstellungen angegeben wurde."

    • Altstadt
    • 25. August 2021 um 08:29

    Wirkt sich eine Änderung der Signatur nicht auch auf ältere, bestehende Einträge aus? Dann würden die Angaben darin hinterher nicht mehr stimmen. Für Leute, die hier zu einem Problem recherchieren, wäre das irreführend. Noch ein Grund, solche Informationen nicht in eine flüchtige Signatur zu stecken.

  • Nach Neustart ist Kalender nicht mehr schreibgeschützt

    • Altstadt
    • 24. August 2021 um 20:33

    Erst vor ein paar Tagen hat jemand das auch berichtet. Ob es da eine Lösung gab, weiß ich nicht. Das wird sich finden lassen. Das Forum hat eine Suche. Den Kalender direkt in der NC für den Benutzer read only setzen, müsste funktionieren.

  • Speicherverbrauch 91.0.1 Mac

    • Altstadt
    • 21. August 2021 um 08:43

    Auch mal nach den installierten Erweiterungen schauen. Respektive zum Austesten mal im Fehlerbehebungsmodus starten.

  • Es werden nicht mehr alle E-Mails angezeigt

    • Altstadt
    • 21. August 2021 um 08:38

    In diesem Fall bestand dann schon länger ein unentdecktes Problem. Wie auch immer geartet. Sollte es an einer versehentlich passierten Löschung liegen, hast du eine kleine Restchance. Die Ordnergröße deutet etwas in diese Richtung. Gelöschte Mails bleiben in den mboxen erhalten, bis diese komprimiert werden. Bis dahin können sie mit einem Texteditor zurückgeholt werden. Suche im Forum nach X-Mozilla-Status. Dann findest du mehr dazu.

  • Recovery von emails

    • Altstadt
    • 19. August 2021 um 22:02
    Zitat von oldman4711

    mit den angezeigten "Auszugs-emails" habe ich wenigstens das, was ich mindestens derzeit brauche - nämlich den Nachweis der email Korrespondenz.

    Deine Beiträge deuten an, dass du zu mehr keinen Bock hast. Nur, wenn du fürchtest, einen Nachweis zu benötigen, genügt ein Suchergebnis ohne Mail vielleicht doch nicht. Wenn du sicher gehen willst, beachte

    Zitat von Sehvornix

    Diese Dateien kannst Du mit einem geeigneten Editor inspizieren. Notepad eher nicht, wenn es sich um größere Dateien handelt. Dann unter Windows vielleicht Notepad++. Bei geschlossenem Thunderbird rauskopieren und dann eine nach der anderen durchsuchen. Falls Du fündig wirst, berichte mal vom jeweiligen X-Mozilla-Status.

    Das heißt übersetzt, du könntest die Mails mit einem einfachen Texteditor über Suchen&Ersetzen wieder bekommen, solange du nicht komprimiert hast. Das nur als Hinweis, für den Fall, dass es um wichtige Mails geht. Wegen Nachweis und so.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™