1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Versenden nicht möglich - Maileingänge gehen stark verzögert ein

    • 91.*
    • Windows
  • HansBu
  • 22. August 2021 um 16:40
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • HansBu
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    29. Jan. 2016
    • 22. August 2021 um 16:40
    • #1

    Windows 10, Postfächer bei web und Schwarzkünstler, G-Data Internet-Security, Firewall G-Data, Fritzbox 7360

    Ich habe einen Desktop (WLAN-Verbindung) und ein Notebook (LAN-Verbindung), die miteinander synchronisiert sind. Das Notebook läuft problemlos, Beim Desktop kommen die eingehenden Mails verzögert an, ein Versenden von Mails ist nicht möglich; siehe beigefügte Dateien. Wo liegt der Fehler?

    Bilder

    • Speichern.png
      • 15,25 kB
      • 818 × 276
    • Zeit.png
      • 8,96 kB
      • 395 × 149
  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 23. August 2021 um 16:11
    • #2

    Hallo, welche TB Version wird verwendet? Falls Version 91.* schaue rechts auf dieser Webseite unter Wichtige Hinweise

    Hat dein G-Data Einfluss auf dein Mailprogramm? Schalte dies in den dortigen Einstellungen ggf. ab.

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.11.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • HansBu
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    29. Jan. 2016
    • 23. August 2021 um 20:44
    • #3

    Hallo Boersenfeger, vielen Dank. Hat leider nicht geholfen. Es erscheint beim Start von TB die beigefügte Meldung

    Bilder

    • TLS-Fehler.png
      • 17,65 kB
      • 420 × 148
  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. August 2021 um 11:59
    • #4

    ..die in meinen Augen überflüssige Antivirensoftware für dein Windows 10-System könnte mit dem derzeit bezogenen GMail-Zertifikat Schwierigkeiten haben. Es wäre nicht das 1. Mal.

    Guckst du hier

    Beitrag

    RE: G-Mail Account wird nicht akualisiert (Zeitüberschreitung imap Server)

    Es gibt Leute, die radikal das Deinstallieren empfehlen und Leute (wie ich), die dies weniger radikal sehen. Aber eines muss klar sein: Die Virenscanner versauen durch die mangelhafte Zusammenarbeit mit Thunderbird oftmals die Verbindung mit den E-Mail-Servern - vor allem nach Programm-Updates. Daran ist Thunderbird technisch nicht ganz unschuldig, aber die Hersteller der Virenscanner müssten das Problem schon lange genug kennen, um dies klarer zu kommunizieren und lösen zu können, denke ich.

    …
    Thunder
    3. Oktober 2020 um 21:02

    Lies den dortigen GData-Supportartikel

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.11.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 25. August 2021 um 18:13
    • #5
    Zitat von Boersenfeger

    könnte mit dem derzeit bezogenen GMail-Zertifikat Schwierigkeiten haben.

    Nö, bei dem für AV typischen Fehlerbild hat der Thunderbird Schwierigkeiten mit dem Zertifikat der AV. Nicht mit dem des Mailproviders.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.686
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 25. August 2021 um 21:08
    • #6
    Zitat von Altstadt

    bei dem für AV typischen Fehlerbild hat der Thunderbird Schwierigkeiten mit dem Zertifikat der AV. Nicht mit dem des Mailproviders.

    Stimmt.

    Nebenbei ist mir eine Diskrepanz bei der Schilderung aufgefallen:

    Zitat von HansBu

    Postfächer bei web und Schwarzkünstler

    ... dann aber ein TLS-Fehler bei imap.gmail.com.

    Ob hier einfach nur ein Mailanbieter vergessen wurde (absolut verzeihlich!) oder zwei verschiedene Probleme vermischt werden, konnte ich nich nicht erkennen.

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 26. August 2021 um 11:07
    • #7
    Zitat von Drachen

    verschiedene Probleme vermischt werden,

    Dafür spricht so einiges. Es sind verschiedene Hoster betroffen. Das riecht nach GDATA und dem Checken ausgehender Mails. Der Fehler, Timeout, beim Kopieren in sent könnte ebenfalls daher kommen. Oder auch schlicht der ominöse Fehler sein, der den Thunderbird schon immer begleitet. Das könnten somit zwei verschiedene Fehler sein. Dann kommt der TLS-Fehler hinzu, bei dem der gmailserver angemeckert wird. Ich kenne korrigierbare und nicht korrigierbare Fehler. Was ein nicht überschreibbarer Fehler sein soll, erschließt sich mir nicht. Jedenfalls ist es ein anderes Fehlerbild. Alle drei Fehler könnten mit einem falsch konfigurierten GDATA zusammenhängen. Oder auch nicht.

    Zitat von HansBu

    Hat leider nicht geholfen.

    Ohne genauer zu erläutern, was nicht geholfen hat, hilft es tatsächlich nichts.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • HansBu
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    29. Jan. 2016
    • 26. August 2021 um 16:49
    • #8

    Wenn ich bei G-Data die Mailprüfung ausschalte, habe ich keine Probleme; klappt alles. Wenn ich die SSL-Prüfung in der Mailprüfung ausschalte, kann ich problemlos versenden, aber das Abspeichern der Kopie auf meinem PC klappt nur stark zeitverzögert.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. August 2021 um 17:41
    • #9

    Dann lass es halt abgestellt.... es verbessert eh deine Sicherheitssituation, wenn auf deinem System KEIN extra Sicherheitsprogramm statt dem Defender werkelt. Dazu gibts hier lange Abhandlungen, deswegen wiederhole ich das nicht...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.11.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 26. August 2021 um 20:15
    • #10
    Zitat von Boersenfeger

    Dazu gibts hier lange Abhandlungen, deswegen wiederhole ich das nicht...

    Besser so. Noch besser wäre, du würdest dich in deiner Missionierung wenigstens in diesem Forum zurückhalten. Das wäre geradezu freundlich. Weil, das nervt tierisch. Und kommt in diesem Forum immer von denselben Noobs. Die Abhandlungen stammen vorwiegend aus der Mozilla-Blase, weil Firefox und Thunderbird so ihre Probleme mit dieser Art Software haben. Andere Abhandlungen sind dort unerwünscht, fast wie bei den Querdenkern. Und weil viele der Missionare gar nicht wissen wie das mit den Zertifikaten so funktioniert, wird fast immer verschwiegen, dass auch der Defender seine Sicherheitsprobleme verursacht. Diese Probleme sind durchaus real, keine Frage. Nur ist da der eine nicht besser als der andere.

    Zitat von HansBu

    Wenn ich bei G-Data die Mailprüfung ausschalte, habe ich keine Probleme; klappt alles.

    Du hast die Wahl. Ist dir die Überprüfung der Mails ein wichtiges Anliegen, musst du deine AV richtig konfigurieren. Meist steckt das Problem beim Import der Zertifikate. Das ist ein alter Hut. Gibt es hier im Forum hundertfach. Auf jeden Fall kannst du dein G-Data so einstellen, dass es Mails untersucht, ohne Theater. Dazu ist es nötig, sich mit dem Ding zu beschäftigen. Oder du verzichtest auf die Überprüfung. Dann genügt der Defender. Der kann das nicht und verursacht deshalb auch nicht dieses Problem mit den Mozilla Produkten. Das wäre die einfache Lösung.

    Oftmals untersucht schon der Provider die Mails auf schädliche Anhänge. In diesem Fall ist die Frage nach dem Mehrwert von G-Data und Co. durchaus berechtigt.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. August 2021 um 18:14
    • #11

    //

    Zitat von Altstadt

    Besser so. Noch besser wäre, du würdest dich in deiner Missionierung wenigstens in diesem Forum zurückhalten. Das wäre geradezu freundlich. Weil, das nervt tierisch.

    Ich missioniere nicht, ich weise zart drauf hin. Nur weil du nicht meiner Meinung bist und dich offensichtlich von meinen Beiträgen getriggert fühlst, musst du nicht beleidigend werden und mich auch nicht ständig kommentieren. :sporty:

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.11.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™