1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. aeppel

Beiträge von aeppel

  • Betterbird verträgt sich nicht mit Thunderbird-Sprachpaketen

    • aeppel
    • 17. Oktober 2021 um 23:56
    Zitat von Altstadt
    Zitat von aeppel

    bin damit unzufrieden, da die Performance sehr zu wünschen übrig lässt.

    Was genau meinst du denn damit?

    Beitrag

    RE: ständige CPU-Last unter idle und enorme CPU-Last beim rendern

    […]

    Siehe bitte in dem Thema zu Betterbird:

    RE: Betterbird verträgt sich nicht mit Thunderbird-Sprachpaketen
    Thunder
    6. Oktober 2021 um 11:16
  • Betterbird verträgt sich nicht mit Thunderbird-Sprachpaketen

    • aeppel
    • 8. Oktober 2021 um 22:31

    Ach ja, falls es noch relevant sein sollte für die Herkunft "meines" betterbirds: für Arch-Linux gibt es scheinbar kein repository für betterbird.

    (Wie das bei snap und flatpak aussieht weiß ich nicht, das nutze ich nicht.)

  • ständige CPU-Last unter idle und enorme CPU-Last beim rendern

    • aeppel
    • 8. Oktober 2021 um 22:27

    Also der CPU-Load besteht auch bei Betterbird:

    Code
    Crash Annotation GraphicsCriticalError: |[C0][GFX1-]: Couldn't sanitize RENDERER device: AMD RENOIR (t=1.03063) |[C1][GFX1-]: Couldn't sanitize RENDERER 
    device: AMD RENOIR (t=1.05395) |[C2][GFX1-]: Couldn't sanitize RENDERER device: AMD RENOIR (t=2.89917) |[C3][GFX1-]: Couldn't sanitize RENDERER device: A
    MD RENOIR (t=2.91413) [GFX1-]: Couldn't sanitize RENDERER device: AMD RENOIR

    Vielleicht hilft das ja weiter?

  • Betterbird verträgt sich nicht mit Thunderbird-Sprachpaketen

    • aeppel
    • 8. Oktober 2021 um 22:26

    Vielen Dank für eure ausführlichen Rückmeldungen! ich habe lange nicht reingeschaut, darum erst jetzt meine Antwort.

    Ich nutze Thunderbird 91 (bin damit unzufrieden, da die Performance sehr zu wünschen übrig lässt.)

    Betterbird habe ich von der betterbird-Seite heruntergeladen.

    Betterbird mit einem neuen Profil gestartet (betterbird -p) funktioniert bei mir.

    Betterbird mit Standard-Profil gestartet funktioniert nicht.

    - Auch nicht, wenn ich das Sprachpaket in den Einstellungen deinstalliert habe.

    Betterbird startet allerdings sehr wohl mit dem Standard-Profil, wenn ich die Sprachpakete unter "Addons" entfernt habe (wozu auch immer es diese dann überhaupt gibt).


    Die exorbitante Systemlast jedoch bleibt (auch mit neuem Profil). Aber dazu habe ich bereits in der Thunderbird-Abteilung einen Thread erstellt. Das will ich hier jetzt nicht thematisieren. Wer doch da weiter nachforschen will, hier de rLog aus dem Terminal:

    Code
    Crash Annotation GraphicsCriticalError: |[C0][GFX1-]: Couldn't sanitize RENDERER device: AMD RENOIR (t=1.03063) |[C1][GFX1-]: Couldn't sanitize RENDERER 
    device: AMD RENOIR (t=1.05395) |[C2][GFX1-]: Couldn't sanitize RENDERER device: AMD RENOIR (t=2.89917) |[C3][GFX1-]: Couldn't sanitize RENDERER device: A
    MD RENOIR (t=2.91413) [GFX1-]: Couldn't sanitize RENDERER device: AMD RENOIR

    Vielen Dank fürs Lösen und beste Grüße!


    PS: Jetzt versuche ich mal den Thread zu schließen. Wo/wie mach' ich das?

  • Betterbird verträgt sich nicht mit Thunderbird-Sprachpaketen

    • aeppel
    • 6. Oktober 2021 um 00:07

    Hallo zusammen,

    ich habe mir das Paket betterbird-91.1.2-bb15.de.linux-x86_64.tar.bz2 heruntergeladen.

    Nach dem Entpacken und Starten bekomme ich angehängte Fehlermeldung. Wie kann ich das auf Fehlersuche gehen? Im Terminal wird mir nix angezeigt.

    Viele Grüße

    Bilder

    • Screenshot_20211005_132240.png
      • 18,85 kB
      • 436 × 211
  • ständige CPU-Last unter idle und enorme CPU-Last beim rendern

    • aeppel
    • 6. Oktober 2021 um 00:02

    Das mit dem Betterbird mache ich mal.

    Der hohe CPU-Load ist auf jeden Fall auch bei einem neuen Profil. Das wäre eigentlich auch meine primäre Fragestellung und nicht diese Error-Nachrichten.

    Vielen Dank trotzdem für deine Hilfe!

  • ständige CPU-Last unter idle und enorme CPU-Last beim rendern

    • aeppel
    • 5. Oktober 2021 um 13:25

    in der Software-Übersicht von mir wird als Paketquelle "extra" und als Packer "Mark Wagie" angezeigt. (mark@manjaro.org)

    Auch im abgesicherten Modus bekomme ich die folgende Fehlermeldung, sobald ich eine Nachricht anklicke:

    Code
    IPDL protocol error: Handler returned error code!
    
    
    
    ###!!! [Parent][DispatchAsyncMessage] Error: PClientManager::Msg_ForgetFutureClientSource Processing error: message was deserialized, but the handler returned false (indicating failure)


    Das Problem bleibt also bestehen, auch wenn der Kalender nicht geöffnet ist und alle Addons (google-Kalender bspw.) deaktiviert sind.


    Betterbird habe ich auch schon ausprobiert. Der hat bei mir einmal gestartet, seitdem bekomme ich diese eigenartige Fehlermeldung. Bei dem ersten Start habe ich versucht ein Addon zu installieren (ich brauche bspw. eines, um personalisierte Rundmails zu verschicken). Vielleicht hat das den Vogel abgeschossen? Nur kommt die Fehlermeldung selbst nach dem neu Entpacken der Zip-Datei und betterbird-Dateien kann ich im Home-Verzeichnis (außer im Trash) auch nicht finden…

    Bilder

    • Screenshot_20211005_132240.png
      • 18,85 kB
      • 436 × 211
  • ständige CPU-Last unter idle und enorme CPU-Last beim rendern

    • aeppel
    • 5. Oktober 2021 um 09:32

    Hier noch mal der letzte Log aus dem Terminal: https://pastebin.com/embed/cFeNctbf

    Die letzten Zeilen:

    Code
    console.debug: "mPlatform is: linux"
    console.debug: "Checking for ical data"
    console.warn: Calendar: [CalDavProvider] Could not detect calendar using method dnsSRV - resource:///modules/calendar/utils/calProviderDetectionUtils.jsm:20: AuthFailedError - DetectionError@resource:///modules/calendar/utils/calProviderDetectionUtils.jsm:20:1
    @resource:///modules/calendar/utils/calProviderDetectionUtils.jsm:31:7
    detectCollection@resource:///modules/CalDavProvider.jsm:293:13
    
    JavaScript error: chrome://messenger/content/mailWindow.js, line 560: NS_ERROR_NOT_INITIALIZED: 
    console.error: mail.activity: "Exception calling onAddedActivity[Exception... \"Component not initialized\"  nsresult: \"0xc1f30001 (NS_ERROR_NOT_INITIALIZED)\"  location: \"JS frame :: chrome://messenger/content/mailWindow.js :: startMeteors :: line 560\"  data: no]"
    console.error: mail.setup: 
      Message: AuthFailedError
      Stack:
        DetectionError@resource:///modules/calendar/utils/calProviderDetectionUtils.jsm:20:1
    @resource:///modules/calendar/utils/calProviderDetectionUtils.jsm:31:7
    detectCollection@resource:///modules/CalDavProvider.jsm:293:13
    
    IPDL protocol error: Handler returned error code!
    
    ###!!! [Parent][DispatchAsyncMessage] Error: PClientManager::Msg_ExpectFutureClientSource Processing error: message was deserialized, but the handler returned false (indicating failure)
    
    IPDL protocol error: Handler returned error code!
    
    ###!!! [Parent][DispatchAsyncMessage] Error: PClientManager::Msg_ForgetFutureClientSource Processing error: message was deserialized, but the handler returned false (indicating failure)
    
    IPDL protocol error: Handler returned error code!
    
    ###!!! [Parent][DispatchAsyncMessage] Error: PClientManager::Msg_ExpectFutureClientSource Processing error: message was deserialized, but the handler returned false (indicating failure)
    
    IPDL protocol error: Handler returned error code!
    
    ###!!! [Parent][DispatchAsyncMessage] Error: PClientManager::Msg_ForgetFutureClientSource Processing error: message was deserialized, but the handler returned false (indicating failure)
    
    JavaScript error: chrome://messenger/content/msgMail3PaneWindow.js, line 2032: TypeError: ds is null
    Alles anzeigen
  • ständige CPU-Last unter idle und enorme CPU-Last beim rendern

    • aeppel
    • 5. Oktober 2021 um 09:28

    Bringt leider keine Veränderung. :(

    Code
      PID  USER PR   NI   VIRT  RES    SHR   S  %CPU  %MEM    ZEIT+  BEFEHL                                               
      10309     20   0 4398808 552200 261312 R 144,4   3,5   1:21.93 thunderbird                                          
  • ständige CPU-Last unter idle und enorme CPU-Last beim rendern

    • aeppel
    • 3. Oktober 2021 um 17:52

    Ich hab's jetzt doch nicht gemacht, dafür aber vielleicht ein paar spannende error-logs:

    Code
    JavaScript error: resource://gre/modules/XULStore.jsm, line 66: Error: Can't find profile directory.
    
    
    
    ###!!! [Child][RunMessage] Error: Channel closing: too late to send/recv, messages will be lost
    
    
    [calBackendLoader] Using Thunderbird's libical backend
    [LDAPModuleLoader] Using LDAPDirectory.jsm
    [MsgSendModuleLoader] Using MessageSend.jsm
    [SmtpModuleLoader] Using SmtpService.jsm
    JavaScript error: moz-extension://7601e2ec-76f1-4a45-9228-9d47e59bc6c1/punycode/punycode.js, line 440: ReferenceError: module is not defined
    console.debug: "Successfully loaded OpenPGP library librnp.so version 0.15.2+git20210806.dd923a4e.MZLA from /usr/lib/thunderbird/librnp.so"
    console.warn: "[l10nregistry] Attempting to synchronously load file\n            resource:///chrome/en-US/locale/en-US/calendar/messenger/otr/otrUI.ftl while it's
    being loaded asynchronously."
    console.debug: "Trying to load /usr/lib/thunderbird/libotr.so"
    console.debug: "Trying to load libotr.so from system's standard library locations"
    console.debug: "Successfully loaded OTR library libotr.so from system's standard library locations"
    console.debug: "Found 0 public keys and 0 secret keys (0 protected, 0 unprotected)"
    console.warn: services.settings: thunderbird/hijack-blocklists has signature disabled
    IPDL protocol error: Handler returned error code!
    
    
    ###!!! [Parent][DispatchAsyncMessage] Error: PClientManager::Msg_ExpectFutureClientSource Processing error: message was deserialized, but the handler returned fal
    se (indicating failure)
    
    
    IPDL protocol error: Handler returned error code!
    
    
    ###!!! [Parent][DispatchAsyncMessage] Error: PClientManager::Msg_ForgetFutureClientSource Processing error: message was deserialized, but the handler returned fal
    se (indicating failure)
    
    
    IPDL protocol error: Handler returned error code!
    
    
    ###!!! [Parent][DispatchAsyncMessage] Error: PClientManager::Msg_ExpectFutureClientSource Processing error: message was deserialized, but the handler returned fal
    se (indicating failure)
    
    
    IPDL protocol error: Handler returned error code!
    
    
    ###!!! [Parent][DispatchAsyncMessage] Error: PClientManager::Msg_ForgetFutureClientSource Processing error: message was deserialized, but the handler returned fal
    se (indicating failure)
    
    
    IPDL protocol error: Handler returned error code!
    
    
    ###!!! [Parent][DispatchAsyncMessage] Error: PClientManager::Msg_ExpectFutureClientSource Processing error: message was deserialized, but the handler returned fal
    se (indicating failure)
    
    
    IPDL protocol error: Handler returned error code!
    
    
    ###!!! [Parent][DispatchAsyncMessage] Error: PClientManager::Msg_ForgetFutureClientSource Processing error: message was deserialized, but the handler returned fal
    se (indicating failure)
    
    
    JavaScript error: jar:file:///home/user/.thunderbird/mipifc42.default-release/extensions/ImportExportToolsNG@cleidigh.kokkini.net.xpi!/api/WindowListener/implem
    entation.js, line 622: TypeError: element.contentWindow is null
    console.info: WebExtensions: INFO [SL3U]: SL3U.close Extension removed. Goodbye world.
    console.debug: WebExtensions:
    Removing ouit observers
    
    
    ###!!! [Parent][RunMessage] Error: Channel closing: too late to send/recv, messages will be lost
    Alles anzeigen
  • ständige CPU-Last unter idle und enorme CPU-Last beim rendern

    • aeppel
    • 3. Oktober 2021 um 17:49

    Eine verspätete Rückmeldung mal von mir.

    Der abgesicherte Modus bringt auf jeden Fall Besserung. Ich habe kein render delay mehr. Allerdings habe ich immer noch eine konstante CPU-Last von etwas +/-3 % und wenn ich mit der Maus über die Ordner flitze (ohne einen Ordner zu öffnen!) erzeugt thunderbird 50 bis 80 % Last. Dafür, dass ich eigentlich garnix tue, ist das ganz schön viel.

    Ich probiere mal thunderbird temporär mit einem neuen Profil zu starten und hoffe, dass ich das alte Profil nicht irgendwie zerschieße…

  • ständige CPU-Last unter idle und enorme CPU-Last beim rendern

    • aeppel
    • 18. September 2021 um 13:08

    Snap und Flatpak nutze ich generell nicht. Ist also vom üblichen repository.

    Die Anzahl der Prozesse war beim früheren Thunderbird genauso hoch und bei Firefox und anderen Programmen üblich. Ich weiß nicht, woher es kommt, vllt. vom Multithreading?

    Denkst du, dass es mit Arch zusammenhängt? Gibt es ähnliche Probleme unter anderen Distributionen nicht?

    Ich finde es auch ziemlich außergewöhnlich, da ich jetzt nicht behaupten könnte, ich hätte einen langsamen PC…

  • ständige CPU-Last unter idle und enorme CPU-Last beim rendern

    • aeppel
    • 15. September 2021 um 11:27
    Code
    Version     91.1.0
    Build-ID     20210908232001
    Distributions-ID     Manjaro
    User-Agent     Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:91.0) Gecko/20100101 Thunderbird/91.1.0
    Betriebssystem     Linux 5.14.0-0-MANJARO #1 SMP PREEMPT Mon Aug 30 10:49:07 UTC 2021
    
    
    
    
    account1    (imap) imap.mail.yahoo.com:993
    account2    (none) Local Folders
    account3    (imap) imap.mail.yahoo.com:993    
    account11    (imap) imap.gmail.com:993    
    account12    (imap) mail.mh-freiburg.de:993    
    account13    (imap) imap.strato.de:993    
    account17    (imap) imap.strato.de:993    
    account18    (imap) mail.manitu.de:993    
    account26    (imap) mail.manitu.de:143    
    account28    (imap) imap.1und1.de:993    
    Alles anzeigen

    Hallo liebes Thunderbird-Forum. Ich habe das Netz schon durchforstet, aber eine Lösung konnte ich noch nicht finden.

    Wie immer, wenn Updates kommen, habe ich die eingespielt und damit auch den neuen Thunderbird. Seitdem erzeugt Thunderbird im unbenutzten Zustand eine konstante CPU-Last von 4 bis 10 %. Zuvor waren es 40, 60 und mehr Prozentpunkte, was sich durch eine Anpassung im mail.db.idle_limit beheben ließ. Dennoch finde ich es außergewöhnlich, dass ohne Nutzung von Thunderbird die CPU-Last konstant über 1 % liegt. Ist mir früher nicht so aufgefallen.


    Doch wenn man Thunderbird benutzt wird der Hund in der Pfanne verrückt. Im Screenshot kann man die Maus an einer Position erkennen und die Markierung eines Ordners an einer anderen Position. Diese hängt nämlich gnadenlos hinterher. Das ist auch nicht verwunderlich, wenn man sich die htop-Ausgabe dazu anschaut.


    Jetzt meine Frage: Wie kann ich hier auf Fehlersuche gehen?

    Die Addons habe ich alle schon mal ausgeschaltet, brachten aber keine Veränderung. Ich vermute mal, dass da entweder irgendwas mit dem Datenbank-Index durch die Aktualisierung gecrasht wurde oder dass vllt. sogar gmail Ursache des Problems ist (nur eine Vermutung). Ein ergänzender Hinweis sei noch erwähnt: Ich führe schon seit einigen Jahren einen virtuellen Ordner mit allen Mails aus allen Postfächern. Dies dient mir dazu die mit Stern markierten E-Mails auf einen Blick zu haben. Es würde mich wundern, wenn dies im neuen Thunderbird die Ursache sein soll.


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

    Beste Grüße,

    Joseph

    Bilder

    • Screenshot_20210915_105619.png
      • 711,18 kB
      • 2.560 × 1.440
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™