1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. karel

Beiträge von karel

  • Erinnerungsfenster trotz mit anderem Gerät gelöschtem Termin

    • karel
    • 18. Februar 2024 um 17:26

    Hallo!

    Ich nutze einen per CalDAV synchronisierten Kalener (Posteo) mit Tablet, Smartphone und Thunderbird.
    Wenn ich einen Termin mit Erinnerung angelegt habe, der zwischenzeitlich über alle Geräte synchronisiert wurde, aber zwischenzeitlich z.B. vom Tablet aus gelöscht wurde, passiert beim nächsten TB-Start folgendes: Thunderbird erinnert mich an den schon gelöschten Termin und wenn ich die Erinnerung schließe, erscheint ein Dialog, der mich fragt, ob ich "Die Änderung verwerfen und neu laden" oder "Die Änderung trotzdem übertragen" will.

    Lässt sich das Verhalten so ändern, dass gelöschte Termine automatisch auch von TB entfernt werden? Oder mache ich einen Denkfehler?

    Danke!

  • TB 115: Neues zu Mbox vs. Maildir?

    • karel
    • 17. Oktober 2023 um 21:43

    Hallo!

    Vor vielen Jahren geisterte mal die Nachricht rum, dass TB von Mbox auf Maildir umstellen wolle. Irgendwann gab es dann auch mal einen ziemlich unfertigen eingebauten Konverter.

    Bei jedem neuen Versionszweig frage ich mich, ob es was Neues gibt, und ich mein Jahrzehnt Mails in lokalen und Imap-Foldern umstellen sollte. Sowohl hinsichtlich der technischen Ausgereiftheit in TB wie auch Pros und Cons der beiden Formate.

    Danke und Grüße

    Karel

  • TB 115.x: Braucht es TbSync und Provider für CalDAV & CardDAV noch?

    • karel
    • 17. Oktober 2023 um 21:35

    Danke für die schnelle Antwort!

    Ich habe die beiden Addons jetzt erstmal deaktiviert (aber nicht deinstalliert) und schaue mal, wie ich mit der nativen Unterstützung klar komme. Erste Versuche haben geklappt… bin gespannt.

  • TB 115.x: Braucht es TbSync und Provider für CalDAV & CardDAV noch?

    • karel
    • 17. Oktober 2023 um 13:31

    Hallo!

    Ich habe gerade den "Sprung" vom102er Zweig auf die 115er gemacht.

    Da ohnehin einige Plugins noch nicht / nicht mehr kompatibel sind, habe ich das mal zum Anlass genommen, auszumisten.

    Dabei sind mir auch "TbSync" und "Provider für CalDAV & CardDAV" aufgefallen, die ich "schon immer" installiert habe.

    Brauche ich die noch? Eigentlich kann TB 115 doch CardDAV und CalDAV nativ, oder? Welche Vorteile bieten die Plugins ggf. gegenüber TBs nativer Implementierung?

    Danke & Grüße

  • Betterbird regelmäßig per Winget bereitstellen?

    • karel
    • 19. November 2022 um 20:26

    Hallo!

    Mit Winget gibt es ja endlich auch einen Paketmanager für Windows von Microsoft. Installationen und Updates werden damit -unabhängig von eingebauten Updatern- viel einfacher.

    Darf ich anregen,, dass neue Betterbird-Releases von den Machern dort automatisiert eingetragen werden?

    Ich bin kein ITler, aber die Scriptstruktur der Manifest-Dateien scheint mir als Laien recht einfach, sodass Profis, die etwas wie Betterbird auf die Beine stellen, das vielleicht automatisieren können?

    Danke & Grüße

  • Button statt Menü für Lese- und Übermittlungsbestätigung beim Nachrichtenerstellen?

    • karel
    • 30. November 2021 um 13:54

    Hallo!

    Vielen Dank für die Antwort, ich wusste noch gar nicht, dass man per Rechtsklick im Verfassen-Fenster Buttons konfigurieren kann.
    Allerdings kann ich dort "nur" einen Button >Lesebestätigung< einbauen, einen für die >Übermittlungsbestätigung< habe ich nicht gefunden?!
    Grüße

    KArel

  • Button statt Menü für Lese- und Übermittlungsbestätigung beim Nachrichtenerstellen?

    • karel
    • 27. November 2021 um 10:50

    Hallo!

    Gibt es eine Erweiterung (oder eine Konfigurationsoption), dass man das Anfordern die Übermittlungs- und oder Lesebestätigung beim Schreiben von Mails nicht nur im Menü, sondern "per Button" direkt im "Verfassen-Fenster" aktivieren kann? Also neben den Buttons für Senden, Rechschreibung, Sicherheit, und Speichern?

    Danke & Grüße

    Karel

  • Was bedeutet "_and_old_rev" bei angehängten Public-Keys (TB 78.1x & 91.2)

    • karel
    • 14. Oktober 2021 um 10:36

    Hallo!

    Ja, diese Info war mir durchgegangen. Danke für den Hinweis! Und -als Neuling- "Danke" auch für das extrem freundliche Klima hier im Forum. Ich kenne Communities, da wäre man für sowas ziemlich "geschrubbt" worden.

    Als Frage: Wäre es ein sinnvoller Featurewunsch, das automatische Mitsenden widerrufener Schlüssel per (erweiterter) Konfiguration abschaltbar zu machen? Oder ist das ein nur für mich und zu wenige andere relevantes Problem?
    Wo und wie könnte man vielleicht solche Anregungen bei Mozilla geben?

    Nochmal ein riesiges "Danke"!

    Karel

  • Was bedeutet "_and_old_rev" bei angehängten Public-Keys (TB 78.1x & 91.2)

    • karel
    • 13. Oktober 2021 um 13:29

    Hallo!

    Ein riesiges Dankeschön für die schnelle Reaktion, die Antworten und die Diskussion.

    Eine Nachfrage zum Thema (On-Topic):

    Kann ich irgendwo abschalten, dass TB automatisch den alten zurückgerufenen Schlüssel mit anhängt? Mit würde es völlig reichen, wenn der aktuelle mitgeschickt wird.

    Zur Off-Topic-Diskussion:

    Ich schiebe die Mails in regelmäßigen Abständen von den IMAP-Servern in lokale Mailboxen von TB. Außerdem glaube ich, bei der Providerauswahl recht datenschutzbewusst vorgegangen zu sein.

    Ich hatte zwischenzeitlich mal überlegt, das "Archiv" komplett aus TB auszulagern, da ich aber zwischen Linux und Windows pendeln muss, kommt z.B. Mailstore home nicht in Frage.
    Wenn es da andere Lösungen dieser Art gibt, die unter verschiedenen OS laufen, bin ich für Tipps dankbar!

    Nochmal Danke & Grüße

    Karel

  • Was bedeutet "_and_old_rev" bei angehängten Public-Keys (TB 78.1x & 91.2)

    • karel
    • 11. Oktober 2021 um 09:52

    Hallo!

    Ich nutze Tunderbird (78.14, jetzt unter Windows 91.2) unter den 64bit-Versionen von Debian 11 (Bullseye) und Windows 10 21H1 mit mehreren Mailkonten.

    Ich habe die OpenPGP-Unterschrift bei ausgehenden Mails standardmäßig aktiviert und hänge auch den öffentlichen Schlüssel standardmäßig an.

    Die 4096/RSA-Schlüssel wurden mit GnuPG generiert, haben ein Ablaufdatum in drei Jahren und wurden problemlos in TB importiert und mit den Konten verknüpft.

    Es gibt für alle Mailkonten noch alte Schlüssel, die ich ebenfalls importiert habe, um alte Mails weiter lesen zu können.

    Die Angehängten Pubkey-Dateien haben bis auf einen Mailaccount den Namen OpenPGP_0xX0X0X0X0X0X0.asc. Bei diesem einen steht am Ende _and_old_rev.asc.

    Was bedeutet dieser Unterschied, und wie schalte ich ihn ab? Wir da auch noch der alten Schlüssel mitgeschickt?
    Weder in den Einstellungen des Mailaccounts, noch bei den Schlüsseln habe ich Unterschiede entdeckt!

    Danke für Hilfen und Erklärungen!

    Karel

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™