1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Fleit

Beiträge von Fleit

  • Proxy Passwort speichern nicht möglich

    • Fleit
    • 8. Februar 2024 um 05:36

    Hallo Bastler,

    das hat leider auch nichts gebracht.

    Vielen Dank für deine Hilfe.

    Ich werde mir doch die Arbeit machen, das als Bug zu melden. Entweder ist es so gewollt oder ein Fehler. Aber so bekomme ich wenigstens Klarheit.

    Gruß, Fleit

  • Proxy Passwort speichern nicht möglich

    • Fleit
    • 7. Februar 2024 um 11:00
    Zitat von Bastler
    Zitat von Fleit

    Diese Zugangsdaten müssen für jedes Programm eingetragen werden.

    Nachfrage, wird das Passwort nicht gehalten oder ist die Zeile ausgegraut und lässt sich gar nicht eintragen?

    Die Zugangsdaten können eingetragen werden und auch der Zugriff auf das Internet funktioniert dann. Es wird jedoch kein Dialog angezeigt, der nachfragt ob die Zugangsdaten für den Proxy-Server gespeichert werden sollen. So lange Thunderbird läuft, wird das Passwort nicht noch einmal abgefragt.

    Zitat von Bastler

    Wenn das Halten (Speichern) ein Problem darstellt, ein Versuch bei beendetem TB:
    im Profilordner die Dateien key4.db | logins.json und logins-backup.json jeweils mit alt_ davor umbenennen
    danach müssen überall die Passwörter neu bei Eingabe gespeichert werden.

    Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB [tmdekeyboard]Ordner öffnen[/tmdekeyboard] klicken und dann TB beenden!

    Die Dateien habe ich umbenannt, beim nächsten Start hat Thunderbird nach den Zugangsdaten für das Konto gefragt. Das kann ich auch speichern und wird beim nächsten Start nicht wieder abgefragt.

    Die Zugangsdaten für den Proxy muss ich bei jedem Start eingeben.

    Gruß, Fleit

  • Proxy Passwort speichern nicht möglich

    • Fleit
    • 6. Februar 2024 um 13:19

    Hallo Bastler,

    die Proxy-Einstellungen des Systems werden verwendet. Unser Proxy benötigt zur Sicherheit noch eine Benutzeridentifizierung mit Passwort. Firefox fragt nach ob das Passwort gespeichert werden soll. Bei Thunderbird war es bis vor kurzem auch so. Bitte nicht fragen bis zu welcher Version es so war.

    Diese Zugangsdaten müssen für jedes Programm eingetragen werden. In den migriert Profilen der User ist dieser Eintrag für den Proxy-Server vorhanden.

    Die Funktion "Keine Authentifizierungsabfrage bei gespeicherten Passwort" habe ich nur vorübergehend aktiviert um zu überprüfen, ob diese eine andere Reaktion auf die Passwortabfrage erzeugt.

    Gruß, Fleit

  • Proxy Passwort speichern nicht möglich

    • Fleit
    • 6. Februar 2024 um 08:43

    • Thunderbird-Version: 115.7.0

    • Betriebssystem: Windows 10

    • Eingesetzte Antivirensoftware: Eset Antivirus

    Hallo

    bei der aktuellen Version 115.x (und in der aktuellen Beta) ist uns aufgefallen, dass bei einem neuen Profil es nicht mehr möglich ist, das Proxy-Passwort zu speichern. Bei Profilen welche aus einer älteren Version migriert wurden, sind der Proxy Benutzername und -passwort hinterlegt, so dass auch die Funktion unter Verbindungseinstellung "Keine Authentifizierungsabfrage bei gespeicherten Passort" funktioniert. Die üblichen Hinweise im Internet haben zu keinem Erfolg geführt.

    Nun die Frage, ist das so gewollt das man das Proxypasswort nicht mehr speichern kann oder ist es ein Bug.

    Danke für eure Hilfe

    Fleit

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™