1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 62
  • Exchange auth error on "Add email Address"

    • dErzOnk
    • 20. März 2025 um 20:22
    Zitat von ggbsde

    ???

    *gewählten

    Sry, Autokorrektur...

  • Exchange auth error on "Add email Address"

    • dErzOnk
    • 20. März 2025 um 19:02

    TB kann doch kein Exchange? Bei der Einrichtung wird doch nur die Auswahl POP3 oder IMAP angeboten.

    Was sind die gewählten Verbindungseinstellungen? Am besten anonymisierten Screenshot machen.

  • Thunderbird sendet, aber empfängt nicht nach Passwortänderung

    • dErzOnk
    • 20. März 2025 um 18:53

    Der Entwürfe Ordner darf bei POP3 doch nicht online liegen, du hast mit POP3 eben keinen Ordnerzugriff wie bei IMAP.

  • Name@hotmail.com wird nicht erkannt von Thunderbird

    • dErzOnk
    • 20. März 2025 um 15:31
    Zitat von joma57

    Aber ich werde kein Konto löschen was dann nach 60 Tagen erst entgültig gelöscht wird und wenn ich es direkt wieder eröffne meine alten Sachen wird hat. Das ist für mich nicht schlüssig.

    Hat jemand gesagt das du beim Anbieter das Konto kündigen sollst? Da du IMAP verwendest kannst du in TB das Konto auch ein zweites Mal anlegen, kann aber gut sein das dann andere Problemchen entstehen wie doppelter SMTP Eintrag nicht möglich.

  • Gemeinsamer Posteingang und gemeinsames Archiv für zwei unterschiedliche Linux-Benutzer

    • dErzOnk
    • 20. März 2025 um 10:24
    Zitat von Stonebull

    Windows 11 (und eine neu Hardware)

    Löblich Outlook und Windows den Rücken zu kehren, das mit Hardwarezwang stimmt aber sehr wahrscheinlich nicht.

    Deine Problemstellungen finde ich kompliziert, ist die Kontonutzung evtl. mit IMAP möglich oder ist das praktisch Pflicht?

  • Name@hotmail.com wird nicht erkannt von Thunderbird

    • dErzOnk
    • 20. März 2025 um 10:09

    Würde mich sehr wundern wenn Microsoft unter Linux mit TB und OAuth2 Probleme hätte. Genauso ist mir neu das ein 2FA erzwungen wird.

    Daher sollte ohne 2FA der Screenshot von ThoBa gelten. Wie immer muß dafür Javascript und Cookies aktiviert sein.

    Wenn man aber mit 2FA arbeitet und ein App Passwort verwendet ändert sich aber die Authentifizierungsmethode in den Verbindungseinstellungen .

    Zitat von joma57

    Welche verbindungsdaten genau und was bedeuted anonymisiert.

    Mach mal deine Screenshots wie #3 und #13, dann wird auch klar was anonymisiert bedeutet. Und mehr Augen sehen einen möglichen Fehler.

  • Name@hotmail.com wird nicht erkannt von Thunderbird

    • dErzOnk
    • 19. März 2025 um 18:55

    Dann teil uns mal deine Verbindungsdaten anonymisiert mit weil dein Anbieter Microsoft da ein ganz schönes Kuddelmuddel hat kann es gut sein das der Fehler dort liegt.

    Wie wurde das Konto denn eingerichtet? Weil per Assistent findet und testet TB eigentlich richtig.

  • import von großen Datenmengen funktioniert einfach nicht!

    • dErzOnk
    • 19. März 2025 um 10:15
    Zitat von AndyC

    Es wird immer schlimmer :wall:

    Hast du den Thread etwa ernst genommen? Der ist so unterirdisch schlecht das man nicht drauf antworten sollte. Also einfach nicht aufregen, abhaken und da weiter machen wo es Sinn macht. Zumindest hier ist das Wetter ganz schön, es gibt auch Anderes.

  • Thunderbird sendet, aber empfängt nicht nach Passwortänderung

    • dErzOnk
    • 18. März 2025 um 14:46

    POP3 und IMAP zusammen muss man halt genau aufpassen. Also lieber zwei mal kontrollieren ob nicht doch noch ein weiterer POP3 abruf statt findet.

    Aber eigentlich sollte das funktionieren.

  • Thunderbird sendet, aber empfängt nicht nach Passwortänderung

    • dErzOnk
    • 18. März 2025 um 12:19

    Manchmal ist noch ein Filter oder eine Suche an, die Ergebnisse verhindern das man die neuen Mails sieht, sie sind aber schon da.

    Was sagt denn das Webinterface, sind die Mails wirklich da? (Wobei das bei POP3 ja einfach ist. Mail empfangen aber nicht abrufen, und wenn der TB abgerufen hat sollte die Mail auf dem Server verschwinden, dann im TB weiter suchen.)

  • Mail-Info - aber keine Mail...

    • dErzOnk
    • 18. März 2025 um 12:11

    Sehr schön! Und sorry das es mir nicht gleich aufgefallen ist und ich in eine andere Richtung gesucht habe.

  • Speichern von .eml Dateien

    • dErzOnk
    • 18. März 2025 um 09:51

    Diese Internetoptionen sind teilweise per Default so, das Netzwerkadressen bzw. Dateien von dort als unsicher gelten. Dieses Attribut "unsicher" wird wohl beim Download in die NTFS Attribute geschrieben. Es kann gut sein das TB das nicht macht wenn du Anhänge speicherst.

    Dazu kommt anscheinend eine Problematik das die NTFS Attribute nicht richtig kopiert werden können wenn das Laufwerk ein anderes Dateisystem ist.

    So in etwa kann ich mir nur den Fehler erklären. Das halte ich, auch wegen der unpräzisen Fehlerbeschreibung, für eine harte Nuss.

    Ich kann das auch nicht nachvollziehen weil ich unter anderem in meinem Netzwerk alle Quellen als sicher erklärt habe und überhaupt diesen Sicherheitskram nicht verwende.

    Also sehe ich als Lösungsansätze entweder diese Netzwerkquellen als sicher einzustufen und/oder auf den Sicherheitskram zumindest für Tests zu verzichten. Stichwort "Smartscreen". Noch ne Idee, besorgt dir mal ein Dateiexplorer der die NTFS Attribute direkt anzeigt (k.A. ob z.B. der TotalCommander das mit addons kann).

    Das sind wie gesagt Vermutungen und das wird nicht leicht zu lösen sein, aber da das so gesehen nichts mit TB zu tun hat ist es hier im Forum nicht der richtige Ort. Zumal du parallel andere Anfragen laufen hast.

    Als Helfernder kann man sich auch mal verrennen, es sollten daher mehrere Leute drauf gucken. das wird hier aber nicht geschehen.

    Ich finde es auch wie gesagt nicht so cool bei so einer Anfrage zu verschweigen das es bereits Diskussionen zu dem Thema gibt, warum sollten Helfer mehrfach das Gleiche durcharbeiten? Du kannst deine Anfragen einfach zig mal kopieren. Allerdings hat die Übersichtlichkeit deiner Anfragen dadurch schon so gelitten das es die Nachforschungen behindert.

    Daher ist das Thema hier für mich leider zu Ende, viel Erfolg!

  • Thunderbird sendet, aber empfängt nicht nach Passwortänderung

    • dErzOnk
    • 17. März 2025 um 19:52
    Zitat von Grisu2099

    Kann ich so nicht bestätigen... :/

    Irgendwie habe ich das heute in meiner w11 Testumgebung geschafft, aber das kriege ich jetzt nimmer zusammen. Mal gucken vielleicht kann ich meine steile These morgen mal belegen.

  • Thunderbird sendet, aber empfängt nicht nach Passwortänderung

    • dErzOnk
    • 17. März 2025 um 19:24

    Win11 erzwingt das anlegen eines Passworts, wenn kein PIN vergeben ist sollte das Passwort mit dem du dich bei PC Start anmeldest passen.

    Grisu2099 Nein, es kann sich der Passwortschutz durch Update/Installation als Standard einstellen, das deaktivieren ist dann schon nur noch mit dem PIN möglich. Gerade hier durchgespielt... Allerdings braucht es natürlich die UAC Freigabe, d.h. die Installation muss man ggf. mit PIN/Passwort bestätigen, und wenn es nur der Windows Login ist.

    (Sry edit, gaaaanz 100% exakt habe ich das schon nicht mehr im Kopf und habe viel zu schnell geklickt)

    Es ist ja leider von einer Mehrzahl von Einstellungen abhängig, z.B. ob man Admin oder Gast ist.

  • Mail-Info - aber keine Mail...

    • dErzOnk
    • 17. März 2025 um 17:30
    Zitat von Lutzi54

    Starten von Thunderbird eine Info (auf dem Bildschirm unten rechts) über eine eingegangene Mail "Privat"

    Sag mal ist das der Sperrbildschirm oder der Desktop? weil:

  • Mail-Info - aber keine Mail...

    • dErzOnk
    • 17. März 2025 um 17:03

    Was ist da eingestellt?

  • Thunderbird sendet, aber empfängt nicht nach Passwortänderung

    • dErzOnk
    • 17. März 2025 um 16:05

    Unter Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Gespeicherte Passwörter kannst du gucken ob die richtigen Passwörter hinterlegt sind.

    Eigentlich sollte TB dann aber das Passwort neu erfragen wenn es nicht passt oder in der Liste gelöscht wurde.

  • Neues Thunderbird manuell exportieren

    • dErzOnk
    • 17. März 2025 um 15:57

    Die Anleitung sieht auch komplizierter aus als sie ist es lohnt sich da mit z.B. der Hilfe hier im Forum durch zu hangeln. Gerade weil die externen Programme nicht so zuverlässig sind und es sogar sein kann das diese irgendwann einen im Stich lassen.

    Das gesuchte MozBackup ist veraltet und wird nicht mehr weiter entwickelt. Es funktioniert nicht mehr richtig.

    Es fehlen aber auch mal wieder Infos wie die Eingangsfragen. :sleeping:

    Und es scheint ja keine Sicherung zu geben. Deshalb ohne Gewähr und auf eigene Gefahr: Das AddOn ImportExportToolsNG kann das Profil exportieren und genauso wieder importieren.

  • Speichern von .eml Dateien

    • dErzOnk
    • 17. März 2025 um 15:37

    Es ist schon richtig, das es eigentlich kein TB Thema und typisch Windows. Die Einstellung für diese fehlerhaften Attribute "Datei aus unsichere Quelle" sind doch seit WinXP fast gleich:

    Systemsteuereung -> Internetoptionen -> Sicherheit

    Da muß man natürlich einstellen das die Zone richtig eingestellt ist usw... keine Ahnung ist lange her das ich dort Schwierigkeiten hatte.

    Was ich aber echt nicht so cool finde - das Thema wurde schon mehrfach im Internet lang und breit durchgekaut... zumindest ein Hinweis wäre nett gewesen. So findet man jetzt immer wieder Andreas Blöchl wenn man "0X800700FE" sucht...

    Und keine der Geschichten wurde zu Ende gebracht... letztes Jahr angefangen... jetzt mal wieder, mal W10 mal W11, mal HDD ans NAS mal so mal so. Ich sehe nur eine Möglichkeit da durch zu kommen, wenn man den Fehler genauer eingrenzt, er klar reproduziert werden kann und ganz genau beschrieben ist.

    Sorry, aber da sehe ich hier nicht den besten Ort, und nur weil es mit *.eml zu tun hat.

    (Das es einen Unterschied macht ob du die Datei aus dem Browser oder TB geladen hast ist klar, die Programme setzen das Attribut unterschiedlich. (Im übrigen war in WinXP die Internetzoneneinstellung meines Wissens auch im InternetExplorer drin oder war das sogar noch früher?))

  • Speichern von .eml Dateien

    • dErzOnk
    • 17. März 2025 um 09:01
    Zitat

    In dieses Unterforum gehören keine Anfragen zu Hilfe rund um Thunderbird. Suchen Sie bitte ein passendes Unterforum für Ihre Anfrage aus. Im Zweifelsfall passt dieses Unterforum: Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update.

    Weswegen du nicht die Eingangsfragen gesehen haben könntest. Wie auch immer, es sollte verständlich sein, daß wir hier mehr Infos bräuchten...

    OS, AV, PFW...

    Dazu spuckt Google dazu aus das es in Richtung Dateisystem geht. Welches Format haben die Datenträger, ins besonders die Netzwerklaufwerke?

    Der Schutz gegen "Dateien aus dem Internet sollte so eingestellt werden das vertrauenswurdige Adressen aus dem Netzwerk erlaubt werden. Aber es ist hier noch nicht mal klar welches Betriebssystem das ist.

  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 62
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English