Darum beende ich sie hier jetzt auch.
Warum fängst du sie denn an? Und dann widersprichst du dir gleich selber...
Ja bei größeren Unternehmen haben mehrere Benutzer Zugriff auf die gleichen Adressen aber das ist eben nicht eine mehrfach geteilter Mailaccount über IMAP.
Unter anderem aus rechtlichen Gründen hat jeder Benutzer auch einen eignen Account mit Passwort.
Oder soll bei jedem Mitarbeiterwechsel alle IMAP Clients neue Passwörter bekommen?
Das bei so was mit Verteilen, Gruppen und automatischen Regeln gearbeitet wird ist übrigens schon in #5 angeraten worden.
Mag ja sein das man privat seinem Scanner einfach seine einzige Emailadresse gibt. Das man in einem Unternehmen sich aber damit rumschlagen muss das die eigenen Mails bei sich im Spam landen... sorry aber das ist Blödsinn, da hat die IT was nicht richtig eingestellt.
Das es für ein Unternehmen dann doch etwas mehr Bedarf an Emailinfrastruktur als ein TB-Client und z.B. ein Google-Konto sollte auch klar sein.
Ab einer gewissen Betriebsgröße macht es auch gar kein Sinn mehr irgendwelche Scans und internen Emailverkehr über einen externen Provider laufen zu lassen. Abgesehen vom Datenschutz weil der Scan mal eben um die halbe Welt geschickt wird.