1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • Emails mit eigener Emailadresse als Absender landen immer im SPAM Ordner

    • dErzOnk
    • 16. August 2025 um 14:41
    Zitat von flummy

    Darum beende ich sie hier jetzt auch.

    Warum fängst du sie denn an? Und dann widersprichst du dir gleich selber...

    Ja bei größeren Unternehmen haben mehrere Benutzer Zugriff auf die gleichen Adressen aber das ist eben nicht eine mehrfach geteilter Mailaccount über IMAP.

    Unter anderem aus rechtlichen Gründen hat jeder Benutzer auch einen eignen Account mit Passwort.

    Oder soll bei jedem Mitarbeiterwechsel alle IMAP Clients neue Passwörter bekommen?

    Das bei so was mit Verteilen, Gruppen und automatischen Regeln gearbeitet wird ist übrigens schon in #5 angeraten worden.

    Mag ja sein das man privat seinem Scanner einfach seine einzige Emailadresse gibt. Das man in einem Unternehmen sich aber damit rumschlagen muss das die eigenen Mails bei sich im Spam landen... sorry aber das ist Blödsinn, da hat die IT was nicht richtig eingestellt.

    Das es für ein Unternehmen dann doch etwas mehr Bedarf an Emailinfrastruktur als ein TB-Client und z.B. ein Google-Konto sollte auch klar sein.

    Ab einer gewissen Betriebsgröße macht es auch gar kein Sinn mehr irgendwelche Scans und internen Emailverkehr über einen externen Provider laufen zu lassen. Abgesehen vom Datenschutz weil der Scan mal eben um die halbe Welt geschickt wird.

  • Profil in Thunderbird Format bringen, nach Rekonstruktion aus vormals gelöschtem Backup

    • dErzOnk
    • 16. August 2025 um 13:57
    Zitat von RomanK

    TB kann das Profil so nicht erkennen und importieren.

    In der Fehlerkonsole steht ganz klar das AddOn ImportExportTools NG drin, damit ergibt sich die Frage was hier eigentlich gemacht wurde?

    Das AddOn macht eine Kopie des Profils das so auch wieder importiert werden kann, oder halt manuell an die richtige Stelle kopiert werden kann.

    Die native TB import/Export Funktion erstellt ein ZIP das nicht mit dem AddOn funktioniert.

  • Emails mit eigener Emailadresse als Absender landen immer im SPAM Ordner

    • dErzOnk
    • 15. August 2025 um 12:52

    Nein tut mir leid das ist nicht völlig normal... Wenn für eine Adresse 6-7 Junkfilter traniert werden stimmt was nicht.

    Eigene Adressen sollten auf der Whitelist sein und Geräte brauchen einen eigenen Mailaccount.

    Ich würde jetzt auch vermuten das alle Clients den gleichen Account benutzen?

    Einfach mal bei einer sachkundigen Person Hilfe suchen, dann kann man sich auf das eigene Geschäft konzentrieren, niemand kann alles.

    Und eine solche Beratung kann auch helfen den eigenen Kopf aus der Schlinge bzw. die größten Klippen zu umschiffen wie z.B. Datenschutz.

  • extern abgelegte Nachrichten im *.eml Format werden nicht mehr automatisch angezeigt

    • dErzOnk
    • 15. August 2025 um 12:27
    Zitat von ags-digital

    Dennoch würde ich als Laie es bevorzugen, daß derartig neue Sicherheits-Features dem Bestandsnutzer nicht auferlegt, sondern ggf. optional angeboten werden. ;)

    Wie gesagt das ist kein Feature sondern ich meine zu erinnern das die UNC Einschränkung auf Grund von Sicherheitsproblemen eingeführt wurden.

    Es ist also umgekehrt und diese Funktion erlaubt einen weiteren Betrieb auch wenn dies unsichere ist.

  • extern abgelegte Nachrichten im *.eml Format werden nicht mehr automatisch angezeigt

    • dErzOnk
    • 14. August 2025 um 21:20
    Zitat von ags-digital

    Sollte dieses (Safety?) Feature bewusst geschaffen worden sein, dann wäre es vielleicht vorteilhafter, Dieses als Solches optional anzupreisen und nicht dem Benutzer stillschweigend aufzuerlegen.

    Was ich meine ist kein Feature sondern eine Umstellung in TB das eine bestimmte Art von Netzwerkadressierung nicht mehr uneingeschränkt funktioniert. Ist aber echt nicht mein Bereich deswegen könnten die üblichen Verdächtigen vielleicht auf die Sprünge helfen...

    Und die Geschichte muss es aber auch nicht sein, das ist nur eine Idee.

  • TB blokiert sich klamm heimlich - SEHR ägerlich!

    • dErzOnk
    • 14. August 2025 um 17:32
    Zitat von AndyC

    Thunderbird lädt Mails auch, wenn es nicht upgedatet wird.

    Es wäre so schön wenn ich das auch sagen könnte, prinzipiell ist das auch absolut richtig. Aber gerade gestern konnte ich sehen das TB sich auch mal verschluckt und keine Mails mehr abruft und nicht mehr richtig sendet.

    Das hatte aber überhaupt nichts mit manuellen Updates oder ner Virenklingel zu tun. Aber ich sehe auch nicht das die Fehlerbeschreibung hier im Thread ausreicht um die Ursache zu finden.

    Am Ende hat ein Neustart von TB bei mir geholfen.

    Zitat von gooly

    beide habe ich seit Jahren ohne Probleme, bis zu diesem und dem Update von TB davor. Forensich deutet alles auf TB,

    Wo sind die Beweise? Warum soll der Fehler bei TB liegen während die Virenklingel freigesprochen wird? Das AV-Programm macht mehr Updates als TB und im Regelfall weiß der Anwender überhaupt nicht was das Programm genau macht.

    Das ist ja auch der Sinn von solchen AV-Programmen, für einen Preis kann man das eigene Denken ausschalten und sich im Glauben wiegen alles sei gut. Damit geht der beste Virenschutz, nämlich das eigene Denkvermögen, verloren.

  • Datenrettung nach Totalabsturz?

    • dErzOnk
    • 14. August 2025 um 16:58
    Zitat von Deepcreek

    @ Andy C: lohnt sich der Adapterkauf für ein 128bg ssd? Ich weiß, so um die 10 - 15 €.

    Der "Elektronikmarkt" kann auch online sein, gibt's für unter 10euronen.

    Dann unbedingt alles erstmal kopieren was man retten möchte und anschließend die Platte überprüfen ob sie überhaupt noch zuverlässig ist (SMART Daten auslesen).

    Wobei mit "Rechner" auch ein Tower gemeint sein kann, mit etwas Kenntnis kann man auch da einfach eine weitere Platte installieren/anschließen.

    Ob sich so ein "Adapter" lohnt... nun ja kommt drauf an, 120gb im externen Gehäuse gibt's ab 25euro, SSD in der Größenordnung für 10. Praktisch ist so was auf jeden Fall wenn man an mal Computern rumbastelt.

    Aber was ich sagen wollte, Deepcreek wenn du direkt jemanden ansprechen willst mach kein Leerzeichen zwischen @ und Name.

  • Emails mit eigener Emailadresse als Absender landen immer im SPAM Ordner

    • dErzOnk
    • 14. August 2025 um 14:29
    Zitat von HardyH

    Ist dann auch nicht so einfach rauszukriegen wer das war.

    Doch, alle TB-Clients kontrollieren, wenn die Mail irgendwo ein Flammen Symbol hat war es dieser Client, wenn bei allen nichts ist dann ist es der Provider.

    Ansonsten ist das wirklich nicht sehr geschickt aufgeteilt mit den Mailadressen, da muss ein Konzept her. Ein Gerät wie ein Scanner hat z.B. eine eigene Adresse verdient.

  • Import-/Export-Tool: Werden mit Profilsicherung auch alle Mails und Ordnerstrukturen gesichert?

    • dErzOnk
    • 13. August 2025 um 04:02
    Zitat von Crox

    Wenn ich, wie im Screenshot zu sehen, Profil-Exportieren - vollständiges Profil auswähle, wird dann das gesamte Profil von Thunderbird gesichert samt aller (!) Mail

    Ja!

    Und eine Sicherung ist nur was wert wenn sie auch funktioniert. Du kannst ja mal eine solche Sicherung mit dem Import Export Tools NG wieder importieren, es wird einfach ein weiteres Profil angelegt, das alte bleibt erhalten.

    Eine automatische Sicherung des Profils kann mit dem AddOn auch eingestellt werden.

  • extern abgelegte Nachrichten im *.eml Format werden nicht mehr automatisch angezeigt

    • dErzOnk
    • 13. August 2025 um 03:54

    War da nicht was mit der Einbindung von Netzwerkadressen im TB was sich zuletzt geändert hatte :/

    Die Anbindung vom NAS kann unterschiedlich sein und gleiche TB/OS Version sind nicht gleiche Bedingungen.

  • Emails nach Abruf auf lokalen Rechner, auf Server löschen.

    • dErzOnk
    • 13. August 2025 um 03:39

    Bitte mindestens den Abschnitt Protokolleigenschaften lesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Message_Access_Protocol?

    Zitat von Seppi

    Wie ziehe ich meine ganze Ordnerstruktur in den Lokalen Ordner und zwar so, dass er automatisch befüllt wird?

    Gar nicht, das widerspricht IMAP.

  • Was geschieht beim Upgrade auf Windows 11?

    • dErzOnk
    • 12. August 2025 um 16:41

    Da man ja eine komplette Systemsicherung macht kann man im Notfall den "alten Rechner" wieder als virtuelle Maschine laufen lassen und somit auch die alten Programme nutzen. Natürlich offline, aber die alten Programme sollten auch keine Onlineanwendungen sein.

    So leben hier sogar noch einige "PCs" aus der Win98 Zeit.

    Grundsätzlich halte ich persönlich gar nichts von OS Upgrades, saubere Neuinstallation kann man sich alle OS Generation mal antun und hat dann ein sauberes System.

  • Junk wird erst erkannt und verschoben, wenn Ordner "Unbekannt" angeklickt wird

    • dErzOnk
    • 11. August 2025 um 21:58
    Zitat von ctrunk

    SpamAssassin; ... dem GMX-Konto tritt folgende Merkwürdigkeit auf: Die Junk-Mails landen nicht im Junk-Ordner, sondern im Ordner "Unbek.absender"

    SpamAssassine ist falsch für GMX und der Ordner Unbekannter Absender ist eine Einstellung bei GMX, einfach mal dort durchklicken oder eine Suchmaschine fragen...

  • Emails nach Abruf auf lokalen Rechner, auf Server löschen.

    • dErzOnk
    • 11. August 2025 um 13:45
    Zitat von Seppi

    download auf meinen lokalen Rechner

    Das macht aber nicht IMAP sondern du kannst die E-Mails z.B. in einen lokalen Ordner verschieben, was auch dein Problem löst. Trotzdem empfehlenswert mal den Unterschied bzw. die Funktionen von IMAP und POP3 grob anzulesen.

  • Probleme mit Unterordnern

    • dErzOnk
    • 11. August 2025 um 12:54
    Zitat von cat

    Desweiteren habe ich im anderen Konto versehentlich den gesamten JUNK Ordner gelöscht :wall: und bekomme ihn nicht mehr aus dem Papierkorb geschoben. :cursing:

    Zitat von cat

    Yahoo

    Jetzt wird's spannend, wenn der echte Junk Ordner von Yahoo in den Papierkorb geschoben wird erzeugt das einen irreparabelen Fehler beim Server und der Ordner bleibt für immer im Papierkorb! Also mit Vorsicht arbeiten!

    (Ich glaube nicht das dieser Fehler von Yahoo beseitigt wurde)

  • gesendete Objekte mit Anhang Büroklammer fehlt

    • dErzOnk
    • 8. August 2025 um 11:40

    m.M. nach ein typischer und älterer Fehler von TB aus der Kategorie Aktualisierungsfehler.

    Es ist aber eher selten das es Benutzer so beeinträchtigt.

    Da wir über IMAP reden, tritt der Fehler auch auf wenn der gesendet Ordner neu geladen/eingebunden wird?

  • Thunderbird lässt sich nicht komplett installieren

    • dErzOnk
    • 8. August 2025 um 11:12

    Im Gegensatz zu den fehlenden Angaben vom TE kann man "TB Profil" in die Suchmaschine seiner Wahl eingeben und wird fündig.

    Zitat von julia2

    Natürlich habe ich immer Firewall und Virenprogramm deaktiviert.

    Da ist nix natürlich dran, bringt auch im Regelfall gar nichts. Und bis auf den Anwendungsfehler fehlen auch alle Infos.

  • Mein Postfach wurde zu einem Microsoft 365 Online Business Essentials-E-Mail-Produkt migriert

    • dErzOnk
    • 5. August 2025 um 11:04

    Steht doch in dem von dir geposteten Link:

    Zitat

    Hinweis für Nutzer mit bestehender E-Mail-Programm-Konfiguration:
    Falls Sie Ihr E-Mail-Konto bereits in einem E-Mail-Programm eingerichtet haben, empfehlen wir, die bestehende Konfiguration zu entfernen und das Konto anschließend neu über das Exchange-Protokoll einzurichten. Dies gewährleistet eine optimale Synchronisation und Nutzung aller Funktionen.

    Sollten Sie Ihr E-Mail-Konto bisher über das POP-Protokoll eingebunden haben, erstellen Sie bitte vorab eine lokale Sicherung Ihrer E-Mails. Nach der Neueinrichtung können Sie diese gesicherten Nachrichten manuell in Ihren E-Mail-Client importieren. Beachten Sie hierzu die Anleitung Ihres jeweiligen E-Mail-Programms.

    Da IMAP, sollte ja alles passen trotzdem macht man eine Sicherung vorher.

  • SMTP-Einstellung (Mailversand) funktioniert mit Outlook-Email nicht

    • dErzOnk
    • 3. August 2025 um 10:55

    Problem mit SMTP besteht noch immer? Hast du mal die Verbindungsdaten aus #2 probiert?

  • "Stationär" (Notebook) kein E-Mail-Abruf mehr möglich (seit Thunderbird 140.1.0 ESR; Arcor/Vodafone)

    • dErzOnk
    • 2. August 2025 um 13:01
    Zitat von popgoesart

    ich kenne diese jüngsten Hinweise nicht, wo kann ich diese finden?

    Die sollten u.A. per Mail gekommen sein, ich finde jetzt auch nix auf die Schnelle aber ganz grob glaube ich war da was wie:

    Accounts die länger als 2 Jahre nicht mehr im Webinterface eingeloggt haben werden gelöscht.

    Arcor ist ja Resterampe, Vodafone muss das mitschleifen und versucht die ganzen alten Accounts los zu werden. Dazu kommt eine vergleichsweise hohe Störungsanzahl bei Vodafone und ein Service der seinen Namen nicht verdient, mehr User-helfen-Usern.

    Außerdem sagt eine Mail-Adresse viel über die eigene Person aus, langfristig würde ich mir eine neue Adresse zulegen, bzw. habe das im Fall Arcor vor ca. 20Jahren gemacht. ISP-Emailadessen können auch gerne dazu genutzt werden den Kunden zu binden, dazu kommt noch oft die Verwirrung zwischen E-Mail-Account Zugangsdaten und den ISP Zugangsdaten. Es gibt halt Anbieter die sich nur auf ein Thema beschränken aber dort deutlich besseren Service abliefern.

    Und noch mal kurz zu Malwarebytes, nicht als Echtzeit-Scanner! Wenn das bisher parallel zu F-secure lief dann den Hinweis das mehrere gleichzeitige Virenscanner sich aushebeln können und eben nicht die Sicherheit erhöhen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™