1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • Kein IMAP nach update auf 128.7.0esr (64-Bit)

    • dErzOnk
    • 7. Februar 2025 um 15:54
    Zitat von MSFreak

    wenn z.B. die IMAP-Ports blockiert werden.

    Wobei es dann schon skurril wäre wen POP3 geht, aber ausschließen kann man das ja leider nicht. Auch das ein Problem, das ISS undurchsichtig sind. DA wäre eher zu vermuten das ein Update ein solchen Fehler ergibt.

    So, genug auf dem Schlangenöl rum gehackt ;)^^

  • Outlook und Thunderbird installiert, Outlook muss Standard-Mailprogramm bleiben

    • dErzOnk
    • 7. Februar 2025 um 15:45
    Zitat von Dirk Haldenwang

    Und Unterscheidet sich dies wenn TB deinstalliert ist?

    - Wie Du sehen kannst, gar nicht...

    Sorry, ich wollte wissen was da drin steht, also mit Editor o.Ä. öffnen, aber verspreche mir davon gerade nicht so viel.

    Und dann ist dieser Wok-Around leider keine Option, es ist aber möglich die Einträge im Send To Ordner zu verändern das es zu einer Lösung kommt und beide Mailprogramme klappen. Da würde ich aber erst rein gucken wenn die Idee von Drache nicht funktioniert.

    Zitat von MSFreak

    Den TB komplett deinstallieren (auch den Profilordner verschieben, bzw. umbenennen) dann einen Neustart machen und Outlook als Standardanwendung setzen, wenn nicht schon geschehen, anschließend testen.

    Das wurde glaube ich schon gemacht.

    Wurde nach der Deinstallation aber kontrolliert ob alle Einträge für SendTo, Dateityp, Standardprogramm und Standardanwendung leer waren bzw. Outlook drin stand?

    Zitat von Dirk Haldenwang

    Thunderbird deinstalliert, den Rechner neu gestartet und dann noch mal probiert via rechte Maustaste eine Datei per E-Mail zu verschicken.

    Erwartungsgemäß startet der Rechner dann eine Outlook-Mail.

    Noch mal ganz genau bitte! Thunderbird deinstalliert und danach sofort den Versand? Hätte dann nicht Windows sagen müssen das keine Anwendung dafür da ist? Oder war dann automatisch Outlook zur stelle?

    Du kannst ja Thunderbird sauber deinstallieren und gucken was in der Registry hängen bleibt, aber darin rum fummeln ist doch nicht so schön.

  • Kein IMAP nach update auf 128.7.0esr (64-Bit)

    • dErzOnk
    • 7. Februar 2025 um 13:56

    Ja ne, das die neue Version kein IMAP kann ist erst dir aufgefallen... Entschuldige den Sarkasmus. Dein Fehler liegt bei deiner Virenklingel. Benutze die systeminterne Lösung und solche Fehler werden dir in Zukunft nicht mehr passieren.

    Ansonsten, hast du mal jetzt die Konten wieder als IMAP erstellt? Kann gut sein das die besagte Virenklingel erst nach Neueinrichtung nicht mehr blockiert und es nix mit dem Protokoll zu tun hat.

    Edith/Nachtrag : jetzt erst lese ich das es sogar ne externe Firewall ist, dafür gilt es um so mehr.

  • Thunderbird: nach Umbenennen und Verschieben von Ordnern sind Mails verschwunden

    • dErzOnk
    • 7. Februar 2025 um 13:48

    Margit Das was Bastler geschrieben hat ist für Dich nicht nur ein Tipp sondern Pflicht... du rennst sonst ohne Backup in einen absehbaren Fehler!

    Dann Sicherung, da reicht es meines Wissens den Profilordner bei beendetem Thunderbird weg zu speichern. Aber auch hier Achtung, du hast wieder eine kritische Situation. Bei IMAP funktioniert das nur wenn die Ordner auch richtig abonniert sind und die Dateien offline bereit gestellt sind. Dafür müsstest du eigentlich jeden Ordner Rechtsklick und Synchronisation und dort "diesen Ordner zum offline lesen auswählen" kontrollieren.

    Und der Platz im Posteingang ist nebensächlich, es geht um die Anzahl, bei dir wieder zu beachten das es ein zusätzliches Limit an Ordner gibt das dein Anbieter bestimmt.

  • Outlook und Thunderbird installiert, Outlook muss Standard-Mailprogramm bleiben

    • dErzOnk
    • 7. Februar 2025 um 11:10

    Moin, was ist unter C:\Users\Admin\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\SendTo\Mail Recipient.MAPIMail eingetragen?

    Und Unterscheidet sich dies wenn TB deinstalliert ist?

    Mit welchen Rechten/User wurden Outlook und TB installiert?

    Hilft bzw. funktioniert das WorkAround für den Ordner C:\Users\Admin\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\SendTo je eine Verknüpfung von Thunderbird und eine von Outlook zu legen und damit in Zukunft Rechtsklick je nach dem zu senden? Aber nicht mehr mit E-mail-Empfänger? Sorry, ich habe kein Outlook zur Hand daher eine FAKE_Outlook Verknüpfung...


  • Ordner Posteingang versehentlich in Papierkorb verschoben, bekomme ihn aber nicht zurück

    • dErzOnk
    • 7. Februar 2025 um 07:25
    Zitat von ggbsde

    Posteingänge u.Ä. Spezialordner lassen sich eigentlich nicht löschen. Und bitte die Eingangsfragen beantworten!

    Erzähl das mal Yahoo, also mit den Spezialordnern. Aber ohne die Eingangsfragen kann man nur pauschal raten:

    - Datensicherung TB durchführen, sofern nicht aktuell

    - über das Webinterface des Providers mal gucken wie die Lage aussieht.

    - sofern TB dem Webinterface entspricht versuchen dort den Ordner zurück zu bringen.

    - kostenloser oder bezahlter Account? Im zweiten Fall darf auch mal der Provider was für sein Geld tun sofern man es selber nicht schafft. (In dem Fall nicht mit dem Support über TB reden, daher auch die Behandlung via Webinterface.)

    - und mal bitte genau erklären was das für ein Posteingang ist oder was für ein Papierkorb, das ist ja mal kein einfaches IMAP Konto.

  • Randbreite bei den Mails einstellen

    • dErzOnk
    • 6. Februar 2025 um 14:54

    Ob Zoll oder mm hängt vom Druckertreiber ab, meine Drucker haben mm, "als PDF speichern" vom TB bietet nur Zoll.


    Ich habe jetzt nicht alles gelesen aber die Umstellung hat @Bastler hier erklärt.

  • Thunderbird: nach Umbenennen und Verschieben von Ordnern sind Mails verschwunden

    • dErzOnk
    • 6. Februar 2025 um 12:03

    Naja, ob ~1800 viel sind ist vielleicht Geschmackssache und wie viele Ordner es sind... aber zu groß sollte der Posteingang nicht werden.

    Nach dem umbenennen von Ordnern ist es ggf. nötig diese zu Abonnieren. Also Rechtsklick auf das Konto und dann sollte es selbsterklärend sein.

    Ansonsten, wichtige Mails beudetet das du bestimmt eine Datensicherung hast?!!

  • Ordner "Unbekannt" einrichten bzw aus mail-Konto abrufen

    • dErzOnk
    • 5. Februar 2025 um 18:45

    POP3 gibt dir nur den Posteingang, Ordner wie Spam und Co gibt's via IMAP.

  • Thunderbird löschen

    • dErzOnk
    • 5. Februar 2025 um 18:35

    Unabhängig davon wäre es nett für die Helfer die Eingangsfragen zu beantworten. Unter Umständen liegt das Profil wo anders, wenn TB über den MS Store installiert wurde.

  • Thunderbird löschen

    • dErzOnk
    • 5. Februar 2025 um 16:36
    Zitat von varico

    mit Exportieren die Profildatei gespeichert. Wenn ich jetzt nach dem Löschen neu installiert habe, reicht es dann, wenn ich über Importieren die Profildatei wieder einspeise,

    Mach auf jeden Fall eine manuelle Sicherung des Profilordners, die Sicherungsfunktion von TB ist leider nicht so zuverlässig.

  • Installation Thunderbird auf neuem WIN11 Rechner - Enpacker gesucht Installationsdatei 32 GB groß

    • dErzOnk
    • 4. Februar 2025 um 22:45
    Zitat von Robert Berlin

    Dateisicherung des Profilordners in z.B.?

    Genau, nur das "in z.B." ist zu viel. Einfach bei beendetem TB in regelmäßigen Abständen den Profilordner weg kopieren. Das geht mit Bordmitteln.

    (Du kannst die Sicherung auch packen, nur TB stellt sich da ungeschickt an. Beim selber packen drauf achten das der Dateipfad nicht zu lang wird und auf Fehlermeldungen achten. Zur Sicherheit kann auch fast jedes Packprogramm Archive prüfen.)

  • Lokaler Ordner erst auf Anfrage synchronisieren

    • dErzOnk
    • 4. Februar 2025 um 12:22

    Die Netzwerklaufwerke per fester IP einbinden, kein "Netzwerkressourcen anzeigen" Schnickschnack nötig. Seit 10 Jahren mit XP, Win7 und Win10 habe ich die Fehlermeldung "Netzwerkverbindungen konnte nicht hergestellt werden" nicht mehr gesehen.

    Es gibt auch Spezies die meinen bei jedem Start die Netzwerklaufwerk neu verbinden zu müssen per batch im Autostart, sehe darin aber keinen Vorteil.

    zum Bleistift:

    Code
    @echo off
    cls
    echo Erst bestehende Verbindungen loesen
    net use
    net use * /delete
    echo Verbinde Netzlaufwerke
    echo.
    net use A: "\\192.168.0.1\freigabenameordner" /user:192.168.0.1\benutzername passwort /persistent:yes
    echo.
    echo Verbindung erfolgreich!
    net use
    pause
    Alles anzeigen
  • Web.de mit Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten

    • dErzOnk
    • 3. Februar 2025 um 18:36

    Die Kontoeinrichtung unterscheidet sich im TB nicht, allerdings muss bei 2FA ein App Passwort verwendet werden. Diese Einstellungen dazu machst du beim Provider.

  • Gmail-Konto kann nicht eingerichtet werden

    • dErzOnk
    • 1. Februar 2025 um 23:47
    Zitat von Andy.K

    Und ich habe auch noch ein weiteres Notebook mit Win 11, da blieb in TB das Anmeldefenster zu Google zwar auch leer, aber es funktionierte nach Eintragung des Links in einen Browser (die Rückgabe an Thunderbird). Und auf beiden ist Bitdefender installiert, das kann also nicht ausschlaggebend gewesen sein.

    Aha... die Schlussfolgerung musst du mal genauer erklären. 2 Geräte bei denen ähnliche Fehler bei OAuth2 Anmeldungen auftreten. Beide die gleiche externe Virenklingel.... was soll bei der überhaupt der Mehrwert sein?

    Ansonsten für die OAuth2 Anmeldungen müssen Cookies und Javascript zunächst aktiviert sein.

  • Adressbuch synchronisieren

    • dErzOnk
    • 1. Februar 2025 um 11:31
    Zitat von Drachen

    Komme gerade nicht auf den Namen eines der hier häufiger erwähnten Programme

    Meinst du so was wie MyPhone Explorer? (edit: zu langsam ;))

    Ansonsten an den TE, die Variante über Google ist natürlich sehr komfortabel bei Android. Da verbindet sich alles so fix das man aufpassen muss nicht alles an die Datenkrake zu verraten. Und man "muss" sich alle Einstellungen für den Datenschutz durchlesen und einstellen.

  • Mitteilungen bekannter Absender erscheinen plötzlich unter "unbekannt"

    • dErzOnk
    • 30. Januar 2025 um 14:21
    Zitat von Frieder

    sondern unter Unbekannt.

    Was soll das sein ein Ordner unter Posteingang?

    Zitat von Frieder

    Gibt es in Thunderbird eine Möglichkeit hier eine Änderung vorzunehmen. Oder liegt das Problem bei Web.de.

    NACHTRAG: Der 3-Wege-Spamschutz ist bei Web.de

    Wenn eine rote Flamme dran ist dann greift der TB Spamschutz mit ein, sonst ist es eine Sache des Providers. Aber 3-Wege-Spamschutz hört sich als Quelle von deinem Problem an. Überprüfe die Einstellung beim Provider, besonders die Blacklist. TB hat keinen Einfluss auf den web.de Spamschutz in der Beziehung. (Du kannst durch Verschieben von Mails in den Spam-Ordner Absender auf die Blacklist schicken, dies kann man aber nur über die Webseite rückgängig machen).

  • Junk lässt sich nicht in den Posteingang zurückschieben

    • dErzOnk
    • 30. Januar 2025 um 13:50
    Zitat von radis

    Damit habe ich keine Chance, die Mail zurückzuschieben.

    Doch, auf der Seite des Anbieters im Webinterface. Wenn dem nicht so wäre dann ist der Anbieter unbrauchbar...

    Du musst dort prüfen ob es eine Blacklist gibt oder den Sender sogar in die Whitelist aufnehmen. Überhaupt mal die Einstellungen vom Provider Spamschutz überprüfen. So wie die Schilderung ist arbeiten die zwei Spamschutzinstanzen nicht richtig zusammen.

  • Junk lässt sich nicht in den Posteingang zurückschieben

    • dErzOnk
    • 30. Januar 2025 um 12:58
    Zitat von Bastler

    Die Definition ist vom TE noch zu erläutern.

    Ja, das wäre gut, denn eigentlich müsste der Spamschutz nur auf den Posteingangsordner wirken. Also ein Verschieben aus dem Spam in einen lokalen Ordner dürfte immer möglich sein.

    (2 Besonderheiten noch möglich. Zum Einen die Einstellung das TB Spam markiert aber nicht verschiebt und zum Anderen wenn manuell aus dem nicht Posteingangsordner als Spam markiert. Ich hätte jetzt gedacht, dass TB immer dort die Mails wieder automatisch hinschiebt wo sie gelöscht wurden.)

    Wie auch immer, ich gehe davon aus das der Spamschutz vom Provider zuschlägt. Sofern keine anderen IMAP Clients involviert sind?

    Bei GMX kann ich das Verhalten auf jeden Fall genau so nachstellen, mailbox.org kenne ich aber nicht.

  • Junk lässt sich nicht in den Posteingang zurückschieben

    • dErzOnk
    • 30. Januar 2025 um 12:26
    Zitat von Bastler

    Mail automatisch in den Posteingang zurück. Nix händisch.

    Das ist richtig, dazu wollte ich vereinfacht auch keine Aussage treffen. Das Verschieben bezog sich auf das Ziel "persönlicher Ordner" und das damit TB als Schuldiger raus ist.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™