1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • LOKALE ORDNER LASSEN SICH NICHT LÖSCHEN

    • dErzOnk
    • 4. November 2025 um 12:59
    Zitat von Rettungstaucher1980

    bestimmte lokale Ordner nicht löschen lassen. Sie tauchen spätestens beim nächsten Start wieder auf!

    Also was nun? Du kannst sie doch löschen, sie kommen halt wieder. Prüfe deshalb in deinen Einstellungen und Filtern, ob diese Ordner in TB verwendet werden. Denn dann ist das schon richtig das die wiederkehren.

  • Einrichten von Yahoo Mail Konto unmöglich " Etwas ist schiefgelaufen "

    • dErzOnk
    • 3. November 2025 um 20:29
    Zitat von Maru1

    PS: Ich bin da vielleicht zu gemütlich um mit Datenschutz etc. Glaube aber auch dass der einzige Schutz wirklich ist offline zu bleiben. Selbst in TOR tummeln sich Behörden

    Das ist wirklich ne ganz andere Geschichte, natürlich tummeln sich im Tor LE. Nur ob man nun MS alles preis gibt hat damit gar nichts zu tun. Evtl. verstößt man damit auch gegen Benutzungsbedingungen, oftmals ist das überlassen von Zugangsdaten an Dritte explizit untersagt.

    Microsoft krallt sich Zugangsdaten: Achtung vor dem neuen Outlook
    Das neue kostenlose Outlook ersetzt Mail in Windows, später auch das klassische Outlook. Es schickt geheime Zugangsdaten an Microsoft.
    www.heise.de
  • Einrichten von Yahoo Mail Konto unmöglich " Etwas ist schiefgelaufen "

    • dErzOnk
    • 3. November 2025 um 20:07
    Zitat von trulan

    Lösung :

    Yahoo funktioniert einwandfrei mit manuellen Einstellungen, wenn man oauth2 auf Passwort umstellt. (sowohl bei IMAP als auch bei SMTP)

    NEIN, Yahoo funktioniert nicht einwandfrei, aber es klappt angeblich mit diesem Workaround, seit #7

    Jedes neue Gerät braucht ein eigenes AppPasswort! Und so weiter... Bei Yahoo läuft was schief, das sieht man an Serverantworten. Ob man deswegen zu Microsoft rennen sollte?

  • Spam-Ordner eines Google Accounts wird nicht automatisch gelöscht

    • dErzOnk
    • 3. November 2025 um 19:36

    Mapenzi Vielleicht etwas spät noch auf den Zug aufzuspringen, es wurde doch mehrfach erklärt. Soll die Nachfrage ernst gemeint sein?

    Zitat von c303

    Irgendwie hast du einen Gedankenfehler.

    Neeee... Du schreibst das TB automatisch alles löschen soll und dann das da doch noch händisch aussortiert werden muss, beides geht nicht.

    Egal, wird mir zu doof hier, RR512 hat bereits darauf hingewiesen das "Junk-Kopfzeilen dieses externen Filters vertrauen: SpamAssassin" eine falsche Verwendung ist...

  • Spam-Ordner eines Google Accounts wird nicht automatisch gelöscht

    • dErzOnk
    • 2. November 2025 um 23:10
    Zitat von c303

    Eine einfache Regel hätte es getan - geht aber nicht.

    Was sollte die Regel besser können als Rechtsklick "Junk/Spam Löschen", wobei dies allen Junk und Spam im Ordner löscht?

    Wenn zu viele neue Mails rein kommen paßt der Spamfilter nicht, du willst TB eine Aufgabe machen lassen die kein Sinn macht und das Kind ist auch schon längst in den Brunnen gefallen.

    Also erst beim Provider alles richtig einstellen, ich glaube Google Support würde auch helfen... aber egal, schau dir an was du für Regeln mit dem Spam erstellen kannst:

    Gmail: Integrierten Spamfilter deaktivieren
    Nicht jeder vertraut dem Gmail-Spamfilter, etwa weil Mails oft falsch eingestuft werden. Eine Option, um das Feature abzuschalten, fehlt aber anscheinend.
    www.computerwoche.de
  • Spam-Ordner eines Google Accounts wird nicht automatisch gelöscht

    • dErzOnk
    • 2. November 2025 um 21:55
    Zitat von c303

    ist extrem verwirrend, da man natürlich denkt das die Einstellung greift, da sie ja auch direkt darunter platziert ist (nicht jeder hat auch die Spalte "Spam"

    Nix verwirrend sondern präzise, nur Du schmeißt gleich wieder die Begriffe durcheinander.

    Nachdem das geklärt ist frage ich mich noch immer was das Ganze bringen soll?

    Du kannst auch Google so einstellen das es Spam entsprechend deinen Wünschen behandelt, das kannst du mit gefriemel vielleicht auch TB übergeben. Warum?

    Und die Ursache wird völlig ignoriert?

  • Spam-Ordner eines Google Accounts wird nicht automatisch gelöscht

    • dErzOnk
    • 2. November 2025 um 17:23
    Zitat von AngelOfDarkness

    Mails im Ordner Junk nicht nach einem Tag automatisch gelöscht werden

    Diese Option gibt es nicht, du kannst nur die Junk Mails nach einem Tag löschen lassen. Beachte den Unterschied!

  • Spam-Ordner eines Google Accounts wird nicht automatisch gelöscht

    • dErzOnk
    • 2. November 2025 um 17:14

    RR512 hat genau den Nagel auf den Kopf getroffen was die Begriffsdefinition Spam/Junk betrifft. :thumbup:

    Auch die Ursache hat er erklärt, bitte mal aufmerksam lesen, Hervorhebung durch mich:

    Zitat von RR512

    SPAM-Mails sortiert der Mailserver von Google aus. Dafür musst Du im Webmailer von Google die entsprechende Einstellung setzen.

    Junk-Mails sortiert Thunderbird aus. Diese werden mit einer "roten Flamme" gekennzeichnet. Die von Dir gezeigte Einstellung bezieht sich nur auf diese Junk-Mails.

    Nachtrag: Man kann den Spamfilter von Google auch "abschalten" falls man sonst keine Kontrolle bekommt, wobei evtl. ein genereller Fehler in der Herangehensweise besteht?!

  • Einrichten von Yahoo Mail Konto unmöglich " Etwas ist schiefgelaufen "

    • dErzOnk
    • 1. November 2025 um 20:26

    Ein Anbieter sagt auch viel über den Benutzer aus und Du solltest dir überlegen welchen Wert deine Daten haben. Kostenlos gibt's nix, du zahlst mit Daten, Komfort oder echtem Geld.

    Sehr gut der Einwurf von ThoBa!

    Ich hätte (und habe) unter den kostenlosen Anbietern noch Posteo und Freenet in Betracht gezogen.

    Posteo war glaube ich kostenlos praktisch nicht nutzbar und Freenet nervt mit täglichem Eigenspam und erzwungener Ordnerstruktur.

    Und nach dieser Einsicht habe einen eigenen Hoster genommen, da das am günstigsten ist. Ohne Schnickschnack und genügend Einstellmöglichkeiten für Email. Unter anderem mit meinem Lieblingsspamschutz.

    Keine Ahnung was ich zur Zeit genau zahle, ich sage mal 1€ pro Monat für Email sind ein sehr guter Preis.

    Bei GMX 4€ pro Monat finde ich zu teuer, ich brauche auch nicht die ganzen Zusatzvorteile.

    Ob man das umfangreiche kostenlose Angebot von Google nutzen möchte sollte man sich m.M nach gut überlegen. Am Ende wissen die mehr von Einem als man selbst. Zuverlässigkeit ist aber wirklich sehr gut. (Also wenn Google ausfällt ist das ja fast wie der Ausfall vom Internet, leider.)

    Bei Yahoo vermisse ich die "Nachrichtenseite", sollte ich doch mal das Webmail genutzt haben waren da immer sehr unterhaltsame Schlagzeilen.

  • Einrichten von Yahoo Mail Konto unmöglich " Etwas ist schiefgelaufen "

    • dErzOnk
    • 31. Oktober 2025 um 10:18
    Zitat von Maru1

    Es ist nicht so einfach Mal eben getaan

    Das hat auch keiner gesagt.

    Meine Erfahrungen mit Yahoo haben für mich aber genau dazu geführt. Egal ob Störungen oder irreparabele Schäden an der Mailbox, es gibt praktisch keinen Support bei dem Laden.

    Es mich bestimmt Jahre gekostet alles auf eine neue Adresse zu schicken, allen Bescheid zu geben und dann nach langem Abwarten das Konto zu schließen.

    Aber was nützt eine unzulässige Mailbox?

    Zur Fehlermeldung "Edge too many requests" könnte man noch mal versuchen die Anzahl der gleichzeitigen Serververbindungen zu reduzieren. Auf 1, da hatte Yahoo schon mal in der Vergangenheit Probleme

    Dazu muss das Konto aber eingerichtet sein, dann unter Kontoeinstellungen , Server Einstellungen, erweitert.

  • Emails aus Thunderbird Backup teilweise übernehmen. Wie geht das?

    • dErzOnk
    • 31. Oktober 2025 um 10:03

    Zu 1 und 2, das Tool bedarf einer gewissen Einarbeitung.

    Mit 1 meinst du wohl das Konto, das üblicherweise durch die E-Mail-Adresse dargestellt wird. Du kannst auch das ganze Konto exportieren (ohne Einstellungen).

    Zu 2, wähle "strukturiert mit Unterverzeichnissen" sowohl für IM- als auch Export.

    Gerne solche Fragen mit Screenshot, dann wird es meist schneller ersichtlich was gemeint ist.

  • Anhang suchen

    • dErzOnk
    • 30. Oktober 2025 um 09:49

    115 war doch ESR? Na, ist mal Zeit für nen Update.

    Wo ist der Begriff "Programmgenerator" denn aufgetaucht, habe ich auch noch nie gehört.

  • ImportExportTool NG hängt andauernd

    • dErzOnk
    • 30. Oktober 2025 um 09:43

    Und die externe Platte ist bereit, manuelle Sicherungen klappen und es gibt keine Fehlermeldung o.Ä.?

    Ein bisschen mehr zum System darf man auch gerne schreiben. Eigentlich Ist das AddOn sehr zuverlässig, oft liegen Bedienfehler vor.

    Die automatische BackupFunktion ist nach meinem Geschmack aber nicht die Kernkompetenz des AddOn.

    Richtige Backup Programme oder Scripts die einfach nur den Profilordner sichern tun das halt nicht bei laufendem TB. Das ist der große Nachteil...

  • Synchronisierung via MyPhoneExplorer endet im Chaos

    • dErzOnk
    • 28. Oktober 2025 um 17:51
    Zitat von JocMet67

    IMAP, u.a. Gmail, Google Kalender,

    Wozu dann MyPhoneExplorer?

    Läuft alles einwandfrei ohne, aber niemand wird von Mozilla gezwungen. Bei MS sieht das schon anders aus, jeder wie er mag.

  • Alle Ordner sind doppelt und verdoppeln auch die Speicherplatzbelegung.

    • dErzOnk
    • 27. Oktober 2025 um 23:20

    Was immer du da machst... Benutz doch Screenshots statt Beschreibungen. Und ließ durch was ich geschrieben habe und beantworte Fragen, wir sehen nicht was du siehst.

  • Alle Ordner sind doppelt und verdoppeln auch die Speicherplatzbelegung.

    • dErzOnk
    • 27. Oktober 2025 um 18:33
    Zitat von 4Fun

    Soll ich ansonsten mal was löschen, wenn ja das "" oder Inbox?

    Wenn du die Einstellungen meinst wie in Nr. 23 beschrieben ja, wenn du damit aber die Order meinst nein!

    Die Ordner zu löschen müsste die echten Ordner löschen/leeren sofern das möglich ist.

    Hebe erst die Zuweisung durch den Namensraum auf, dann erstmal de abonnieren falls noch vorhanden.

    Übrigens wird aus dem anderen Screenshot deutlich das TB eigentlich den "INBOX" Namensraum nutzt, es macht für dich wahrscheinlich mehr Sinn , "" zu entfernen.

  • Nach Neuinstallation Thunderbird auf selben PC, kein Login bei Yahoo möglich

    • dErzOnk
    • 25. Oktober 2025 um 23:29

    :(X(:thumbdown:

    Ungefähr so finde ich das die Helfer im Dunkeln tappen zu lassen. Ich mach dich auf die Liste, dann kann das nicht mehr passieren, mein Fehler.

    Beitrag

    RE: yahoo IMAP Konto: Bulk-Ordner dauerhaft im Papierkorb

    Hallo herr_dreier,

    habe schon lange dasselbe Problem und bekomme es auch nicht gelöst. Der Account von meiner Frau, auch bei yahoo funktioniert wie gehabt nach der ersten Einrichtung. Habe schon mal versucht yahoo Irland zu kontaktieren, aber keine Antwort bekommen. In meinem yahoo Account sieht es so aus wie bei Dir. Im Account von meiner Frau gibt es keinen Papierkorb innerhalb der Neuen Ordner.
    Hausmeister FA
    6. Juli 2022 um 19:35
  • Nach Neuinstallation Thunderbird auf selben PC, kein Login bei Yahoo möglich

    • dErzOnk
    • 25. Oktober 2025 um 23:16
    Zitat von ThoBa

    Ich möchte nicht, dass hier Dinge völlig durcheinandergewürfelt werden, zudem es auch noch vollkommen unlogisch wäre.
    Ein Mail-Konto in TB kann man natürlich erst dann erstellen, wenn man einen entsprechenden Account bei einem Provider (im hiesigen Fall "yahoo!") hat!

    Da stimmen wir ja überein... ich sehe das so:

    Du so:

    Zitat von ThoBa

    Man muss beim Anlegen eines Accounts den kleinen "Brief" anklicken, der sich dann in ein grünes Häkchen wandelt. Siehe bitte das folgende Bild. Danach funktioniert es dann auch mit dem Bestätigungscode.

    ich so:

    Zitat von dErzOnk

    Ja, man muss sich eine noch freie Emailadresse aussuchen, mehr ist der Haken aber nicht. Ohne gehts auch nicht weiter, hat "sonst" aber nichts mit dem Validierungscode zu tun.

    Hausmeister so:

    Zitat von Hausmeister FA

    könnte das möglicherweise eine Lösung ergeben mit dem Anklicken des Briefsymbol?


    Das Briefsymbol, was es wie ich heute gelernt habe, nur in manchen Yahoo Anmeldemasken gibt, hat keine Bedeutung für irgendwas hier.

    Es ist ein nettes Gimmick bei der Anmeldung und wechselt wenn die Emailadresse noch frei ist in einen grünen Haken. Natürlich kann man bei Yahoo nur neue Emailadressen registrieren die noch nicht vergeben sind.

    Oder worum geht es?

    Hausmeister FAguck dir mal meine Antwort #7 an, ich glaube das trifft auf dein Fehler ganz gut zu?

    Beitrag

    RE: Spam-Ordner gelöscht - wie wiederherstellen?

    Puh, also wenn du das hier gemacht hast/es bei dir so aussieht, dann hast du den Salat:



    Ob das jetzt "Bulk" oder "Spam" heißt ist egal..

    Ich habe damals sehr lange rumprobiert, das war extra ein Testaccount. Der Fehler ist reproduzierbar und Yahoo hilft nicht weiter. Daher ist der Fehler permanent.

    Wenn du den Account weiter betreiben willst und dich die Reste im Papierkorb nicht stören und evtl. Fehlermeldungen auch egal sind. Dann die Frage wie du den Spam den behandelst? Landen da Mails…
    dErzOnk
    28. Dezember 2024 um 16:18
  • Einrichten von Yahoo Mail Konto unmöglich " Etwas ist schiefgelaufen "

    • dErzOnk
    • 25. Oktober 2025 um 22:31
    Zitat von Biolectra

    Denn ich habe im Prinzip dasselbe Problem wie Maru1,

    :rolleyes:

    Dein Fall ist halt doch anders, mach doch deinen eigenen Thread auf. Kannst auch gerne dann hierrauf verlinken oder die üblichen Verdächtigen von hier per z.B. dErzOnk erwähnen. Dann hätte zumindest ich Lust dort zu antworten.

    Hier nicht, weil ich es unhöflich finde und es für mich die Problemlösung total unübersichtlich macht.


    ThoBa benutzt du generell spezielle DNS Settings oder ist das grob gesagt Default?

    Ansonsten steht jetzt mein erneuter Anmeldeversuch an :)

  • Alle Ordner sind doppelt und verdoppeln auch die Speicherplatzbelegung.

    • dErzOnk
    • 25. Oktober 2025 um 22:13
    Zitat von 4Fun

    das "INBOX" gelöscht.

    Und das Komma?

    Danach alles speichern schließen und Neustart meinetwegen und dann im gleichen Menü noch mal gucken. Nicht das sich das wieder verstellt...

    Nachtrag: Also bitte #11 beantworten!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™