1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • Eingehende Mails werden neuerdings nicht mehr alle im Posteingang angezeigt (Junk und Papierkorb leer)

    • dErzOnk
    • 21. Dezember 2024 um 15:11

    Eingangsfragen bitte mal beantworten!

  • Kontoeinrichtung nicht möglich

    • dErzOnk
    • 21. Dezember 2024 um 11:28
    Zitat von Drachen

    Ob das GMX inzwischen auch ermöglicht oder gar fordert, weiß ich allerdings nicht.

    Nein fordert GMX nicht, das IMAP/POP3 Passwort ist das Web Anmeldepasswort.

    Es muss in jedem Fall der Abruf via IMAP/POP3 bei GMX aktiviert werden.

    App Passwörter sind immer dann nur möglich/nötig wenn 2FA aktiviert ist.

  • Cardbook beim Start von TB nicht mehr vorhanden

    • dErzOnk
    • 20. Dezember 2024 um 00:58
    Zitat von Weserlaender

    Noch hoffe ich auf eine andere Lösung.

    Ich konnte in der Dokumentation der HiDrive Software nicht erkennen das die "Synchronisation" irgendwelche speziellen Optionen hätte. Wenn es nicht die Option gibt das nur gespiegelt oder aktualisiert wird, sondern immer zwei Wege, dann gibt es keine Lösung mit der Software...

  • Cardbook beim Start von TB nicht mehr vorhanden

    • dErzOnk
    • 18. Dezember 2024 um 20:10

    dazu:

    Zitat von https://www.strato.de/faq/cloud-speicher/hidrive-software-behandlung-haeufiger-fehlerquellen/#synchronisationsfehler-durch-fehlende-zugriffsberechtigung

    Erstellen der Konfliktkopie fehlgeschlagen

    HiDrive konnte eine Konflikt-Kopie nicht anlegen. Dadurch kann sowohl das lokale Element, als auch das im Konflikt stehende remote Element nicht synchronisiert werden.

    Folgende Möglichkeiten zur manuellen Auflösung des Konflikts bestehen:

    • Falls das Element sich aktuell im Zugriff befindet, z.B. durch Word oder eine andere Software, kann es helfen, das Programm zu schließen und zu synchronisieren. Die Software verschiebt dann die lokale Datei in eine Konflikt-Kopie und lädt die remote Datei herunter.

    Wenn du unbedingt "live" die ganze Zeit nach HiDrive sichern willst (was m.M. nach Käse ist) mußt du den Netzwerkspeicher einbinden und dann z.B. mit FreeFileSync den Benutzerordner permanent wegschreiben. Fehler die dadurch entstehen, daß die Dateien gerade mit Programmen wie TB in Benutzung sind mußt du ignorieren. Mehr Sinn würde das sichern des Profils z.B. jedes mal beim Beenden des TB.

  • Chat Passwort wird anscheinend nicht gespeichert

    • dErzOnk
    • 18. Dezember 2024 um 16:02

    Es müsste sowas wie "Operationen beim Verbinden" bei den Servereinstellungen geben, hat praktisch jeder IRC Client.

    Da trägst du dann ein: /JOIN #channel password ein. Die Auto Join Funktion brauchst du dann nicht.

  • Outlook E-Mail abrufen geht nicht

    • dErzOnk
    • 14. Dezember 2024 um 23:01

    puuuuuh die Fehlermeldung ist ja eher selten, das Internet findet das hier:

    Zitat von matthewab2001 Question owner

    I can confirm setting network.dns.disableIPv6 to true has solved the issue. This does rather point to a fault with Microsoft's infrastructure and I will post an update if there technician says anything useful (i.e anything other than "It's Thunderbirds fault!!!").

    Kann sonst jemand dazu was sagen oder soll Naturi einfach mal die Einstellung:

    network.dns.disableIPv6 = true

    machen?

    Einstellungen >> Allgemein >> (gaaaanz unten) Konfiguration bearbeiten >> nach "network.dns.disableIPv6" suchen >> durch doppeltes anklicken den Wert auf true ändern

  • Outlook E-Mail abrufen geht nicht

    • dErzOnk
    • 14. Dezember 2024 um 15:14
    Zitat von Naturi

    Könnte das nicht an den Einstellungen bei Outlook liegen?

    m.W. muß der Abruf via IMAP auf der outlook-mail Webseite aktiviert sein. Ist das der Fall?

    Ist das OAuth2 Fenster denn schon aufgepoppt und Du konntest Passwort und mail dort angeben?

  • Thunderbird hängt sich auf bei Abfrage eines(!) Kontos

    • dErzOnk
    • 11. Dezember 2024 um 23:00
    Zitat von Mapenzi

    Da habe ich schon Schlimmeres gesehen.

    Mal so als Einwurf, weil ich das hier schon beim lesen gedacht hatte. Die Gesamtauslastung 48% bezieht sich doch auf die Anzahl der CPUs?! Das könnte also doch sein das sich TB mit 100% einzel-CPU Auslastung aufgehängt hat.

  • Nebula 128.5.1esr (64-Bit) mit Gmail

    • dErzOnk
    • 11. Dezember 2024 um 22:48
    Zitat von Bavaria2025

    "Weniger sichere Apps zulassen" das gibt es scheinbar nicht mehr im Gmail Menü?

    Zitat von Bastler

    Braucht Gmail die Authentifizierungsmethode OAuth2?

    Nein, Gmail geht auch weiterhin mit App-Passwörtern, das sollte aber nicht das Problem sein. Wichtig: Wenn Sie ein App-Passwort erstellen möchten, benötigen Sie für Ihr Google-Konto die 2‑Faktor-Authentifizierung.

    Warum werden die Mails eigentlich so rüber gespielt? Einfachster weg wäre gewesen in Google das GMX Konto als POP3 abzufragen, schwupps machen das die Server unter sich aus.

    Kommt denn das Google zur Ruhe oder hängt das immer?

    Ich bin ja Freund der AddOns ImportExportTools NG, damit hätte ich alle Emails mal extern gesichert, sowieso eine Profilsicherung gemacht und dann Rechtsklick Import alle Mails zu Google. Dann je nach Upstream und Datenmenge eine Kaffeepause eingelegt. Natürlich muss sowas wie genügend Speicher bei Google passen.

  • Thunderbird hängt sich auf bei Abfrage eines(!) Kontos

    • dErzOnk
    • 10. Dezember 2024 um 11:52

    Drei Leute, alle meinen das gleiche Problem zu haben. Keiner nennt den Postfachanbieter beim Namen. Beim dritten ist dann auch nicht mehr klar ob er das Problem wie der TE oder der Zweiten hat.

    Die Regel besagte eigentlich einen eigenen Thread auf machen. Mag ja sein dass es wirklich das gleiche Problem ist. Aber so macht ihr es den Helfern unnötig schwer. Zumindest die Eingangsfragen solltet ihr beantworten.

    Zitat von Bastler

    Wenn danach ein Start gelingt, als erstes akribisch die Server-Einstellungen gemäß Provider Vorgaben kontrollieren.

    Der Schritt ist auf jeden Fall durchzuführen, mit einer Rückmeldung hier. Das von ChristophP reicht als Rückmeldung nicht aus...

    kaiku du bist ja schon einen Schritt weiter, bei dir führt der Start des TB ja nicht schon zum Absturz. Wie ist der Stand mit Kaspersky?

  • Zeitüberschreitung

    • dErzOnk
    • 10. Dezember 2024 um 10:05

    Zunächst wie Bastler sagt, trenne dich von Avast.

    Und falls das nicht zum Ergebnis führt gibt es unter:

    Kontoeinstellungen > Server Einstellungen > Erweitert > maxumale Anzahl der aufrecht erhaltenen Verbindungen auf 1 reduzieren.

  • TB erstellt automatisch eine Junk-Filter

    • dErzOnk
    • 2. Dezember 2024 um 20:11
    Zitat von Bastler

    Es wird ein Filter erstellt, aber 1. war er nicht in der Filterliste angehakt und 2. war er leer, (keine Einträge)

    Jetzt wird’s interessant interessant, weil ich habe eben mal wieder den Haken gesetzt und dann macht der 128.4.3 den gleichen Müll wie beim TE!

    nur ne andere Fehlermeldung :P

    Also ist es ein Fehler der reproduzierbar ist. Und der Fehler ist neu... früher war das nicht so. Es sollte auch nicht an den AddOns liegen, da der TE und ich keine gemeinsamkeit da haben.


    PS: auch beim 128.5.0 so... Wieder was besser geworden beim TB <X<X<X Besonders die Bedingung "Ursprung der Junk Bewertung macht mich mißtrauisch.

  • TB erstellt automatisch eine Junk-Filter

    • dErzOnk
    • 2. Dezember 2024 um 19:03
    Zitat von Thunderbird-User

    Aber der kommt so bei mir automatisch!

    Noch irgendwelche Tools/AddOns die da rein pfuschen könnten? Weil sonst ist da was falsch im TB/BB... Ich werde mal gucken wenn ich wieder am PC bin. Kannst du mal bitte die genaue Version hier angeben?

  • TB erstellt automatisch eine Junk-Filter

    • dErzOnk
    • 2. Dezember 2024 um 18:18
    Zitat von Thunderbird-User

    Diese Einstellungen macht er selbständig:

    Nö, da steht (wie in deinem Bild oben) normalerweise drin 'wenn... Betreff enthält... ***SPAM***'

    Und den Betreff ändert der Serverseitige Anti-Spam SpamAssassine.

    Und sollte man unsinniger Weise das machen ohne das der Server das unterstützt, na dann passiert im Normalfall nix. Außer man bekommt eine Mail mit dem Betreff "***SPAM*** die wandert dann tatsächlich in den Spam obwohl nicht geprüft. Aber da würde ich sagen hat der Absender auch etwas Mitschuld.

    Die Bedingungen die leer sind machen ja wohl Probleme, aber die sind ja nicht original.

  • TB erstellt automatisch eine Junk-Filter

    • dErzOnk
    • 2. Dezember 2024 um 17:15
    Zitat von Thunderbird-User

    Aber warum wird dann ein dermaßen falscher und unsinniger Filter angelegt?

    Der Filter ist absolut richtig und muß so!

    Aber wenn man unsinnige Sachen im einstellt kann der Filter nicht funktionieren. Oder hast du auf dem Server einen Spamschutz von SpamAsassine?

  • TB erstellt automatisch eine Junk-Filter

    • dErzOnk
    • 2. Dezember 2024 um 16:06

    Der Filter wird automatisch erstellt wenn die Option "fremden Spam-Filter vertrauen" angewählt ist und SpamAssassine ausgewählt ist.

    Also Option raus nehmen und dann sollte der Weg sein, sonst manuell löschen.

  • Plötzlich kein Mailempfang mehr

    • dErzOnk
    • 1. Dezember 2024 um 11:07
    Zitat von Grisu2099

    Deaktivieren reicht bei solchen Programmen nicht -> deinstallieren!

    Ist ja auch beim TE angekommen, nur schlecht ausgedrückt. AVG und McAfee wurden deinstalliert.

    Und wenn ein (kompatibler) AV eines Dritthersteller verwendet wird deaktiviert Windows automatisch den eigenen AV. Meines Wissens kann der Win AV nicht ohne spezielle Eingriffe deinstalliert werden.

    Das sich die Win AV deaktiviert bei einem anderen AV ist auch sehr wichtig. Das Motto "Doppelt hält besser" stimmt nicht in allen Lebenslagen, zwei Scanner gleichzeitig können sich sogar aushebeln und eben gar nicht mehr richtig wirken.

    Leider nutzen die Hersteller von Sicherheitssoftware die Unsicherheit und Ängste der Nutzer aus. Dabei ist die wichtigste AV-Software die Vernunft.

    Wer mit Bedacht handelt braucht praktisch keine Virenklingel. Und vor allem keine ISS mit VPN und sonstigem Schnickschnack.

  • Nach fehlgeschlagenem Komprimieren mails teilweise ohne Betreff und Inhalt

    • dErzOnk
    • 29. November 2024 um 21:49

    Wie sieht es denn mit dem Speicherplatz auf dem System aus? TB denkt sich die Meldung ja nicht aus.

    Und dann wie Drachen sagt, mehr Infos bitte!

  • Plötzlich kein Mailempfang mehr

    • dErzOnk
    • 29. November 2024 um 21:44
    Zitat von WolfB

    und (neu) McAfee

    Würde mit "plötzlich kein Mailempfang mehr gut zusammen passen. Ansonsten erinnere ich Mnet als sehr zuverlässig trotzdem mal gucken ob die irgendwas zu Problemen auf ihrer HP geschrieben haben. Vielleicht ist genau heute bei denen Serverumstellung.

  • Import mittels ImportExport tool. Finde den Importierten Ordner nicht.

    • dErzOnk
    • 27. November 2024 um 23:51

    Ja, auch.

    Ich bin dann mal hier raus, ich mag auch nicht wie sonst die Funktionen des Tools wie sonst anpreisen oder gar erklären. Liegt am OS...

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™