1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • Thunderbird mit gmail-Konto klappt nicht

    • dErzOnk
    • 23. April 2025 um 14:13
    Zitat von RalfCux

    Google erklärt dort aber auch, was man tun soll wenn man mit mehreren Clienten per POP seine e-mails abrufen möchte.

    Die Formulierung von Google ist etwas wage und für Laien, m.W. ist mehrfach Zugriff mit verschiedenen POP3 Clients möglich. Aber natürlich muss man die Schwierigkeiten von POP3 mit mehreren Clients beachten. Woher soll Google den überhaupt wissen das mit unterschiedlichen Clients spricht... Ich kann mein System 1:1 klonen dann sieht Google keinen Unterschied zwischen zwei TBs.

  • Plötzlich keine Anzeige der Googlekalender-Termine mehr

    • dErzOnk
    • 15. April 2025 um 19:01

    Wenn die Kalender sichtbar sein sollten dann würde ich als nächstes den Fehler bei Norzen360 suchen. Dad testweise komplett deinstallieren...

  • Konten nach Thunderbird Mobile exportieren

    • dErzOnk
    • 15. April 2025 um 12:26
    Zitat von eddi6512

    Aussagen von Stiftung Warentest und Chip

    Die besseren Noten in solchen Tests beziehen sich auf zusätzliche Features der Programme, in der Grunddisziplin Erkennungsrate liegen alle nahe zu gleich auf.

    Was hingegen nicht in die Bewertung einfließt in solche Test sind z.B. Aspekte wie Datenschutz und Nebenwirkungen mit anderen Programmen.

    Auch ist es sehr bedenklich das die Tester gleichzeitig Werbung von den Herstellern schalten, die Objektivität ist fragwürdig.

    Wenn man den externen Sicherheitsprogrammen die maximale Kontrolle überlässt sollte man schon wissen was da alles passiert. Leider mangelt es da schnell an Transparenz.

    Es ist auch eine veraltete Ansicht das man ein externes AV/ISS/PFW braucht, da das OS das nicht mitbringt.

    Ich gehe so weit, das solche Programme sich in Dinge einmischen die sie nichts angehen oder sogar Daten selber abzweigen und damit selbst zumindest "unerwünschte Software" sind.

  • Posteingang mehrere Konten

    • dErzOnk
    • 14. April 2025 um 23:36
    Zitat von xs.rüdiger

    In TB dazu auch 2 Konten.

    Diese 2 Konten haben unterschiedliche Verbindungsdaten also Passwort und Benutzername? (Siehe Server-Einstellungen)

  • mailbox umziehen von IMAP zu POP3

    • dErzOnk
    • 14. April 2025 um 23:22

    Sofern POP3 überhaupt Ordner bedienen kann wäre die Frage ob der Linux Mailserver das unterstützt. Aber wie mein Vorredner würde ich nicht via POP3 die Sache angehen.

    Ich würde auch noch früher ansetzen und mich fragen ob die 5000 Ordner alle aktiv im TB gehalten werden müssen.

    Mit dem AddOn ImportExportTool NG kann man mit wenigen Klicks die Ordner, einzelne Mails und das ganze Konto exportieren und z.B. als eml sichern. Natürlich muss man vorher diese Sicherungen einstellen.

    Ein Rückspielen dieser "Sicherung" vom IMAP Thunderbird in z.B. ein neues TB Profil mit POP3 Konto ist schnell gemacht.

    Der richtigere Platz wären aber eher der lokale Ordner, ein POP3 Konto mit falschen Verbindungsdaten als Archivspeicher ist irgendwie Missbrauch.

    Was soll den am Ende dabei raus kommen? Werden die Accounts, die zuvor der Linux Server abgeholt hat, alle im TB eingebunden?

  • Plötzlich keine Anzeige der Googlekalender-Termine mehr

    • dErzOnk
    • 12. April 2025 um 13:04

    Nein, mit dem AddOn sind da 3 Auswahlmöglichkeiten, davon ist eine Google-Kalender.

  • Migration POP-Konto vom Standardprofil zum zweiten Profil

    • dErzOnk
    • 9. April 2025 um 19:28

    Weder das AddOn ImportExportToolsNG noch TB bieten die Übertragung einzelner Konten an.

    Mit dem AddOn können zwar Konten kopiert werden aber ohne Zugangsdaten, also nur die Mails.

    Daher ist die Lösung eine der Varianten die Drachen vorgeschlagen hat.

    Dabei hat die Variante 1 den Vorteil daß sie sauberere ist. Die Mehrarbeit lohnt sich sicherlich wenn man langfristig denkt und gleich nach der Einrichtung mit sauberen Sicherungen anfängt.

  • Plötzlich keine Anzeige der Googlekalender-Termine mehr

    • dErzOnk
    • 9. April 2025 um 19:18

    Mit dem AddOn Provider for Google Calendar wird zunächst gefragt was für ein Kalender es ist (Netzwerk, Lokal oder eben Google). Die Eingabemaske sollte dann deutlich anders aussehen, also noch mal sauber einrichten.

    Ansonsten ist Norten eine typische Fehlerquelle.

  • Thunderbird-Kalender auf mehreren PCs synchronisieren

    • dErzOnk
    • 9. April 2025 um 11:12
    Zitat von RR512

    die beste Lösung.

    Vielleicht die einfachste Lösung aber sicherlich nicht die beste gerade wenn man im geschäftlichen Umfeld auf Datenschutz achten muss.

    Und korrekt eingerichtet ist es auch nicht wenn ein Google Konto genommen wird, sondern es müssen bei Google Freigaben für weitere Benutzer gemacht werden.

    Jede Fritzbox bringt doch mittlerweile NAS und VPN mit.

  • Update auf Version 137.0.1

    • dErzOnk
    • 9. April 2025 um 09:20
    Zitat von Date

    wie ich dann an die ESR Version gekommen bin. Da ich Thunderbird schon sooo lange habe, weiß ich nicht mehr wie ich es damals eingerichtet hatte.

    Die "normale" Installation hat dich auf diesen Kanal gebracht, früher hättest du explizit eine "Beta" auswählen müssen um auf dem jetzigen Release Kanal zu landen. Aber auch Drittanbieter haben Beta Versionen zum Download angeboten.

    Mit der ESR Version macht man nichts falsch, umgekehrt hat man mit der Release Version eher mal Probleme mit Erweiterungen.

  • Thunderbird-Kalender auf mehreren PCs synchronisieren

    • dErzOnk
    • 8. April 2025 um 19:17

    Einfach den Kalender auf einem gemeinsamen Netzwerklaufwerk speichern und in beide TB einbinden.

  • Multiple Verbindungen legen Mailserver lahm - Gibt es einen Thunderbird LOG?

    • dErzOnk
    • 1. April 2025 um 11:01

    Der Log funktioniert prinzipiell, es ist aber fragwürdig ob die Informationen weiter helfen, evtl. muss der Parameter IMAp:4 angepasst werden.

    Woher kommt die Zahl 280? Und dann steigt der Server schon aus... naja, was sind für Konten in TB hinterlegt?

    Und natürlich wieder mal Eingangsfrage: IMAP oder POP3?

    Wurde die Anzahl der offenen Verbindungen manipuliert?

    Der Log wird so lange aufgezeichnet wie TB aktiv ist.

  • Spam-Ordner

    • dErzOnk
    • 31. März 2025 um 20:27
    Zitat von decontes

    Es wird immer wieder gesagt:

    Wer sagt denn das?

    Also vielleicht mal bei der Quelle nachgucken, die könnte dein Anbieter sein der dir einen Spam-Report schickt. Weil du mit POP3 keinen Zugriff auf Ordner wie Spamverdacht hast.

  • Thunderbird sendet, aber empfängt nicht nach Passwortänderung

    • dErzOnk
    • 21. März 2025 um 19:00

    Mit POP3 wird nur der Posteingangsordner runter geladen, die weiteren Ordner wie "Spamverdacht" "Entwürfe" usw. kannst du nur mit IMAP verwalten, du muß also statt dessen einen Ordner in Local Folders wählen.

  • Exchange auth error on "Add email Address"

    • dErzOnk
    • 20. März 2025 um 20:22
    Zitat von ggbsde

    ???

    *gewählten

    Sry, Autokorrektur...

  • Exchange auth error on "Add email Address"

    • dErzOnk
    • 20. März 2025 um 19:02

    TB kann doch kein Exchange? Bei der Einrichtung wird doch nur die Auswahl POP3 oder IMAP angeboten.

    Was sind die gewählten Verbindungseinstellungen? Am besten anonymisierten Screenshot machen.

  • Thunderbird sendet, aber empfängt nicht nach Passwortänderung

    • dErzOnk
    • 20. März 2025 um 18:53

    Der Entwürfe Ordner darf bei POP3 doch nicht online liegen, du hast mit POP3 eben keinen Ordnerzugriff wie bei IMAP.

  • Name@hotmail.com wird nicht erkannt von Thunderbird

    • dErzOnk
    • 20. März 2025 um 15:31
    Zitat von joma57

    Aber ich werde kein Konto löschen was dann nach 60 Tagen erst entgültig gelöscht wird und wenn ich es direkt wieder eröffne meine alten Sachen wird hat. Das ist für mich nicht schlüssig.

    Hat jemand gesagt das du beim Anbieter das Konto kündigen sollst? Da du IMAP verwendest kannst du in TB das Konto auch ein zweites Mal anlegen, kann aber gut sein das dann andere Problemchen entstehen wie doppelter SMTP Eintrag nicht möglich.

  • Gemeinsamer Posteingang und gemeinsames Archiv für zwei unterschiedliche Linux-Benutzer

    • dErzOnk
    • 20. März 2025 um 10:24
    Zitat von Stonebull

    Windows 11 (und eine neu Hardware)

    Löblich Outlook und Windows den Rücken zu kehren, das mit Hardwarezwang stimmt aber sehr wahrscheinlich nicht.

    Deine Problemstellungen finde ich kompliziert, ist die Kontonutzung evtl. mit IMAP möglich oder ist das praktisch Pflicht?

  • Name@hotmail.com wird nicht erkannt von Thunderbird

    • dErzOnk
    • 20. März 2025 um 10:09

    Würde mich sehr wundern wenn Microsoft unter Linux mit TB und OAuth2 Probleme hätte. Genauso ist mir neu das ein 2FA erzwungen wird.

    Daher sollte ohne 2FA der Screenshot von ThoBa gelten. Wie immer muß dafür Javascript und Cookies aktiviert sein.

    Wenn man aber mit 2FA arbeitet und ein App Passwort verwendet ändert sich aber die Authentifizierungsmethode in den Verbindungseinstellungen .

    Zitat von joma57

    Welche verbindungsdaten genau und was bedeuted anonymisiert.

    Mach mal deine Screenshots wie #3 und #13, dann wird auch klar was anonymisiert bedeutet. Und mehr Augen sehen einen möglichen Fehler.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™