Die Fritzbox sollte dir sehr genau zeigen wie gut die Verbindung tatsächlich ist und ob da evtl. Störungen auftreten. Geht das Ganze vielleicht noch über WLAN?
Beiträge von dErzOnk
-
-
Avast Free Antivirus
Deinstallieren und die systeminterne AV benutzen.
-
.S.: warum kann ich unter "Programm-Generation (bitte per Klick aus der Liste auswählen) *" nicht "132.*" auswählen??
ZitatLaden Sie die neueste Release-Version herunter, es sei denn, Sie möchten die Beta-Version testen und Fehler melden.
-
Alle anderen Ordner sind da.
der Ordner könnte auch etwas anders heißen, junk, spamverdacht usw... auf Aktualisieren hast du geklickt?
-
-
Aus dem Kopf, in etwa:
Rechtsklick aufs Konto, Abonnieren und da sollte ein passender Ordner zu finden sein.
-
Deine Shift Taste ist kaputt und damit der Text bescheiden zu lesen.
Und die Punkte haben sich auch an die falsche Stelle des Satzes verirrt.
-
Frage 1: Wo müßte ich diese importierten Ordner dann finden? ... im Postausgang? Was mache ich falsch?
Gibt es da eine Anleitung?Naja natürlich gibt es für jeden Mist ein Video das man liken und subscriben kann... aber eigentlich ist das Tool recht übersichtlich.
Wenn ein Konto exportiert wurde so sind dies nur die Emails mit Unterordner.
Dies kannst du entweder in ein bestehendes Konto Importieren (z.B. Posteingang).
Oder auch in die lokalen Ordner...
Je Rechtsklick importieren und da sollte es auch zu finden sein.
Oder wo liegt das Problem? Evtl. hilft ein Screenshot um dein Anliegen zu verdeutlichen.
-
Mbam als "bei Bedarf Software" ok, als Echtzeitscanner kann es gut sein das es dir was blockiert. Also die hauseigene Windows AV her nehmen und wirklich nur bei Verdacht oder beim Frühjahrsputz Mbam. (Das leider auch schlechter geworden ist vor allem die ganzen "smarten" Zusatzfunktionen.
Und dann bitte mal die GMX Verbindungsdaten angeben (vor allem SMTP). Und ob evtl. 2FA bzw. anwendungsspezifisches Passwort verwendet wird.
-
Tschuldigung aber ggbsde hat das genau das getroffen was ich zu dem Thema gedacht habe. Worum geht es?
ETWAS
-
Und bei Google ist klar das als Authentifizierungsmethode OAuth2 verwendet werden muss wofür zum eingeben des Passworts Cookies und Javascript an sein/funktionieren müssen.
Ob alternativ bei dem Verein noch anwendungsspezifische Passwörter möglich sind un OAuth2 zu vermeiden weiss ich nicht.
-
Antivirus + Firewall: Norton (Problem tritt auf sowohl wenn aktiviert als auch deaktiviert)
VPN NordVPN (Problem tritt auf sowohl wenn aktiviert als auch deaktiviert)Deaktivieren reicht nicht unbedingt, gerade wenn noch ein VPN mit dabei ist. Also runter damit.
Über den (Un)sinn von so einem Komplettpaket will ich jetzt gar nicht anfangen.
-
-
sdfssd
Domain des Zertifikats nicht zum Posteingangs-/Postausgangsserver passt. Das ist so eine Besonderheit, bei Hetzner heissen alle Mailserver mail.your-server.de.
Das alle Mailserver über mail.your-server.de sollte kein Problem sein, so zumindest bei anderen Providern.
Antivirensoftware: AVG
Das würde ich eher verdächtigen sich dazwischen zu schreiben und damit die Zertifikatsprobleme zu erzeugen, mindestens zum Test deinstallieren.
-
Ist ja richtig das der Emailprovider von dem Verein Microsoft ist... sonst würde IMAP auch nicht gehen. IMAP ist OAuth2 ...
kennt TB auch...
Wenn SMTP nicht geht, weil das Paßwort nicht klappt.... hmmm Cookies erlaubt und Javascript an?
Und 2FA schreit eigentlich nach einem anwendungsspezifischen Paßwort. Wie soll TB 2FA bearbeiten, warten auch die Bestätigung am Handy?
Wenn IMAP weiterhin geht würde ich SMTP Daten löschen, Paßwort dafür löschen und beides neu anlegen, sprich TB fragt dann erneut nach dem Paßwort.
-
Wenn es geklappt hat prima.
Warum die hier nicht angezeigt wird erschließt sich mir nicht.
Wird angezeigt aber halt nur grob, bei einem größeren Problem wäre es halt nötig gewesen diese Angabe zu präzisieren.
-
Das sind die Windows Account Anmeldedaten. Wenn dort kein Passwort vergeben ist sollte das Fenster auch nicht erscheinen.
Wie meldest du dich denn am PC an? Und überhaupt Version OS und TB wäre gut genauer anzugeben.
-
Drachen falls überlesen:
Avast
Das würde ich mal deinstallieren, nicht das es mal wieder dazwischen funkt.
Ordnername(1) usw. sind typische Windows Duplikate.
Wenn jetzt aber auch noch der Kampf gegen Duplikate ansteht und der manuell oder mit dem AddOn nicht zu gewinnen ist, geht es auch anders automatisch.
Alle Mails exportieren als eml und dann ein gutes Programm zum finden und löschen der Duplikate hernehmen. Dann wieder zurück importieren was übrig bleibt. Das dauert zwar alles seine Zeit (Export, Vergleich, import) aber das sind für den Anwender nur wenige Klicks und dann muss der Rechner mal seinem Namen gerecht werden.
-
Passiert, vor allem wenn man durch die ganzen Probleme hier verunsichert ist.
Schön das die Lösung so einfach war.
-
Hier gibt es mit einem TB 128.4.1esr auf W10 und dem 95.7 Cardbook keine Probleme. Was ist mit dem Rest der Eingangsfragen?
An welche Adresse soll denn gesendet werden, liegt diese im Adreßbuch oder wurde manuell geschrieben, oder vlt. sogar eine Antwortmail?