Einfach Rechtsklick auf den Ordner oder die Mails und dann im gewünschten Format exportieren.
Analog der Import, eml gehen per drag and drop im Import ob das auch bei Mint geht kann ich nicht sagen.
Also mit dem AddOn ImportExportTools NG
Einfach Rechtsklick auf den Ordner oder die Mails und dann im gewünschten Format exportieren.
Analog der Import, eml gehen per drag and drop im Import ob das auch bei Mint geht kann ich nicht sagen.
Also mit dem AddOn ImportExportTools NG
t-online.de IMAP
Noch mal: Das mit den PDFs ist doch Mist, vor allem wenn da mehrere Bilder und Text enthalten ist wird das unübersichtlich.
Und dann redest du von einem t-online Konto IMAP, noch mal - wenn es nur das ist dann sind die Daten ja auf dem Server vorhanden.
Aber du hast ja wohl noch jede Menge andere (alte) Konten im Profil, GMX, Outlook, Freenet. Liegt was im Local Folders? Was soll es denn werden?
Ich wiederhole die Frage: Wie hast du den Umzug gemacht, vielleicht erklärt sich daraus diese Vielfachkopie.
Das Laufwerk L: ist hoffentlich kein Wechseldatenträger!?
und wie sie alle heißen
Dieses Verhalten macht auch der Windows Defender bzw. MSE. Daher an den TE ma die Frage ob wirklich nur ein Scanner läuft.
Nichtsdestotrotz bin ich hier raus, die Ursache wird ja ignoriert und mit TB hat das nichts zu tun.
Antivirussoftware
...ist schuld. Das ist normal auch wenn du dein System nicht genannt hast.
Ich habe meine Email- Adresse korrigiert (1. Buchstabe war klein geschrieben) .
Das sollte egal sein, Emailadressen sind nicht case sensitive.
Dann habe ich den GMX-Account angelegt. Danach habe ich über die Importfunktion von TB das alte TB-Konfigurationsfile geladen.
Keine Ahnung was die unzuverlässige Import Funktion von TB genau macht, aber eigentlich müsste dadurch das GMX Konto aus dem Import kommen, einen Teilimport kann TB nicht.
Den "Konfigurationsfile" hast du früher extra als Export erstellt?
Gibt es die alte Installation noch oder wie bist du umgezogen auf den Laptop?
Wenn ich ganz normal mit Doppelklick ein Mail öffnen will, schließt sich Thunderbird beim Öffnen der mail automatisch.
Wird die Mail im TB oder im Explorer geöffnet?
Wenn TB: die Vorschau wird aber angezeigt? sind in TB AddOns aktiv?
Wenn Explorer: eml Dateizuweisung prüfen.
Ansonsten mal prüfen ob das AV-Programm da rein pfuscht und deinstallieren.
m.W. ist das IMAP/SMTP Passwort bei Telekom nicht der normale Weblogin.
Wenn du 1:1 dein Profil übertragen hast sollten auch die Passwörter mit kommen.
Und die Eingangsfragen hast du auch nicht beantwortet...
Kann es sein das es sich um gruppierte Nachrichten handelt?
"immer" und "nicht reproduzierbar" passen nicht ganz zusammen.
Ah okay jetzt habe ich eine Idee wo es hingehen soll.
kopiertes Token dann nicht verwenden, weil ein neues erforderlich wäre.?
Du kannst den Token nicht einzeln kopieren, weil du ihn nicht eingeben kannst.
Wenn aber nur nach dem Passwort gefragt würde (ohne das Konto zu entfernen), könnte ich den Wert in das Eingabefeld einkopieren?
Wenn du nach dem Paßwort für das Konto gefragt wirst startet jedes mal der OAuth2 Prozeß mit dem ein Token erstellt/geändert wird.
Sprich das extra Fenster geht auf...
Dann würde doch jedes Mal bei einem Neustart nach einem Passwort gefragt und dann müsste ich doch das aktuelle Token dort eintragen, oder?
Es müßte jedes mal das extra Fenster aufgehen und dort meldest du dich mit deinem Paßwort an, der Token wird dann gebildet. Er fragt ja in dem extra Fenster nach Benutzername und Paßwort, da kannst du nicht den Token rein schreiben.
wohl aber z.B. nach einem Verbindungsfehler, wenn das Passwort neu angefordert wird, das Profil also nicht geändert wurde.
Auch hier für mich etwas unverständlich. Ein Verbindungsfehler bewirkt doch keine Neueingabe des Paßworts?
Solange der TB einen gültigen Token hat kann er für den entsprechenden Account die entsprechenden Dienste abrufen (IMAP/POP/SMTP/Kalender/Adreßbuch usw... das macht er natürlich nur wenn er ein Emailkonto/Kalender usw. dafür eingerichtet hat.
Wenn du ein Konto im TB löscht werden auch die Zugangsdaten dafür gelöscht.
Das TB-Profil veränderst du doch die ganze Zeit wenn du damit arbeitest.
Wo willst du mit dem Token hin? Er ist nur für das im TB hinterlegte Konto gültig?
unter "Passwort anzeigen" abgelegt und kann jederzeit ,kopiert werden.
Du kannst dir das "Passwort anzeigen" lassen vom Token und den Wert kopieren. Aber du kannst ja keine Zugangsdaten importieren oder anlegen im TB. Somit hilft dir der Text des Tokens nicht weiter. Ob der Token nur aus den Daten die unter "Gespeicherte Zugangsdaten" angezeigt werden besteht kann ich nicht sagen.
Es würde dann aber nur funktionieren, solange ich das betr. Konto nicht erneuere (entfernen+hinzufügen)
? verstehe ich nicht...
...den entspr. Code für das Passwort und trägt es auch ein.. Richtig?
Ja
Und dieser Code (Token) wäre bei jedem neuen Versuch das Konto neu einzurichten ein anderer?
Ja, alleine schon weil ein anderer Zeitpunkt der Erstellung. Die Token haben eine Gültigkeitsdauer.
Oder könnte ich ihn auch benutzen, wenn dieses Konto (aus welchen Gründen auch immer, z.B. wenn ich das automatische Ausfüllen des Kennworts abgestellt habe) nach dem Passwort fragt?
Nein, so einfach ist das nicht. Der Token ist kein Ersatz für dein Passwort. Du hast damit eigentlich auch wenig zu tun. Es ist aber möglich den Token zu kopieren. So funktioniert ja der "Transport" des Token beim kopieren des Profils.
Das du den Token alleine zu fassen bekommst wüsste ich jetzt nicht er sollte nur mit dem Profil im TB zusammen arbeiten. Er hat vereinfacht gesagt auch nur die Berechtigung Email via der Software Thunderbird (IMAP/POP/SMTP) für das eine Konto zu bearbeiten.
Betriebssysrem WIN7 Professionell 64Bit
Hallo!
Ich bitte um professionelle Hilfe.
Dein Betriebssystem hat nix mehr online zu suchen...
Mein eigenes Passwort würde also funktionieren?
Jein, diese Provider (Yahoo , Outlook,Live, Gmail) benutzen OAuth2 - du benötigst eine Software die dir den Token erstellt. Das kann TB und jeder gängige Browser.
Beim Browser bekommt man das sich öffnende Fenster kaum mit, beim Thunderbird schon. Das ist unbedingt notwendig und Javascript und Cookies müssen dafür aktiv sein.
Würdest du dich mit der Authentifizierungsmethode "Passwort verschlüsselt/normal" und deinem echten Passwort anmelden würde das nicht funktionieren.
- ebenso wie die anderen Systemordner - lassen sich weder löschen noch in den Papierkorb verschieben
Das stimmt nicht, leider ist bei einigen Postfachanbietern so eine Fehlfunktion möglich und dann hängt man etwas in der Luft (wie hier im Thread?!).
Die Eingangsfragen sind nicht unbedeutend für das Problem, bitte mal beantworten
Lagen denn noch Mails im Posteingangsordner und liegen die jetzt im Papierkorb?
Moin Wolfgang, so ähnlich tritt auch der Fehler bei mir auf da läuft was nicht rund bei TB...
Es werden Mails im Papierkorb plötzlich wieder angezeigt (sind aber nicht mehr vorhanden) und die Zahlen (Anzahl Mails und deren Größe) hängen gerne mal. Dazu noch fehlerhaftes Verhalten mir der Option "Papierkorb beim Verlassen leeren"
Hier 128.3.0esr, jetzt gefühlt mit 128.3.2esr besser, aber das wird sich erst noch zeigen.
Da ich Aktualisierungsfehler gewohnt bin und sonst keine Probleme habe werde ich einfach mal abwarten ob das besser wird. Auch habe ich keine Lust/Zeit zu gucken ob es mit TB 115 besser lief. Meiner Erinnerung nach gab es Fehler wie die fehlerhafte Funktion "Papierkorb beim Verlassen leeren" schon in der Vergangenheit und irgendwann wurde das behoben.
Das hilft jetzt nicht viel aber wenigstens die Info das andere auch den Fehler haben, ich glaube daher nicht das es im Profil liegt.
Grüße dErzOnk
Junk-Filter in den Konteneinstellungen deaktiviert. Scheint TB aber nicht zu interessieren, Junk und jede Menge Nicht-Junk leitet er weiter in den Junk-Ordner.
Warum meinst du das TB die Mails in den Junk Ordner verschiebt und nicht Hotmail/Outlook? Ich würde dort den Fehler suchen (Blacklist usw...).
Deine Emailadresse sollte nicht in den (hier) veröffentlichten Daten stehen...
Ja viel Text hört sich gut an, guck ob da persönliche Daten wie deine Adresse drin stehen und dann hier ggf. Im Code Block posten.