1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • Mail-Info - aber keine Mail...

    • dErzOnk
    • 13. März 2025 um 12:25

    Ok, das mit der Installation ist schon mal gut das die Meldung nicht von einem zweiten Thunderbird kommt.

    Ich habe so eine Benachrichtigung noch nie gesehen, habe diese aber ausgeschaltet. Mein Gedanke ist, das es Sicherheitsfunktionen gibt die verhindern das bei Benachrichtigungen gleich der ganze Inhalt zu lesen ist. Sprich, eine Benachrichtigung wird angezeigt das es eine neue Mail gibt der Inhalt wird aber nicht mit angezeigt sondern z.B. (PRIVAT).

    Zitat von Lutzi54

    Ich benutz TB seit Jahren und auch Norton seit Jahren. Das Problem mit dieser komischen Privat-Meldung besteht aber erst seit kurzem (zwei-drei Wochen). Kann also höchstens durch irgend ein Update ausgelöst sein.

    Ja kann... wobei eben Norten seine Updates still und heimlich macht. Da kommen neue Funktionen hinzu und so weiter, wer solche Software nutzt möchte im normalerweise gar nicht wissen was da alles passiert. Dagegen sind die paar Updates von TB doch recht übersichtlich und die Fehler sind meist schnell (hier) bekannt. Aber die Kombination TB plus Virenscanner (anderer Hersteller) hat so viele Möglichkeiten und so viele tägliche Neuerungen, da kann niemand alle Fehler kennen. Und ganz ehrlich, das will auch niemand weil der Fehler hausgemacht ist und der Wert solcher Drittanbietersoftware mindestens zweifelhaft ist. Vereinfacht gesagt, man schafft sich nur Probleme mit solcher Sicherheitssoftware, dann ist man auch selbst schuld.

    Ob es dein Norton ist kannst du nur sicher ausschließen wenn Du es vollständig deinstallierst...

    Das Du jetzt doch auf die Idee kommst das es Malware ist... uff, das kann natürlich sein - was sagt den das schlaue Norton dazu?

    Aber im Ernst warum kommst du auf die Idee das es Malware sein könnte? Hast Du ein Verdacht? Und dann macht eine Malware auch eher Sinn wenn sie was ausrichtet, nur eine Benachrichtigung wäre doch dumm... nix passiert wenn du drauf klickst, naja wenn da irgendwas im Hintergrund böses anstellen würde, warum dann die Benachrichtigung?!

    Mindestens in den Norten Einstellung solltest du suchen, ob es da so eine Funktion gibt, das Benachrichtigungen anonym angezeigt werden.

    Und dann noch Malware ist nicht gleich eine Betrugsmail, es kann gut sein das der Inhalt der Mail Betrug oder Phishing ist, aber da spielt wieder Norten eine Rolle. Es kann gut sein das Norten vor so was schützen will (also vorm Inhalt) und vielleicht die Mail in an einen anderen Ort verschoben hat, den Du übersiehst?

    Es ist, als Helfender unmöglich zu wissen was Norten macht, wenn es noch nicht mal der Besitzer weiß.

  • Email Konto aus @web.de lässt sich nicht einrichten

    • dErzOnk
    • 13. März 2025 um 11:57
    Zitat von Dieter1963

    Mein normales Log-in PW akzeptiert wohl Thunderbird nicht?!

    Also TB ist das Paßwort so was von egal, dem Server muß es gefallen. Wenn du dich auf der Webseite web.de anmeldest wirst du nach Benutzernamen und Paßwort gefragt. Du hast aber eine zusätzliche Funktion aktiviert wie 2FA=Zwei-Faktor-Authentifizierung... sprich du wirst sicherlich noch was machen müssen beim WebLogin, einen Code der auf das Handy kommt eingeben oder in der web.de App den Zugriff zulassen.

    Das ist eine gute Sicherheitsfunktion die verhindert das jemand mit deinem Benutzernamen und Paßwort sich einloggen kann. Er bräuchte noch dein Handy und das ist wiederum gesichert mit PIN/Fingerabdruck/Paßwort damit niemand dein Handy öffnen kann.

    TB kann aber nicht wissen was dein Handy macht oder was da für ein Code angekommen ist, daher braucht es wieder die "normale" Anmeldung mit Paßwort und Benutzernamen. Damit das weiter möglich ist schafft man mit anwendungsspezifischen Paßwörtern einen zweiten Zugang. Da das aber die Sicherheit wieder reduziert werden solche Paßwörter z.B. nur für einen Gerät zugelassen.

    Jetzt wäre meine Frage gewesen was du genau aktiviert hast bei web.de, damit andere hier die Problematik verstehen. Zur Zeit hast du zwei Dinge geändert (Port und das Paßwort) es ist Zufall gewesen das Du einen Screenshot mit dem Hinweis gepostet hast. Normalerweise schreiben die Leute gerne nur: "Ja, Haken ist gesetzt" Dann findet man den Fehler sehr schwer bis gar nicht, weil die Information fehlt das ein Sonderfall aktiviert wurde und es eben nicht mit den normalen Logindaten geht.

  • Email Konto aus @web.de lässt sich nicht einrichten

    • dErzOnk
    • 13. März 2025 um 09:56

    Da ist nichts irreführend, wenn man 2FA oder Ähnliches einrichtet wird man darauf hingewiesen und es technisch auch logisch. Der Login via Webinterface hat sich ja auch geändert.

    Egal, aber du könntest für die Nachwelt hier mal noch bestätigen ob du den Port wie MSfreak geschrieben hat, angepasst hast. Und was für eine Technik dich zwingt mit den anwendungsspezifischen Passwörtern zu arbeiten.

  • TB V136.0. stürzt unter Win 11 Pro ab

    • dErzOnk
    • 12. März 2025 um 19:13
    Zitat von MBoeckh

    Mozbackup

    Das sollte man nicht mehr verwenden, sagt sogar der Hersteller.

    Also Profil sauber kopieren, vielleicht klappt es dann.

    Und warum muss es v136 sein?

  • Thunderbird 136 sendet keine Mails

    • dErzOnk
    • 12. März 2025 um 19:03

    Und was spricht gegen die v 128.8.0 ESR?

  • Kein Mail Eingang - aber auf dem iPhone sind sie

    • dErzOnk
    • 12. März 2025 um 17:45

    Eingangsfragen beantworten, dann kann man vielleicht helfen so wissen wir nix.

  • Email Konto aus @web.de lässt sich nicht einrichten

    • dErzOnk
    • 12. März 2025 um 16:21

    Abgesehen davon das die AV-Software eine Fehlerquelle ist und es solcher Zusatzsoftware überhaupt nicht bedarf hast du das Problem doch selbst gepostet?!

    Da ist wohl ein 2FA oder ähnliches am Werk weswegen ein anderes Paßwort für TB verwendet werden muß als für den Webaccount.

    (der erste Verbindungstest checkt nur den Server und die Einstellungen, danach wird erst der Benutzername/Paßwort geprüft, da liegt der Fehler!)

  • Mail-Info - aber keine Mail...

    • dErzOnk
    • 12. März 2025 um 16:14

    Aus welcher Quelle wurde TB installiert? Kann es sein das es zwei Installationen gibt (1x aus Datei und 1x über MS Store)?

    Was passiert wenn du auf die drei Punkte klickst? Kommen da nur die Benachrichtigungseinstellungen? Läuft der Empfang (und Versand) bei allen drei Emailkonten, ist das getestet worden?

    Es kann natürlich auch am Noton AV liegen, das die Benachrichtigung anonymisiert, oder woher kommt sonst das "Privat"?

  • Unerwünschter Infoblock bei weitergeleiteten Mails

    • dErzOnk
    • 12. März 2025 um 16:06

    guck mal ob der Haken bei dir gesetzt ist, dann raus nehmen und sollte gut sein: (Mehr->Anpassen)

  • Mail-Vorschau im Explorer-Fenster unter Win11

    • dErzOnk
    • 12. März 2025 um 16:00

    Win10 (Win11 sollte analog sein):

    Editor öffnen, Text eingeben:

    Code
    Windows Registry Editor Version 5.00
    
    [HKEY_CLASSES_ROOT\.eml\shellex]
    
    [HKEY_CLASSES_ROOT\.eml\shellex\{8895b1c6-b41f-4c1c-a562-0d564250836f}]
    @="{92dbad9f-5025-49b0-9078-2d78f935e341}"

    als "dateiname.reg" speichern, ausführen fertig.

  • Mailanhänge sollen nicht automatisch gespeichert werden

    • dErzOnk
    • 12. März 2025 um 15:41

    Kannst du das Problem bitte genauer beschreiben?

    Im Titel steht die Anhänge sollen nicht geladen werden, im Text redest du davon das du die Anhänge öffnen willst statt zu speichern. Das sind ganz unterschiedliche Dinge...

    Anhänge nicht runter zu laden wird zum Beispiel bei Email Clients gemacht die auf dem Handy laufen um Daten zu sparen.

    Wenn du aber beim anklicken des Anhangs den "speichern unter Dialog" bekommst dann ist der Anhang schon runter geladen. Die Einstellung was TB mit dem Anhang machen soll stimmt nur nicht.

  • Thunderbird versehentlich deinstalliert.......

    • dErzOnk
    • 12. März 2025 um 15:27
    Zitat von Kulesa

    Wollte dann über die Wiederherstellung in 11 den Rechner zurücksetzen und stelle zu meinem Entsetzen fest, daß es keinen einziges Abbild gibt!?

    Keine Ahnung warum.... benutze zwar seit Jahren AVG TuneUp, aber nicht die letzten Tage und TU lässt ja immer das letzte Abbild stehen und löscht nur die davor...

    Die Zeiten in denen TuneUp mit Vorsicht nutzbar war sind lange vorbei. Trenne dich von dieser und anderer Hokuspokussoftware wie dem externen AV.

    Mit POP3 sind Wiederherstellungspunkte nicht unbedingt eine sinnvolle Sicherungsstrategie. ( Ich habe in 30 Jahren nicht einmal erlebt das die Wiederherstellungspunkte von Windows wirklich ein Problem gelöst haben. )

    Ansonsten könntest du Glück haben, aber fummel nicht irgendwo drin rum, sonst können die fleißigen Helfer hier dir nicht folgen und helfen.

  • Mail-Vorschau im Explorer-Fenster unter Win11

    • dErzOnk
    • 12. März 2025 um 15:11
    Zitat von MBoeckh

    Bei allen Win-Versionen bis 9 geht das problemlos.

    Neee... Das stimmt so allgemein nicht, u.A. gab Windows bevor es eml gab.

    Es konnten Zusatzmodule und Software wie Outlook (Express) die Vorschaufunktion aktivieren, Standard ist das aber nicht.

    Abgesehen davon ist die Antwort für TB:

    Zitat

    Inzwischen verwendet Outlook aber andere Formate, weshalb Outlook vielleicht keinen Vorschauhandler mehr für eml-Dateien bereitstellt. Thunderbird verwendet standardmäßig kein eml-Format, nur für Import oder Export werden eml-Dateien erzeugt. Daher bringt es auch dafür keinen Vorschauhandler mit.

    (Quelle hier: https://www.windows-11-forum.de/threads/wie-em…nzeigen.203723/ )

    Witzigerweise treibt in dem genannten Link auch ein sehr erfahrener von hier sein Unwesen. ;)

    Es bleibt also dabei einen handler zu installieren, das ist keine große Sache und Google spuckt mir dutzende Treffer mit Anleitung aus.

    Aber so gesehen ist es eigentlich kein TB Thema, die Macher verzichten gewollt seit Jahren darauf TB um diese Funktion zu erweitern. (Meiner persönlichen Meinung nach kein gutes Beispiel für falsche Prioritäten bei der Entwicklung, aber hey TB kann dafür auch IRC und Backups die nicht immer funktionieren.)

    Das Anliegen vom TE ist für mich klar verständlich und nachvollziehbar... Vielleicht später mehr.

  • Thunderbird auf wechselnden Geräten mit unterschiedlicher Auflösung der Bildschirme

    • dErzOnk
    • 9. März 2025 um 09:43
    Zitat von at-biker

    Das Notebook hat eine FHD Anzeige, 1.920x1.080 / 60Hz auf 24 Zoll Monitor und das Notebook ist mit einem 16 Zoll OLED Display, 3.200x2.000 / 120 Hz.

    Aha, und was war jetzt der PC? Und warum eine so ungewöhnliche Auflösung? Entweder falsch geschrieben oder eben nicht Standard.

    Es wird immer einen Unterschied geben in der Auflösung. Warum nicht den PC Monitor an den Laptop anpassen?

    Ansonsten zwei mal Sicherung machen, deren Unterschied nur die Grafikeinstellungen sind. Einen Vergleich machen und somit die Stellen finden die geändert werden müssen. Das von Außen (manipulieren der Werte mit Editor) versuchen einzustellen und wenn es klappt diese Manipulation automatisiert in die Profilübertragung einbauen.

  • Thunderbird mit gmail-Konto klappt nicht

    • dErzOnk
    • 9. März 2025 um 09:17
    Zitat von micha110

    Falls da jemand einen Tipp hat würde ich mich freuen.

    Export von Konten die OAuth2 benutzen ist erst ab TB 128.8.0 möglich. Das TBmobil auch nicht manuell OAuth2 packt ist zwar schwach aber wird sicher noch kommen.

    Edit: Wenn TBmobil OAuth2 kann braucht es den Ersatz natürlich nicht.

    Eine Lösung wäre für TBmobil ein anwendungsspezifisches Passwort bei Google zu erstellen. Diese Lösung wurde ja extra für "alte" Email Clients geschaffen die OAuth2 nicht unterstützen.

  • Ordner umbenennen

    • dErzOnk
    • 9. März 2025 um 09:11

    Ich bin dann mal raus, wie gesagt den "Fehler" kann man nicht beheben.

    Es ist einfach nur unschön bei Freenet zwei Ordner zu haben die falsch geschrieben sind. (Abgesehen davon das ich bestimmt kein "virenverdacht" brauche.)

    Dazu noch hauseigener Spam, das ist was man bei Freenet für umsonst bekommt.

  • Nach Neuinstallation: Entwürfe speichern nicht möglich und einige Ordner mit Englischer Bezeichnung

    • dErzOnk
    • 2. März 2025 um 23:20
    Zitat von Drachen

    Zwar habe ich kein Konto bei Freenet, aber bei GMX. Dort kann man bereits in der kostenlosen Version in einem Konto bis zu zwei "echte" GMX-Mailadressen

    So auch beim kostenlosen Freenet, wobei es eine monatliche Grenze gibt für das Anlegen/Ändern.

    Die feinripptraeger.de bitte ohne Umlaut :D

  • nach Thunderbirdupdate - alte emails nicht importierbar

    • dErzOnk
    • 2. März 2025 um 22:56
    Zitat von Drachen

    , aber ich las immerhin, dass die i.d.R. eine Export-Datei erzeugen und diese könne man später wieder importieren ...

    Fast so ist es auch. Das AddOn erstellt eine Kopie des Profilordner keine ZIP!

    Es ist alles sehr unpräzise formuliert weswegen man davon ausgehen kann das das AddOn ImportExportToolsNG falsch verwendet wurde.

    Ein (komplettes) Thunderbird Backup kann nicht mit dem AddOn benutzt werden und umgekehrt.

    Einfach das vorhandene Backup mit einem Packprogramm prüfen, sollte die ZIP fehlerhaft sein gehört es zu TB und wurde entgegen der Warnmeldung erstellt.


    Zitat von FrankH.

    Leider kann ich weder den Profilordner noch den alten lokalen Ordner mit der Importfunktion in die neue Thunderbirdinstallation einfügen.

    Dafür ist die Funktion auch nicht da.

    Der ImportEyportToolsNG hingegen kann Ordner wie im Screenshot importieren.

    Rechtsklick auf lokale Ordner > Importexporttools NG >mbox Dateien importieren> alle mbix aus Verzeichnis mit sdb Struktur ( nur mit Sicherung probieren, eigentlich ist die saubere Lösung auf Dateiebene zu arbeiten. Aber dafür fehlen hier präzise Angaben.

  • Ordner umbenennen

    • dErzOnk
    • 28. Februar 2025 um 21:51
    Zitat von Date

    Gibt es da einen Trick?

    Nein! Ist nen Freenet Account? Bisher kein Weg in der kostenlosen Version bekannt das los zu werden.

  • TB verlangt ständig die Passwörter für meine Konten

    • dErzOnk
    • 28. Februar 2025 um 21:42

    Wenn die Fehler gleichzeitig bei allen Konten auftreten dann liegt es ja offensichtlich an der Verbindung.

    "Die Anbindung" des PC an die Fritzbox ist wie realisiert?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™