1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • Thunderbird super langsam geworden - ca. 192000 Dateien, viele Tausende in xxx.mozmsgs-Ordnern... Wie aufräumen?

    • dErzOnk
    • 6. Januar 2025 um 18:45

    Moin, sry hatte ich etwas übersehen...

    Zunächst würde ich den Ratschlag in Nr #8 von ggbsde beachten. Dann:

    Zitat von ThomasM..

    192000 auf 1950

    Das ist mal was, Faktor 100! Was mich wundert ist das damit die durchschnittliche Größe einer Datei bei 25MB ist, für Mails recht viel. Kann natürlich sein und die Rechnung hinkt, aber ich kann mir gut vorstellen das es noch Potential gibt...

    Zitat von ThomasM..

    Die SSD hab ich nur jetzt zum Aufräumen genommen, weil ich dachte, die ist besonders schnell,

    Da hast du natürlich Recht, zwar ist der Datendurchsatz ein Flaschenhals für externe Platten aber bei so vielen "kleinen" Dateien sollte die SSD helfen, na jetzt sind es ja viel weniger.

    Zitat von ThomasM..

    Wenn ich das hier richtig verstehe, kann ich die Mails alle als eml-Dateien exportieren und in ein neu angelegtes Profil wieder importieren?

    JA - dabei gibt es aber die Einschränkung das TB alleine da nicht so komfortabel ist, aber man kann jede Mail anklicken, speichern unter und dann hat man eine eml. Man kann auch per Drag and Drop arbeiten, Mail in einen Ordner ziehen vom Explorer, und man hat eine eml. Die eml kann man dann jederzeit per TB (und zur Not auch mit eine Editor) öffnen, der TB bietet dann auch die (meisten/alle?) Funktionen die man hätte als wenn die Mail aus dem Postfach geöffnet ist.

    Per Drag and Drop kann man die eml auch einfach wieder in die TB Ordner rein laden.

    Die Schwäche vom TB ist das der Export und Import schnell an seine Grenzen kommt. So sind die Dateinamen bei mehreren eml schnell doppelt und wenig aussagekräftig. Und man sollte immer nur Portionsweise arbeiten und erst löschen wenn die Dateien sicher gespeichert wurden!

    Eine deutliche Verbesserung schafft das AddOn ImportExportToolsNG, das ich nutze und immer wieder sage wie toll das ist. Ich bin mit dem Teil weder verwand noch verschwägert noch bringt mir diese Werbung was.

    Das Tool kann Email in Formaten ex- und importieren. Dateinamen für das speichern als eml können sinnvoll gewählt werden. So kann das Datum, der Absender und so weiter in den Dateinamen geschrieben werden, TB macht nur den Betreff. Auch kann das Dateidatum auf das Empfangsdatum der Mail gesetzt werden nicht auf das Datum als die eml dann gespeichert wurde. Es können viele Mails auf einmal behandelt werden, es wird angezeigt ob die Aktion vollständig durchgeführt wurde. Wie zuverlässig es 2000 Mails auf einmal exportieren kann habe ich nicht getestet, mein Maximum war glaube ich 500 Mails. Es lassen sich ganze Ordnerstrukturen und Konten aus TB ex- und importieren. Die Konten enthalten aber keine Zugangsdaten, allerdings kann das Tool auch das ganze Profil (automatisch) sichern.

    (Das exportierte eml z.B. auf einem NAS gespeichert von mehreren PCs genutzt werden können ist ja klar)

    Ich kann es sehr empfehlen da mal rein zu schauen, beim warm werden auf jeden Fall eine Sicherung haben falls man mal einen Fehler macht.

    https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…exporttools-ng/ (bin jetzt nur zu faul die DE Variante zu suchen)

    Zitat von ThomasM..

    d.h. sobald ich etwas wegsortiere in irgendwelche "Lokale Ordner", wird es ebenfalls vom Server gelöscht.

    Wir reden von IMAP, das ein Abgleich mit dem Server ist. Datei im TB gelöscht wird sie auch auf dem Server gelöscht. Umgekehrt kann man auch mal eine alte Email (eml) in einen TB IMAP Ordner rein laden, diese liegt dann auf dem Server und steht allen Clients zur Verfügung.

    "irgendwelche" Lokale Ordner - hmm, ich meine jedes Profil hat einen Lokale Ordner in den man aber Unterordner erstellen kann. Dieser Ordner ist "lokal" hat also nichts mit dem IMAP zu tun und andere Clients können nicht darauf zugreifen...

    Da kann man die Mail hin verschieben, wobei hier wieder Vorsicht gilt... Portionsweise damit TB sich nicht verschluckt und erst kopieren und nach Kontrolle löschen. (mit dem AddOn kann man da auch eml rein laden, das hat sich auch bisher nicht verschluckt).

    Zitat von ThomasM..

    Danke, ja, habe zum Glück für alle viel verwendeten Konten je ein eigenes Profil.

    OK, das hatte ich nicht gedacht, je nach dem was am Ende an Datenmengen und gewünschter Struktur raus kommt ist es vielleicht gar nicht nötig mehrere Profile zu machen. Das AddOn würde beim zusammenführen helfen.

    Was ein Nachteil ist wenn man die Emails nicht im TB lagert, die Suche funktioniert schlecht(er). Je nach dem was man eingestellt hat. Die Indexierung von Windows sollte die eml auch vom Inhalt her der Suche zur Verfügung stellen, die Funktion nutzte ich aber nicht. Es gibt wohl auch extra Programme die nur eml Verwaltung machen... auch dazu kann ich nichts sagen, bei mir liegen die eml projektbezogen im Ordner da brauche ich die Suchfunktion nicht.

    So, vielleicht ist das ja was für Dich - solltest du Fragen haben immer her damit und sorry für den 2ten Roman.

    Grüße dErzOnk

  • Vodafonemail in TB 128.5.2esr (64-Bit)

    • dErzOnk
    • 6. Januar 2025 um 17:33

    Markus S Danke für die Antwort, aber nur um endlich mit den vielen Missverständnissen hier aufzuräumen.

    Für das Webinterface und IMAP sind zwei verschiedene Passwörter nötig?

  • Thunderbird kann nicht über Kontextmenue gestartet werden

    • dErzOnk
    • 6. Januar 2025 um 07:51

    Wie gesagt, auf "jetzt Prüfen" gehen, da auswählen "als Standard festlegen" und dann noch mal bei den Apps überall den Vogel rein. Nur MAILTO reicht nicht.


    Im Browser muß auch die Anwendung TB/BB angegeben sein, das sollte aber eigentlich klappen (zumindest hier mit FF).

  • Größere Zahl heruntergeladener E-Mails wird nicht importiert

    • dErzOnk
    • 6. Januar 2025 um 01:23
    Zitat von hartmut.f.neubauer

    Was ist mit "entsprechendes vornehmen" gemeint? Ich denke, die Umstellung auf IMAP ist nur bei gestartetem ThB möglich?

    "entsprechendes Vornehmen" bezieht sich auf die Sicherung des Profilordners.

    Dann den "Reparieren" Teil versuchen, was bei "25s bis keine Reaktion mehr" schwierig wird.

    Dann hier am besten mit @Bastler weiter machen...

    Die "Umstellung auf IMAP" ist dem schon etwas vorgegriffen, wenn es das denn werden soll und das Profil gesichert ist und eh nicht mehr richtig funktioniert. Neues Profil machen, dort neues Konto anlegen und diesmal auf die Einrichtung als IMAP achten. Ein Wechsel bzw. "Umstellen" des Konto zwischen IMAP und POP3 im TB ist nicht vorgesehen.

    Um Mißverständnissen vorzubeugen: Mit Konto ist nicht der Account bei t-online gemeint - der bleibt bei der Aktion wie er ist. Und evtl. ist der Unterschied zwischen POP3/IMAP nicht ganz klar?

    Zitat von hartmut.f.neubauer

    mit Gmail oder der Telekom Mail App gelesen werden, auf dem Rechner auch mit Outlook

    Alle diese Clients verbinden sich auf das eine t-online Konto per IMAP? Ein Mischbetrieb hat seine Stolpersteine, daher lieber noch mal alle Clients überprüfen wenn man nicht sicher ist.

  • Thunderbird super langsam geworden - ca. 192000 Dateien, viele Tausende in xxx.mozmsgs-Ordnern... Wie aufräumen?

    • dErzOnk
    • 6. Januar 2025 um 00:41
    Zitat von ThomasM..

    Nun hab ich 49GB insgesamt, es dauert ewig, den "Profiles"-Ordner auf eine externe SSD-Platte zu kopieren zur Sicherung.

    Das ist mal ne Hausnummer, so groß ist bei mir das ganze System... ich würde niemals einen solchen Datens(ch)atz im Programm liegen lassen. Vielleicht geht morgen TB nicht mehr und dann? Ich speichere alte Mails extern, als eml.

    Ich finde es beißt sich auch eine (oder mehrere) große Datenbanken/blöcke als Langzeitarchiv auf eine SSD zu packen.... Meistens ist die SSD ein Totalausfall ohne große Ankündigung. Ob ein Schaden an den großen Datenblöcken repariert werden kann ist nie sicher - aber die Chance noch von vielen einzelnen Dateien auf einer HDD was retten zu können ist ganz gut. Das ist meine Meinung, auch wenn es viele andere Stimmen dazu gibt.

    Ich würde alle Emails exportieren, dabei größere Anhänge abtrennen - und dann das von dem ich meine es wirklich zu brauchen wieder im neuen Profil in Lokale Ordner importieren. Dann sollte das neue Profil deutlich kleiner sein und damit auch die Performance steigen. Die Aktion würde bei 49GB bestimmt eine Zeit dauern und vor allem sollte genügend Platz vorhanden sein zum Sortieren, und das bitte auf einem Speicher mit hohem Datendurchsatz... also intern am besten mehrere Platten.

    Und auch wenn es bewundernswert ist das so ein großes Profil über die Jahre aufgebaut wurde, aber wenn man immer wieder in dem Emails von vor 10 Jahren rum suchen muß ist das einfach nicht gut sortiert.

    Ist nur ne Meinung, muß man nicht so sehen. Was aber vielleicht hilft ist der Hinweis mit dem Lokalen Ordner, dort kannst du die alten Mails alle behalten und die Konten von deinen Anbietern bleiben schlank - was dann ja auch IMAP ermöglicht.

  • Vodafonemail in TB 128.5.2esr (64-Bit)

    • dErzOnk
    • 5. Januar 2025 um 22:54
    Zitat von ggbsde

    Mal ein Beispiel. Wenn ich eine Mail über web.de versenden will, muss auch die Absenderadresse eine @web.de Adresse sein.

    Es gibt Anbieter wie Vodafone und Microsoft die als Benutzername und Mailadresse eine andere Domain haben als der Mailserver. z.B. "bla@hotmail.com" ist Webinterface "login.live.com" und Mailserver "outlook.office365.com/smtp-mail.outlook.de"

    Vodafone hat die Arcor/Nexgo/Kabelmail Adressen übernommen und fordert als Benutzernamen: die alte Mailadresse (bsp@arcor.de) aber der Mailserver ist nur noch: vodafonemail.de

    Wo ich Dir aber zustimme, der Mailserver die Absenderadresse nicht zuläßt... das kann aber unterschiedliche Gründe haben.

    Zunächst bitte mal dran denken das IMAP.vodafonemail.de port 143, STARTTLS, Passwort normal ein Test war... eigentlich sind das wieder nicht die richtigen Zugangsdaten, nur die Thunderbird sich rausgesucht hat.

    So sagt es auch der "Support" von Vodafone... ähhh ich meine User helfen Usern und Vodafone legt die Füße hoch.

    Serverdaten von Arcor
    Benötige die aktuellen Serverdaten von Arcor.de für die Einrichtung meines E-Mail Kontos   : Beitrag ins richtige Board verschoben. Gruß Chr1ssy
    forum.vodafone.de

    und da finde ich das hier:

    Was sagen die vodafonemail.de Nutzer zum "Gut zu wissen" Paßwort? Ist das wie bei t-online ein extra Emailpaßwort?

    Vodafone E-Mail & Cloud | Hilfe und Tipps
    www.vodafone.de
  • Thunderbird kann nicht über Kontextmenue gestartet werden

    • dErzOnk
    • 5. Januar 2025 um 22:22

    Mailto und Standard App sind doch zwei Einstellungen, zumindest in w10 wurde so ein Schwachsinn eingeführt. Mit "jetzt prüfen"sollte sich aber TB als Standard setzen lassen...

  • Thunderbird kann nicht über Kontextmenue gestartet werden

    • dErzOnk
    • 5. Januar 2025 um 20:51

    Ich freue mich schon auf W11, wie ein Rind auf den Metzger... daher hier nur ein allgemeiner Versuch:


    also im TB Einstellung den Haken kontrollieren und dann "Jetzt prüfen..."

  • Vodafonemail in TB 128.5.2esr (64-Bit)

    • dErzOnk
    • 5. Januar 2025 um 19:50
    Zitat von wippigallus

    Immer tauchen aus dieser Zeit Mails auf, so dass sie bisher nicht eliminiert wurde

    Das war aber nicht die Bedingung für den Erhalt des Kontos, sondern auf Empfänger Seite musste man aktiv sein damit die Adresse nicht abgeschaltet wurde. Schick mal an die Adresse ne Mail, nicht das der Account nur noch in der Reste lesen Ansicht ist.

  • Vodafonemail in TB 128.5.2esr (64-Bit)

    • dErzOnk
    • 5. Januar 2025 um 19:43

    dharkness21 (nur für mein Verständnis, in der Fehlermeldung vom Server in #41?) immer gut wenn jemand aufpasst!

    Btt:

    Es ist bei mir über 20jahre her mit der Arcor Adresse und den Vorläufern. Aber da gab es für mich mehrere. Zum Login brauchte ich damals eine bestimmte die nicht meine "normale" war... keine Ahnung, viel zu lange her. Aber Verbindungsaufbau war nur mit der kryptischen "100.74881749@" möglich, irgendwie liefen die Mails aber über "name@" TB gab's noch nicht und keine Ahnung mehr was und ob ich POP3 mit Netscape gemacht habe.

    Der Login im PIA war auch wieder was anderes, daher auch die Idee das im Webinterface von Vodafone abweichende Login-Daten gegenüber IMAP möglich sind.

    Aber nimm das was ggbsde schreibt mit und überlege mal, ob deine Zugangsdaten richtig sind und du nicht die ganze Zeit einen flaschen Alias verwendest. Dazu passen ja auch die Meldungen.

  • Vodafonemail in TB 128.5.2esr (64-Bit)

    • dErzOnk
    • 5. Januar 2025 um 19:14
    Zitat von wippigallus

    M.E. muss es vodafonemail.de heißen.

    Ja richtig, der Fehler schleicht sich am Handy schnell mal ein. Natürlich ".de"

  • Vodafonemail in TB 128.5.2esr (64-Bit)

    • dErzOnk
    • 5. Januar 2025 um 16:30
    Zitat von wippigallus

    zunächst der 1&1-Provider getestet und dann der ARCOR/VODAFONE sowohl autom. als auch manuell, jeweils mit demselben Ergebnis (s. Screenshot).

    Also gibt es ein zweites Konto, dazu aber keinen Screenshot. Von der Formulierung her geht es auch 1&1 nicht?

    Übrigens was auch noch offen ist, die Antwort auf 2FA o.Ä.?

    Um das zu erklären, wobei Google auch einiges weiß, ich meine damit eine 2 Faktor Authentifizierung. Zum Bleistift einen Code den man per SMS bekommt. Es kann aber auch eine Freigabe via (Provider)App auf dem Handy sein.

    In Folge dessen, das TB nicht selbst auf dem Handy solche Freigaben klicken kann wird dann eine Zwischenlösung angeboten... Diese nennt sich dann gerne App-Passwort.

    Wurde davon irgendwas mal betrieben?

    Und was passiert bei der IMAP Einstellung IMAP.vodafonemail.com port 143, STARTTLS, Passwort normal?

    Und noch mal bitte dringend überprüfen ob der Abruf per IMAP erlaubt ist. Zum Test würde ich auch mal diese Option deaktivieren und dann testen (sollte gleiches Fehlerbild sein). Um dann es wieder einzuschalten, nicht das dort was hängt (was ich nicht glaube - aber hey lieber einmal zu viel als zu wenig).

    Und dann noch die Frage ob es weitere Clients gibt die auf das Konto zugreifen (und damit evtl. blockieren). Und auch da um auf Nummer sicher zu gehen, das Passwort für den Account ändern.

  • Vodafonemail in TB 128.5.2esr (64-Bit)

    • dErzOnk
    • 3. Januar 2025 um 20:53

    Uff

    Zitat von Markus S

    Der Abruf über IMAP ist bei Vodafone die Standardeinstellung.

    Gut zu wissen, trotzdem überprüfen...

    Zitat von Markus S

    Dieser Begriff ist mir nicht bekannt. Was meinst du damit?

    Dem TE aber, das ist die Kurzform für die Antivirus-Software von Malwarebytes. Früher als on demand Scanner recht gut. Mittlerweile als Sicherheitsoftware extra Schnickschnack und als dauerhaft laufender Schutz so ein Mist wie alle anderen auch.

    Zitat von wippigallus

    Habe von Firetrust den MW 7.15.19 installiert,

    Was immer das jetzt ist. Ich werde da nicht weiter suchen. Ich finde so ein Nutzungsverhalten bedenklich, zu meinen man braucht Schutz oder Hilfe und dann irgendwelche Drittanbietersoftware...

    Zitat von wippigallus

    bei Deinem Test unter #22 warst Du erfolgreich, oder?

    Welcher Test? Das sind die Verbindungseinstellungen für arcor.de die TB selber kennt (und prüft).

  • Vodafonemail in TB 128.5.2esr (64-Bit)

    • dErzOnk
    • 3. Januar 2025 um 18:37

    Ist Abruf per IMAP bei Vodafone aktiviert (sofern es das dort gibt)?

    Wird 2FA o. Ä. verwendet?

    Was ist mit mbam?

  • Vodafonemail in TB 128.5.2esr (64-Bit)

    • dErzOnk
    • 3. Januar 2025 um 13:21

    Das sieht doch gut aus, jetzt noch die E-Mail-Adresse in den Screenshots anonymisieren. Oder halt die richtige nehmen und sagen was dann die Fehlermeldung ist.

    Und sollte diese gleich sein würde ich mal mbam raus schmeißen.

  • Client host rejected: Access denied

    • dErzOnk
    • 3. Januar 2025 um 13:15

    ggbsde

    Zitat von RubinDublone593

    meinen Handy Hotspot verwende (dann kommt telefonica anstatt von vodafone).

  • Abruf Email GMX & Thunderbird nicht mehr möglich

    • dErzOnk
    • 3. Januar 2025 um 12:54
    Zitat von pbauer

    unten ein Screen der Einstellung die mir die Probleme verursacht.

    Wenn du sagst das der Fehler dort liegt bedeutet dass du dieses Mailmodul in Norton deaktivieren kannst und es dann geht?

  • Vodafonemail in TB 128.5.2esr (64-Bit)

    • dErzOnk
    • 3. Januar 2025 um 11:16
    Zitat von wippigallus

    Dessen Daten würde ich dann gern ausprobieren.

    Bursche!

    Warum nimmst du nicht die in #3 verlinkten Zugangsdaten vom Anbieter... und vergleichst sie meinetwegen noch mit dem was TB selber weiß?


    Das denkt sich TB ja nicht aus... sondern das muß funktionieren. Wenn nicht, kann man da weiter machen, aber einfach rumstochern macht kein Sinn. wippigallus Du bist doch auch nicht erst seit gestern dabei, gib eine Fehlerbeschreibung und welche Einstellungen genutzt werden und wir können versuchen Dir zu helfen, sonst ist das nicht möglich. Und spätestens dann bin ich hier auch raus.

  • Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

    • dErzOnk
    • 3. Januar 2025 um 10:54

    Warum Kaspersky und VPN?

    Also Kaspersky ISS, was noch problematischer ist als nur AV, entfernen und die betriebssysteminterne Lösung nutzen.

    Und mit dem VPN das Gleiche, oder blockiert dein ISP dich? Oder traust du NordVPN mehr als deinem ISP?

    Die beiden Unternehmen sind nicht zum Wohle der Menschheit auf dem Markt...

  • Client host rejected: Access denied

    • dErzOnk
    • 3. Januar 2025 um 10:28
    Zitat von ggbsde

    Wenn die genutzten Geräte im selben Heimnetz sind, haben sie nach außen dieselbe IP Adresse.

    Sind sie aber laut TE nicht und dann wären es auch keine 2 Provider.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™