1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • Konten verweigern plötzlich Zugriff

    • dErzOnk
    • 25. Oktober 2024 um 19:15

    Ah okay jetzt habe ich eine Idee wo es hingehen soll.

    Zitat von mrb

    kopiertes Token dann nicht verwenden, weil ein neues erforderlich wäre.?

    Du kannst den Token nicht einzeln kopieren, weil du ihn nicht eingeben kannst.

    Zitat von mrb

    Wenn aber nur nach dem Passwort gefragt würde (ohne das Konto zu entfernen), könnte ich den Wert in das Eingabefeld einkopieren?

    Wenn du nach dem Paßwort für das Konto gefragt wirst startet jedes mal der OAuth2 Prozeß mit dem ein Token erstellt/geändert wird.

    Sprich das extra Fenster geht auf...

    Zitat von mrb

    Dann würde doch jedes Mal bei einem Neustart nach einem Passwort gefragt und dann müsste ich doch das aktuelle Token dort eintragen, oder?

    Es müßte jedes mal das extra Fenster aufgehen und dort meldest du dich mit deinem Paßwort an, der Token wird dann gebildet. Er fragt ja in dem extra Fenster nach Benutzername und Paßwort, da kannst du nicht den Token rein schreiben.

  • Konten verweigern plötzlich Zugriff

    • dErzOnk
    • 25. Oktober 2024 um 18:44
    Zitat von mrb

    wohl aber z.B. nach einem Verbindungsfehler, wenn das Passwort neu angefordert wird, das Profil also nicht geändert wurde.

    Auch hier für mich etwas unverständlich. Ein Verbindungsfehler bewirkt doch keine Neueingabe des Paßworts?

    Solange der TB einen gültigen Token hat kann er für den entsprechenden Account die entsprechenden Dienste abrufen (IMAP/POP/SMTP/Kalender/Adreßbuch usw... das macht er natürlich nur wenn er ein Emailkonto/Kalender usw. dafür eingerichtet hat.

    Wenn du ein Konto im TB löscht werden auch die Zugangsdaten dafür gelöscht.

    Das TB-Profil veränderst du doch die ganze Zeit wenn du damit arbeitest.

    Wo willst du mit dem Token hin? Er ist nur für das im TB hinterlegte Konto gültig?

  • Konten verweigern plötzlich Zugriff

    • dErzOnk
    • 25. Oktober 2024 um 18:17
    Zitat von mrb

    unter "Passwort anzeigen" abgelegt und kann jederzeit ,kopiert werden.

    Du kannst dir das "Passwort anzeigen" lassen vom Token und den Wert kopieren. Aber du kannst ja keine Zugangsdaten importieren oder anlegen im TB. Somit hilft dir der Text des Tokens nicht weiter. Ob der Token nur aus den Daten die unter "Gespeicherte Zugangsdaten" angezeigt werden besteht kann ich nicht sagen.

    Zitat von mrb

    Es würde dann aber nur funktionieren, solange ich das betr. Konto nicht erneuere (entfernen+hinzufügen)

    ? verstehe ich nicht...

  • Konten verweigern plötzlich Zugriff

    • dErzOnk
    • 25. Oktober 2024 um 16:02
    Zitat von mrb

    ...den entspr. Code für das Passwort und trägt es auch ein.. Richtig?

    Ja

    Zitat von mrb

    Und dieser Code (Token) wäre bei jedem neuen Versuch das Konto neu einzurichten ein anderer?

    Ja, alleine schon weil ein anderer Zeitpunkt der Erstellung. Die Token haben eine Gültigkeitsdauer.

    Zitat von mrb

    Oder könnte ich ihn auch benutzen, wenn dieses Konto (aus welchen Gründen auch immer, z.B. wenn ich das automatische Ausfüllen des Kennworts abgestellt habe) nach dem Passwort fragt?

    Nein, so einfach ist das nicht. Der Token ist kein Ersatz für dein Passwort. Du hast damit eigentlich auch wenig zu tun. Es ist aber möglich den Token zu kopieren. So funktioniert ja der "Transport" des Token beim kopieren des Profils.

    Das du den Token alleine zu fassen bekommst wüsste ich jetzt nicht er sollte nur mit dem Profil im TB zusammen arbeiten. Er hat vereinfacht gesagt auch nur die Berechtigung Email via der Software Thunderbird (IMAP/POP/SMTP) für das eine Konto zu bearbeiten.

  • Junk-Filter funktioniert nicht

    • dErzOnk
    • 25. Oktober 2024 um 11:43
    Zitat von Gunter

    Betriebssysrem WIN7 Professionell 64Bit

    Hallo!
    Ich bitte um professionelle Hilfe.

    Dein Betriebssystem hat nix mehr online zu suchen...

  • Konten verweigern plötzlich Zugriff

    • dErzOnk
    • 25. Oktober 2024 um 08:20
    Zitat von mrb

    Mein eigenes Passwort würde also funktionieren?

    Jein, diese Provider (Yahoo , Outlook,Live, Gmail) benutzen OAuth2 - du benötigst eine Software die dir den Token erstellt. Das kann TB und jeder gängige Browser.

    Beim Browser bekommt man das sich öffnende Fenster kaum mit, beim Thunderbird schon. Das ist unbedingt notwendig und Javascript und Cookies müssen dafür aktiv sein.

    Würdest du dich mit der Authentifizierungsmethode "Passwort verschlüsselt/normal" und deinem echten Passwort anmelden würde das nicht funktionieren.

  • Posteingang-Ordner versehntlich gelöscht

    • dErzOnk
    • 18. Oktober 2024 um 23:07
    Zitat von Mapenzi

    - ebenso wie die anderen Systemordner - lassen sich weder löschen noch in den Papierkorb verschieben

    Das stimmt nicht, leider ist bei einigen Postfachanbietern so eine Fehlfunktion möglich und dann hängt man etwas in der Luft (wie hier im Thread?!).

    Die Eingangsfragen sind nicht unbedeutend für das Problem, bitte mal beantworten

    Lagen denn noch Mails im Posteingangsordner und liegen die jetzt im Papierkorb?

  • Papierkorb leeren

    • dErzOnk
    • 18. Oktober 2024 um 13:41

    Moin Wolfgang, so ähnlich tritt auch der Fehler bei mir auf da läuft was nicht rund bei TB...

    Es werden Mails im Papierkorb plötzlich wieder angezeigt (sind aber nicht mehr vorhanden) und die Zahlen (Anzahl Mails und deren Größe) hängen gerne mal. Dazu noch fehlerhaftes Verhalten mir der Option "Papierkorb beim Verlassen leeren"

    Hier 128.3.0esr, jetzt gefühlt mit 128.3.2esr besser, aber das wird sich erst noch zeigen.

    Da ich Aktualisierungsfehler gewohnt bin und sonst keine Probleme habe werde ich einfach mal abwarten ob das besser wird. Auch habe ich keine Lust/Zeit zu gucken ob es mit TB 115 besser lief. Meiner Erinnerung nach gab es Fehler wie die fehlerhafte Funktion "Papierkorb beim Verlassen leeren" schon in der Vergangenheit und irgendwann wurde das behoben.

    Das hilft jetzt nicht viel aber wenigstens die Info das andere auch den Fehler haben, ich glaube daher nicht das es im Profil liegt.

    Grüße dErzOnk

  • Junk-Filter filtert trotz Deaktivierung

    • dErzOnk
    • 17. Oktober 2024 um 14:01
    Zitat von Beneman

    Junk-Filter in den Konteneinstellungen deaktiviert. Scheint TB aber nicht zu interessieren, Junk und jede Menge Nicht-Junk leitet er weiter in den Junk-Ordner.

    Warum meinst du das TB die Mails in den Junk Ordner verschiebt und nicht Hotmail/Outlook? Ich würde dort den Fehler suchen (Blacklist usw...).

  • THUNDRBIRD STÜRZT NACH MS UPDATE STÄNDIG AB!

    • dErzOnk
    • 16. Oktober 2024 um 16:35

    Deine Emailadresse sollte nicht in den (hier) veröffentlichten Daten stehen...

  • THUNDRBIRD STÜRZT NACH MS UPDATE STÄNDIG AB!

    • dErzOnk
    • 16. Oktober 2024 um 15:57

    Ja viel Text hört sich gut an, guck ob da persönliche Daten wie deine Adresse drin stehen und dann hier ggf. Im Code Block posten.

  • Fehlermeldung bei mehrere Jahre alten Hotmail Account (wurde zu Outlook ergänzt)

    • dErzOnk
    • 16. Oktober 2024 um 15:56

    Dein Benutzername dürfte Hotmail sein nicht Outlook auch wenn du dann den Alias benutzen kannst.

    Oder geht nur SMTP nicht?

  • Fehlermeldung bei mehrere Jahre alten Hotmail Account (wurde zu Outlook ergänzt)

    • dErzOnk
    • 16. Oktober 2024 um 13:52

    Deine Fehlermeldung besagt das du die falschen Verbindungseinstellungen hast, MS will für alle Konten OAuth2 als Authentifizierungsmethode.

  • THUNDRBIRD STÜRZT NACH MS UPDATE STÄNDIG AB!

    • dErzOnk
    • 16. Oktober 2024 um 13:46
    Zitat von Ljulja

    daß ich Firewall und Malwarebytes Free deinstallieren?

    Eigentlich schon, aber da ich auf dem Screenshot die Windows Firewall sehe und es recht ungeübt wirkt ma langsam.

    Wenn man auf Details beim Absturzbericht klickt was kommt dann?

  • THUNDRBIRD STÜRZT NACH MS UPDATE STÄNDIG AB!

    • dErzOnk
    • 16. Oktober 2024 um 11:27
    Zitat von Ljulja

    Firewall und Malwarebytes Free

    Deinstallier das mal und benutzt die OS interne Lösung. Manuell oder bei Verdacht kannst du immer noch einen mbam scan machen.

    Welche Fehlermeldung gibt es beim Absturz und welches Microsoft Update wurde denn zuletzt installiert?

  • Thunderbird stürzt ab

    • dErzOnk
    • 15. Oktober 2024 um 17:58

    Unterschied zum Goldzahn ist der Preis und man kann die Komponente auch mitnehmen.

    Wie auch immer ich habe nichts davon geschrieben das ich weiter win 10 benutzen würde wenn es nicht zwingend notwendig ist.

  • Thunderbird stürzt ab

    • dErzOnk
    • 14. Oktober 2024 um 19:06
    Zitat von Sehvornix

    Name der Bloatware auch nicht direkt ACM oder Lame

    LAME ist ja alles andere als Bloatware, sondern:

    Zitat von wiki

    LAME wird allgemein als der qualitativ höchstwertige MP3-Encoder angesehen,

    aber halt auch:

    Zitat von wiki

    Unter Windows benötigen einige Encoder-Programme (wie zum Beispiel VirtualDub) zusätzlich zum Codec einen Audio Compression Manager (ACM) für LAME (siehe Weblinks).

    Das ist doch nix was man so 0-15 auf jeden Rechner installiert? Der unbewußte Benutzer kommt doch mit so was nicht (mehr) in Berührung, es sei denn irgendwelche Media/Codec-Packs... vor über 10Jahren.

    Sprich wenn ich eine lameacm.acm Datei auf dem Computer habe und keine Idee habe wo die herkommen könnte und was das ist (ff_acm.acm geht in die gleiche Richtung). Dann sagen wir mal, wäre ich dem System sehr skeptisch gegenüber.

    Dazu noch undokumentierte und nicht nachvollziehbare Systemänderungen. Wir haben hier nur über "Änderung der Auslagerungsdatei" und die "Regestry bereinigt" geredet.

    Das soll jetzt kein Angriff auf den TE sein, aber ein Hinweis darauf das da nicht alles Supi ist. Ich würde die eHDD gegen eine SDD tauschen und dabei ein mal sauber Neuinstallieren. Dann spricht auch nichts gegen den 10 Jahre alten Laptop.

  • Email ist Spam trotz als kein Spam/junk markiert

    • dErzOnk
    • 14. Oktober 2024 um 18:00

    Da web.de 1:1 GMX ist

    Zitat von marvob

    Spam Ordner,
    obwohl sie als kein Spam/junk markiert ist, wenn ich sie markiere und auf kein Junk klicke, wird
    diese Email wird in den Posteingang verschoben

    Das macht der Anbieter, der Junk-Status wird nicht an TB übergeben auch nicht in TB128.

    Wenn man jetzt im TB eine Nachricht aus dem Spam-Ordner markiert als kein spam dann kopiert TB in den Posteingang und der Provider-Spamfilter schlägt wieder zu.

    Umgekehrt aber lernt der GMX Filter von TB, wenn TB eine Nachricht in den Spam-Ordner schiebt landet der Absender auf der GMX Sperrliste. Auch wenn man eine Spam-Nachricht aus in den Posteingang verschiebt (aka kein Spam) dann landet der Absender bei GMX auf der Erwünscht-Liste.

    Diese Listen mal überprüfen...

  • Thunderbird stürzt ab

    • dErzOnk
    • 14. Oktober 2024 um 17:27
    Zitat von Sehvornix

    aber mal kurz draufschauen

    Diese Programm stand nicht in der Liste der installierten Programme und die Modifikationen am OS werden auch nicht in einer Liste erfasst. Wo hättest du da suchen wollen?

    Das es wieder geht ist ein glücklicher Zufall, auf so einem System würde ich nicht weiter aufbauen sondern lieber alles Sichern und dann Neuinstallation.

  • Thunderbird stürzt ab

    • dErzOnk
    • 14. Oktober 2024 um 16:44
    Zitat von Bastler

    Tipp,

    :thumbsup: immer gerne, Danke!

    Wobei es witzigerweise bei Win+R -> "%Appdata%" trotzdem klappt... Und spätestens am Handy bin ich mit dem Editor hier gar nicht mehr glücklich. Aber man lernt nie aus und vielleicht sind am Ende neue Features doch nicht so schlecht.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™