1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • Authentifizierungsmethode OAuth2 bei Servereinstellung für gmail-Kto vs. normales Passwort bei den anderen Anbietern

    • dErzOnk
    • 18. November 2023 um 17:26

    @SirMarc Deine Einzelerfahrung, das es keine Probleme mit AV-Programmen gibt ist ja schön für dich, die Realität hier im Forum sieht anders aus und erschwert die Hilfe der aktiven Poster immer wieder. Das du nicht verstanden hast, warum es mehr Sinn macht mit Bedacht zu handeln und man dann sicherer ist als mit einem kostenpflichtigen AV kann ich sofort aus deiner Aussage raus lesen... viel Spaß mit deinem Norton aber laß doch solche Kommentare doch bitte einfach.

    Und noch eine Bitte: Rechtschreibung ist nicht jedermanns Stärke, nicht jeder ist deutscher Muttersprachler, aber genau hier kann ein Computerprogramm unterstützen. Also entweder mal eine Rechtschreibprüfung installieren oder etwas mehr Bedacht, lesbare Texte sind für mich auch Teil des höflichen Umgangs.

    joswe12 Der AV von Windows ist das kleinste Übel und reicht aus, vor allem wenn man mitdenkt. Praktisch alle Antworten und Informationen zu dem Thema gibt es im Internet, kostenlos und übertragbar auf andere Geräte und Lebenslagen ;)

    Grüße dErzOnk

  • Ständige Passwortabfrage

    • dErzOnk
    • 18. November 2023 um 11:06

    Moin MarcInTrouble ,

    es ist nicht praktisch sich an einen alten Thread ran zu hängen der schon auf erledigt gesetzt ist und dazu noch ein anderes Problem beschreibt. Es scheint ja bei dir die Erweiterung TBsync zu sein die das Passwort nicht will. Mal sehen ob der freundliche graba das bitte abtrennen kann. Grüße dErzOnk

  • Thunderbird öffnet extern abgelegte Mails sehr langsam

    • dErzOnk
    • 17. November 2023 um 18:18

    IB_Rinner Danke, Kommentar dazu kommt gleich - aber ein Ausschnitt hätte gereicht, evtl. sollen ja die Namen und EMail nicht (hier) veröffentlicht werden.

    Gehe ich recht in der Annahme das der Screenshot erstellt wurde wenn TB schon läuft und dann eine eml geöffnet wird?

    Drei Dinge die mir auffallen... 1) der G-Data Mist, mag ja sein das irgend ein Admin das gerne haben will, meiner Ansicht nach ist das eine Systembremse - die es nicht nur langsamer sondern auch unsicherer macht. Da es eine Vielzahl von solcher Software gibt und wir eben nicht unser System beschädigen wollen, können wir das nicht nach stellen.

    2) TB braucht mit Chrome zusammen ja ordentlich Speicher, wenn jetzt nur die eml geöffnet wird ist es deutlich weniger...

    Kannst du bitte noch mal die Zeit angeben die TB braucht wenn es "morgens als aller erstes" gestartet wird. Sprich wenn es noch nicht geladen wurde... gerne vorher wieder den Chrome auf machen damit der Speicher schön voll läuft. ;)

    3) Es ist eben nicht das gleiche Problem wie der TE, gerade im Speicherverbrauch habe ich erhebliche Unterschiede zwischen x64 und x32 festgestellt (vor Jahren). Ich wundere mich etwas über das Mischmasch und kann selber nur von x64 berichten.

    nur zum Vergleich:

    ->nur die eml geöffnet...

    ->erst TB und dann die gleiche eml geöffnet...

    klar das in beiden Fällen es fix geht... der Rechner langweilt sich. Wobei das Relativwerte sind.

    Sonst läuft alles flüssig?

  • Authentifizierungsmethode OAuth2 bei Servereinstellung für gmail-Kto vs. normales Passwort bei den anderen Anbietern

    • dErzOnk
    • 17. November 2023 um 14:12

    Ja das ist korrekt, einige Anbieter (z.B. Google) bevorzugen OAuth2 und lassen das andere Verfahren nicht mehr zu.

    Auch wenn OAuth2 nicht ganz das geworden ist was sich manche gewünscht haben wird es von den Anbietern als sicherer angesehen und ist es auch durchaus. Grüße dErzOnk

    PS: für technische Details einfach mal Wikipedia nach OAuth2 fragen.

    PPS: Und wenn man schon bei Wikipedia ist gleich mal lesen was so bei Avast unter Kritik steht und dann auf dieses Schlangenöl verzichten.

  • Abstürze nach automatischer Installation der neuen Version

    • dErzOnk
    • 17. November 2023 um 13:46
    Zitat von Bastler

    dann lässt sich mit der Maus gezielt ein Bereich umrahmen.

    :thumbup: Danke für den Tipp, kannte ich vorher nicht und nutze für die gleiche Funktion ein Tool eines Fremdherstellers, das ich mir dann sparen kann. Bei einem 4K Monitor braucht man selten den ganzen Bildschirminhalt speichern. Die Funktion gibt es aber erst für neuere Windows Versionen?! Evtl. ist eine Taste halt schneller zu drücken und das Bild kann vor dem speichern auf das wesentliche reduziert werden.

  • Abstürze nach automatischer Installation der neuen Version

    • dErzOnk
    • 17. November 2023 um 13:26
    Zitat von schuetten

    das kann ich leider nicht erkennnen, da die Anzeige "100 %" nur sehr kurz ist und dann wieder "umspringt".

    Screenshot in dem Moment erstellen durch die "Druck" Taste, ggf. mußt du dieses Bild dann irgendwo (z.B. Paint) einfügen und kannst daran erkennen was so schnell passiert.

    Nichtsdestotrotz kann ich aus leidiger Erfahrung sagen das AV/PFW/ISS und Tuningtools von Fremdherstellern das System so verändern können das leider nur noch eine Neuinstallation hilft. Das ist unter Anderem der Hauptgrund warum ich solche System nicht empfehlen mag. Zum Glück bringt Windows hier immer mehr brauchbare Bordmittel mit, die deutlich weniger riskant sind.

    Grüße dErzOnk

  • Thunderbird über die Jahre gewachsen - 3 Nutzer - 9 IMAP Adresse - Suche dauert extrem lange - wie optimieren?

    • dErzOnk
    • 17. November 2023 um 13:01

    Uff, ...

    Zunächst die Frage welche Clients noch auf dieses IMAP Konto zugreifen? Nicht das dort noch was anderes in die Suppe spuckt.

    Und dann muß ich ganz klar sagen das ich mich da bei Google nicht so sehr auskenne und auskennen will... Da wird gerne mit "Labels" und "Kategorien" gearbeitet, ich meine die Serverpfade... im TB Rechtsklick auf den Ordner->Eigenschaften->Allgemein:

    Ich finde das Google Ordnersystem fürchterlich und mag da nicht weiter drin rum fummeln um es zu testen... aber anscheinend ist die markierte Spalte für die IMAP Ordner zuständig... Wenn man das bei der TB Profileinstellung vorher in Google entsprechend markiert hat werden nur diese Ordner geladen und alles paßt auf Standardeinstellung. Das wieder los zu werden scheint Gefummel zu sein :(

    OK, so hat es bei mir geklappt (und ich bin jetzt froh es gemacht zu haben). In Webinterface Google habe ich die entsprechenden Ordner "in IMAP anzeigen" ausgewählt... dann die Ordner im TB gelöscht (z.B. "Markiert")* und dann wurde dies nach einem Neustart in TB übernommen. Wohl nicht nötig, mein anderer TB Client hat das nach dem Neustart einfach übernommen.

    Aber Vorsicht ich habe bei Google genau 0 Mails liegen und muß mir keine Sorgen machen was zu löschen.

    Also hier vielleicht auf die Spezies warten wobei Google hier nicht so beliebt scheint.

    Grüße dErzOnk

  • Thunderbird öffnet extern abgelegte Mails sehr langsam

    • dErzOnk
    • 17. November 2023 um 12:07
    Zitat von IB_Rinner

    Hat jemand eine Idee?

    Ja, bitte mal den Taskmanager/Leistungsübersicht öffnen und am besten einen Screenshot machen wenn TB so langsam öffnet. Grüße dErzOnk

  • Thunderbird über die Jahre gewachsen - 3 Nutzer - 9 IMAP Adresse - Suche dauert extrem lange - wie optimieren?

    • dErzOnk
    • 17. November 2023 um 11:58
    Zitat von samesame

    2x Entwurf und 2x Gesendet

    Mit oder ohne den bunten Thunderbird Symbolen? leere oder volle Ordner? Welche Pfade auf dem Server verbergen sich dahinter? Wie ist die entsprechende Ordnerstruktur im Webinterface?

    Ist die Synchronisation mit Google vollständig oder hat TB noch nicht zu Ende geladen, 60GB brauchen ja ein paar Minuten.

    Wird neben Email auch Kalender und Adressbuch von Google geladen wo sich eventuell noch Daten verstecken?

    Mein Tipp wäre es jetzt mal wirklich sauber zu Ende zu bringen, mit Frühjahrsputz. Aus deinem Themenverlauf konnte man mögliche Probleme aus altem MozBackups ableiten.

    Wenn jetzt sauber die Daten da sind dann über ein neues Sicherungskonzept nachdenken und umsetzen.

    Meiner Meinung nach sind 60GB Emails einfach zu viel, ein 250GB Backup via NAS einfach unbrauchbar. Ein OS das so knapp an der vollen Systempartition ist gefährdet. Das soll jetzt keine böswillig Kritik sein, sondern vielmehr sehe ich das du dir selbst ein Bein stellst. Eine Datensicherung muss auch für den Einsatz funktional sein. Ich kenne natürlich nicht deine Betriebsumgebung, aber wenn ich mir vorstelle mein IMAP Client auf dem Handy müsste 60GB laden würde das einfach nicht gehen umgekehrt ist mein System+Daten mit 5TB in unter einer Stunde wiederhergestellt. Ein 10 Jahre altes Dokument was ich seit dem nicht mehr gebraucht habe braucht schon ein paar Minuten bis ich es aus dem Archiv geholt habe, wo es ungefähr liegt weiss ich sofort.

    Aber das ist wie gesagt nur meine Art, für hier wäre es cool wenn du zumindest die Geschichte sauber zu Ende bekommst.

    Grüße dErzOnk

  • Thunderbird über die Jahre gewachsen - 3 Nutzer - 9 IMAP Adresse - Suche dauert extrem lange - wie optimieren?

    • dErzOnk
    • 16. November 2023 um 21:21
    Zitat von samesame

    Speicherplatz auf 0,00 steht.

    Das mag das Windows ja nicht so gerne, ca. 10% frei lassen... hast du mal die Datenträgerbereinigung von Windows gemacht?

    Damit solltest du nix falsches erwischen, ist ein Bordmittel und ich will nicht zu Tools raten die evtl. mehr Platz schaffen aber halt auch was wichtiges löschen können.

    Zum Profil verschieben sollen hier die Spezies was sagen, aber Du brauchst Platz. Ein Gedanke ist ob das Profil evtl. noch aus MozBackup Zeiten kommt... dort hatte ich auch irre Mengen Datenmüll der sich da angehäuft hatte.

    Weil irgendwie glaube ich nicht an die ca. 250GB bei Google? Was steht den da im Webinterface? Oder stimmt die Menge? Meines Wissens gibt es soll eine Speichermenge nur für 9,99€/Monat, zahlst du da für die Mengen an Speicher?

    Grüße dErzOnk

  • Hauptpasswort vergessen

    • dErzOnk
    • 16. November 2023 um 01:19

    Moin, du kannst trotzdem TB starten und in den Einstellungen das Passwort zurücksetzen. Ein manueller Weg durch löschen/umbenennen der keys4.db ist auch möglich. Dann sind Zugangsdaten weg, das wurde auch so bei der Einrichtung erklärt. Selbst wenn das Passwort geknackt werden könnte wird dir das hier niemand erklären. Grüße dErzOnk

    PS: natürlich wird MIME Kram auch gelöscht beim Rücksetzen/Löschen, allerdings gehe ich nicht davon aus das dies verwendet wird wenn so einfach das Hauptpasswort verloren geht...

  • web.de / gmx.com

    • dErzOnk
    • 15. November 2023 um 11:10
    Zitat von breslaupeter

    Danke, liebe Leute, genau das war der Hemmschuh. Jetzt klappt alles , auch ohne lange Fragebögen

    :thumbup: Prima, dann evtl. deinen ersten Beitrag bearbeiten und auf "erledigt" setzten. Ansonsten möchte ich hier noch mal ganz klar sagen, das die Fragen eben nicht lang sind und bitte beantwortet werden. Nur so können die freiwilligen Helfer schnell und zuverlässig die Probleme eingrenzen und dann spezifischer werden. Ohne Schuldzuweisung ist das sorgfältige abarbeiten der Infos wichtig, in deinem Fall wäre die Antwort auch in gleich in der FAQ/Anleitung von GMX für Thunderbird genannt gewesen. Leider übersieht man diese Einstellung leicht und/oder hat sie gar nicht auf dem Schirm, da andere Anbieter diese Funktion nicht haben und (zumindest mir) nicht ganz klar ist wann GMX/web.de dort eine Sperre auch umsetzt.

    Grüße und einen schönen Tag, dErzOnk

  • web.de / gmx.com

    • dErzOnk
    • 15. November 2023 um 10:34
    Zitat von breslaupeter

    B) GMX hat schonmal jahrelang funktioniert , aufeinmal wird das "falsche" Passwort reklamiert. Genauso wie bei WEB.de

    Glaub ich dir, trotzdem überprüfen/bitte die Infos geben da sind wir da sicher.

  • web.de / gmx.com

    • dErzOnk
    • 15. November 2023 um 10:29

    breslaupeter Ich kann dir erstmal nur bei GMX, helfen, da ich web.de nicht (mehr) habe... aber auch bei web.de sieht der SMTP (Postausgangserver) gut aus, ebenfalls die Benutzerdaten entfernen.

    UND auch bei web.de musst du den Mailabruf via TB erlauben... ist praktisch 1:1 wie bei GMX, weil es genau der gleiche Anbieter ist...

  • web.de / gmx.com

    • dErzOnk
    • 15. November 2023 um 10:22
    Zitat von breslaupeter

    das sagt mir nun überhaupt nichts, ich benutze bereits erfolgreich einen AOL und einen GMAIL account. Also werde ich wohl grundsätzlich "etwas freigegeben" haben.

    Nein, AOL und Gmail sind da anders. Bitte in GMX die Einstellung kontrollieren, s. Screenshot:

    Und bitte aus deinem Screenshot der Verbbindungsdaten deine Emailadresse unkenntlich machen!

    Grüße dErzOnk

    Edit/Nachtrag: Und der Screenshot zeigt nur deinen Postausgangs-Server (SMTP), bitte noch die Server Einstellungen, bei dir ist ja dort schon Schluss.

    SMTP Daten sind ok, Server-Einstellungen sollten bei IMAP sein:

  • web.de / gmx.com

    • dErzOnk
    • 15. November 2023 um 10:07

    Moin, dann bitte mal die Fragen von Zitronella/Drachen beantworten und die Lösung sollte nicht mehr fern sein.

  • gibt es eine Möglichkeit die Kontaktbilder direkt in der Nachrichtenübersicht anzeigen zu lassen

    • dErzOnk
    • 13. November 2023 um 22:41
    Zitat von MSFreak

    da du vermutlich im Adressbuch jeden Kontakt mit einem Profilbild versehen musst

    Naja, man kann mit einem solchen Add-On (hatte vor langer Zeit ein ähnliches, das aber nicht mehr für das aktuelle TB ist) auch Adressbücher wie z.B. Google benutzen bei dem schon Bilder hinterlegt sind. Teilweise geben ja sogar die Kontakte die Bilder von sich frei. Grüße dErzOnk

  • Empfehlung Wörterbuch deutsch

    • dErzOnk
    • 13. November 2023 um 15:14

    Bei mir alte Rechtschreibung... Es werden immer 5 Vorschläge gemacht.

    Das die Wörterbücher/Schreibprogramme vernünftig mit Satzzeichen umgehen können ist mir neu... So will das eine Schreibprogramm immer nach einem Punkt groß schreiben, obwohl es eine Abkürzung ist. und hier: kann ich einfach alles klein schreiben ist dem Wörterbuch auch egal.

    Bei Substantivierung (glaube so hieß das) scheitert auch fast jedes Wörterbuch...

    Wenn große Medien in ihrer Überschrift noch nicht mal Fehler vermeiden, sowohl solche die von einem Programm erkannt werden als auch solche die schon etwas mehr Intelligenz erfordern, würde ich mir keine zu großen Gedanken machen.

    Ist zwar löblich richtig zu schreiben aber es wird kein Wert mehr drauf gelegt.

    Grüße dErzOnk

  • Alternative zu Thunderbird Mail gesucht

    • dErzOnk
    • 12. November 2023 um 23:01

    THB-User bitte entferne zu deinem eigenen Wohl die persöhnlichen Daten aus dem Screenshot!

    Da dank graba dein Beitrag jetzt im richtigen Thread ist scroll den mal zurück und du wirst sehen das es Empfehlungen gibt und auch andere Benutzern geholfen werden konnte mit dem neuen TB.

  • Vorsicht vor neuem Outlook. Microsoft greift Daten ab...

    • dErzOnk
    • 12. November 2023 um 22:40
    Zitat von Mazze

    Outlook spioniert nicht aktiv sondern übermittelt Daten, die es selbst hat. Natürlich ist das schlimm genug. Dennoch übermittelt es nicht die Daten vom TB

    Verwirrend ist das für mich da steht "Outlook übermittelt nicht die Daten vom TB"

    Das macht kein Sinn, in den Artikel steht auch nichts desgleichen, Outlook spioniert nur vor sich hin wenn man es auch nutzt, das es Daten TB abgreift ist nicht bekannt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™