1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • Manche Mails öffnen als White-Screen

    • dErzOnk
    • 6. August 2024 um 17:25
    Zitat von steff517

    AVIRA

    Wäre mein erster Kandidat....

    Btw: POP oder IMAP?

  • Inhalt kann mit internem Viewer trotz Kopierschutz aus pdf kopiert werden

    • dErzOnk
    • 6. August 2024 um 14:57
    Zitat von Sehvornix

    ...dass das bereitgestellte Dokument die fraglichen Informationen nicht mehr enthält...

    Danke Sehvornix, so ist es!

    Zitat

    ...Ob die Maßnahme tatsächlich irreversibel durchgeführt wird, hängt jedoch von der Intention und der Tragweite einer möglichen Aufdeckung ab. Bei Büchern ... genügt jedoch unter Umständen die Verwendung eines Filzstiftes, da der verdeckte Text etwa durch das Studium der Gerichtsunterlagen oder von berichtenden Zeitungsartikeln oder anhand früherer, ungeschwärzt verkaufter Exemplare ohnehin recherchiert werden könnte.

    Unter dem PDF XChange Viewer gibt es extra die Funktion "Zensur" hier wird der Text gelöscht, ob dann statt dem Text schwarz oder grün-lila-gestreift angezeigt wird ist egal.

    Die Verschlüsselung von PDF (3.x und 5.x) ist ein Feigenblatt, das Entfernen ein Witz... https://smallpdf.com/de/pdf-passwort-entfernen

  • Thunderbird mag Outlook nicht

    • dErzOnk
    • 2. August 2024 um 22:08
    Zitat von Hilde

    Die Einstellung "Cookies zulassen" finde ich bei Chrome Version 127.0.6533.89 (Offizieller Build) (64-Bit) nicht.

    Wir reden über TB=Thunderbird

  • Thunderbird mag Outlook nicht

    • dErzOnk
    • 31. Juli 2024 um 12:12

    MSFreak interessant wäre ob MS, wie Google und Co. mit den App Passwörtern weiterhin "Passwort normal/verschlüsselt" unterstützt...

    Dann wird auch mit den von MS genannten Verbindungsdaten ein Schuh draus, die Angaben sind richtig und TB gilt einfach nicht als sichere Anwendung (weil der Token nicht wie bei Android mit Account von Google übernommen werden kann. Mit Win11 mag es da anders sein, k.A. ob man sich dort registrieren muss).

    Die von Dir genannten Serverdaten sind aber nach meinem Verständnis derzeit der richtige Weg.

  • Thunderbird mag Outlook nicht

    • dErzOnk
    • 31. Juli 2024 um 11:17
    Zitat von MSFreak

    Und bei OAuth2 muss im MS-Account ein App-Passwort für den TB vergeben und dieses im TB-Konto benutzt werden.

    Ist das bei MS so? Eigentlich sind Apppasswort und OAuth2 zwei paar Schuhe bzw. Apppasswörter sind nötig wenn der Client kein OAuth2 unterstützt.

    In den anderen Fällen in letzter Zeit die auf OAuth2 umstellen mussten hat keiner etwas davon gesagt. Aber letztendlich habe ich keinen Account dort zum Testen.

    TB hat bei der Neueinrichtung die richtigen Serverdaten hinterlegt, die von MS genannten Daten funktionieren nicht mit OAuth2.

  • Thunderbird mag Outlook nicht

    • dErzOnk
    • 31. Juli 2024 um 10:25

    Einstellunge->Datenschutz & Sicherheit

    Cookies zulassen, (Drittanbietern Nie)

    Ansonsten die Anfangsfragen beantworten.

    MS stellt auf OAuth2 um, ist bekannt.

  • Outlook2010 importieren funktioniert nicht.

    • dErzOnk
    • 29. Juli 2024 um 11:17
    Zitat von Alvos

    Thunderbird 128.0.1esr (64-Bit), Windows10, Outlook 2010

    Bitte prüfen ob TB und Outlook 2010 die gleiche Architektur haben (x64 bzw x32) für den Import muß dies zwingend übereinstimmen.

    Zitat von Alvos

    Ich möchte vor Ende des Supports von Windows10

    Und das der erweiterte Support von Office 2010 seit 10-2020 abgelaufen ist stört nicht?

  • ImportExportTools NG: Wie großes Backup Thunderbird per IMAP zurücksichern?

    • dErzOnk
    • 27. Juli 2024 um 13:29
    Zitat von Bastler

    Hallo,
    wenn ich mal so frei sein darf, Local Folders ist ein reines TB Konto und hat default keinerlei Verbindung

    Danke Bastler, das war aber nicht meine Frage und mir bekannt. Meine Frage bezieht sich auf "Archiv" das ich selber nicht nutze.

    In einem Test erzeugt mir TB ein Archiv als Unterordner vom Posteingang (mit dem Unterordner "2024"). Das ist dann ein ganz normaler IMAP Ordner den ich auf alle meinen TB Clients abonnieren könnte?

    Das waren die default Einstellungen, ich kann aber auch festlegen das Archiv in den lokalen Ordner legen... dann liegt es aber nicht natürlich nicht mehr "online".

    Also ist der Archiv Ordner nix besonderes, nur ein extra Icon?! Der Begriff "Archiv" suggeriert mit dem Reißverschlusssymbol für mich das dort was weggepackt wird. Aber es wird nur nach Jahreszahlen sortiert.

  • Nachricht beim Archivieren verschwunden

    • dErzOnk
    • 27. Juli 2024 um 12:16
    Zitat von Felicitas

    Wozu soll das denn gut sein? Warum erscheint die Antwort nicht wie eine eigenständige E-Mail?

    Ist das irgendwo erläutert? Und läßt sich das abstellen?

    Das ist ein Feature, nennt sich "gruppiert nach Thema" ... über Sinn und Unsinn kann man streiten.


  • ImportExportTools NG: Wie großes Backup Thunderbird per IMAP zurücksichern?

    • dErzOnk
    • 27. Juli 2024 um 12:07

    elknipso Du hast ein kleines Durcheinander angerichtet und mußt einen Weg gehen, nicht mehrere gleichzeitig.

    zu2:

    Du exportierst alle Emails mit IET NG als EML auf deinen PC, dann läßt du mit einem geeignetem Tool (z.B. AntiTwin) die Duplikate finden und löschen... dafür solltest du beim Export auf sinnvolle Dateinamen achten und bedenken, daß 100.000 Dateien auf Duplikate zu prüfen durchaus länger dauern kann.

    Nach der Aktion hast du alle Emails lokal sortiert und könntest diese wieder hochladen in den IMAP Ordner, wenn man denn so ein Großes Postfach hat... Selbst eine schnelle Leitung hat nur einen kleineren Upstream und 8GB dauern seine Zeit.

    Zitat von Mapenzi

    Ein Archiv ist und bleibt ein Archiv, ob du es über dein IMAP-Konto oder über die Lokalen Ordner befragst.
    Der einzige Nachteil: das Archiv wird nicht mehr synchronisiert..

    Hallo Mapenzi verstehe ich deine Aussage richtig, das Archiv wird nicht mehr synchronisiert wenn man es in den lokalen Ordner kopiert.?!

    Ansonsten ist es doch ein ganz normaler Ordner den man auch in den Posteingang legen könnte und dann via IMAP auf mehrere Clients synchronisiert? (8GB würde ich nicht einfach in meinen Posteingang stopfen).

  • ImportExportTools NG: Wie großes Backup Thunderbird per IMAP zurücksichern?

    • dErzOnk
    • 27. Juli 2024 um 00:19
    Zitat von elknipso

    "Verschieben in" die Mails wieder in den IMAP Ordner verschieben wollen.

    Leider führt dies zu regelmäßigen Abstürzen, und danach muss ich wieder komplett von vorne anfangen weil es auch dann wieder zu doppelten Mails kommt.

    Du willst also all die 100.000 Mails wieder hochladen? Warum importierst du nicht direkt in den IMAP Ordner? Hast die Doppelgänger schon bereinigt? Mir fällt dabei nur der Vergleich als eml ein. Dafür ist IET NG schon richtig, nur du hättest anders exportieren müssen.

    Dein "Backup" war "Konto exportieren" oder "Ordnerexport (Mbox)" ? Die IMAP Warnmeldung beim "Backup" beachtet?

  • Senden Nachricht fehlgeschlagen bei hotmail-adresse (nicht b. googlemail).

    • dErzOnk
    • 26. Juli 2024 um 23:54
    Zitat von Mechelen

    Ich habe das gemacht: ändern in smtp

    s. #18

    Zitat von Mechelen

    Bildschirm 1 : So ist die Servereinstellung

    Die IMAP/Posteingangsserver Einstellungen habe ich nicht mit OAuth2 getestet, sehr wahrscheinlich funktioniert hier die offiziell angegebene Adresse "imap-mail.outlook.com" auch nicht?!?

    IMAP via "outlook.office365.com / 993" schlägt mir TB vor und es funktioniert auch mit der OAuth2 Anmeldung, ich habe aber keinen Account zum testen. OAuth2 läuft an der Adresse, ob ein Hotmail Account da Zugriff hat? Würde ich probieren... paßt auch zur SMTP Adresse wenn die Buchstaben aufgeräumt sind.


    Beim Ändern der IMAP Einstellungen kann es gut sein das dir OAuth2 nicht angeboten wird, dafür erst (analog zu den SMTP Einstellungen): Ändere zunächst nur den Server auf: "outlook.office365.com", dann OK drücken....dann den gleichen Eintrag noch mal bearbeiten... und voilá OAuth2 wird angeboten, auswählen und die restlichen Einstellungen anpassen (Port und Verbindungssicherheit) - siehe Screenshots.

  • msg-Mails öffnen

    • dErzOnk
    • 24. Juli 2024 um 22:27
    Zitat von Feuerdrache

    Umgekehrt gefragt: Stellt MS-Outlook einen Export von Mails im EML- bzw. im MBox-Format zur Verfügung? Meines Wissens nicht!

    JA, wie gesagt mittlerweile soll Outlook das können...

    Zitat von https://www.mailhilfe.de/die-umstellung-von-msg-auf-eml-dateien-im-neuen-outlook

    ... “Weitere Aktionen” (…) in der oberen rechten Ecke des Lesebereichs, neben den Antwortaktionen (Antworten, Allen antworten und Weiterleiten).

    Im neuen Outlook wird dadurch die Nachricht als EML-Datei in Ihrem Downloads-Ordner gespeichert. Aktuell gibt es keine Möglichkeit, einen anderen Speicherort als Standard festzulegen oder aufgefordert zu werden, einen Download-Ort auszuwählen.

    ....

    Update 24.01.2024:
    Ab März 2024 wird ein Update verfügbar sein, mit dem Benutzer die Dateitypen EML, MSG und OFT im neuen Outlook öffnen können. Dies kann durch Ziehen und Ablegen in den Lesebereich, Doppelklicken oder Verwendung der Menüoption ‘Öffnen mit’ im Datei-Explorer erfolgen.

    Dazu kommt noch das Microsoft selber unterschiedliche Formate benutzt hat... z.b. Outlook Express hat EML verwendet.

    Bei allen MSG to EML Konvertern wäre ich sehr vorsichtig vor allem beim Datenschutz und allen "online"-Versionen.

    Ohne Gewähr: https://github.com/microsoft/mfcm…g/24.0.24100.06

  • msg-Mails öffnen

    • dErzOnk
    • 22. Juli 2024 um 14:46
    Zitat von Facocero

    warum hat TB überhaupt keine Importfunktionen eingebaut? Ist doch sonst überall Standard.

    TB arbeitet nicht mit MAPI und daher auch keine MSG. EML kann als Textdatei mit praktisch jedem Editor geöffnet werden, auch Outlook kommt dann mal auf die Idee dieses Dateiformat zu verwenden. Wer jetzt noch die alten MSG hat, entweder mit Outlook zu eml verarbeiten oder mit Vorsicht so ein Konvertierungstool nehmen.

    (Und die Behauptung mit dem AddOn ImportExportToolsNG könnten dann MSG per drag-n-drop "importiert" werden - ist falsch, um es freundlich zu formulieren).

  • Ausgangsserver: smtp-mail.outlook.com kein 0auth2

    • dErzOnk
    • 22. Juli 2024 um 14:01

    Also alles was ich raus finden konnte ist das es wohl nur bei K9 mit Google Account funktioniert. MS braucht den Google Token für die OAuth2 Einrichtung. Ob das so stimmt kann ich nicht sagen, erklärt aber den Unterschied zu TB, das ja auf verschiedenen OS läuft ohne Herstellerkonto.

  • Ab dem 16. September 2024 können Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie nutzen, nicht mehr auf Ihr E-Mail-Postfach zugreifen.

    • dErzOnk
    • 22. Juli 2024 um 13:53

    ... smtp-mail.outlook.com funktioniert z.Z. nicht mit OAuth2 und TB, ein Versuch wäre: smtp.office365.com / Port: 587

  • Immer noch Fehler: Die Nachricht wurde gesendet, aber es wurde keine Kopie im Gesendet-Ordner (Gesendet) gespeichert, ...

    • dErzOnk
    • 21. Juli 2024 um 13:04
    Zitat von B4AS138-10R

    Das Problem tritt nur sporadisch auf, aber wenn, dann sind plötzlich auch Konten bei anderen Anbietern betroffen.

    Moin, mit welchem Postfach wird gesendet Yahoo? Das hat sich in der Vergangenheit gerne an 5 Verbindungen verschluckt und lief mit nur einer stabiler.

  • Ausgangsserver: smtp-mail.outlook.com kein 0auth2

    • dErzOnk
    • 21. Juli 2024 um 12:36
    Zitat von AndyC

    Unter K9 funktioniert es mit den vorgegebenen Einstellungen (ist doch eigentlich auch Thunderbird?)

    Moin AndyC was meinst du damit genau? Läuft unter K9 mit SMTP=smtp-mail.outlook.com im OAuth2 Modus? Sicher? Wurde von K9 auch eine Mail verschickt?

    TB testet ja wie gesagt ob OAuth2 angeboten wird und bei smtp-mail.outlook.com gibt es keine Antwort. Das zwei Mail-Clients so unterschiedlich vom Server behandelt werden kann ich mir nicht vorstellen...

    oder

    TB arbeitet doch mit einer ISP Liste die nicht mehr aktuell ist?! Dann müsste man OAuth2 in TB erzwingen können.

    Grüße dErzOnk

  • Ausgangsserver: smtp-mail.outlook.com kein 0auth2

    • dErzOnk
    • 20. Juli 2024 um 12:13
    Zitat von Davefh65

    Ich habe es zum laufen gebracht. Mit folgendem Eingangsserver:

    outlook.office365.com

    ---------------------------------


    Senden funktioniert mit OAuth2 .

    Aber empfangen geht leider nicht.

    Alles anzeigen

    ? Die Beschreibung ist etwas widersprüchlich, auch weil ein EDIT dazu gekommen ist, bitte noch mal genau beschreiben was jetzt der Stand ist (kontrollieren) und was geht oder eben nicht (mit Fehlerbild).

    Ist klar das bei OAuth2 sich für Paßwort und Benutzernamen ein extra Fenster öffnen muß!? Dafür muß und JavaScript und Cookies aktiv sein. Erst dann ist die Anmeldung abgeschlossen. Für Posteingangsserver und Postausgangsserver je ein mal, wenn geändert wird.

    hier im Detail nachzulesen wie das mit dem Wechsel SMTP/OAuth2 ist...

  • Ausgangsserver: smtp-mail.outlook.com kein 0auth2

    • dErzOnk
    • 20. Juli 2024 um 12:00
    Zitat von Davefh65

    imap-mail.outlook.com

    Das ist eine Adresse die nur noch von veralteten 3ten Webseiten genannt wird, MS sagt selber es muß outlook.office365.com sein.

    Port 993->IMAP

    Port 995->POP

    Port 587 ist für den Postausgangsserver SMTP...

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™