1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • Besser Spam von Thunderbird oder Online aussortieren lassen?

    • dErzOnk
    • 12. November 2023 um 22:25

    Ah ok, anscheinend ist das schlecht formuliert gewesen...

    Die Annahme

    Zitat von Sehvornix

    B) weil die derart verschobenen Mails wohl nicht das Junk-Symbol von Thunderbirds eingebautem Filter bekommen (oder doch? kann dazu jemand was schreiben?). Ich kann es / möchte es aber auch nicht wirklich testen.

    ist mit dem Screenshot von mir erklärt:

    25973-pasted-from-clipboard-png

    Dieser Filter wird automatisch angelegt wenn die Einstellung aktiv ist:

    Damit ist klar das der Junk Status in TB gesetzt wird.

    Das beim setzen des TB Junk Status die trainings.dat geschrieben wird habe ich dann noch mal getestet.

    Zitat von dErzOnk

    Und *auch* noch mal getestet, ein Verschieben in den Spam-Ordner trainiert den TB nicht.

    Der Aufwand ist für mich gering gewesen, ich mußte mir auch keine Sorgen um die trainings.dat machen da ich den TB Junk-Filter nicht nutze.

    Grüße dErzOnk

  • Update oder nicht update - das ist hier die Frage (wie so oft)

    • dErzOnk
    • 12. November 2023 um 19:04

    THB-User und für so eine Antwort auf ein völlig fremden Thread meldest du dich an?

  • Besser Spam von Thunderbird oder Online aussortieren lassen?

    • dErzOnk
    • 12. November 2023 um 18:50
    Zitat von Mazze

    Interessieren würde es mich schon.

    Ist beantwortet, oder was fehlt dir?

  • Besser Spam von Thunderbird oder Online aussortieren lassen?

    • dErzOnk
    • 12. November 2023 um 14:59
    Zitat von Sehvornix

    ) weil die derart verschobenen Mails wohl nicht das Junk-Symbol von Thunderbirds eingebautem Filter bekommen (oder doch? kann dazu jemand was schreiben?).

    doch

    Zitat von dErzOnk

    Eine als Spam markierte wird dann in TB so behandelt (default):

    (s. Screenshot)

    Und die trainings.dat wird immer dann beschrieben wenn in TB die Junk Markierung gesetzt wird. Und noch mal getestet, ein Verschieben in den Spam-Ordner trainiert den TB nicht.

    Grüße und schönen Sonntag, dErzOnk

    PS: Bei einem solchen Versuch kann man die trainings.dat vorher sichern und danach zurück spielen.

  • Besser Spam von Thunderbird oder Online aussortieren lassen?

    • dErzOnk
    • 10. November 2023 um 19:30

    Hallo Rudis, das hat auf jeden Fall eine längere Antwort verdient:

    Zitat von Rudis

    wenn Thunderbird eine Mail in den Posteingang bekommt und ich die als Junk markiere wird der Provider-Junk-Filter zumindest bei gmx/web.de nicht angelernt

    Das kommt drauf an ob in TB als Junk markierte Emails in den Junk Ordner verschoben werden. Wenn dies der Fall ist ließt sich das bei GMX so, als wenn ein Verschieben in den Junk-Ordner den Spamfilter trainieren würde. Es wird aber nur explizit von der GMX Mail-App Android/iOS gesprochen und per Webinterface, jeder Browser. Wobei in der Smartphone App anscheinend eine Dialog öffnet wenn die Nachricht als Spam markiert wird der ein Verschieben anbietet? Quelle

    Zitat von Rudis

    diese bringen fertige Junk-Einstelungen zur Erkennung mit; wenn ich einen der beiden nutze und in Thunderbird eine Mail als Junk markiere wird dieser Filter nicht angelernt; eine Verbesserung erfolgt nur durch ein Update des Filters durch dessen Entwickler?

    Diese Verwenden (im Fall

    von SA) unterschiedliche Mechanismen zur Erkennung, eine kann sein, daß:

    Zitat von https://de.wikipedia.org/wiki/SpamAssassin

    Integrierter Spamfilter, das aufgrund der Einteilung der bisher empfangenen Mails statistisch die Wahrscheinlichkeit berechnet, ob es sich bei neuer Mail um erwünschte oder unerwünschte Mail handelt.

    Damit lernt der Filter vom Verhalten des Benutzers, z.B. durch verschieben in den Spamordner

    (Optionen - SpamAssassine@Onyxhosting.de)

    weitere Bestandteile von SA sind Realtime Blackhole Lists die nicht von den SA Entwicklern verwaltet werden.

    Zitat von Rudis

    wenn ich BogoFilter/SpamAssassins für ein Konto aktiviere, ist dann der Thunderbird-Junk-Filter komplett raus?

    Nein überhaupt nicht, nur wenn BF/SA auf dem Emailserver die als Spam erkannten Emails in den Spamordner verschieben.

    Und dann ist mir nur nicht bekannt ob TB nicht auch den Spamordner "rückliest" oder ob TB nur lernt wenn man eine Email als Spam markiert.

    Zitat von Rudis

    etwas im Mail-Header dieser Mail ändern und erst dann könnte SA in Thunderbird - wenn der Filter in den Konto aktiviert ist - die Mail als Junk aussortieren

    SA ändert z.B. den Mailheader so:

    Code
    X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.4.0 (2014-02-07) on
        shsrv19.onyxhosting.de
    X-Spam-Level: 
    X-Spam-Status: no, score=-5.1 required=7.0 tests=DKIMWL_WL_HIGH,DKIM_SIGNED,
        DKIM_VALID,DKIM_VALID_AU,HTML_MESSAGE,RCVD_IN_DNSWL_HI,SPF_HELO_NONE,SPF_PASS,
        T_SCC_BODY_TEXT_LINE,URIBL_BLOCKED autolearn=ham autolearn_force=no
        version=3.4.0

    mit der Einstellung in TB:

    Versteht TB den Spam Status dieser Email von SA. Eine als Spam markierte wird dann in TB so behandelt (default):

    Ob TB sie dabei noch mal überprüft und/oder den Bayes Filter trainiert, weiß ich nicht. edit: hat sich geklärt, war schlecht formuliert.

    Ich glaube das erklärt dann auch die letzte Frage vor der trainings.dat.

    Ich hoffe ich hab nix durcheinander gebracht 8o , Grüße dErzOnk

  • Thunderbird öffnet extern abgelegte Mails sehr langsam

    • dErzOnk
    • 10. November 2023 um 11:18
    Zitat von Bastler

    3.2 GHz

    Immer diese Raser, wie soll ich da mit meinem 2 GHz mithalten. Wobei es da mit einer SSD auch sehr flott geht eine eml zu öffnen. Aber das ganze System ist sehr schlank, u.A. rödelt sich das System nicht mit Schlangenöl zu Tode. (Aber ich konnte neulich sehen das riesige Updates die CPU komplett beansprucht haben, da war TB schon langsam aber trotzdem weit entfernt von 2Minuten)

    ;)

  • Thunderbird öffnet extern abgelegte Mails sehr langsam

    • dErzOnk
    • 10. November 2023 um 10:51
    Zitat von IB_Rinner

    ich hab jetzt mal mit gestoppt: 2:09 min

    Moin, das ist natürlich eine Hausnummer die produktives Arbeiten behindert. Wenn nur TB gestartet wird geht das dann schneller?

    Überhaupt sehe ich die Schwierigkeit zu unterscheiden ob TB einen Fehler hat, oder ob das System einfach nicht die Leistung bringt. Und da sind die Fehlermöglichkeiten so vielschichtig das die Suche sehr schwierig ist.

    Ich würde kein Downgrade machen, denn andere haben mit der gleichen Version keine Probleme und selbst wenn es dann schneller geht will man dann auf der alten Version bleiben?

    Ich würde einfach mal ein Blick in den Windows Task Manager werfen, dort die Leistung beobachten wenn TB bzw. die eml geöffnet wird. Vielleicht kann man dort einen Flaschenhals entdecken.

    Wobei ich selbst auf sehr langsamen PCs nicht sehe das TB lange braucht.

    Das öffnen einer eml sollte nicht wirklich länger dauern als das öffnen von TB.

    Vielleicht ist zum Testen ein portable TB eine Idee? Das wäre vielleicht auch als ein externer eml Betrachter.

    Grüße dErzOnk

  • GMX.de Sicherheits Hinweis ???

    • dErzOnk
    • 10. November 2023 um 10:30

    Moin,

    die Informationspolitik und Werbekampagnen von GMX haben in der Vergangenheit aber solch einer Verunsicherung Vorschub geleistet.

    Meiner Meinung nach zeichnet sich ein guter Anbieter (Bank, Email, usw.) Dadurch aus, das er nie eine Mail mit anklickbarem Button verschickt. Was dann wieder als unkomfortabel seitens des Kunden gewertet wird.

    Solch eine Email bitte unbedingt an den entsprechenden Anbieter schicken, dafür gibt es extra Adressen. Der Anbieter kann dann bewerten, je nach Qualität und Quantität solcher Mails ob er eine akute Warnung schaltet.

    z.B. hierhttps://www.gmx.net/mail/tipps/pos…ng-warnung/504/

    Anscheinend meldet man das bei GMX über ein Formular und läd die msg/eml hoch. Hier https://postmaster.gmx.net/de/phishing

    Das könnte nach meinem Geschmack einfacher sein... eine Weiterleitung an eine spezielle E-Mail-Adresse ist bei vielen Anbietern Standard und mit weniger Klicks gemacht.

    Grüße und einen schönen Tag, dErzOnk

  • Thunderbird öffnet extern abgelegte Mails sehr langsam

    • dErzOnk
    • 8. November 2023 um 12:26

    @Bastler danke für die Info! Ist das eine neue Sache oder war das schon immer so? Irgendwie bin ich mir da einfach nicht mehr sicher...

  • Thunderbird öffnet extern abgelegte Mails sehr langsam

    • dErzOnk
    • 8. November 2023 um 11:31
    Zitat von IB_Rinner

    Neustart etc bringt nix bei mir. ..

    Das war für mich, weil ich das Verhalten von TB komisch fand...

    Aber egal ob ich TB offen habe oder nicht, eml sind im nu geöffnet.

    Klar, wenn der Speicherort der eml seine Zeit braucht dann dauert es minimal länger. Will heißen, wenn die eml auf meiner HDD liegt und diese im Ruhemodus ist höre ich erst die Platte hoch fahren und dann öffnet sich die Datei. Das ist aber normal und bei einer SSD gibt es diesen Verzug nicht.

    Was mir noch einfällt ist das Windows nen SmartFilter oder sowas hat. Sprich einige Dateien werden beim anklicken auf Viren oder so gescannt, evtl. sogar mit Datenverkehr zu MS. Diese Funktion ist bei mir aus.

    Die Pflicht ruft, ich werde wohl erst morgen dazu kommen noch mal darauf zu gucken. Grüße dErzOnk

  • Thunderbird öffnet extern abgelegte Mails sehr langsam

    • dErzOnk
    • 8. November 2023 um 10:51

    Moin,

    zunächst hätte ich mal gefragt wie lange der Start von TB normal dauert bis es fertig ist. Eigentlich verständlich das TB mit der Doppelklick Variante auf .eml erst mal alles starten muß. Und dann halt auch alle Konten, Kalender, Adreßbücher, usw. beim Start abruft sofern das eingestellt ist.

    Wenn man dieses Startverhalten von TB=Thunderbird nicht beschleunigen kann oder will dann könnte man auch einen anderes eml-Betrachtungsprogramm verwenden? Wird dann halt anders unkomfortabel, wenn man z.B. mit der Mail wieder arbeiten will.

    Was mich aber heute beim Test sehr stutzig gemacht hat, (Auch ich habe die meisten Mails als .eml auf einer lokalen HDD abgelegt), ist das sich TB nicht öffnet beim Doppelklick auf die .eml. Nur die Email geht auf und zwar sehr schnell, aber mein TB ist auch recht schlank.

    Das hatte ich so sonst nie, sondern das sich auch immer noch das TB Programm öffnet. Wohlgemerkt TB hatte ich schon mal gestartet heute und dann wieder geschlossen. Was auch "neu" ist das ich mit dem .eml Fenster nicht mehr richtig arbeiten kann... sprich wenn ich auf Antworten gehe, und dann senden will geht das nicht weiter. Unten steht "Nachricht wird in Ordner gesendet kopiert..." und es hängt das Sende-Fenster:

    Ich werde mal einen Neustart machen und gucken ob es ein Einzelfehler ist oder TB sein verhalten geändert hat.

    Grüße dErzOnk

    Nachtrag: Jetzt bin ich verwirrt - es scheint kein Einzelfehler zu sein... war das Verhalten schon immer so?

  • Thunderbird Installation funktioniert nicht

    • dErzOnk
    • 7. November 2023 um 18:05

    schlingo nur zu deiner Erinnerung das hattest schon in #4 gesagt...

    Die galante Variante ist via dem Link von Road-runner, die brutale war die key4.db umzubenennen. Wobei man da ja den richtigen Ordner finden muß. :S

  • kein Junk - Mails werden automatisch immer wieder in Junk verschoben

    • dErzOnk
    • 7. November 2023 um 17:46

    FairEmail hat keinen Spam Filter in dem Sinne... und gleichzeitig aber eine "Message Classificatiion" die sehr ähnlich ist wie der Spam-Filter von TB...

    Jedes mal wenn eine Email in den Spamordner verschoben wird lernt die "auto message classification"... oder wenn sie dort raus geschoben wird.

    Wenn also keine TB Spam Markierung dran ist * dann tippe ich auf posteo oder eben doch FairEMail...dazu:

    Zitat von FairEmail /FAQ.md


    The message classifier (miscellaneous settings tab page) moved the message into the spam folder.

    Nachtrag: Es spricht doch sehr den FairEmail Filter, posteo schickt dem Absender ne Antwort "suspected spam" wenn deren Spamfilter aktiv wird.

    (Neulich war auch was bei mir im Spam das von vom Provider verschoben wurde und eigentlich auch nicht von TB weil keine TB Markierung... Handy Mail Programm hat auch kein Spamfilter. Ich habe die Suche dann aber aufgegeben weil es ein Einzelfall war.)

  • kein Junk - Mails werden automatisch immer wieder in Junk verschoben

    • dErzOnk
    • 7. November 2023 um 16:31
    Zitat von Rumo_Barsoom

    Von Posteo werden keine E-Mails automatisiert aus dem Posteingang verschoben.

    Hilfe - Wie funktioniert der Posteo-Spamfilter? - posteo.de

    Das wiederspricht sich...

    Guck dir mal den Header an ob da was drin steht...

  • Thunderbird Installation funktioniert nicht

    • dErzOnk
    • 7. November 2023 um 01:16

    Uff, tut mir echt leid um die fleißigen und geduldigen Helfer hier die sich die Zähne ausbeißen. Danke für die Arbeit, ich habe zur Zeit nicht so viel Geduld und bin raus.

    Grüße dErzOnk

  • Besser Spam von Thunderbird oder Online aussortieren lassen?

    • dErzOnk
    • 6. November 2023 um 20:31

    Sehvornix gut das du es genau ausschreibst! Manches davon ist absolut logisch und erklärt sich (für mich) selbst. Wie zum Beispiel die Sprache wenn es ein Bayesscher Filter ist...

    Es war dann auch etwas spät, daher nicht vollständig aufgeschrieben oder zu Ende gedacht. Aber vereinfacht gesagt, wenn man die TB-Junkerkennung laufen läßt macht es Sinn, das nur TB Mails in den Spam schiebt.

    Im Optimalfall kann der Provider-Junkfilter den TB-Junkfilter trainieren. Das was der Provider-Filter nicht erkennt kann ihm automatisch beigebracht werden sofern dieser den Spamordner rückliest in den TB den Junk verschiebt.

    Eine Überprüfung ist immer sinnvoll weil es keine 100%ige Erkennungsrate gibt, sogar beim Menschen nicht.

    Zitat von Sehvornix

    Absender web.de und gmx als solche markiert werden ;) . Da kommt man mit dem Filter beim Provider schon mal nicht weiter

    Bei gmx kommt man mit dem Junk-Filter da nicht weiter, mit einem Filter schon ;)

    Wobei ich bei gmx nicht wirklich erkenne kann was Werbung via. gmx ist und was echter Spam ist... da mache ich dem TB-Junkfilter auch keinen Vorwurf. ;)

    Grüße dErzOnk

  • Besser Spam von Thunderbird oder Online aussortieren lassen?

    • dErzOnk
    • 6. November 2023 um 09:44

    Drachen Moin, ich bin nur zufällig drüber gestolpert und finde den ganzen Kram bei GMX eher undurchsichtig. Ob jetzt Mailclients wie TB nicht erwähnt werden weil man die ach so gute GMX-App benutzen soll oder nur dieser das Anlern-Feature hat... keine Ahnung.

    Wobei ich davon Ausgehe, das 1&1/UI Media ähnlich Software bei web.de und Co. verwendet, ist ja kein kleiner Laden, die können sich da was eigenes leisten. Und haben in der Vergangenheit schon gerne mal ihrer Produkte durch Verunsicherung der Kunden "beworben".

    Wie bereits geschrieben war für mich dort die Spam Erkennung eher schlecht, da ich die Preise auch zu hoch fand bin ich da fast weg - aber so eine Trennung braucht Zeit.

    Grüße und eine schöne Woche, dErzOnk

  • Thunderbird mit GoogleMail Probleme

    • dErzOnk
    • 6. November 2023 um 02:04

    dharkness21 :D ich hatte nur auf dem Handy kurz geschaut und nen Schock bekommen das der TE den TB mit CSS so verändert hatte. Mein Fehler! Wenn du das machst ist das ja was anderes xD

    Also, der Fehler das ein anderer Skin bei mir das Fenster so in der Größe verändert hatte ist ca. 10 Jahre her... ich kann mich nicht mehr dran erinnern, noch nicht mal in welchem Forum ich damals den helfenden Tip bekommen habe... hier war es glaube ich nicht?!

    Ich meine es waren damals 2 Themes bei TB dabei, zusätzliche hatte ich nicht installiert, deswegen hatte ich mich so gewundert.

    Das System Theme solle aber das passende sein... "dunkel" gab es damals nicht.

    Mir ist auch gerade aufgefallen das die Schrift in dem Fenster extrem vergrößert ist... als wenn das Fenster einen Zoom hat.

    Daher noch 2 Ideen:

    1) Windows Einstellungen Skalierung kontrollieren (evtl. 100% testweise)

    2) das Fenster wenn es geöffnet ist mit WIN-TASTE + Pfeil hoch versuchen zu docken und damit zu vergrößern.

    Goedi bitte entferne in beiden Screenshot zu deinem Schutz deine persönlichen Daten (Email und Name).

    Und dann fällt mir noch ein Zoom von Fenstern mit STRG+Mausrad ein... dachte aber nicht das das in dem Fenster geht.

    Grüße und Gute Nacht, dErzOnk

  • Thunderbird Installation funktioniert nicht

    • dErzOnk
    • 6. November 2023 um 01:29
    Zitat von quax der echte

    Meine erste Installation hatte ich übrigens vor ca. 30 Jahren gemacht. Ich kann mich an Einzelheiten nicht erinnern.
    Deshalb haabe ich nicht erwartet, dass die jetzige Installation so umfangreich ist

    ? Sagen wir mal vor 20 Jahren... und seit dem nie wieder? Es kann ja nicht die Installation von damals sein...

    Warum ist der Versuch so abwegig die key4.db für einen Test umzubenennen?

    Zitat von schlingo

    Ich habe es nicht getestet, aber dem Artikel nach ist diese Datei nur für S/MIME relevant, das wohl eher wenige nutzen dürften. Nach dem zusätzlichen Löschen der logins.json sind allerdings die gespeicherten Passwörter weg.

    Der Artikel ist ja schon älter, bei meinem Test wurde die logins.json nicht angefaßt und ich S/MIME auch nicht verwendet (Wenn der TE das tut ist natürlich Vorsicht geboten)


    Grüße dErzOnk

  • Besser Spam von Thunderbird oder Online aussortieren lassen?

    • dErzOnk
    • 6. November 2023 um 01:11

    Danke Mazze für die Infos,

    Leider gab es ein Tool - zumindest finde ich nichts mehr was aktuell noch läuft: Mnenhy war mit der zuletzt mit TB Version 3.0 - 29.0a1 kompatibel ...

    Zitat

    The primary goal of the Mnenhy project is to make some enhancements to SeaMonkey MailNews/Thunderbird, since there're still plenty of comfort functions missing if compared to Netscape 4.x and other mail and news clients.

    :mrgreen: lange nicht mehr den Begriff Netscape gesehen, 2014 war dann Schluss, ein anderes Add-On oder Tool habe ich nicht gefunden.

    Und ja ist wohl wirklich ein TB Eigengewächs, also das zählen der Worte in der Email (oder so ähnlich).

    Es gibt eine training.dat für alle Konten.... ist jetzt auch nicht soo geil.

    Jetzt habe ich mir das noch weiter angeguckt und stolper über folgendes

    Zitat von Drachen

    Nur vom Thunderbird.

    Seitens GMX & Co. ist dies nur ein Verschieben in einen anderen Ordner, womit kein Junkfilter o.ä. angesprochen oder trainiert wird.

    Zitat von Spam im GMX E-Mail-Postfach sortieren

    Spam-Mails bewusst in den Spam-Ordner zu verschieben anstatt sie zu löschen, hat den Vorteil, dass Ihre persönlichen Spamfilter trainiert werden. So werden E-Mails mit ähnlichem Betreff bzw. E-Mails dieses einen Absenders künftig automatisch in den Spam-Ordner einsortiert.


    Bei meinem Anbieter mit SpamAssassine steht auch explizit das der Spam Filter durch verschieben in den Junk Ordner trainiert wird.

    Dann sollten sich die Provider Filtersoftware und TB Junkfilter doch gegenseitig trainieren sofern die richtige Option bei "Junk-Kopfzeilen dieses ext. Filters vertrauen" gewählt ist. Ein manuelles (erneutes) markieren ist dann nicht mehr nötig.

    Ich habe leider keine Infos auf die schnelle gefunden welcher Emailanbiter welche Filtersoftware benutzt, das wäre doch mal hilfreich für TB. (GMX hat anscheinend ne eigene Lösung Nemesis spam protection... finde dazu nix... )

    Auf die Trainingsdaten beim Provider hat man wohl meistens auch keinen Zugriff, bzw. kann diese editieren.

    Grüße dErzOnk

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™