Und ein Mischbetrieb (ein Konto - 3 Geräte) von POP und IMAP ist problematisch....
Beiträge von dErzOnk
-
-
Ich hab mehrfach versucht, ein Backup zu erstellen,
Es sollte auch kein Backup des Profils erstellt werden sondern die zu rettenden Mails exportiert (und dann importiert) werden. Die Sicherung des Profilordners sollte manuell vor der Operation erfolgen.
Hier (W10) läuft der Profilexport aber ohne Probleme im Offline Modus oder wenn keine Verbindung zum Konto besteht.
-
Am Handy habe ich leider keine Möglichkeit dem letzten Beitrag noch was anzufügen ohne das er zerlegt wird, daher hier:
Da Du POP benutzt und verschiedene Backup probierst solltest du dringend aufpassen dass neue E-Mail (die vom Server geladen werden) nicht bei der Aktion verloren gehen!
Eine m.M. ungünstige Backup Strategie, wobei Details ja nicht bekannt sind.
-
Sollte das Herauslösen von Einzeldateien auch mit AOMEI funktionieren, so war mir das bis heute nicht bekannt.
Warum sollte das nicht gehen? AOMEI ist verblüffend ähnlich zu ACRONIS ohne den ganzen CloudDrive Mist...
-
Hat der vielleicht die endungslosen Dateien sicherheitshalber gelöscht?
So ein Fehlverhalten einer Virenklingel habe ich noch nie erlebt und glaube ich nicht dran. Der Fall von Mapezin war Avira und jede "Maßnahme" der Virenklingel sollte angezeigt werden und zumindest im Log-File stehen.
-
Ein Beispiel: Du hast versehentlich eine Datei oder einen Ordner gelöscht und auch schon aus dem Papierkorb entfernt. Wenn Du diese Datei / diesen Ordner aus Deinem Backup wieder herstellen willst ist es doch besser gezielt nur diesen Ordner / diese Datei wieder herzustellen zu können anstatt ein ganzes Backup zurück zu spielen.
Was nur mal so am Rande mit AOMEI Backups normalerweise pro lemlos funktioniert.
Und auch auf andere Weise bekommt man notfalls und mit Aufwand aus einem kompletten Backup das TB Profil raus. Hat der TE ja auf einer anderen Platte versucht.
Ich verstehe hier noch nicht wie der Fehler sein soll...
System und TB wurden mit einem Backup wiederhergestellt und da ist dann auch das GMX Konto enthalten, aber Mails fehlen. Das finde ich doch sehr merkwürdig selektiv vom Backup.
Wenn nicht POP dabei stehen würde wäre mein erster Gedanke dass die Unterordner bei IMAP nicht abonniert sind. Was aber auch eine sehr dubiose "Verstellung" des Backups wäre.
-
Ich habe nach Anlegen des Kalender in google den Link (...Mit dieser Adresse können Sie von anderen Anwendungen aus auf diesen Kalender zugreifen....
Moin, so habe ich den Google Kalender eingebunden und ganz weit entfernt im Hinterkopf war da mal was mit dem Schreibschutz... egal.
Binde doch deinen Kalender ohne Erweiterung wie TBsync und ohne Link ein!?Neuer Kalender und da Google oder so...Quatsch, ich habe immer noch das AddOn Provider für Goole Kalender laufen... (ich dachte TB kann auch schon ohne?) Damit klappt es aber sehr gut ohne Link.
-
vermute mal, dass dieses AddOn die Thunderbird interne Exportfunktion verwendet
warum sollte es? Es wird kein Hinweis darauf gegeben das diese Funktion benutzt wird oder das Größenproblem besteht. Es ist ja auch nur die Kopie eines Ordners... Die 2Gb Grenze hatte nichts mit den Abweichungen zu tun... (neue Screenshots weiter unten).
bei laufendem TB:
bei geschlossenem TB:
k.A. ob damit eine vollständige Profilsicherung gemacht wurde und wie man diese wieder einspielt... ich bin nur über diese Funktion gestolpert und nicht mit ImportExportToolsNG verwand oder verschwägert.
-
Gibt es eine Alternative hierzu?
Das AddOn ImportExportToolsNG hat eine automatische Sicherung des Profils beim Beenden des TB.
Ich nutze diese Funktion nicht, hatte sie aber mal getestet und die Sicherung war nicht 1:1 das Profil. Evtl. finde ich den Screenshot noch. Auch gabe ich nicht getestet wie dieses Backup wieder eingespielt wird.
-
-
Mit dem AddOn ImportExportToolNG kannst du Ordner oder mehrere markierte Email exportieren (HTML Format) dann werden die Anhänge separat abgespeichert. Die HTML Mails gelöscht bleibt dann übrig was du haben willst.
-
-
was über IMAP = Provider nach SPAM/Junk gesynct wird soll gelesen und Junk sei
Das ist vom Provider abhängig... Sollte dieser z.B. Spam Assassin verwenden ist das gewünschte möglich, aber nicht der Provider verschiebt dann die Mails.
Bei Anbietern die ein eigenes Süppchen kochen wie z.B. GMX wird es schwieriger.
Mir erschließt sich immer noch nicht der Sinn...
Wenn SpamAssassine Spam erkennt wird die Mail im Betreff geändert (***SPAM*** hinzugefügt). Das weitere Handling macht TB...
Mails die nur von TB als Spam erkannt werden haben das Flammensymbol und sind daran zu erkennen.
Damit sind die drei Fälle im Spam Ordner zu unterscheiden und der gelesen Status spielt keine Rolle.
-
Ich verstehe die Frage nicht, etwas wild formuliert...
Auf jeden Fall sollte eben nicht der Provider die Mails einfach in den Spam verschieben sondern z.B. im Fall von SpamAssassine Thunderbird der Kopfzeile des externen Spam-Filter vertrauen und dann selber in den Spam verschieben, nur dann lernt der TB Filter.
Insofern spielt der Provider doch eine Rolle...
-
-
Gmx mit imap zu Thunderbird geleitet auf dem Lapi wo jetzt ein Trojaner sich breit gemacht hat. (Wahnsinn )
Export Backup zip ist 8GB gross .
Nach entpacken 2,9 Gb
und jede menge Fehler in Form von
Wenn es IMAP ist liegen die Mails ja noch auf dem Server, ob man dann ein Backup von einem infizierten Gerät nehmen sollte...
kA woher das genannte Backup kommt und womit es gepackt wurde. Auch nicht bekannt wie entpackt wird. so ist das Archiv nicht lesbar bzw. fehlerhaft.
Wenn es darum geht das Profil zu kopieren dann braucht es kein Export oder packen.
-
Aber trotzdem sollte Thunderbird bei gelöschten Konten inkl Einstellungen keine Verbindung mehr aufbauen. Ist dieses Problem bekannt bei TB?
Können die Daten oder Ordner im lokalen Ordner keine Verbindung mit den Servern aufbauen oder nur offline möglich?
Die Konten sind ja nicht im TB gelöscht sondern nur misshandelt worden, somit kein Fehler von TB.
Die lokalen Ordner sind wie der Name schon sagt lokal und und mit keinem Online-Konto verbunden...
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:
...
• Kontenart (POP / IMAP) -
Insofern vermeide ich gerade, den Rechner 2 irgendwie mit dem Internet zu verbinden …
Da natürlich nach einem "Datenmissbrauch" alle Passwörter geändert wurden hat TB ja keine Verbindung mehr zu den Postfächern und man das retten was offline ist. Und bei der Gelegenheit kann man gleich noch das WLAN Passwort ändern, dann ist das Gerät ganz offline...
-
Hallo,
schaue #7 - in dem Klappmenü ist das wohl nicht möglich.
U.U. wird die Auswahl von der Kombi Provider und Port abhängig sein.Moin Bastler, was im Klappmenü möglich ist ist doch ne TB Geschichte, der Provider antwortet nur wenn man vor der richtigen Tür steht (und dann das richtige sagt).
Die Option Passwort normal ist doch nur dann verfügbar wenn ich zuerst die Verbindungssicherheit einstelle.
Die alternative Konfiguration würde ich nur dann nehmen wenn es unbedingt sein muß.
aber auffällt, hier ist der Port 993 als Standard gewählt, kann es an diesem Port scheitern?
Das ist jetzt aber wieder IMAP nicht SMTP...
Posteingang IMAP imap.ionos.de 993 SSL/TLS Passwort,normal Warum sollte es Probleme geben mit dem Port? Ionos kann sich den aussuchen und hat den Standard gewählt.
dann haben wir uns jedoch einmal um 360° gedreht
Dann hast du den Fehler aus dem Eingangspost nachgestellt... Was für falsche Verbindungseinstellungen spricht.
Die Einstellungen für den Postausgangsserver sind in den Konteneinstellungen ganz unten bei den lokalen Ordnern oder so... (Sitze gerade nicht an der Kiste)...