1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • dErzOnk
    • 29. Januar 2022 um 19:08

    klausgerhard darf ich fragen welche Parameter du für den LOG genutzt hast, bei mir ist nähmlich mit "set MOZ_LOG=POP3:5,timestamp" einfach nix bei raus gekommen... der LOG bleibt leer beim Start, erst wenn ich die Mails manuell abrufe steht da was dran das deutlich Abweicht?! Und PS, check mal ob im LOG persönliche Daten sind.

    Grüße dErzOnk

  • Kein automatischer Mail-Abruf beim Start von Thunderbird

    • dErzOnk
    • 29. Januar 2022 um 17:20
    Zitat von milupo

    dass damit das Problem behoben wurde, sprich der automatische Mailabruf wieder funktionierte

    dann handelt es sich wohl um ein anderes Problem! (wie gesagt, sorry es fängt hier ein ganz schönes Durcheinander an...!)

    [ Text entfernt - alles was ich dazu recherchiert habe macht hier kein Sinn... poste ich ggf später im Sammelthread ]

    Ich mach jetzt erst mal Schluß - ich brauch ne Denkpause ;)

    Grüße dErzOnk

    Und noch mal ( auch jetzt Athelstone ) dieser Thread hier ist wohl ein älteres Problem, das sich anscheinend lösen ließ - ein neuer Sammelthread ist vorhanden und ich denke dort sollte es weiter gehen. Weiterhin helfen die genauen Angaben zum Konto weiter...

  • Thunderbird und ein VPN

    • dErzOnk
    • 29. Januar 2022 um 17:08
    Zitat von PvanWeijen

    ...

    da habe ich in der Tat ein kleines Verständnisproblem:

    "VPN" steht für "Virtuel Private Network"?

    Nuja.

    So richtig privat scheint das Ganze nicht zu sein.

    Oder?

    ...
    Alles anzeigen

    Sorry aber ich störe mich etwas an der Aussage, ja VPN=Virtual Private Network, aber was Du dann draus machst ist so komplex...

    Die vereinfachte Aussage: ein VPN ist für die Teilnehmer "privat" ... ob und wie stark es "abhörsicher" ist hängt von der Verschlüsselung ab. Mindestens NordVPN weiß in diesem Fall als Teilnehmer was über das VPN läuft, ob der Inhalt dann "mitgelesen" werden kann ist noch mal eine andere Geschichte...

  • Problem mit Yahoo-Konto

    • dErzOnk
    • 29. Januar 2022 um 16:54

    Danke Rob für die Rückmeldung!!! Also bei mir läuft es auch noch ohne das der Fehler wieder aufgetreten ist...

    Hoffentlich müssen wir nicht wieder drüber reden ;)

    Sollte es länger funktionieren wäre sicherlich ein erledigt am Thread super!

    Grüße dErzOnk

    PvanWeijen das Yahoo da was "rumbastelt" ist sehr unwahrscheinlich, Yahoo wird nur noch stiefmütterlich behandelt... "SSL/TLS" und "OAuth2" ist korrekt und mit POP3 ergibt sich die Option "aufrecht erhaltenen Serververbindungen" gar nicht.

  • Neues Konto einrichten

    • dErzOnk
    • 29. Januar 2022 um 16:37

    skipper überprüfe doch noch mal deine PDF (2a), ich habe da immer noch was persönliches gelesen...

    Dann zu deinem Problem, das liegt nicht an Dir sondern an TB mit GMX/Web.de kann man wunderbar reproduzieren aber eine Lösung gibt es dafür noch nicht wirklich...

    Aus irgendeinem Grund akzeptiert GMX die erste Anmeldung nicht, eine weitere jedoch schon.

    "Lösung" 1: Du verwendest statt dessen IMAP - Da gibt es keine bekannten Probleme...

    (also imap.gmx.net Port 993 und SSL/TLS)

    "Lösung" 2: Bei der Einrichtung trägst du die Daten via Manuelle Einrichtung so ein wie im Dokument 2a und gehst dann auf Erweitere Einstellungen... es kommt ein Dialog:

    Mit OK wird das Postfach dann eingerichtet ABER! Der automatische Abruf der Emails funktioniert zur Zeit nicht... statt dessen mußt Du manuell den Abruf auslösen, oder warten bis der Abruf alle X Minuten ausgelöst wird... (s. Einstellungen des Konto: default=10Min)

    Grüße dErzOnk

  • Thunderbird und ein VPN

    • dErzOnk
    • 29. Januar 2022 um 14:59

    siehe Antwort bei NordVPN....

  • Kein automatischer Mail-Abruf beim Start von Thunderbird

    • dErzOnk
    • 29. Januar 2022 um 12:31
    Zitat von infothunderokay

    ...

    Und es scheint wirklich ein neues Problem zu sein, denn das Löschen der session.json hilft hier nicht. Wie schon gesagt, so seit ca. 10 Tagen fehlerhaft.

    Weswegen ich hier nicht weiter machen würde... Trotzdem Danke euch beiden für die Antwort die aber widersprüchlich zueinander sind... bzw: milupo sagt Strato klappt, und infothunderokay sagt IONOS und 1&1 nicht...

    Es würde mich sehr wundern wenn 1&1, Strato und IONOS unterschiedliche Software(-einstellungen) laufen haben... ist ja alles ein Anbieter United Internet AG.

    Grüße dErzOnk

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • dErzOnk
    • 29. Januar 2022 um 12:25

    Supporter5 sowohl GMX/Web.de als auch Mozilla ist der Fehler bekannt. Direkt in dem Post über dir steht die Antwort von Web.de "Sie bitten um Geduld." was will man mehr?

    Ob der Fehler (TB schickt ein Befehl "AUTH" ohne Argument und der Mailserver akzeptiert das so seit Montag nicht mehr) jetzt von Mozilla oder GMX/Web.de kommt wissen die Gelehrten doch selber nicht... Wenn ich in die Regeln für AUTH Befehle gucke wird es langsam zu kompliziert für mich...

    Auch wenn ein Sammelthread hilft eine Übersicht zu bekommen und nicht jedes mal den gleichen Kram durchzukauen so habe ich leider auch den Eindruck, das plötzlich Fehler zusammen geworfen werden und man eben nicht mehr sie Sorgfalt an den Tag legt die einzelnen Details zu nennen...

    So habe ich jetzt an der einen Stelle gelesen das TB+POP3 mit Strato funktioniert, an anderer Stelle dann das Gegenteil... Uff, eigentlich sind Computer selten launisch...

    Grüße dErzOnk

    klausgerhard ich glaube du hast evtl. ein anderes/zusätzliches Problem... hast du schon das hier gelesen: "Kein automatischer Mail-Abruf beim Start von Thunderbird" weil in deinem Fall noch zusätzlich das Symptom der "Beenden geöffnete Mail(s) nach dem Neustart nicht mehr angezeigt wird/werden"


    Dann frage ich mich wo dieses Fehlermeldung NS_ERROR_NOT_AVAILABLE bei Dir kommt? Und ob immer oder wann?

  • Kein automatischer Mail-Abruf beim Start von Thunderbird

    • dErzOnk
    • 28. Januar 2022 um 21:49

    Danke für die Rückmeldung! Es war vielleicht etwas vorschnell bzw. schlecht formuliert...

    Die Probleme haben gemeinsam, das sie vom Anbieter UI AG sind (GMX,Web.de). Deren Emailanbieter gleichen sich sehr und werden höchstwahrscheinlich gleich verwaltet. (GMX,Web.de) Die anderen kenne ich nicht, wobei hier auch unterschieden werden muss:

    Strato ist wenn ich es richtig sehe kein Emailanbieter sondern ein Hoster... deine Emailadresse @milupo ist ja nicht: "milupo"@strato.de oder irre ich mich da? gleiches gilt für 1&1 und IONIOS????

    Ich gehe jetzt erstmal davon aus der Fehler bei GMX und Web.de ist der gleiche, da es die gleiche Softwareverwaltung ist (Spekulation).

    Grüße dErzOnk

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • dErzOnk
    • 28. Januar 2022 um 18:21

    TH=TB?

    Naja ich kenne mich wie gesagt mit den Protokollen IMAP und POP3 nicht aus, aber es geht wie im Bugreport steht um eine neu verschärfte Serverregel wie auf fehlerhafte Anfragen reagiert werden soll.

    TB fragt so wie bisher auch... nur jetzt reagiert UI (GMX und Co.) mit einem disconnect...

    Angeblich heißt es ja: Wenn man ein neues GMX Postfach in TB erstellt und TB die Serverdaten "selber sucht" und man POP3 auswählt kommt die Fehlermeldung das die Zugangsdaten nicht stimmen... meines Wissens ist bei der Neuerstellung die Option immer erst mal auf IMAP statt POP3... also würde ich den Anteil an Nutzern die das Problem seit Montag haben weil sie POP3, GMX und TB nutzen nicht so groß einschätzen...

    Und ich glaube auch das keine "Fehlermeldung" kommt? Sprich man merkt nur - Huch keine neuen Mails da... na dann drücke ich noch mal auf "Abrufen"... und schwupps der Durchschnittsuser hinterfragt nicht warum die nicht gleich beim Start geladen wurde... (Aber das ist nur meine Erklärung). (Ich bin mir noch nicht mal sicher ob mir mit IMAP das aufgefallen wäre, wenn ich nicht drauf geachtet hätte - habe ich aber noch mal geprüft)

    Ich will überhaupt nicht sagen: nehmt IMAP und dann ist der Fehler doch weg... Ich mußte damals extra einen kostenpflichtigen Account machen bei GMX um IMAP zu bekommen, nur POP3 war kostenlos. Weil ich das IMAP Protokoll brauchte... Jemand der heutzutage noch POP3 verwendet obwohl es auch IMAP kostenlos gibt wird seine Gründe dafür haben.

    Hoffentlich gibt es bald eine Lösung für "euch", persönlich ist mir UI AG unsympathisch (geworden) und ich trenne mich gerade von dem Verein... Grüße dErzOnk

  • Kein automatischer Mail-Abruf beim Start von Thunderbird

    • dErzOnk
    • 28. Januar 2022 um 17:39

    AndyC , Crox und infothunderokay es scheint seit diesem Montag eine Änderung an den GMX POP3 Serverfehlerregeln zu geben die den automatischen Abruf beim Start von TB verhindern... es ist stark davon auszugehen, dass dies mehrere Emailanbieter der United Internet AG betrifft: (z.B. GMX, WEB.DE) dazu gibt es ja auch einen extra Thread (von Crox selber):

    Hier: KLICK und in #36 meine schwache Antwort dazu...

    Das Problem hier von Werupe (und Mapenzi) vom 8.11.21 das via Löschen der session.json "gelöst" wurde scheint ein älteres zu sein... also schaut wie gesagt dort mal vorbei... Grüße dErzOnk

  • Mailabruf von GMX-POP3-Konto funktioniert nicht mehr

    • dErzOnk
    • 28. Januar 2022 um 17:13

    Hmmm, oh Gott jetzt bin ich auch durcheinander um welchen Fehler es eigentlich noch geht... es gibt ja auch noch den anderen Thread mit "Mails von UI werden nicht beim Start geladen..."

    Zitat von mgerzelak

    Das Problem liegt definitiv nicht an GMX. Es wird einfach bei Programmstart bzw. alle xxx Minuten kein automatischer Trigger mehr ausgelöst die Mails abzufragen. Dies ist nur noch händisch mit drücken des Buttoms "Abrufen" möglich!

    Nach dem was ich verstehe (sorry, ich bin ziemlich neu hier) liegt der Fehler an TB, aber der besteht schon seit längerer Zeit... nur am Montag hat GMX die Serverfehlerregeln POP3 geändert (verschärft).

    Hier meine Info zu: Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen , hier der Bugreport zum Thema: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1752397


    Also ist die Lösung derzeit wirklich nur das manuelle (doppelte) Drücken des Buttons "Abrufen"....

    und halt warten bis UI und/oder TB ein Update dazu machen... (IMAP scheint ja nicht betroffen, aber die Benutzer von POP3 wollen das Protokoll ja wahrscheinlich bewußt haben)).


    Grüße dErzOnk

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • dErzOnk
    • 28. Januar 2022 um 16:26

    Hmm Leute, als ziemlicher Anfänger hier und weil ich nur IMAP benutze kann ich eure Fehler selber nicht nachvollziehen dennoch sollte klar sein das es nur um Email-Produkte der United Internet AG geht: (1&1, 1&1 Versatel, Arsys, Fasthosts, GMX, InterNetX, IONOS, mail.com, Sedo, Strato, united-domains, WEB.DE, World4You) (EDIT: Ich bin mir nicht sicher ob auch Hostingangebote mit deren Emails betroffen sind!)

    Dabei konnte ich nur finden:

    Zitat

    In the log I see that TB tries a POP connection and issues "AUTH" without any parameter as first command, which is syntactically wrong.

    Our POP server got stricter with errors like this (rolled out this last Monday) and disconnects, which triggers the user visible problem.

    Angeblich von einem Entwickler bei GMX, der das ganze gestern an Mozilla gemeldet hat... vielleicht hilft die Meldung was. (Link)

    Es würde erklären warum seit kurzem gehäuft Probleme mit UI POP3 Konten auftreten... es würde erklären das es nicht an der letzten TB Version liegt... und irgendwie kommt es auch zusammen mit der Geschichte das beim Start von TB die Mails nicht automatisch geladen werden...

    (Sorry also nach meinem Verständnis hilft dann kein Downgrade von TB, kein Ändern der Anmeldedaten (Passwort/Port) sondern nur das manuelle (doppelte) Laden der Mails. Und halt warten bis UI und/oder TB ein Update dazu machen... (IMAP scheint ja nicht betroffen, aber die Benutzer von POP3 wollen das Protokoll ja wahrscheinlich bewußt haben)).

    Grüße dErzOnk

  • Problem mit Yahoo-Konto

    • dErzOnk
    • 28. Januar 2022 um 12:34

    Hallo, bitte überprüfe mal ob Du das gleiche Problem wie ich hast:

    hier mein Problem und Lösung...

    sprich:

    Konto->Einstellungen->Server-Einstellungen->Erweitert und dort Maximale Anzahl der aufrecht erhaltenen Serververbindungen auf 1 setzen.

    Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Grüße

    dErzOnk

  • Fehler Yahoo TB, Überprüfe den Funktionsumfang des Mail-Servers, Der Server imap.mail.yahoo.com hat die Verbindung abgebrochen - Lösung!?

    • dErzOnk
    • 13. Januar 2022 um 12:24

    Susi to visit Vielen Dank für die Antwort und Erklärung! Ich habe das Thema für mich jetzt abgeschlossen und markiere es als solches, es funktioniert ja prima bei mir.

    Noch eine Frage: TB findet ja die Maileinstellungen in der ISP Datenbank wenn man ein neues Konto erstellt, gibt es die Möglichkeit hier mit einer Email den Entwicklern die Info zu geben das der Standardwert 5 Probleme macht und evtl. geändert gehört?

    Mich wundert immer noch, das "nur ich" dieses Problem habe... oder zumindest sehr wenig darüber im Netz steht.

    Danke und Grüße

    dErzOnk

  • TB und Yahoo - "Überprüfe Funtionsumfang des Servers"

    • dErzOnk
    • 12. Januar 2022 um 14:42

    Hi form_fan, ich bin ganz neu hier weil ich ein ähnliches Problem habe/hatte... vielleicht hilft dir meine "Lösung" habe ich hier im Forum geschrieben: Fehler Yahoo TB, Überprüfe den Funktionsumfang des Mail-Servers, Der Server imap.mail.yahoo.com hat die Verbindung abgebrochen - Lösung!?

    Betrifft auch TB und Yahoo... dein Thread war das einzige was ich gefunden hatte im Netz... ich glaube mein Thread muß noch freigeschaltet werden, daher hier noch mal was mir geholfen hat: "Konto->Einstellungen->Server-Einstellungen->Erweitert und dort steht als Standard: Maximale Anzahl der aufrecht erhaltenen Serververbindungen 5

    diesen Wert habe ich zum Spaß auf 1 geändert... und das Problem tritt nicht mehr auf..."

    Kannst Du das bestätigen? Oder hast du dein Problem anders schon gelöst? Grüße dErzOnk

  • Fehler Yahoo TB, Überprüfe den Funktionsumfang des Mail-Servers, Der Server imap.mail.yahoo.com hat die Verbindung abgebrochen - Lösung!?

    • dErzOnk
    • 12. Januar 2022 um 14:36

    Hallo hier! Mein erster Beitrag, weil ich natürlich ein Problem habe, vielleicht auch eine Lösung - vielleicht kann das jemand bestätigen bzw. erklären....

    Angaben zum System:

    • TB 91.4.1 (64-Bit) (Problem bestand auch mit anderen Versionen)
    • Windows 10 Pro - Version 21H1 - Build 19043.1415
    • Kontenart: IMAP
    • Postfachanbieter: Yahoo
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Microsoft Defender Antivirus (Systemintern)
    • Firewall: Windows-Firewall (Systemintern)
    • Router-Modellbezeichnung: FRITZ!Box 7430

    Problem: (seit etwa einem halben Jahr) Wenn ich im Thunderbird im Yahoo Konto die Ordner (Posteingang, Gesendet, Papierkorb) "zügig" durchklicke kommt unten in der Statusleiste: "adresse@yahoo.com Überprüfe den Funktionsumfang des Mail-Servers..." und dann reagiert das Konto nicht mehr, es folgt das TB Popup:


    Fehlermeldung:

    "Der Server imap.mail.yahoo.com hat die Verbindung abgebrochen. Der Server ist entweder ausgefallen oder es gibt Netzwerkprobleme."

    Ich habe mehrere Yahoo Konten im Thunderbird, und auch andere Emailanbieter (gMail, GMX, Eigene Domains) der Fehler tritt nur bei Yahoo auf...

    Jetzt hatte ich hier und im Netz nach einer einfachen Antwort gesucht und nicht gleich was gefunden, evtl. ist dieser Thread auf das gleiche Problem zurück zu führen: TB und Yahoo - "Überprüfe Funtionsumfang des Servers"

    Mit meinem Smartphone und der der App "AquaMail" habe ich keine Probleme...

    Wenn ich eine gewisse Zeit warte, (ca. 5min) und dann "langsam" die Yahoo Ordner wieder anklicke, geht es wieder...

    Jetzt habe ich mir noch mal die Einstellung des Yahoo Konto angeschaut Konto->Einstellungen->Server-Einstellungen->Erweitert und dort steht als Standard: Maximale Anzahl der aufrecht erhaltenen Serververbindungen 5

    diesen Wert habe ich zum Spaß auf 1 geändert... und das Problem tritt nicht mehr auf...

    Meine einzige "Erklärung" ist das Yahoo einfach mit Verbindungsabbrüchen reagiert wenn zu viele schnelle Anfragen/Verbindungen verwendet werden... ist ja nicht der beste Laden, eigentlich ist Yahoo ja tot, wurde aufgekauft und wird als Restbestand nicht mehr sonderlich gepflegt und mit Ressourcen ausgestattet.

    Was meint ihr? Hört sich das Plausibel an... kann das jemand bestätigen?

    Ich hoffe das hilft jemanden, danke für das Forum und die Hilfe hier!

    dErzOnk

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™