Beiträge von Boersenfeger
-
-
-
-
-
Ich habe bei den Kalendern jeweils einen Haken gesetzt!

-
Date : Ich hatte dir doch bereits den Link auf die FAQ gegeben... du musst natürlich auch ein bisschen Eigeninitiative entwickeln..
-
Enduro67 : Hast du denn das Angebot mal wahrgenommen und runtergeladen und drüberinstalliert?
@ All: Ggf mal ein neues Profil testen..
-
Ich würde aus der Entfernung mit, Ja Vielleicht, antworten..

Ein Testprofil ist schnell erstellt...
Du kannst aber auch mal den Safe-Mode von TB testen. Dazu drücke die UMSCHALT-Taste beim TB-Start.... dann sind deine Erweiterungen und die Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte abgestellt... wenn es dann ohne Mucken funktioniert, kannst du dort weiter suchen. Eine Überprüfung auf aktuelle Grafiktreiber solltest du durchführen.
-
Eine gute Anleitung gibts hier
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 68.1.2
- Betriebssystem + Version: Win 10 Pro 64bit
- Version des Add-ons: 5.7.3
Ich nutze u.a. obiges Addon und möchte den Button fest hinter dem "Hamburger"-Button anzeigen lassen. Leider kommt es vor, das nach einem Neustart der Button ins Anpassen-Fenster verschwindet oder aber in der Menüleiste verschwindet.
Neben den u.a. Erweiterungen sind auch nachfolgende Scripts und Codes installiert:
userChrome.css
CSS
Alles anzeigen/* Navigationsleiste Hintergrundbild */ #navigation-toolbox, #mail-bar3, #QuickFolders-Toolbar, #calendar-toolbox, #task-toolbar2, #cardbook-toolbar, #chat-view-toolbox { -moz-appearance: none !important; background-image:url("Moorhuhn.JPG") !important; } /* Schrift in Tabs */ tab .tab-text { font-size: 14px !important; font-weight: bold !important; } /* Menüleiste fett */ #mail-menubar { font-size: 16px !important; font-weight: bold ! important; } /* Aktueller Tag in der Tagesansicht */ .calendar-day-label-name[relation="today1day"] { color: red !important; font-weight: bold !important; } #day-view calendar-header-container[relation="today1day"], #day-view .calendar-event-column-linebox[relation="today1day"] { background: silver !important; } /* Aktueller Tag in der Wochenansicht */ .calendar-day-label-name[relation="today"] { color: red !important; font-weight: bold !important; } #week-view calendar-header-container[relation="today"], #week-view .calendar-event-column-linebox[relation="today"] { background: silver !important; } /* Aktueller Tag in mehrwöchiger und Monatsansicht */ .calendar-month-day-box-date-label[relation="today"] { color: red !important; font-weight: bold !important; } .calendar-month-day-box-current-month[relation="today"], .calendar-month-day-box-day-off[relation="today"], .calendar-month-day-box-other-month[relation="today"] { border: 3px solid red !important; } .calendar-month-day-box-current-month[relation="today"], .calendar-month-day-box-day-off[relation="today"], .calendar-month-day-box-other-month[relation="today"], .calendar-month-day-box-date-label[relation="today"] { background: silver !important; }userContent.css
CSS
Alles anzeigen#threadCols .treecol-text { font-weight: bold !important; } /* Breite der Elemente anpassen */ addon-list addon-card > .addon.card { width: 70vw !important; addon-card[expanded] >.addon.card width: 70vw !important; } /* Addon Manager */ addon-list addon-card > .addon.card { width: 70vw !important; margin-bottom: 5px !important; height: 60px !important; } addon-list section addon-card, addon-list section addon-card .card.addon { cursor: default !important; } addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed { cursor: pointer !important; } #addons-page #heading hbox.heading-inner #heading-name.header-name { -moz-box-ordinal-group: 2 !important; padding-left: 10px !important; } .addon-badge-private-browsing-allowed { width: 220px !important; background-position: left !important; } .addon-badge-private-browsing-allowed::after { content: "(In privaten Fenstern erlaubt)" !important; margin-left: 20px !important; } addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu { position: absolute !important; margin: 0 !important; margin-inline-end: 0 !important; left: 90px !important; } addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options { margin-left: 0 !important; margin-inline-end: 0 !important; } addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu button.more-options-button.ghost-button { display: none !important; } addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options panel-list { display: block !important; visibility: visible !important; margin-bottom: 0 !important; padding: 0 !important; border: none !important; background: none !important; box-shadow: none !important; --in-content-button-background: none !important; top: 30px !important; } .arrow, .arrow.top, .arrow.bottom, addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options panel-list panel-item-separator { display: none !important; } addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="toggle-disabled"] { position: absolute !important; top: 16px !important; } addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="remove"] { position: absolute !important; top: 16px !important; left: 120px !important; } addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="install-update"] { position: absolute !important; top: 16px !important; left: 540px !important; } addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="preferences"] { position: absolute !important; top: 16px !important; left: 230px !important; } addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="report"] { display: none !important; } addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="expand"] { position: absolute !important; top: 16px !important; left: 360px !important; } /* Addons-Verwaltung: Hintergrundfarben und vom Container für about:preferences */ #nav-header, #category-box { background-color:darkkhaki!important; } #discover-view, #view-port, #react-view { background:blanchedalmond !important; font-size: 15px!important; } richlistbox.list > richlistitem.addon { background:white!important; margin-left:-20px !important; margin-top: 7px !important; } #list-view > #addon-list .description-container { margin-left: 350px !important; margin-top: -10px !important; border-radius:60px !important; padding: 5px 8px 2px 7px !important; } #list-view > #addon-list .addon.addon-view { padding: 5px 80px 2px 7px !important; border-radius:60px !important; } /* Ausblenden der Suchleiste, Empfehlungen und Thunderbird Optionen */ #header-inner, .sidebar-footer-button, .message-bar, #header-search, #tb-legacy-extensions-notice, #search-label, #category-discover { display:none!important; } /* Kategorien angeklickt Text weiß, Hintergrund dunkelrot */ *|*.category[selected], *|*.category.selected { background:darkred!important; color:white!important; } /* Kategorien nicht angeklickt Text dunkelrot */ *|*.category { color:darkred!important; } /* Kategorien hover Hintergrund + Schrift */ *|*.category:hover { color:white!important; background:red!important; } /* Kategorien in abgerundeten Buttons */ #preferencesButton, #addonsButton, #helpButton, #category-availableUpdates { background-color: red !important; margin-top:5px !important; border-radius:60px !important; }Wo muss ich schrauben?
Vielen Dank für eure Ideen.
-
-
Man kann auch Korinthen ......

-
Ja, du hast recht...

-
Deine Frage implizierte, das du davon ausgehst, das das Forum für die Entwicklung von TB mit verantwortlich ist.
Ich wüsste jetzt nicht, wo ich gehässig war, ich habe lediglich klar gestellt, das für Änderungen am TB andere Personen zuständig sind. Möglicherweise hast du meine Antwort nur nicht richtig eingeordnet. Deinen Vorwurf weise ich also entschieden zurück!

Einen Entwickler kann ich dir leider nicht nennen, da ich selber keinen kenne und die Suchmaschine deiner Wahl wirst du selber füttern können.
-
Das kannst nur du für dich beantworten... ich gehe davon aus, das dir der Unterschied von POP 3 und IMAP bewusst ist...
Ich nutze POP 3, da ich zwar mehrere Mailanbieter nutze, aber nur einen Hauptanbieter. Die dortigen Mails kann ich auch von extern lesen (am Arbeitsplatz) oder auch vom Handy. Unwichtiges oder Newsletter lese ich dann ggf. und lösche sie direkt, anderes lasse ich dort und hole sie später zu Hause via TB ab und speichere sie ggf. in meiner dortigen Ordnerstruktur. Ich sehe keinen Sinn darin, die Mails auf den Servern zu lassen!
BTW: Wenn ich hier lese, das manche Nutzer mehrere Hundert oder gar Tausende Mails aufheben, kann ich das nicht nachvollziehen. Ich verurteile das aber auch nicht. Hier sind ca 80 Mails in Unterordnern sortiert. Ich sichere regelmäßig mit ImportExportTools NG den gesamten Umfang.
Jeder arbeitet anders, hat andere Ansprüche und vor allem andere Mailmengen zu bewältigen. Ich kann dir also keinen expliziten Rat geben.
-
Da hatte ich nicht geguckt....

-
-
Upps, das stimmt wohl... hatte ich vergessen zu erwähnen.. Danke!
Anders herum gehts aber oft, bringt aber nix...

-
Wenn du ein 64bit Betriebssystem verwendest, kann es sinnvoll sein auch 64 bit Anwendungsprogramme zu betreiben.
Der Unterschied auf einem Windowssystem ist dieser..
ZitatDie Vorteile der Verwendung eines 64-Bit-Betriebssystems werden besonders deutlich, wenn Sie auf Ihrem Computer über eine große Menge an Arbeitsspeicher (RAM) verfügen, in der Regel mindestens 4 GB RAM. Da ein 64-Bit-Betriebssystem große Mengen an Arbeitsspeicher effizienter als ein 32-Bit-Betriebssystem verwalten kann, kann ein 64-Bit-System reaktionsschneller sein, wenn mehrere Programme gleichzeitig ausgeführt werden und zwischen diesen häufig gewechselt wird.
Quelle: https://support.microsoft.com/de-de/help/150…s-32-64-bit-faq
Ich verwende ein solches und betreibe sowohl Firefox als auch Thunderbird in der 64bit-Version.
Und beide arbeiten wirklich sehr flott. Ich habe allerdings die 32bit-Versionen nicht getestet.
Ein 64bit-Programm auf einem 32bit System zu betreiben macht allerdings eher keinen Sinn.
-
Richtig, der TE nutzt aber 68.1.1, von daher habe ich mir erlaubt auf die neue Version hinzuweisen...