Tja, da kann man halt nichts machen. Ich danke euch trotzdem für eure Hilfe..
Gruß
Manfred
Tja, da kann man halt nichts machen. Ich danke euch trotzdem für eure Hilfe..
Gruß
Manfred
Hallöle Kernelpanic,
Tja, dein Hilfeversuch in allen Ehren, vor allem die Arbeit, die dahintersteckt. Vielen, vielen Dank dafür. Doch leider vergebliche Liebesmühe, wie es so schön heißt.
XP ist leider nicht Win 7 und somit ist auch dieser Versuch zum scheitern verurteilt worden. Sehr, sehr schade.
Das Problem geht ja noch weiter. Vielleicht sagt das jemandem etwas. Folgende Meldung erscheint, wenn ich versuche das Word-Fenster zu schließen..
"Microsoft Office Word kann nicht geschlossen werden, bis der Befehl "E-Mail senden" abgeschlossen ist. Wechseln Sie zu der Nachricht und schließen oder senden diese"
Darunter kommt noch ein Button "Hilfe anzeigen"
"Dieser Fehler kann auftreten, wenn Sie versuchen, ein Word-Dokument mithilfe des Befehls E-Mail (Schaltfläche für Microsoft Office | Senden) zu versenden. Wenn Word nicht reagiert oder Sie Word geschlossen haben und kein neues Dialogfeld angezeigt wird, wurde die Anfrage zum Erstellen einer neuen Nachricht von Outlook möglicherweise nicht empfangen.
Führen Sie zur Vermeidung dieses Problems einen Neustart von Word aus, und versuchen Sie, die Anlage erneut zu senden. Warten Sie jedoch, bis Outlook wieder reagiert, bevor Sie eine weitere Aktion ausführen."
Funktioniert nur leider auch nicht.
Ich muss also Win 7 total neu starten und und das Schließen von Word erzwingen.
In der Registrie?
da war ich nie wegen dieser Angelegenheit drin. Aber ich muss doch noch mal in dem Windows 2003 bzw. 2007 Forum in meinen Beiträgen rumsuchen. da war irgendwann mal was.
Sollte ich was brauchbares finden, sage ich dir Bescheid. Besser gesagt für alle *zw
Ich weiß nicht genau, aber ich bin der Ansicht, das ich das schon mal geschafft habe - vor laaaaaanger zeit. Oder es war mit Word 2003 - kann auch sein.
Hallo zusammen,
Ich beschäftige mich momentan mit einem schon sehr lange bestehenden Problem, dass ich leider des Öfteren wieder vergesse, weil ich es selten benötige.
Ich habe mich dazu entschieden, mein Betriebssystem auf Win 7 Professional Sp1 umzustellen.
Aber nun zu meinem eigentlichen Problem. Ich vermute mal, dass die Problemlösung zum Bereich Word 2007 gehört, aber in dem dortigen Forum kann mir keiner helfen. Deshalb versuche ich es hier, gerade weil es den TB betrifft.
Ich habe den TB - so hoffe ich - überall als Standardprogramm angegeben. Doch wenn ich ein Dokument mit Word 2007 verfasse und es per E-Mail abschicken möchte, geht nichts mehr. Weder der TB öffnet sich, noch kann ich das Dokument schließen. Ich muss quasi den Neustart meines PCs erzwingen.
Wenn ich bei Win 7 unter" Start/Standardprogramme/Programmzugriff und Computerstandards festlegen" - hier dann "Benutzerdefiniert" wähle, dann sehe ich bei "Wählen Sie ein E-Mail-Standardprogramm aus", sind Microsoft Office Outlook" und der TB sichtbar. Ich setze bei "Mozilla Thunderbird" das Häkchen, entferne es aber auch gleichzeitig bei Outlook.
Nun erscheint die Meldung, dass ich "Programme und Funktionen" öffnen soll, auch hier bestätige ich mit "ja". In diesem Moment öffnet sich zwar "Programm deinstallieren oder ändern", aber gleichzeitig auch das "Outlook 2007-Start"-Fenster. Also dieser Assistent. Den schließe ich dann wieder. Aber ich sehe nirgendwo den Outlook eingetragen.
Kann mir da jemand behilflich sein?
Hallo Rothaut.
Ich selbst möchte das Add-on ja auch nicht mehr vermissen. Wenn ich aber auf "Hinweise von Mailbox Alert" klicke, dann wäre es mir schon sehr recht, wenn sich dann nur noch der entsprechende Ordner öffnet. Oder dieses Häkchen auch dort sichtbar wäre. Also hier besteht wirklich noch Verbesserungsdbedarf.
Gruß
Manfred
Hallo zusammen,
Bisher fand ich dieses Addd-on "Mailbox Alert" echt super.Aber seit der Version 0.15.2 kommen da fast nur Nachteile. ich habe ja meine eigenen Sprachdateien erstellt und das hat bisher auch einwandfrei funktioniert. Außer wenn zu viele Nachricht auf einmal kamen, dann streikten die Sprachinfos schon mal. Da sage ich ja auch nichts dagegen.
Aber seit dieser Version muss ich festestellen, dass manche meiner Sprachdateien nicht mehr richtig funktionieren. Das wollte ich ausbessern, also die neu machen.
Jetzt ist es aber so, dass wenn ich den entsprechenden Ordner rechts anklicke, dann auf "Mailbox Alert" klicke, dann werden alle meine Ordner angezeigt, der betreffende aber mit Häkchen markiert angezeigt. Soweit ist das ja auch noch in Ordnung. Klicke ich dann aber ganz unten auf "Hinweise von Mailbox Alert anzeigen", dann sehe ich hier auch alle Ordner, aber keiner mehr ist markiert. Noch dazu ist das so blöde gemacht, dass das Pop-up Fenster nicht veränderbar, also breiter gezogen werden kann. So kann ich leider nicht ersehen, welcher Ordner es ist, den ich gerne bearbeiten möchte. Weil nicht nur die Ordnernamen sondern das Verzeichnis in dem der Ordner ist, mit angezeigt wird. Der komplette Namen ist dann einfach zu lange und nicht mehr vollständig sichtbar.
Gibt es da eine Möglichkeit, die ich eventuell übersehen habe, das zu ändern? oder eine bessere Version?
Gehe ich auf die Homepage, kann ich es gleich wieder vergessen, weil hier nur englisch ist.
Gruß
Manfred
Guten Morgen, mbr
Danke, hab den Haken entfernt.
Gruß
Manfred
halo mbr,
du meinst bei "Standard allen Nachrichten im Ordner zuweisen (individuelle Zeichenkodierung undn autom. Bestimmung werdenn ignoriert)"?
Ja, aich da ist das Häkchen drin.
Und oben drüber steht auchdie Standard-Zeichenkodierung Westlich (ISO-8859-15)
Gruß
Manfred
Hallo zusammen,
ich weiß, dass dieses Thema schon sehr oft behandelt worden ist, doch die Lösung für mein Problem habe ich leider nicht gefunden.
Ich habe den Standard-Einstellungen Westlich (ISO-8859-15) in den Einstellungen (Schriftarten und Kodierung) Hier soll ja auch das "UTF-8" enthalten sein - laut Thunderbid.
Doch jedes Mal, wenn ich eine E-Mail erhalte, dann kriege ich Probleme bezüglich der Umlaute-Lesbarkeit. Jede E-Mail kommt bei mir als (ISO-8859-15) an. Gehe ich dann auf Ansicht/"Zeichencodierung" ist dort auch (ISO-8859-15) markiert. KLicke ich dann "UTF-8) an, wierden die Umlaut korrekt dargestellt. Bei "Automatisch bestimmen" ist "Aus" markiert.
Wie kriege ich das hin, dass es wieder dauerhaft so bleibt, wie es sein soll?
Ich empfange prinzipiell nur Reintext-Nachrichten.
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Manfred
Hallöle und guten Morgen rum,
Tja, erst mal scheitert das Angeben meines Wunsches an meinen englisch-Fähigkeiten.
Punkt 2: 7 Jahre hier dabei
Man, wie die Zeit vergeht. Irgendwie habe ich den Eindruck, mein kleiner IQ wird so langsam .... nein... mehr verrate ich nicht Ich bin ja mittlerweile auch keine 21 mehr *motz *gg
.Gruß
Manfred
Hallo zusammen,
Eines würde mich wirklich mal interessieren.
Wenn Mozilla schon so sehr daran interessiert ist, dass sie auf dem Markt bestehen bleiben können und dadurch laufend die Versionsnr. ändern, warum wird dann nicht mal beim Startaufruf (Standard) der unter Frame "Willkommen zu Thunderbilrd) korrigiert"? Korrigiert in dem Sinn, dass kein Scrollbalken mehr unten erscheint. Es wäre zwar nur eine optische Reparatur, aber auch diese kann störend wirken.
Ich habe es ja schon mal in einem anderen Beitrag von mir kritisiert, aber geändert wird es nicht. Trotz das mittlererweile V 6 da ist. Muss man vermutlich nicht verstehen. Wenn ich mich nicht täusche besteht dieser "Makel" seit V 5
Hallo zusammen,
natürlich werde ich Mozilla trotzdem in Bezug auf den FF u. TB treu bleiben, das ist für mich absolut keine Frage.
Dennoch sage ich offen und ehrlich schäme ich mich irgendwo für Mozilla. Denn wie ich schon erwähnt habe. Ich finde das einen absolut idiotischen Kampf oder auch ein Machtgehabe, um auf dem Markt bestehen bleiben zu können.
So etwas hat Mozilla doch gar nicht nötig. Wenn man schon alleine bedenkt, wie viele Probleme bei so manchen Nutzern jedes Mal bei einem Update oder der Sprung auf eine neue Version entsehen. Da würden doch schon da viele untreu werden.
Deshalb mal an dieser Stelle den Aufruf an Mozilla:
Lasst den blöden Kampf bleiben, nur alleine wegen der bescheuerten Nummer beständig zu bleiben.
Das hat Mozilla nicht nötig.
Sorgt lieber dafür, dass beim Starten vom TB das Bild wieder in Ordnung ist und der Scrollbalken wieder verschwindet.
Gruß
Manfred
Hallöle Olaf,
die sollten doch eigentlich alle in der "profiles.ini" drin stehen.
Ok, ich erkläre dir mal in Kurzform, wie ich das mache. Wie gesagt, falls es mal zum äußersten kommen sollte.
Meine Festplatte hat 2 Partitionen, also C und D. Auf C kommt bei mir nur das Betriebssystem drauf. Alles andere, egal was, hat auf D seinen Platz. So auch der TB und auch der FF.
Also liegen alle wichtigen Daten vom TB automatisch auf "D". Demzufolge, selbsterklärend, ist der Eintrag in der profiles.ini:
---
[General]
StartWithLastProfile=1
[Profile0]
Name=default
IsRelative=1
Path=Profiles/lwi9hkpt.default
[Profile1]
Name=Manfred Dietrich
IsRelative=0
Path=D:\Thunderbird
Default=1
……
Mehr steht da gar nicht drin, also zumindest unter meinen Umständen. Wie das jetzt bei wesentlich mehr Profilen aussieht - da muss ich passen, habe ich noch nie gebraucht.
Übrigens, selbst wenn du das BS nicht löscht, sondern nur den TB, dann den aber ordentlich löschen. Da darf auf C nichts, aber auch gar nichts mehr vorhanden sein. Nicht mal mehr die kleinste Datei. Alles Razeputz weg, dann wieder frisch installieren.
Nein, ich habe noch keine Hilfe bekommen. Ist aber auch in dem Sinn kein Notfall bei mir. Nur ein optisch, nerviges Ärgernis.
Gruß
Manfred
Hallo smyrgel,
das sind ja "schöne" Aussichten.
Aber in Bezug auf dein Problem, dass dein 3,5 nun langsamer läuft, wie vorher, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ok, ich muss gestehen, dass ich den Versuch zumindest bei der jetztigen 5er Version noch nicht gemacht habe, wieder zurückzuspringen. Ich habe zwar schon bei anderen, früheren Versionen mal einen Rücksprung gemacht, aber da hatte ich nie Probleme.
Wenn ich zum Beispiel mein Betriebssystem neu installieren muss, muss ich den TB ja auch neu installieren. Den aber wieder so herzustellen, wie er vorher war, dann ist das heute für mich nach der Installation eine Sache von gerade mal ein paar Sekunden. Das Zauberwort heißt "profiles.ini". Davon habe ich eine Sicherung.Und die neue profiles.ini lasse ich dann einfach von der alten überschreiben. Selbstverständlich in geschlossenem TB-Zustand. Starte ihn danach wieder neu, und alles ist so, wie es vorher war.
Gruß
Manfred
PS: das war jetzt auch gut. Ich suche selbst Rat und gebe dann in meiner Antwort Rat, falls dieser überhaupt benötigt wird *schmunzel. Das hatte ich auch noch nie
Hallo zusammen,
seit ich auf TB 5.0 aktualisiert habe, wird die Startseite nicht mehr richtig angezeigt.
Hier ein Bild http://www.schoeneshaus-chat.de/bilder/thunderbird_startseite.jpg
Der rotbraune Pfeil unten zeigt auf mein Problem.
Ich hatte noch niemals unten einen Scrollbalken.Ist das nun ein Fehler Seitens TB oder wie auch immer.
Kurz gefragt:
Wie kann ich dieses Problem wieder aus der Welt schaffen?
Ich hoffe nur, dass sich TB, respektive Mozilla durch diesen - bitte entschuldigt - blödsinnigen Kampf, sich auf dem Markt Wettbewerbsfähig zu halten, nicht ein Eigentor geschossen hat. Denn von jetzt auf nachher urplötzlich von V3 auf V5 zu aktualisieren, Hauptsache es steht eine 5 da, finde ich iditoisch. Wer TB treu bleiben will, der wird auch nicht zu einem anderen Anbiter wechseln (meine Ansicht). Egal welche Versionsnummer da steht.
Gehört zwar jetzt nicht direkt hierher, aber wenn ich bedenke, wie viele jahre Microsoft dazu gebraucht hat, den IE zu aktualisieren - abwink und Kopfschüttle - und Mozilla will jetzt mit dem FF und/oder dem TB mithalten? Welch ein Schwachsinn.
Ich bin seit TB 1.0 und FF 0.9 dabei und habe mit Sicherheit nicht vor, untreu zu werden.
So .... das musste mal gesagt wwerden *lächel
Hallo schlingo,
ich weiß. Ich warne ja andere Menschen ja auch immer vor html-E-Mails, diese nicht anzunehmen, zumindest nicht, wenn sie von fremden Absendern kommen. Schon gar nicht, wenn dann noch ein Bild dabei ist - könnte "etwas unangenehm" werden *zw Aber im Notfall Windows neu installieren, sorgt ja nur dafür, dass man nicht aus der Übung kommt *schmunzel
Nee, mal Scherz beiseite.
Ich verschicke prinzipiell nur Reintext-E-Mails und nehme auch nur solche an - schon seit Jahren.
Html als Signatur dürfte doch ungefährlich sein, denke ich? *grübel
Ich hänge auch keine Datei an, als Signatur. Oder muss ich - das habe ich jetzt noch nicht getestet - html beim Versenden und Empfangen erlauben, wenn ich das farblich so bekommen möchte, wie ich das will? Das müsste doch dann aber definiert werden. Es ist aber doch nur ein Häkchen zu setzen.
Gruß
Manfred
Hallo zusammen.
Ich möchte den Signaturtext in html gestalten. Und habe im Konto auch entsprechend bei "Html verwenden" das Häkchen gesetzt.
Doch leider wird die Schriftfarbe, die ich möchte ignoriert. Ich möchte für die Überschriften die Farbe in Rot haben und entsprechend "<b><font color="#ff0000">Achtung !!</font></b>" eingesetzt. Nutzt aber leider nichts. Was mache ich verkehrt?
Ok, vielleicht stecke ich in einer Art Mitlivekrisis?:-)) oder wie auch immer *schmunzel
Gruß
Manfred
Zitat von "mrb"Hallo,mbr
Das stimmt so nicht ganz *Lächel..
Ich habe Folderpane deinstalliert und jetzt ist es wieder so, wie es sein sollte.
Warum ich es nicht selbst vorher mal probiert habe?
Tja, trotz der vielen Jahren, denen ich TB treu bin, kann auch ich mal unsicher werden. Ich kenne mich zwar mittlerweiel so ziemlich mit dem TB aus, aber perfekt bin ich noch lange nicht.
Trotzdem vielen Dank an Euch alle.
Gruß
Manfred