1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. RR512

Beiträge von RR512

  • Zwei Installationen von Thunderbird auf Rechner - gefahrlos eine löschen?

    • RR512
    • 19. November 2024 um 11:23
    Zitat von Crox

    Tatsächlich scheint es eine MS und eine TB-Version zu geben

    Das glaube ich nicht. winget lädt die passende Installations.exe und installiert normal. Dann entsteht ein Eintrag in HKLM.

    Du aktualisierst mit Klick auf Hilfe - Über Thunderbird oder in den Einstellungen - Allgemein - Updates. Dann entsteht ein Eintrag in HKCU.

    Wo der Eintrag ensteht, wenn die Automatik von Thunderbird ohne Dein Zutun aktualisiert, weiß ich nicht genau. Ich vermute aber, in HKCU.

    Du bekommst den doppelten Eintrag nur los, indem Du

    - automatische Updates abschaltest (Einstellungen - Updates - Thunderbird Updates - Thunderbird erlauben - Nach Updates zu suchen, aber vor der Installation nachfragen) (Und ja, das solltest Du wirklich als Allererstes tun, damit Dich die Update-Automatik nicht überfährt)

    - beide Versionen deinstallierst bzw. entfernst
    (die erste wird deinstalliert, bei der zweiten wird nur der übrig gebliebene Eintrag entfernt)

    - den Rechner neu startest (Neu starten - nicht Herunterfahren und wieder Einschalten)

    - die aktuelle Version aus der Installations.exe neu installierst (Download z.B. hier im Forum rechts oben)
    (Thunderbird zum Abschluß der Installation nicht starten!)

    - Thunderbird Profilmanager startest und Dein Profil zuordnest
    "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -ProfileManager
    bei einer Standardinstallation TB 64 Bit auf Windows 64 Bit

    - Ab sofort konsequent keine Updates mehr über Hilfe - Über Thunderbird oder in den Einstellungen installierst, sondern jedes Update (d.h. die aktuelle Installations.exe) herunterlädst und manuell drüberinstallierst.

    Der Aufwand ist hoch und einfach mit dem doppelten Eintrag leben ist da wesentlich einfacher. Zumal hinter der Anzeige der alten Version gar keine Software mehr steht. Da gibt es nämlich nur die derzeit aktuelle Version. Das merkst Du aber erst bei der Deinstallation.

  • Zwei Installationen von Thunderbird auf Rechner - gefahrlos eine löschen?

    • RR512
    • 18. November 2024 um 17:52

    Hatten wir hier schon ausführlich diskutiert:

    Beitrag

    RE: Thunderbird 115.12.2 oder 128.1.0esr

    Ursache ist ein unsauberes Verhalten von Thunderbird bei Updates. Bei einer Neuinstallation wird die Version von Thunderbird in HKEY_LOCAL_MACHINE hinterlegt. Auch wenn ich die Installations-EXE herunterlade und über eine ältere Thunderbird-Version drüberinstalliere, wird die neue Version in HKEY_LOCAL_MACHINE hinterlegt.

    Installiere ich eine neue Version mit Hilfe des integrierten Update-Mechanismus von Thunderbird (also z.B. Hilfe - Über Thunderbird ...), dann wird die neue Version in…
    RR512
    12. August 2024 um 13:17

    Habe ich vorhin auf die Schnelle nicht wiedergefunden.

  • Zwei Installationen von Thunderbird auf Rechner - gefahrlos eine löschen?

    • RR512
    • 18. November 2024 um 12:35

    Wenn Thunderbird erstmalig installiert wird, dann wird die Version in der Systemregistrierung im Schlüssel

    \HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Mozilla\Mozilla Thunderbird bzw.

    \HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Mozilla\Mozilla Thunderbird

    abgelegt.

    Wenn Thunderbird mit "Hilfe - Über Thunderbird" aktualisiert wird, dann wird die Version in der Systemregistrierung im Schlüssel

    \HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Mozilla\Mozilla Thunderbird bzw.

    \HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\WOW6432Node\Mozilla\Mozilla Thunderbird

    abgelegt.

    Wenn Thunderbird aus heruntergeladener .exe aktualisiert wird, dann wird die Version in HKLM abgelegt.

    Dieses Durcheinander versteht Windows nicht und zeigt zwei Versionen an.

    Wie ggbsde in #3 richtig festgestellt hat, wird die Deinstallation der "alten" Version Thunderbird komplett deinstallieren, also auch die aktuell genutzte Version.

  • Thunderbird 115.x lebt weiter (?)

    • RR512
    • 31. Oktober 2024 um 17:50

    • Thunderbird-Version 115.16.1
    • Betriebssystem Windows 10 Pro (x64) Version 22H2
    • Kontenart IMAP
    • Postfachanbieter STRATO, T-Online
    • Eingesetzte Antivirensoftware Windows Defender (nichts zusätzliches)
    • Firewall Betriebssystem-intern
    • Router-Modellbezeichnung FRITZ!Box 7490

    Firefox hat bereits am 29.10.2024 Version 115.17.0 esr veröffentlicht. Bisher ist Thunderbird immer den Veröffentlichungen von Firefox gefolgt. Demzufolge sollte in den nächsten Tagen Thunderbird 115.17.0 (esr) erscheinen.

    Dafür spricht, dass Thunderbird nachträglich die Release-Notes für TB Version 115.15.0, 115.16.0, 115.16.1 und 115.16.2 geändert hat. Hieß es dort bisher viermal hintereinander "finale Version von Thunderbird 115" steht jetzt bei allen vier Versionen "Note that Thunderbird 115 is the final release to support Windows 7 and Windows 8." (also "finale Version für Windows 7 und Windows 8").

    Ich bin gespannt, wie es weiter geht.

  • E-Mail Konten

    • RR512
    • 27. Oktober 2024 um 10:16

    Wenn Du vor der Systemwiederherstellung von Windows 11 eine Sicherung Deines Thunderbird-Profils erstellt hast, kannst Du diese Sicherung zurückkopieren und mit dem Profilmanager in Thunderbird einbinden.

    Wenn Du bei der Systemwiederherstellung von Windows 11 Deine persönlichen Daten behalten hast, befindet sich Dein Thunderbird-Profil eventuell noch in %AppData% oder im Verzeichnis \windows.old\. Dann kannst Du es von da zurückkopieren und mit dem Profilmanager in Thunderbird einbinden.

    Anleitungen dazu finden sich hier im Forum genug. Mal die Suche ansetzen.

  • Ansicht "alle Ordner" nicht mehr wählbar

    • RR512
    • 26. Oktober 2024 um 18:45

    Thunderbird 115.16.1 (32 Bit) unter Windows 10 Version 22H2 (x64), also von der Plattform her nicht ganz vergleichbar.

    Bei mir ist unter "Ansicht" - "Ordner" "Alle Ordner" angehakt und ausgegraut (also nicht änderbar).

    Ändern kann ich das über das "... Menü" in der linken Ordnerübersicht. Dort kann ich unter "Ordnermodi" "Alle Ordner" anhaken und enthaken.

    Unter "Ansicht" - "Sortieren nach" habe ich "Nicht gruppiert" angehakt, um die Gruppierung abzuschalten.

    Vielleicht hilft das ja. Ansonsten solltest Du auf die aktuelle Version 128.3.3 hoffen.

  • ein eMail-Konto in Thunderbird 128.3.1esr löschen

    • RR512
    • 17. Oktober 2024 um 16:20

    In Thunderbird -> (Extras) -> Konten-Einstellungen -> Konto auswählen (anklicken) -> am unteren Ende Klick auf "Konten-Aktionen" -> Klick auf "Konto entfernen". So geht es bei Windows. Ich hoffe, bei Mac funktioniert es genauso.

  • Thunderbird: Dauer Programmstart ca. 5 min.

    • RR512
    • 17. Oktober 2024 um 16:01

    Einfach mal ins Blaue: Ich hatte mal einen Rechner hier, da waren im Kalender weit über 1000 Erinnerungen anhängig. Wie das der Benutzer geschafft hatte, ist mir bis heute nicht richtig klar (vermutlich immer wieder aufgeschoben). Auf jeden Fall führte das zu einem extrem verlangsamten Start von Thunderbird. Da rede ich nicht über Minuten, sondern über Stunden.

    Wir haben dann alles platt gemacht und alles wieder neu eingerichtet.

  • Alias/weitere Identität funktioniert nicht

    • RR512
    • 16. Oktober 2024 um 16:09
    Zitat von holmes11

    Ich habe ja vorher die Aliase in Posteo angelegt. Das Rausnehmen dieser und wieder in TB angelegt hat auch nichts gebracht. Wie auch?

    So funktioniert das nicht. Du richtest Dein Postfach bei Posteo ein (hast Du ja schon) und auch eventuell gewünschte Aliase.

    Danach richtest Du das Postfach in Thunderbird ein (Empfehlung: als IMAP-Postfach) und Thunderbird fragt es ab. Eventuell bei Posteo eingerichtete Aliase werden zu dem bereits eingerichteten Konto bei Thunderbird unter "Weitere Identitäten" hinzugefügt.

    Thunderbird erstellt ein Abbild des Postfaches bei Posteo auf Deinem Rechner. Alle eMails, die bei Posteo eingehen, werden im Posteingang von Thunderbird angezeigt. Dabei ist es egal, ob die eMail an die Haupt-eMail-Adresse oder an einen Alias gesendet wurde.

  • Zeilenumbruch im Verfassenfenster am rechten Rand

    • RR512
    • 15. Oktober 2024 um 18:29

    Thunderbird 128.3.1 (32 Bit) auf Windows 10 Home (x64) V. 22H2, Windows Defender, Windows Firewall, IMAP, Strato.

    Bei meinem Testsystem mit Thunderbird 128.3.1 funktioniert der automatische Zeilenumbruch im Verfassen-Fenster wie gewohnt ohne Probleme. In Bezug auf Verfassen, Schriftart, HTML/Reintext verwende ich die Thunderbird Standardeinstellungen ohne Anpassungen.

    Entweder ist Dein Thunderbird verkorkst oder ESET spielt Dir einen Streich. Versuchsweise ESET mal vollständig deinstallieren und danach den Rechner Neu starten (wirklich Neu starten - nicht Herunterfahren und wieder Einschalten). Der in Windows 11 integrierte Windows Defender bietet guten Schutz und bereitet so gut wie nie Probleme. Virenschutzsoftware von Drittanbietern ist oft kontraproduktiv und daher mehr als flüssig - nämlich überflüssig.

  • Alias/weitere Identität funktioniert nicht

    • RR512
    • 15. Oktober 2024 um 17:56
    Zitat von holmes11

    Oder neu installieren

    Zitat von Sehvornix

    erforderlichen Zwischenversionen hier:

    Directory Listing: /pub/thunderbird/releases/

    In Deinem Fall darauf achten, dass Du die 32-Bit-Version benötigst und außerdem auf den Zweig de für die Deutsche Version gehen.

    Als Allererstes automatische Updates abschalten (Einstellungen -> Allgemein -> Updates -> Thunderbird Updates -> Nach Updates zu suchen, aber vor der Installation nachfragen), sonst hast Du keine Kontrolle über die Updates. Und vor den Updates eine Profilsicherung anlegen (%AppData%\Thunderbird -> den ganzen Ordner Thunderbird sichern).

    Ich empfehle Dir folgende Update-Kette mit jeweiliger automatischer Anpassung Deines Profils.

    91.5.0 -> 91.13.1 -> 102.15.1 -> 115.16.1

    Nach jedem Schritt ein bisschen testen. Vor dem nächsten Schritt eine neue Profilsicherung anlegen. Neu (z.B. neuer Unterordner), ältere Sicherung nicht überschreiben.

    Warte mit dem Upgrade auf Version 128.x noch mindestens einen Monat, diese Version muss noch reifen.

  • Thunderbird stürzt ab

    • RR512
    • 15. Oktober 2024 um 17:28
    Zitat von dErzOnk

    Dann spricht auch nichts gegen den 10 Jahre alten Laptop.

    In einem Jahr endet der Microsoft Support für Windows 10. Der 10 Jahre alte Laptop ist definitiv nicht für ein Upgrade auf Windows 11 oder Nachfolger geeignet, da mit Sicherheit kein TPM 2.0 und vermutlich auch kein Secure Boot. Damit steht dann spätestens Ende 2025/Anfang 2026 eine Neuanschaffung an. Unter diesem Gesichtspunkt würde ich der alten Maschine keinen Goldzahn mehr einsetzen.

  • mails nicht lesbar/weiße seite trotz anzeige von absender/betreff, etc

    • RR512
    • 13. Oktober 2024 um 18:17
    Beitrag

    RE: E-Mails werden bei verschiedenen Usern leer oder fehlerhaft angezeigt

    […]

    Hallo,
    versuche auf alle zickenden Ordner rechtsmausig -> Eigenschaften -> Reparieren
    Bastler
    9. Oktober 2024 um 14:12
  • Absendername nicht wie gewünscht angezeigt

    • RR512
    • 10. Oktober 2024 um 12:15
    Zitat von ggbsde

    Diese Einstellung per Kontakt ist in TB128 weggefallen. Es gibt jetzt globalere Einstellungen, ich weiß nur gerade nicht, wo.

    In den globalen Einstellungen. Ist aber nicht wirklich das Gleiche.

  • E-Mails werden bei verschiedenen Usern leer oder fehlerhaft angezeigt

    • RR512
    • 10. Oktober 2024 um 08:27
    Zitat von Bastler

    Hallo,
    versuche auf alle zickenden Ordner rechtsmausig -> Eigenschaften -> Reparieren

  • Mailabfrage ohne gestarteten Thunderbird

    • RR512
    • 9. Oktober 2024 um 16:54

    Mit LINUX kenne ich mich gar nicht aus. Daher kann ich Dir auch nicht sagen, ob es da etwas ähnliches gibt. Vielleicht meldet sich ja noch ein LINUX-Kenner.

  • Alle Emails nach Neuinstallierung verschwunden

    • RR512
    • 9. Oktober 2024 um 10:07
    Zitat von mlehmann

    Wie kann ich das machen, wenn der alte Computer nicht mehr funktioniert?

    Wenn Du die Festplatte des alten Computers ausbaust und noch lesen kannst, dann kannst Du das gesamte Profil von Deinem alten Thunderbird auf den neuen Computer kopieren und dann mit dem Profilmanager Deinem neuen Thunderbird zuordnen.

    Details hier im Forum oder anderswo unter dem Stichwort "Computerumzug". Auf dem neuen Computer Thunderbird deinstallieren und das neu erstellte (leere) Profil löschen. Ein Umzug gelingt am besten, wenn erst das Profil kopiert und danach Thunderbird installiert wird. Am besten die gleiche Version, wie auf dem alten Rechner. Für genauere Anweisungen brauchen wir Angaben zur Thunderbird-Version auf dem alten Computer und alle anderen Angaben zu Deinem neuen Computer.

  • Mailabfrage ohne gestarteten Thunderbird

    • RR512
    • 9. Oktober 2024 um 09:52

    Sorry, das Linux im Kopf zu diesem Thread hatte ich übersehen. Soweit ich weiß, gibt es Mailcheck2 von D-Jan.de nur für Windows.

  • Mails nicht vom Server automatisch löschen lassen

    • RR512
    • 6. Oktober 2024 um 10:58

    Auch bei 1&1 die Aufbewahrungszeiten bei den einzelnen Ordnern kontrollieren und gegebenenfalls anpassen. Dazu im Webmailer von 1&1 anmelden 1&1 Kunden-Login - Anmeldung zu Ihrem Control-Center (1und1.de) und in die Einstellungen gehen.

  • Aktuelle Programmversion 115.13.0 schließt das Update scheinbar nicht korrekt ab

    • RR512
    • 3. Oktober 2024 um 18:58

    Auf der offiziellen Downloadseite von Thunderbird Herunterladen — Thunderbird erhält man nach Auswahl von "Thunderbird Release" folgende Warnung:

    "Thunderbird Release steht nur zu Testzwecken zur Verfügung, bis Veröffentlichungen als stabil genug für die offizielle Unterstützung gelten. Stellen Sie sicher, dass Sie wichtige Daten regelmäßig sichern!"

    Wenn man das akzeptiert, kann man tasächlich Thunderbird 131.0 herunterladen.

    Angesichts der immer noch bestehenden vielfältigen Probleme mit Thunderbird 128.x ESR kann ich von solchen Experimenten nur dringend abraten.

    Die (stabile) Version 115.15.0 für Windows kann man auf dieser Seite übrigens herunterladen, wenn man im Release-Kanal "Thunderbird Extended Support Release" statt "Windows" als Betriebsystem "Windows (7/8.1) wählt. Selbstverständlich läuft Thunderbird 115.x auch unter Windows 10/11.

    Und zur 32-Bit-Version kommt man unter "Benötigen Sie ein bestimmtes Installationsprogramm?".

    Alles nicht sehr übersichtlich und für Uneingeweihte sicher auch verwirrend. Wer schon mal in diesem Forum ist, sollte lieber die Download-Links rechts außen nutzen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™