1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 115.12.2 oder 128.1.0esr

    • Multiple Tb generations
    • Windows
  • Gonzo112
  • August 10, 2024 at 10:26 PM
  • Thread is Unresolved
  • Gonzo112
    Junior Member
    Posts
    3
    Member since
    10. Aug. 2024
    • August 10, 2024 at 10:26 PM
    • #1

    Hallo zusammen,

    bin gerade etwas irritiert und alles suchen macht es nicht besser:

    Mir wird gerade über winget bzw. UniGetUI ein Update von 115.12.2 auf 115.14.0 angeboten. TB selber sagt mir allerdings ich hätte 128.1.0esr installiert und wäre aktuell.

    Welche Version habe ich denn nun und sollte ich das Update auf 115.14.0 machen?


    Schon mal vielen Dank für das entwirren des Knotens in meinem Kopf!


    LG Gonzo


    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 115.12.2 oder 128.1.0esr ???
    • Betriebssystem + Version: Windows 11
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX) Mailbox.org
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Norton 360
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Norton 360

  • graba August 10, 2024 at 10:58 PM

    Approved the thread.
  • Thunder
    Administrator
    Reactions Received
    780
    Articles
    284
    Posts
    7,285
    entries
    169
    Member since
    8. Jul. 2003
    Helpful answers
    58
    • August 10, 2024 at 11:00 PM
    • #2

    Tja, das dürfte dann wohl ein Problem von winget sein, welches nicht mitbekommen hat, dass Du "hinter dessen Rücken" auf 128.1.0 aktualisiert hast. Diese Tools haben einfach Vor- und Nachteile.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Drachen
    Senior Member
    Reactions Received
    1,711
    Posts
    4,797
    Member since
    15. Nov. 2004
    Helpful answers
    37
    • August 11, 2024 at 7:04 AM
    • #3

    ergänzend: wenn du tatsächlich schon auf dem 128er Versionszweig bist, wäre 115.14 natürlich ein Downgrade und in dem Fall musst du natürlich kein Update auf 115.14 machen.

    Die eigentliche Frage ist, wieso dein UniGet-Dingens offenbar nichts davon weiß, welche Version du hast - möglicherweise hast du mehrere Update-Mechanismen laufen, die sich gegenseitig überbieten oder eben auch behindern. Hier ggf. mal überlegen, ob du die Stragegie und Tools nicht überdenkst ...

  • Gonzo112
    Junior Member
    Posts
    3
    Member since
    10. Aug. 2024
    • August 11, 2024 at 4:10 PM
    • #4

    Da ich bei Mozilla tatsächlich nach Updates über winget schon das Problem hatte nachher 2 Versionen Installiert zu haben (nebenbei trifft das auch auf Firefox zu), mache ich die Updates in dem Fall ausschließlich direkt übers die Updateroutine vom Programm selbst. Sie werden mir halt in winget trotzdem angezeigt wenn welche anstehen die ich noch nicht gemacht habe.

    Allerdings zeigt mir in diesem Fall auch Windows selbst unter Apps an das ich 115.12.2 installiert hätte...

    Images

    • Screen-2024-08-11_16-02-22.jpg
      • 33.12 kB
      • 1,320 × 391
    • Screen-2024-08-11_16-03-28.jpg
      • 28.57 kB
      • 708 × 260
  • RR512
    Senior Member
    Reactions Received
    93
    Posts
    254
    Member since
    3. Sep. 2022
    Helpful answers
    3
    • August 12, 2024 at 1:17 PM
    • #5

    Ursache ist ein unsauberes Verhalten von Thunderbird bei Updates. Bei einer Neuinstallation wird die Version von Thunderbird in HKEY_LOCAL_MACHINE hinterlegt. Auch wenn ich die Installations-EXE herunterlade und über eine ältere Thunderbird-Version drüberinstalliere, wird die neue Version in HKEY_LOCAL_MACHINE hinterlegt.

    Installiere ich eine neue Version mit Hilfe des integrierten Update-Mechanismus von Thunderbird (also z.B. Hilfe - Über Thunderbird ...), dann wird die neue Version in HKEY_CURRENT_USER hinterlegt (also nur für den aktuellen Benutzer) und der Eintrag in HKEY_LOCAL_MACHINE bleibt unverändert. Windows zeigt eine veraltete Versionsnummer an, weil Windows nur HKEY_LOCAL_MACHINE abfragt, was ja aus Sicht von Windows korrekt ist. Auf Deinem Rechner ist Thunderbird 128.1.0esr installiert, was bei Multi-User-Systemen übrigens für alle User gilt.

    Verzichte auf die Deinstallation der "veralteten" Version Thunderbird 115.12.2, denn damit würdest Du Thunderbird komplett deinstallieren, also auch die aktuelle Version 128.1.0.

    Da ich gerade bei der Beschreibung von Ungereimtheiten in der Windows-Systemregistrierung bei Thunderbird-Installationen und Thunderbird-Updates bin, hier noch eine weitere Unstimmigkeit:

    Wird eine 32-Bit Version von Thunderbird auf Windows 64 Bit installiert, werden die Versionsinformationen korrekt in HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Mozilla\Mozilla Thunderbird abgelegt. Die Informationen zu programmintern durchgeführten Updates landen manchmal in HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Wow6432Node\Mozilla\Mozilla Thunderbird, was immerhin der korrekte Schlüssel für 32-Bit-Software auf 64-Bit-Windows ist. Manchmal landen die Versionsinformationen aber auch in HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Mozilla\Mozilla Thunderbird, was eigentlich der Schlüssel für 64-Bit-Software auf 64-Bit-Windows (oder auch der Schlüssel für 32-Bit-Software auf 32-Bit-Windows) ist. Nach welchem Schema das passiert, habe ich noch nicht durchschaut.

    Um derartiges Durcheinander zu umgehen, fahre ich seit Jahren erfolgreich folgende Strategie:

    - Updates werden nicht automatisch installiert, sondern müssen bestätigt werden.
    (Einstellungen - Allgemein - Updates - Nach Updates zu suchen, aber vor der Installation nachfragen)

    - Ist ein Update verfügbar, lade ich die .EXE herunter und installiere manuell ("drüberinstallieren").

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • Bastler
    Guest
    • August 12, 2024 at 1:32 PM
    • #6

    Hallo RR512,
    am Rande einen Rat zu Deiner Signatur,
    solch eine Liste ist in einer Signatur nicht gut untergebracht. Wenn die nicht ständig gepflegt wird, stimmt die oft nicht.


    Weil eine Signatur unter allen Deinen Beiträgen erscheint, auch bei den alten und nicht nur gerade verfassten,
    können solche Angaben zu Beiträgen aus Urzeiten irreführend sein.

    Daher besser Neutrales in einer Signatur und zu einer Anfrage die aktuellen wichtigen Angaben vorab im Text.

  • Ganzfix
    Member
    Reactions Received
    13
    Posts
    152
    Member since
    27. Apr. 2016
    • August 12, 2024 at 1:47 PM
    • #7

    Hallo Reinhard,

    ich bin vor kurzem auch auf das Problem mit den unterschiedlichen Einträgen in die Registry gestoßen.

    Denn in unserer Software für die Überwachung der installierten Programme werden für etliche PCs auch zwei unterschiedliche Thunderbird Versionen angezeigt.
    In der Registry eines PCs steht z.B. Uninstall-Eintrag für Version 128.1.0 unter
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall

    und ein weiterer für Version 115.12.2 unter
    HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall

    Allerdings ist dieses nicht bei allen PCs der Fall sondern geschätzt nur bei der Hälfte. Auch variiert die Version HKEY_CURRENT_USER bei den verschiedenen Nutzern. Manchmal steht dort auch 128.1.0.

    Bei Firefox taucht das Problem nicht auf. Keine Ahnung was da am Thunderbird-Update Mechanismus kaputt ist. Ich vermute einen Zusammenhang damit, dass bei manchen Nutzern manchmal beim Start von Thunderbird die Frage nach Benutzername und Passwort für ein Update kommt. Die Benutzer haben aber keine Admin-Rechte und können das Update nicht alleine durchführen, bei "Abbrechen" startet dann Thunderbird ohne das Update. Eigentlich sollte das Update ja im Hintergrund durch den "Mozilla Maintenance Service" erfolgen.

    Gruß, Nils

  • Gonzo112
    Junior Member
    Posts
    3
    Member since
    10. Aug. 2024
    • August 12, 2024 at 7:26 PM
    • #8

    Hallo,

    vielen Dank für eure Rückmeldungen, damit ist das dunkel gelichtet :thumbsup:.

    Die Idee mit der manuellen Installation über die selbst geladene installations.exe ist nicht verkehrt - zumindest solange TB das über die Routine offensichtlich nicht sauber hinbekommt.... Automatisch lasse ich sowieso nicht installieren - das mache ich immer manuell. Aber bisher halt über die Update-Routine von TB.

  • Mailboy
    Member
    Posts
    18
    Member since
    5. Nov. 2021
    • September 30, 2024 at 7:35 PM
    • #9
    Quote from RR512

    Um derartiges Durcheinander zu umgehen, fahre ich seit Jahren erfolgreich folgende Strategie:

    - Updates werden nicht automatisch installiert, sondern müssen bestätigt werden.
    (Einstellungen - Allgemein - Updates - Nach Updates zu suchen, aber vor der Installation nachfragen)

    - Ist ein Update verfügbar, lade ich die .EXE herunter und installiere manuell ("drüberinstallieren").

    Die Infos sind total interessant !

    Vielen Dank Reinhard :thumbup:

Current app version

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder July 3, 2025 at 1:02 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder July 7, 2025 at 11:10 PM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Similar Threads

  • Reihenfolge Konten verändern (Verschieben geht nicht mehr???)

    • dErzOnk
    • August 8, 2024 at 11:51 AM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird 128.1.0esr veröffentlicht

    • graba
    • August 7, 2024 at 10:29 AM
    • Neue Programmversionen
  • ublock origin Thunderbird 115.12.2 (64bit)

    • Dr. Ames
    • July 12, 2024 at 7:07 PM
    • Erweiterungen
  • Mail beantwortet WANN? Wie sichtbar zu machen?

    • MWinter
    • July 15, 2024 at 9:42 AM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP Synkronisation von Strato _teilweise_fehlerhaft (alphanumerisches kauderwelsch oder leere emails)

    • warriorking45
    • July 11, 2024 at 4:43 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird ersetzt/vermischt eine Mail mit einer anderen - Betreff und Inhalt werden voneinander getrennt

    • ohmistigan
    • July 1, 2024 at 11:31 AM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™