1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. RR512

Beiträge von RR512

  • Aktuelle Programmversion 115.13.0 schließt das Update scheinbar nicht korrekt ab

    • RR512
    • 3. Oktober 2024 um 18:58

    Auf der offiziellen Downloadseite von Thunderbird Herunterladen — Thunderbird erhält man nach Auswahl von "Thunderbird Release" folgende Warnung:

    "Thunderbird Release steht nur zu Testzwecken zur Verfügung, bis Veröffentlichungen als stabil genug für die offizielle Unterstützung gelten. Stellen Sie sicher, dass Sie wichtige Daten regelmäßig sichern!"

    Wenn man das akzeptiert, kann man tasächlich Thunderbird 131.0 herunterladen.

    Angesichts der immer noch bestehenden vielfältigen Probleme mit Thunderbird 128.x ESR kann ich von solchen Experimenten nur dringend abraten.

    Die (stabile) Version 115.15.0 für Windows kann man auf dieser Seite übrigens herunterladen, wenn man im Release-Kanal "Thunderbird Extended Support Release" statt "Windows" als Betriebsystem "Windows (7/8.1) wählt. Selbstverständlich läuft Thunderbird 115.x auch unter Windows 10/11.

    Und zur 32-Bit-Version kommt man unter "Benötigen Sie ein bestimmtes Installationsprogramm?".

    Alles nicht sehr übersichtlich und für Uneingeweihte sicher auch verwirrend. Wer schon mal in diesem Forum ist, sollte lieber die Download-Links rechts außen nutzen.

  • Mailabfrage ohne gestarteten Thunderbird

    • RR512
    • 2. Oktober 2024 um 16:50

    Ich kenne da Mailcheck 2 von D-Jan.de www.D-Jan.de - MailCheck

    Das Programm läuft völlig unabhängig von Thunderbird und wird immer noch gepflegt (letzte Aktualisierung vom 22.09.2024).

  • Thunderbird klonen

    • RR512
    • 2. Oktober 2024 um 11:47

    Noch ein heißer Tipp: Vor der Deinstallation von Thunderbird 128.x die Updates auf "manuell" stellen. Erst danach Thunderbird 128.x deinstallieren. Nach meinen Erfahrungen ist der Thunderbird 115.x nach Neuinstallation dann gleich auf "manuelle Updates" eingestellt und Du läufst nicht in die Gefahr eines sofortigen und ungewollten Upgrades auf TB 128.x

  • Thunderbird klonen

    • RR512
    • 2. Oktober 2024 um 10:24

    Aus hier vielfach besprochenen Gründen empfehle ich, auch auf dem neuen Rechner zunächst Thunderbird 115.15.0 (derzeit aktuell stabile Programmversion) zu installieren und automatische Updates sofort zu unterbinden. Wenn Thunderbird dem Firefox folgt, kommt in Kürze Thunderbird 115.16.0.

  • Kein Anlegen von neuen Unterordnern und Umbenennen von Ordnern mehr möglich

    • RR512
    • 29. September 2024 um 12:25
    Zitat von Mailboy

    Beim Deinstallieren fiel mir übrigens auf, daß da 2 Thunderbird Installationen vorhanden waren: eine 91er und die aktuelle 128er.

    Guckst Du hier: RE: Thunderbird 115.12.2 oder 128.1.0esr

  • Fehlermeldung: TB wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht.....

    • RR512
    • 24. September 2024 um 18:11

    Bei Windows 10 hilft oft ein Neustart von Windows - nicht Herunterfahren und wieder Einschalten. Ich könnte mir vorstellen, dass das bei Windows 11 genauso ist. Also Start - Ein/Aus - Neu starten.

    Zitat von kassa

    in C:\Users\Startklar\AppData\Roaming\Thunderbird\

    Hinweis zur Datensicherung: Der Profilordner allein reicht oft nicht aus. Den ganzen Ordner "Thunderbird" sichern.

  • Aktuelle Programmversion 115.13.0 schließt das Update scheinbar nicht korrekt ab

    • RR512
    • 22. September 2024 um 12:41

    Wenn es irgendwie zu vermeiden ist, im Moment Thunderbird 128.x nicht installieren. Da gibt es massenhaft Probleme, siehe u.a. hier im Forum.

    Thunderbird-Updates auf manuell stellen. (Extras) - Einstellungen - Allgemein - Updates - Thunderbird-Updates - Thunderbird erlauben - o Nach Updates zu suchen, aber vor der Installation nachfragen

    Forum verfolgen.

    Nach meinen ganz persönlichen Erfahrungen der letzten Jahre werde ich bei Thunderbird 115.x bleiben, solange das vertretbar ist. in den letzten Jahren bin ich immer erst im Oktober bis Dezember auf die neue Version aufgestiegen und das hat mir jede Menge Ärger und Stress erspart.

  • "aktuell stabile Version" ist nicht "aktuelle Version"?

    • RR512
    • 18. September 2024 um 16:12

    Du kannst ein Downgrade auf jeden Fall problemlos ausführen, wenn Du eine Sicherung Deines Profils aus der Version 115.x hast.

    1. Im jetzt installierten Thunderbird 128.x automatische Updates abschalten. Das ist ganz wichtig, sonst hast Du nach Installation von 115.x gleich wieder 128.1.1 auf dem Rechner (Ja, da kommt nicht mal die akttuelle 128er).

    2. Thunderbird 128.x deinstallieren und den Rechner neu starten.

    3. Profil vorsichtshalber sichern, Profil löschen und gesichertes Profil aus 115.x zurück kopieren.

    4. Thunderbird 115.x installieren, aber nicht starten.

    4. Thunderbird Profilmanager starten und das rückgesicherte Profil zuordnen.

  • Ordner Vorlagen löschen

    • RR512
    • 17. September 2024 um 18:04
    Zitat von hubertus

    Ist IMAP, abbestellen geht aber nicht schon versucht

    Wer ist eigentlich Dein Provider? Melde Dich mal per Webinterface bei Deinem Postfach an (falls das vorgesehen ist) und schau dort mal nach, was Du da so siehst. Liegen vielleicht noch Mail-Vorlagen im Ordner Vorlagen und er kann deshalb nicht gelöscht wertden? In diesem Fall erst mal den Ordner leeren.

  • Ordner Vorlagen löschen

    • RR512
    • 17. September 2024 um 17:51
    Zitat von Bastler

    das ist ein zweckgebundener TB Systemordner.

    Thunderbird 115.15.0 (32 Bit), Windows 10 V. 22H2, alle Postfächer IMAP, T-Online (Freemail) und STRATO (teuer bezahlt).

    Bei keiner meiner 12+ eMail-Adressen gibt es einen Ordner "Vorlagen", auch nicht beim Abruf der Übersicht zum Abonnieren der IMAP-Ordner.

    Also kommt der Ordner "Vorlagen" wohl nicht von Thunderbird, sondern vom Provider. Und wenn der Provider nicht will, dann geht weder abbestellen noch löschen.

  • E-Mails werden bei verschiedenen Usern leer oder fehlerhaft angezeigt

    • RR512
    • 16. September 2024 um 12:25
    Zitat von sgrsf

    Wäre denn grundsätzlich ein Downgrade möglich oder hat sich die Struktur der Mails wesentlich verändert?

    Ein Downgrade ist immer möglich, wenn Du eine Datensicherung der Profile von Version 115.x hast. Nach meiner Meinung ist auch ein Downgrade mit Hilfe des Schalters -allow-downgrade möglich. Hier kann ich aber nur über Erfahrungen unter Windows 10 berichten. In diesem Fall aber vorher unbedingt ein Backup des jetzigen Profils anfertigen und aufbewahren. Vor der Deinstallation der 128.x unbedingt automatische Updates abschalten, sonst wird Dir die frisch installierte 115.15.0 gleich wieder auf 128.1.1 angehoben. Das ist jedenfalls der Stand seit Ende voriger Woche.

  • 2 Themen: Mail verschieben + der MS Warnhinweis Identifizierung

    • RR512
    • 15. September 2024 um 18:04

    Im Moment arbeite ich noch mit Thunderbird 115.15.0 unter Windows 10, aber folgendes sollte auch bei Thunderbird 128.2.0 funktionieren.

    Ich verwende immer die Tabellenansicht mit den von Thunderbird vorgegebenen Spalten, also insbesondere auch mit der Spalte "Spamstatus".

    Ich empfehle bei Mails im SPAM-Ordner, die kein Spam sind den Button "kein Spam" zu verwenden. Da landet die Mail bei mir immer im richtigen Posteingang, egal was ich da vorher von wo nach wohin verschoben hatte.

    Und noch schneller geht es mit "rote Flamme" wegklicken. Und wenn die Mail im SPAM-Ordner durch den Mailprovider dorthin verschoben wurde und deshalb eine "ausgegraute Flamme" hat, dann klicke ich die Flamme rot und gleich wieder grau und schwupp ist die Mail im richtigen Posteingang.

  • Nach automatischem Update auf 128 Mailkonten unsichtbar und Kalender leer

    • RR512
    • 13. September 2024 um 15:41
    Zitat von MKutscher

    Seit dem Update auf 128 gestern früh

    Zitat von Feuerdrache

    Wer es dann selber herunterlädt und drüberbügelt ...

    Nachdem bis gestern mein Thunderbird 115.15.0 unter Windows 10 mit der Meldung "Thunderbird ist aktuell" bewertet wurde, wird mir heute ein Update auf Thunderbird 128.1.1esr angeboten. Da veranstalten die Programmierer von Thunderbird also eine neue zerstörerische Update-Runde, denn TB 128.1.1esr ist nicht die aktuellste Version.

    Empfehlung an den Themenstarter: Entweder Update auf die wirklich aktuelle Version 128.2.0esr durchführen oder noch besser zurück zu Version 115.15.0, bevor es zu spät ist. Letzteres geht am Besten mit einem Backup des Profils von Version 115.15.0

    Ganz wichtig: Vor dem Downgrade automatische Updates abschalten, sonst läufst Du erneut in die Upgrade-Falle.

  • Thunderbird lässt sich nicht mehr öffnen, nachdem ich manuell eine neue Version heruntergeladen habe

    • RR512
    • 10. September 2024 um 09:57

    Du kannst Deine installierte Thunderbird-Version auch direkt in Windows ermitteln. Starte in Windows die "Einstellungen" (Start - Einstellungen oder Rechtsklick auf Start - im Kontextmenü Linksklick auf Einstellungen oder Suchen - Einstellungen - Einstellungen-App anklicken).

    Wähle im Menübereich "Apps und Features" bzw. "Apps" . Warte bis rechts die Liste der installierten Apps aufgebaut ist. Suche in der Liste den Eintrag "Mozilla Thunderbird" und klicke einmal darauf. Die Liste sollte normalerweise alphabetisch geordnet sein. Jetzt kannst Du ablesen, welche Version von Thunderbird installiert ist. Hier ein Screenshot von meinem Windows 10. Bei Windows 11 sollte es ähnlich aussehen.

    Falls Du meinem 1. Vorschlag aus #4 folgen willst, kannst Du hier auch gleich Thunderbird 115.15.0 deinstallieren. Aber fertige vorher eine Sicherheitskopie Deines Profils an.

    Profil ermitteln und sichern

    Beitrag

    RE: Profile default-release und default gleichwertig?

    Profile mit (zufällige Zeichen).default wurden als Standard-Profile in Thunderbird-Versionen bis 60.x oder 68.x (genauer weiss ich das nicht mehr) erstellt.

    Profile mit (zufällige Zeichen).default-release werden als Standard-Profile in Thunderbird-Versionen ab 68.x oder 78.x (genauer weiss ich das nicht mehr) erstellt.

    Wer wie ich Thunderbird seit Version 3.x verwendet und sein Standard-Profil über jedes Thunderbird-Update und auf jeden neuen Rechner mitgenommen hat, arbeitet auch heute noch…
    RR512
    8. Oktober 2022 um 19:12
    Beitrag

    RE: Profile default-release und default gleichwertig?

    Ergänzung aus aktuellem Anlass:

    Profile mit (zufällige Zeichen).default-esr werden als Standard-Profile in Thunderbird-Versionen ab 128.xesr erstellt.
    RR512
    7. August 2024 um 17:38
  • Thunderbird lässt sich nicht mehr öffnen, nachdem ich manuell eine neue Version heruntergeladen habe

    • RR512
    • 9. September 2024 um 11:47

    Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass Du bereits Thunderbird 128.x hattest. Nach manueller Installation von Thunderbird 115.15.0 startet Thunderbird nicht mehr, weil das Profil bereits von Version 128.x verwendet wurde.

    Du hast jetzt zwei mögliche Auswege.

    1. Deinstalliere Thunderbird komplett. Dein Profil sollte dabei nicht verändert werden. Vorsichtshalber solltest Du trotzdem vorher eine Sicherung Deines Profils anlegen.

    Lade Dir Thunderbird 128.2.0 herunter (Link hier im Forum rechts oben) und installiere diesen manuell. Beim Start sollte Thunderbird das Profil automatisch übernehmen. Wenn das nicht funktioniert, startest Du den Profilmanager (... thunderbird.exe -ProfileManager) und wählst Dein Profil.

    2. Auch hier solltest Du als erstes eine Sicherung Deines Profils anfertigen.

    Starte Thunderbird 115.15.0 mit dem Schalter -allow-downgrade. Dann kann Thunderbird 115.x das Profil verwenden, das bereits mit Thunderbird 128.x verwendet wurde. Die meisten Experten hier sind der Meinung, dass man das Downgrade nicht verwenden sollte. Meine persönlcihen Erfahrungen sind da durchweg positiv, da es ein schneller Weg ist, um ungewollte Upgrades der Thunderbird-Version rückgängig zu machen. Und genau deswegen haben die Entwickler von Thunderbird wohl auch diesen Schalter eingebaut. Ich verwende immer eine Kombination aus Profilmanager und Allow-Downgrade (also z.B. C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -ProfileManager -allow-downgrade bei Standardinstallation der 64-Bit-Version von Thunderbird).

    Ganz wichtig: Bei Thunderbird 115.15.0 automatische Updates abschalten, sonst läufst Du erneut in die Upgrade-Falle.

  • Oberfläche visuelles Element unbekannt (Bitte um Erläuterung)

    • RR512
    • 31. August 2024 um 17:39

    Wird bei Auswahl eines IMAP-Ordners eine größere Anzahl von Emails (neu) synchronisiert, erscheint bei mir an gleicher Stelle ein Fortschrittsbalken, der dann aber auch tatsächlich einen Fortschritt anzeigt und nach Abschluß der Synchronisierung wieder verschwindet.

    Soweit unterstützt, erscheint dann an gleicher Stelle wieder der Balken zur Postfachbelegung.

  • Oberfläche visuelles Element unbekannt (Bitte um Erläuterung)

    • RR512
    • 31. August 2024 um 16:45

    Ich habe Thunderbird 115.14.0 (32 Bit) auf Windows 10 Pro (x64) V. 22H2. Bei mir steht da eine %-Zahl und das Wort "belegt" drin und das ganze zeigt die Belegung des IMAP-Postfaches. Bei mir habe ich diese Funktion bewusst in den erweiterten Einstellungen eingeschaltet (mail.quota.mainwindow_threshold.show = 0). Allerdings unterstützen manche Provider diese Anzeige nicht, da sie keine Quota liefern. Zu diesen Providern gehört z.B. GMX. STRATO und T-Online liefern diese Angabe.

    Einfacher Test: Rechtsklick auf Posteingang, Linksklick auf Eigenschaften, Reiter "Kontingent". Wird hier die Postfachbelegung in % angezeigt, dann unterstützt der betreffende Provider die Quota. Wenn nicht, dann nicht.

  • Strato SMTP Fehlermeldung - kein Emailversand

    • RR512
    • 31. August 2024 um 13:05

    Soweit ich weiss legt Thunderbird für jedes Postfach (d.h. jede Email-Adresse) einen SMTP-Server an. Irgend einer davon wird dann als "Standard" deklariert, wobei mir die Bedeutung der Festlegung als Standard nicht ganz klar ist. Für jede meiner bei STRATO gehosteten Email-Adressen gibt es einen eigenen SMTP-Server, Benutzername ist jeweils die entsprechende Email-Adresse. Bei der von STRATO geforderten Umstellung von "Passwort verschlüsselt" auf "Passwort normal" war diese Umstellung also bei jedem SMTP-Server zu den STRATO-Email-Adressen vorzunehmen, genauso wie für jeden einzelnen Posteingangsserver. Selbstverständlich gibt es dann noch weitere SMTP-Server für Email-Adressen, die bei anderen Anbietern gehostet werden.

  • Thunderbird will nach Neueinrichtung immer Passwort wissen

    • RR512
    • 29. August 2024 um 12:25

    Die Thunderbird-Version ist nicht irrelevant, sondern in diesem Zusammnenhang ganz wichtig.

    Thunderbird 128.x löst in bestimmten Zusammenhängen eine Windows-Sicherheitsabfrage aus. In diesem Fall ist dann nicht das Email-Passwort gefragt, sondern das Windows-Passwort. Also die Abfrage mal genau ansehen!

  • Meine gesendete Mail steht im Ordner Gesendet ich kann sie aber nicht lesen?

    • RR512
    • 29. August 2024 um 12:18

    Thunderbird 115.14.0 (32 Bit)
    Windows 10 Pro (x64) V. 22H2
    IMAP-Postfächer bei STRATO
    Windows Defender, Windows Firewall

    IMAP-Postfach mit 1292 Mails im Posteingang, Größe des Posteingangs 60,8 MB

    Gestern stellte ich zufällig fest, dass in einem Posteingang die älteste Mail vom 24.07.2014 den richtigen Betreff und Absender, aber einen völlig falschen Inhalt anzeigte. Der Inhalt kam aus einer Email vom 23.08.2022. Nach kurzer Recherche hier einen älteren Artikel gefunden und dessen Empfehlung folgend den Posteingang repariert. Danach war zu der ältesten Mail wieder der richtige Inhalt zugeordnet. Aber ...

    ... eine Mail, die ursprünglich vom 16.09.2020 war, wird als neue Mail vom 28.08.2024 mit Uhrzeit der Reparatur angezeigt.

    Gestern hatte ich schon für die älteste Mail per Webzugriff auf das Postfach kontrolliert, ob auf dem Mailserver alles stimmt. Heute früh habe ich also erst einmal die Mail vom 16.09.2020 per Webzugriff geprüft und auf dem Webserver ist sie richtig eingeordnet.

    Also habe ich die Reparatur heute nochmals durchgeführt und wieder wird die Mail vom 16.09.2020 als neue Mail vom 29.08.2024 mit Uhrzeit der Reparatur angezeigt.

    In Vorbereitung auf den Umstieg auf Version 128.x betreibe ich einen Testrechner mit einer Kopie des Profils aus obigem Rechner.

    Thunderbird 128.1.1 (32 Bit)
    Windows 10 Home (x64) V. 22H2
    IMAP-Postfächer bei STRATO
    Windows Defender, Windows Firewall

    Wie zu erwarten war, zeigte auch hier die älteste Mail vom 24.07.2024 den Inhalt einer Mail vom 23.08.2022. Nach Reparatur war auch hier in Bezug auf die älteste Mail alles wieder in Ordnung.

    Aber genau die gleiche Mail vom 16.09.2020 wurde wieder als neue Mail vom 29.08.2024 mit Uhrzeit der Reparatur auf diesem Rechner angezeigt.

    Warum erzähle ich das so ausführlich? Ich habe mich jetzt nur mit der ältesten Mail und der "neuesten" Mail beschäftigt. Wieviel mag da zwischendurch auch nicht stimmen? Zumindest zeigt es meines Erachtens, dass da wohl ein Problem mit der Ordnerreparatur besteht, das sowohl Version 115.x als auch Version 128.x betrifft.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™