1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. RR512

Beiträge von RR512

  • Zweiter SOGo-Kalender läßt sich nicht einbinden

    • RR512
    • 8. Mai 2025 um 10:26
    Zitat von Andreas Seydell

    Jetzt ist nur die Frage: Wer sagt mir, wann das Bug beseitigt ist?

    Ich gehe davon aus, dass es in den Release-Versionen immer wieder neue Bugs geben wird. Und die Behebung wird wohl dauern ... Deshalb bleibe ich bei TB 128 esr und werde auch nicht sofort zu TB 140 esr wechseln, wenn da die ersten Aiusgaben erscheinen. Denn die Erfahrung der letzten jahre sagt mir, dass auch eine neue ESR-Version erst mal eine Hucke von Fehlern enthält. Deshalb bleiben bei mir automatische Updates dauerhaft deaktiviert und ich kümmere mich selbst um die Installation notwendiger Updates.

    Nach einer Anfang März 2025 veröffentlichten Statistik gab es

    10,784,551 Gesamtinstallationen

    davon waren

    29,543 Installationen Release Channel, also gerade mal 0,27%

    20,918 Beta Installationen

    5,941 Daily Installationen

    Dank des Schachzuges, Release zum Standard-Download für neue Benutzer zu machen, hat man inzwischen vermutlich ein paar mehr Niutzer im Release Channel, aber das wird sicher immer noch keine signifikante Anzahl sein.

    Thunderbird Desktop Release Channel Will Become Default in March 2025 - The Thunderbird Blog

    Angesichts des im gleichen Artikel verkündeten Ziels "20% Nutzer im Release Channel bis Jahresende" fürchte ich, dass irgendwann doch Zwangsupdates auf den Release Channel auf die Rechner mit aktivierten automatischen Updates für Thunderbird geschoben werden. In den letzten Jahren war es jedenfalls beim Versionswechsel im Extended Release Channel immer so.

    Das Ganze ist meine ganz persönliche Meinung und danach habe ich meine Strategie ausgerichtet. Ich verwende Thunderbird vorwiegend für eMails und Kalender (lokal), verschicke Rundmails an Verteilerlisten und brauche nicht ständig neue Funktionen. Wenn beim Browser, z.B. Firefox, mal etwas schief geht, kann ich schnell eine Alternative finden. Beim eMail-Client ist das nicht möglich.

    P.S. Gerade gemerkt - auf der Seite mit den Release Notes für alle Thunderbird-Versionen ist Version 128 plötzlich vollständig verschwunden. Ich glaube, gestern war da noch was da ... https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/releases/

  • Zweiter SOGo-Kalender läßt sich nicht einbinden

    • RR512
    • 7. Mai 2025 um 12:16
    Zitat von Andreas Seydell

    Was muss ich machen?

    Du hast gerade neu angefangen? Dann Thunderbird 138 Release deinstallieren, Rechner neu starten, Thunderbird 128.10.0 esr (Extended Support Release) installieren. Download hier im Forum rechts oben verwenden.

    -> Entweder mit Thunderbird 128.10.0 noch mal ganz von vorn anfangen

    -> Oder Thunderbird nach der Installation mit den Schaltern -ProfileManager -allow-downgrade starten und das vorhandene Profil übernehmen.

    Beitrag

    RE: Update auf Version 128, danach missglücktes Downgrade

    […]

    Bei Windows 64 Bit lautet der Befehl für Thunderbird 64 Bit (x64)

    "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -ProfileManager -allow-downgrade

    und für Thunderbird 32 Bit (x86)

    "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -ProfileManager -allow-downgrade

    Bei Windows 32 Bit (ja, das gibt es noch) lautet der Befehl für Thunderbird 32 Bit (x86)

    "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -ProfileManager -allow-downgrade

    Das setzt voraus, das Thunderbird mit…
    RR512
    5. August 2024 um 15:55

    Ich kann Dir nicht garantieren, dass Deine SOGo-Kalender unter Thunderbird 128.10.0esr funktionieren, aber die Chancen stehen sehr gut.

  • Kalender nach Update von Version 137.0.2 auf Version 138.0 nicht mehr nutzbar

    • RR512
    • 7. Mai 2025 um 09:21
    Zitat von Sas

    bleibe ich doch lieber bei der ESR Variante.

    Eine kluge Entscheidung!

  • Schon wieder eine neue Thunderbird-Version?

    • RR512
    • 4. Mai 2025 um 10:59
    Zitat von Grisu2099

    ...was der verlängerten Unterstützung von Windows 7 geschuldet war

    ... und den vielen Problemen mit Version 128 esr.

    Zitat von RR512

    TB128esr wohl noch bis Herbst oder bis zum Jahresende

    ... bis September reichte der Support für die Vorversion in den letzten Jahren immer.

  • Eingehende Emails werden nicht im Ordner "Posteingang" sondern im Ordner "Unbekannt" gespeichert

    • RR512
    • 3. Mai 2025 um 18:09
    Zitat von BeeHappy

    Da habe ich leider keinen Menüpunkt gefunden, wo ich das einstellen kann.

    Ich glaube, das nennt sich bei web.de "Drei-Wege-Spamschutz" bzw. "3-Wege-Spamschutz". Diesen 3-Wege-Spamschutz abschalten und web.de verhält sich wieder wie üblich (keine Sortierung nach "Unbekannt"). Ich habe selbst kein Konto bei web.de, kann mich aber dunkel an die Einrichtung von web.de bei einem Bekannten erinnern.

    Spamschutz-Einstellungen

  • Schon wieder eine neue Thunderbird-Version?

    • RR512
    • 3. Mai 2025 um 11:41
    Zitat von ggbsde

    gewinnt man mit TB128esr nur zwei Monate

    Meiner Ansicht nach wird TB128esr wohl noch bis Herbst oder bis zum Jahresende unterstützt. Es gibt überhaupt keinen Grund, mit wehenden Fahnen gleich zur Neuerscheinung TB140esr zu wechseln. Damit haben wir ja in den letzten Jahren genug negative Erfahrungen gesammelt.

    Erinnern wir uns: Die erste offizielle Version von TB128esr erschien am 11.07.2024 und kurz danach erfolgte schon ein Zwangsupdate von TB115 auf TB128esr. Hier im Forum ist nachzuvollziehen, dass es mit den frühen Versionen von TB128esr eine ganze Reihe von Problemen gab und irgendwann setzte sich auch die Erkenntnis durch, dass für manchen Anwender wohl die Rückkehr zu TB115.x besser wäre. Wohl dem, der da ein aktuelles Backup hatte oder gleich von vornherein die automatischen Updates abgestellt hatte.

    Das letzte Update für TB115 gab es mit TB 115.18.0 am 11.12.2024.

    Meiner ganz persönlichen Strategie folgend habe ich TB 115.18.0 noch bis Februar 2025 genutzt und bin dann erst am 19.02.2025 mit Version TB 128.7.1 esr umgestiegen, nicht ohne vorher eine komplette Datensicherung von %AppData%\Thunderbird Version 115.18.0 anzufertigen und separat aufzubewahren. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich hier im Forum mitgelesen und immer wieder gemerkt, dass es für einen Umstieg wohl zu früh ist.

    Angesichts der vielen Probleme mit Thunderbird Release 136 und folgende und unter Berücksichtigung meiner Erfahrungen der letzten Jahre werde ich wohl

    - bei Thunderbird Extended Support Release bleiben

    - den Umstieg auf Thunderbird 140 esr erst dann vornehmen, wenn der Support für Thunderbird 128 esr endgültig ausgelaufen ist.

  • gesendet Ordner ist 2 x da

    • RR512
    • 29. April 2025 um 10:44
    Zitat von marvob

    IMAP, und bin bei web.de

    web.de, gmx.net und freenet.de weichen in den eigenen Ordnerbezeichnungen von dem ab, was bei anderen Anbeitern üblich ist. Deshalb erkennt Thunderbird den "Gesendet"-Ordner dieser Anbeiter nicht und legt einen eigenen Ordner "Gesendet" an (eigentlicher Name "Sent", Anzeige "Gesendet" = Übersetzung). Der eine Ordner "Gesendet" beinhaltet die Mails, die über den Webmailer des Providers gesendet wurden. Der andere Ordner "Gesendet" beinhaltet die Mails, die mit Thunderbird gesendet wurden.

    Anpassung ist fummelig, einfacher ist es, einfach damit zu leben.

  • Keine SMTP Verbindung

    • RR512
    • 29. April 2025 um 10:37
    Zitat von felix55

    Port 456

    Port 465 mit SSL/TLS und Passwort, normal oder

    Port 587 mit STARTTLS und Passwort, normal.

    Bei meinem Thunderbird 128.9.2 esr muss ich nach Portänderung des SMTP-Servers Thunderbird neu starten, sonst hängt es. Kann aber auch ein Fehler beim GMX-Server sein.

  • Versenden von Mails nicht mehr möglich

    • RR512
    • 28. April 2025 um 09:27
    Zitat von aldominz

    anderes Virenschutzprogramm suchen

    Windows 10 beinhaltet den Windows Defender und der ist mit Sicherheit besser, als Avira und die meisten Virenscanner anderer Drittanbieter. Nach Deinstallation von Avira und Rechnerneustart (wirklich neu starten, nicht Herunterfahren und wieder Einschalten) sollte der Windows Defender aktiviert sein, so jedenfalls die Vorschrift von Microsoft gegenüber den Anbietern.

  • Junk erkannt aber nicht verschoben

    • RR512
    • 27. April 2025 um 16:42
    Zitat von dErzOnk

    kann man nicht mit TB "entjunken"

    Ausgegraute Flamme rot klicken, rote Flamme ausgegraut klicken -> Mail wandert in den Posteingang.

    Zitat von dErzOnk

    die Junkfilter von Provider und TB zusammenarbeiten

    Ich denke, dass der Junkfilter des Providers aus der Verschiebeaktion lernt.

    Versuch macht kluch.

  • Email Adresse Priorität als vorschlag Empfänger

    • RR512
    • 26. April 2025 um 17:51
    Zitat von marvob

    tippe ein S für (Sören seine)

    .. und was passiert, wenn Du sö (für Sören) eintippst? Ein Buchstabe ist arg wenig für eine Suche und es kann schon sein, dass da ein wenig Zufall bei den Treffern mitspielt. Meine Adressbücher sind ziemlich umfangreich und ich brauche oft drei, manchmal auch vier Buchstaben, bis die gewünschte eMail-Adresse wenigstens im obersten Bereich der Trefferliste auftaucht. Bei Adressen, die ich häufiger anschreibe, weiss ich dank jahrelanger Übung welche Buchstaben ich verwenden muss, damit die Adresse oben erscheint.

    Vielelicht ist es ja auch nur eine Kinderkrankheit von Thunderbird 137.x, ich arbeite mit 128.9.2esr.

  • Thunderbird versendet keine Mails mehr=

    • RR512
    • 26. April 2025 um 16:52
    Zitat von netzreiter

    Ich kann mich auch nicht erinnern das ich mal etwas freigeschaltet habe.

    Bei web.de, freenet.de, gmx.net und t-online.de müssen (FreeMail-)Konten definitiv über die Weboberfläche für die Nutzung mit einem Mail-Client (also z.B. Thunderbird) über IMAP/POP3 freigegeben werden. Die Freigabe erfolgt immer für die Kombination IMAP/POP3 oder POP3/IMAP. Erst bei der Einrichtung in Thunderbird (oder in einem anderen Mail-Client) entscheidest Du Dich für eines der beiden Protokolle. Ich empfehle vorzugsweise IMAP und auch der Einrichtungsassistent von Thunderbird bevorzugt IMAP.

    Bei Fehlermeldungen wie oben ist es immer eine gute Idee, sich über den Webmailer beim eMail-Konto anzumelden und nachzusehen, was Sache ist. Manchmal zwingt Dich der Anbieter einfach mal zur Anmeldung über den Webmailer, um Dir ein bisschen Werbung zu präsentieren und danach läuft dann alles wieder. Manchmal gibt es auch andere Gründe (z.B. Zwang zur Passwort-Änderung, Postfach voll), aber das erfährst Du nur über die Anmeldung per Browser.

  • Junk erkannt aber nicht verschoben

    • RR512
    • 26. April 2025 um 16:38
    Zitat von hanswurst99

    sehe ich nur den Button "Kein Junk". Ich "vermisse" sozusagen den Button "Junk"

    Du kannst die Mail als "kein Junk" markieren oder die rote Flamme anklicken und so die Mail als "kein Junk" deklarieren. Anschließend kannst Du die Mail wieder als "Junk" markieren oder die ausgegraute Flamme anklicken und so die Mail als "Junk" deklarieren. D.h. von den Buttons "junk" und "kein Junk" erscheint immer nur einer.

    Mit der roten Flamme geht es am schnellsten. So kannst Du auch Mails "junken" und "entjunken", die bereits von Deinem Provider als "Spam" deklariert wurden und deshalb eine ausgegraute Flamme haben. Das funktioniert allerdings nur, wenn Thunderbird für Junk den Spamordner des Providers verwendet.

    Das automatische Verschieben von Mails in den Junk-/Spamordner, die als Junk deklariert wurden. muss in der Tat an zwei Stellen erfolgen:

    Einmal global in den Einstellungen unter "Datenschutz & Sicherheit" und ein zweites Mal in den Kontoeinstellungen unter "Junk-Filter" für jedes Mail-Konto. An der zweiten Stelle kann auch eingestellt werden, wo der Junk landet.

  • neue Mail mit Verfassen friert für 22 Sekunden ein

    • RR512
    • 23. April 2025 um 16:48
    Zitat von Wastel

    Avira

    Diese überflüssige Systembremse bitte vollständig deinstallieren, danach den Rechner neu starten (Neu starten - nicht Herunterfahren und wieder Einschalten). Das aktiviert den Windows Defender, der definitiv besser ist und nicht unnötig in Thunderbird eingreift. Danach testen, ob das Problem behoben wurde.

  • TB Installation auf PC mit mehr als einem Konto (2..)

    • RR512
    • 22. April 2025 um 17:59
    Zitat von Kanitfastan

    Wo installiere ich TB auf einem PC mit mehr als einem lokalen Konto

    Ein Benutzer mit Administratorrechten installiert Thunderbird und ist in Zukunft auch für die Pflege (sprich Updates) verantwortlich. Jeder Benutzer richtet beim ersten Start von Thunderbird sein eMail-Konto/seine eMail-Konten ein.

  • In sehr vielen Emails nach Stichworten suchen

    • RR512
    • 21. April 2025 um 17:36
    Zitat von Miller

    Was mich aber mit mehreren hundert unübersichtlichen Tabs zurückließe...

    Wenn Du eine Reihe von Tabs ausgewertet hast, Rechtsklick auf einen Tab, Linksklick auf "Andere Tabs schließen", den letzten übrig gebliebenen Tab schließen und Ring frei zur nächsten Runde.

  • Pop3-Postfach in IMAP umwandeln oder als IMAP neu anlegen und Pop3 vollständig entfernen

    • RR512
    • 19. April 2025 um 17:42
    Zitat von Maxie

    wie auch die gesamten Daten aus dem Profil von Thunderbird entfernt

    Wenn Du ein Konto löschst, wirst Du gefragt, ob Du die Daten behalten oder löschen möchtest. Genau lesen und richtig antworten.

    Beitrag

    RE: Postfach von POP zu IMAP migrieren

    Im Grunde ist es gerade in dieser Richtung von POP nach IMAP "ganz einfach".

    1. Sorge als Erstes dafür, dass das POP-Konto in Thunderbird nicht mehr abgerufen wird. Das kannst Du in den Konten-Einstellungen → Server-Einstellungen des Kontos in Thunderbird machen, indem Du dort die Haken sinngemäß bei "Beim Programmstart abrufen" und bei "Alle X Minuten abrufen" deaktivierst. Ich persönlich würde zusätzlich noch das relevante Passwort aus den gespeicherten Passwörtern in Thunderbird
    …
    Thunder
    25. August 2020 um 20:23
  • Import von Mail .pst Foldern in Betterbird

    • RR512
    • 16. April 2025 um 18:31

    Vielleicht über Extras - Importieren - Import aus Outlook? Falls die Menüleiste ausgeblendet ist, mit der Alt-Taste einblenden. Ich verwende Thunderbird 128.9.1, kann mir aber vorstellen, dass es die Importfunktion auch in Betterbird gibt.

  • Email Ausdrucke

    • RR512
    • 15. April 2025 um 10:02
    Zitat von Tequilasunrise

    Ausdruck von pdf-

    Ergänzung zum Beitrag von Sehvornix -> Windows 10 bringt nativ einen PDF-Drucker mit - Micrososoft Print to PDF -

    eMail in Thunderbird drucken -> Vorschau -> Drucker "Microsoft Print to PDF" einstellen -> Drucken -> PDF-Datei ablegen

    -> abgelegte PDF-Datei öffnen -> die Seiten drucken, die Du wirklich brauchst und willst.

  • Konten nach Thunderbird Mobile exportieren

    • RR512
    • 14. April 2025 um 18:11

    Hier noch etwas aus meiner Sammlung.

    Antivirensoftware: Die Schlangenöl-Branche - Golem.de
    Antivirenprogramme gelten Nutzern und Systemadministratoren als unverzichtbar. Doch viele IT-Sicherheitsexperten sind extrem skeptisch. Antivirensoftware ist…
    www.golem.de

    Das stammt aus der Zeit der Veröffentlichung von Windows 10, ist aber durchaus noch als aktuell zu betrachten. Seit der allerersten Installation einer Preview von Windows 10 nutze ich den Windows Defender. Damals (2015) habe ich noch selbst mit den Virenscannern anderer Hersteller (insbesondere Avira Antivir) unter Windows 7 verglichen und konnte feststellen: Was die Virenscanner anderer Hersteller erkennen, erkennt auch der Windows Defender.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™