1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. jens33

Beiträge von jens33

  • IMAP und Freenet "funktionieren" nicht richtig

    • jens33
    • 30. Dezember 2023 um 13:35
    Zitat von Bastler
    Zitat von jens33

    Mein mit Spinnweben behaftetes Thunderbird 68.0 und Firefox 88.0, sowie Linux Mint 18 werden demnächst den neuesten Versionen weichen.

    Ist das denn schon vollzogen? Sonst brauchen wir hier nicht mehr weitere Zeit vergeuden.

    Obwohl vergeuden ein kleiiiin wenig jenseits der Netiquette war, aber das weißt du ja selbst, hast du mir wirklich sehr geholfen. :thumbup:Auch dein letzter Post hat zum entscheidenden Durchbruch geführt. Jetzt stehen alle Ordner untereinander, obwohl mich dein Ordnername mit dem IMAP" dahinter immer noch nicht ruhig schlafen lässt. :/Bei mir steht lediglich Name@freenet.de. Tja, mich muss man in Sachen Software wirklich wegen jedem bissken an die Hand nehmen. Falls du es für nötig erachtest, kannst du ja noch was zu deinem -IMAP" schreiben. Die rechten Anführungsstriche rühren wahrscheinlich noch von der linken Seite der Zeile, die vom grauen Feld verdeckt wurden. :)

  • IMAP und Freenet "funktionieren" nicht richtig

    • jens33
    • 21. Dezember 2023 um 09:23
    Zitat von Sehvornix

    Evtl. ist Freenet einer der Anbieter, bei dem die einschlägigen Ordner unterhalb von Posteingang (als Unterordner von Posteingang) und damit wie vom OP beschrieben, dargestellt werden. Bei web.de hingegen sind die Ordner auf der Ebene der Konten. Das wäre dann alles 'works as intended'.

    Gruß
    Sehvornix

    Okay, mit deiner Erklärung komme ich klar. Ist immer schön, egal in welchem Lebensbereich, eine Diagnose zu erhalten. Das macht vieles einfacher und man kann besser damit umgeh' n. Für mich gilt das jedenfalls. Gruß, Jens

  • IMAP und Freenet "funktionieren" nicht richtig

    • jens33
    • 20. Dezember 2023 um 23:39

    Nach Wochen wieder aus der OT-Versenkung zurück. Ich habe deine Tipps befolgt. Ergebnis: 50 prozentiger Teilerfolg, aber vielleicht ist das ja für IMAP normal. Der Posteingangsordner gibt nach wie vor den Ton an und ein wenig nach rechts versetzt befinden sich alle anderen Ordner. 50 % deswegen, weil, wenn ich das Freenet Konto mit dem linken Pfeil schließe, verschwinden alle Ordner. Klicke ich auf den Kontennamen, erscheinen alle Ordner wieder in der gleichen Art und Weise. Schließe ich jedoch vorher den Eingangsordner, verschwinden die anderen.

    Wenn ich danach per Klick auf den Kontennamen alles schließe, verschwindet auch der Eingangsordner. Bei erneutem Aufruf erscheint wieder der Eingangsorder alleine, wie vor 4 Wochen, das sind die anderen 50 %. Nur zur Information, während wie auf deinem Foto zu sehen war, 2 quadratische Kästchen zu sehen sind und ich immer das untere aktiviert habe, hatte der Posteingangsorder lediglich ein Kästchen, das obere.

    Aber vielleicht ist das mit den Ordnern unter IMAP nur Kosmetik. Bei Web.de jedenfalls sind alle Ordner untereinander in einer Linie.

  • IMAP und Freenet "funktionieren" nicht richtig

    • jens33
    • 14. November 2023 um 12:42

    Hallo.

    Danke, ich werde versuchen, das auf die Reihe zu kriegen. Dein Link wird mir bestimmt dabei helfen.

    VG und bis später mal wieder

  • IMAP und Freenet "funktionieren" nicht richtig

    • jens33
    • 14. November 2023 um 12:08

    Hallo.

    Wow, 1.000 Treffer in der Sufu. Hoffentlich lasst ihr mir den Kopf noch dran. :mrgreen: Mein "Problem" ist sicherlich nicht neu, aber ich habe mich dank der Automatisierung nie viel um die Einstellungen zu kümmern brauchen. Erst jetzt begreife ich so langsam den Unterschied zwischen IMAP und POP3, obwohl ich festgestellt habe, dass eine Testmail unter POP3 trotzdem auf dem Server verblieb. Vielleicht lag es ja auch an einer Option, wie: Dauerhaft auf dem Server lassen. Habe ich nicht mehr auf dem Schirm, Long Covid lässt schön grüßen. (OT)

    Mein mit Spinnweben behaftetes Thunderbird 68.0 und Firefox 88.0, sowie Linux Mint 18 werden demnächst den neuesten Versionen weichen. Ich glaube nicht, dass meine gleich folgenden Fragen damit zu tun haben, denn auf einem Testrechner sind bereits die neuesten Versionen von TB, Firefox und Mint21x drauf, trotzdem sind es die gleichen Probleme. Auf geht' s. Das Erscheinungsbild meiner Web.de Ordner im Thunderbird ist unter IMAP und POP3 identisch. Sobald ich den Ordner Max.Mustermann@web.de anklicke, werden sämtliche Ordner sofort dargestellt.

    Nicht so mit Freenet. Klicke ich dort den Profilnamen an, öffnet sich einzig und allein der Posteingangsorder. Erst wenn ich auf den klicke, folgt der ganze Rest und das gefällt mir rein optisch absolut nicht. Nachdem ich das Freenet Profil gelöscht und wieder das gleiche als POP3 angelegt habe, war optisch wieder alles in Ordnung, würde jedoch IMAP aus Sicherheitsgründen in Betracht ziehen, falls der PC mal abrauchen sollte.

    Welche Lösung gibt es, damit das Freenet.de Profil dem des Web.de entspricht?

    VG

  • Schlosssymbol einmal anders?

    • jens33
    • 9. September 2022 um 11:46

    Das Schlosssymbol ist mir deswegen nicht aufgefallen, weil es auf meinem Linux Xubuntu Notebook putzig klein dargestellt wird, kaum zu erkennen und auf meinem Linux Mint Notebook, das mehrere Wochen pausierte, ist das Schlosssymbol fast größer, als dieses Briefsymbol, daher meine ganze "Aufregung". Danke, dass du das alles so gut erklärt hast.

  • Schlosssymbol einmal anders?

    • jens33
    • 8. September 2022 um 21:49

    Hallo.

    Version 68.10.0

    Betriebssystem: Linux Mint 18

    Kontenart: POP

    Postfachanbieter: Freenet

    Kontenart: IMAP

    Postfachanbieter: WEB.de

    Keine AV und keine Firewall

    Router: AVM 7490

    Möglicherweise kriege ich aufgrund dessen keine Antwort, aber es ist für einen absoluten "Nur-Surfer" und Otto Normalverbraucher in Sachen emails nicht gerade schön hier zu lesen, wenn man ständig auf die SuFu hingewiesen wird, oder wenn man zu lesen kriegt, jemand hätte auf dieses Thema bereits gefühlte 50 mal geantwortet. Daran sieht man zumindest zum Teil, das die Hilfesuchenden gar nicht in der Lage sind, die Sufu richtig zu füttern. Ich bin so einer. Ich kenne noch nicht mal den Unterschied zwischen POP und IMAP und wann man was wählt. Okay, aber dafür ist ja google da.

    Ich frage mich, warum ich "auf einmal" keine mails mehr versenden konnte. Was ist da passiert? Erst jetzt sah ich dieses Schlosssymbol auf diesem.........Briefumschlagsymbol. Hab`da nie drauf geachtet. Die Fehlermeldung lautete:

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.

    Der SMTP-Server mx.freenet.de scheint die Übertragung verschlüsselter Passwörter nicht zu unterstützen. Wenn Sie das Konto gerade neu einrichten, ändern Sie die "Authentifizierungsmethode" bitte versuchsweise zu "Passwort, normal" unter "Konten-Einstellungen | Postausgangs-Server (SMTP)".

    Ich haabe es nicht neu eingerichtet, der Fehler kam aus heiterem Himmel. Na jedenfalls folgte ich einem google Treffer und änderte in den Einstellungen, ich weiß in meiner "Panik" ;) gar nicht mehr wo, verschlüsseltes Passwort in Normal. Aber ich denke, es war ganz unten im Postausgangsserver (SMTP). Alle anderen waren anscheinend bereits auf Passwort: normal gesetzt.

    Jetzt nach dem ich einige Testmails wieder erfolgreich hin und hergeschickt habe, bleiben mir im Grunde nur 2 Fragen. Wie kam es zu diesem Sendeproblem und ist dieses Schlosssymbol schon immer da gewesen? :/

    VG

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™