1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. squid

Beiträge von squid

  • Addressbooks Synchronizer

    • squid
    • 11. Februar 2013 um 21:51

    Hallo mrb,
    hallo Peter,

    vielen Dank für Eure schnellen Antworten!
    Ich antworte in einer E-Mail, um Dopplungen zu vermeiden. Wie ich an Euren Antworten sehe, muss ich meine Fragen präzisieren.
    Ich habe den Blog von Patrick Gotthard "Thunderbird Kalender und Kontakte synchronisieren" zwar mehrfach gelesen, offensichtlich aber nicht richtig verstanden. Ich weiß, dass das Addressbooks Synchronizer-Add-on keine echte Synchronisation macht.

    Als Hauptrechner nutze ich einen Desktoprechner. Dort befinden sich im Thunderbird auch die aktuellen Adressbücher und der aktuelle Kalender. Alle Daten des Desktoprechners werden in Echtzeit durch Synchronisation mit einer Online-Festplatte gesichert. Ich nutze BirdieSync, um die Kalenderdaten meines Desktoprechners und meines Smartphones zu synchronisieren. Daneben nutze ich zwei Notebooks. E-Mail-Client ist auf allen Rechnern Thunderbird.

    Die Adressbücher habe ich bisher durch Exportieren von meinem Hauptrechner und dann Importieren auf den Notebooks und in der Webmail von Gmx auf den jeweils aktuellen Stand gebracht – keine elegante Verfahrensweise. Den Kalender habe ich bisher nur auf meinem Hauptrechner.

    Mein Gmx-Konto ist ein IMAP-Konto. Neben anderen Ordnern, die ich in meinem Konto angelegt hatte, habe ich für die Synchronisation einen weiteren Ordner angelegt, den ich <Adressbücher> genannt habe, der noch leer ist.

    Was ich möchte?
    Ich möchte das manuelle Exportieren und Importieren ersetzen durch eine automatische Aktualisierung der Adressbücher und des Kalenders. Die aktuellen Daten sind meist auf meinem Hauptrechner, diese Daten sollen mit Hilfe des Addressbooks Synchronizer-Add-ons sowohl auf die Notebooks als auch in die Adressbücher meines Gmx-IMAP-Kontos übertragen werden. Anscheinend ist beides zugleich nicht möglich. Bei meinen Einstellungen habe ich jetzt, wie in meiner ersten E-Mail geschrieben, IMAP eingestellt. Und das funktioniert nicht; ich erhalte die genannte Fehlermeldung. Da es im Forum genügend positive Einschätzungen des Addressbooks Synchronizer-Add-ons gibt, muss ich wohl einen Konfigurationsfehler gemacht haben. Nochmals: Ich kann keinen IMAP-Ordner auswählen. Im Auswahlfenster ist die Bezeichnung meines Gmx-Kontos "XXXX@gmx" fest eingestellt. Kann man dort mit der Fehlersuche beginnen? Das Gmx-MediaCenter habe ich als Netzlaufwerk installiert, wie ich bei Patrick Gotthard gelesen habe, um beide Speichermöglichkeiten zu haben.

    Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus,
    squid

  • Addressbooks Synchronizer

    • squid
    • 10. Februar 2013 um 23:39

    Thunderbird-Version: 17.0.2, Lighning-Add-on
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Home premium
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Gmx

    Hallo,

    ich arbeite an mehreren Rechnern. Auf allen Rechnern sollen die jeweils aktuellen Versionen mehrerer Adressbücher sowie des Kalenders verfügbar sein.
    Ich habe das Gmx-MediaCenter als Netzlaufwerk und in Thunderbird das Addressbooks Synchronizer-Add-on installiert.
    Die Synchronisation klappt nicht; ich erhalte beim versuchten Upload die Fehlermeldung
    "… Start download (imap)
    Illegaler IMAP Ordner definiert (3)"

    In meinem Internetkonto befinden sich noch keine Adressbücher.
    Im Tab <Synchronisieren> des Addressbooks Synchronizer habe ich folgendes eingestellt:
    Lokal: Pfad meines Thunderbirdprofils
    IMAP: <Synchronisiere mittels IMAP-Ordner> ist aktiviert, der IMAP-Ordner ist die Bezeichnung meines Gmx-Kontos "XXXX@gmx" und kann nicht geändert werden.
    Ich vermute, dass sich die Fehlermeldung auf diesen Ordner bezieht.

    Im Forum habe ich viele Beiträge zur Synchronisation, keine Antwort aber zu diesem konkreten Problem gefunden und hoffe, dass die Fachkundigen mir hier weiterhelfen können.

    Im voraus vielen Dank!
    squid

  • Empfänger erhalten Emails mehrfach

    • squid
    • 28. Oktober 2008 um 10:06

    Version 2.0.0.17 (20080914) und frühere Versionen, Win XP pro, IMAP, mehrere Identitäten

    Hallo,

    ich sende eine E-Mail an einen Empfänger und einem weiteren Empfänger eine Kopie als cc. Jeder der beiden erhält diese E-Mail zweimal. Das wird unerfreulich, wenn die Zahl der cc-Empfänger steigt. Was habe ich da falsch gemacht? Oder ist das bei Thunderbird immer so?

  • E-Mails an mehrere Empfänger - E-Mails mehrfach erhalten

    • squid
    • 3. Oktober 2008 um 21:43

    Hallo,

    Thunderbird-Version spielt keine Rolle, IMAP.
    Wenn ich E-Mails an mehrere Empfänger sende, erhält jeder Empfänger die E-Mails mehrfach.
    Beispiel: ein Hauptempfänger (An:), 2 CC: --> jeder der drei Empfänger erhält dieselbe E-Mail 3mal.
    Was habe ich falsch eingestellt? Für Hilfe bin ich dankbar.

  • Platzieren der Signatur beim Antworten oder Weiterleiten

    • squid
    • 7. Februar 2008 um 23:19

    Hallo,

    um diese Suche nach einer Lösung zusammenzufassen:
    Die Option, die Signatur beim Antworten auf eine E-Mail "unter meiner Antwort, aber über den zitierten Text" zu platzieren, funktioniert einfach nicht. Ich gehe diesem Fehler nicht weiter nach. Adé!

  • Platzieren der Signatur beim Antworten oder Weiterleiten

    • squid
    • 28. Januar 2008 um 21:34

    Hallo rum,

    oh, das habe ich mißverstanden. Ärgerlich! Und nun??
    In der prefs.js stehen jede Menge Zeilen, die sich auf meine verschiedenen Identitäten beziehen, die nummeriert sind: id1, id2, …
    Die Plazierung der Signatur ist, wenn ich richtig verstehe, in jeweils einer Zeile festgelegt, für die Identität 1 in der Zeile

    user_pref("mail.identity.id1.sig_bottom", true);

    Und "true" oder "false" am Zeilenende entscheidet, wo die Signatur steht. Dieses Wissen hilft mir allerdings nicht weiter.

  • Platzieren der Signatur beim Antworten oder Weiterleiten

    • squid
    • 27. Januar 2008 um 18:31

    Hallo rum,

    hier sind die Pfade. Ich habe mich allerdings leider versehen gehabt. Eine der prefs.js gehört zu Firefox, so daß es nunmehr 3 Dateien sind, die Einstellungen von Thunderbird enthalten.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzerkontoname\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\dkvcrveb.default\extensions\{5e9999c2-ba1d-44b6-bcee-5b30ce37d3b0}\defaults\preferences
    Erstellt: 08.12.07
    Geändert: 29.09.07
    Letzter Zugriff: 21.01.08 18:03
    --> meine letzte Beendung von Thunderbird

    C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzerkontoname\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\dkvcrveb.default
    Erstellt: 29.09.07
    Geändert: 21.01.08 17:58
    Letzter Zugriff: 21.01.08 17:58
    --> meine letzter Aufruf von Thunderbird

    C:\Programme\Mozilla Thunderbird\defaults\profile
    Erstellt: 29.09.07
    Geändert: 29.07.07
    Letzter Zugriff: 17.01.08
    --> wahrscheinlich meine letzten Änderungen von Thunderbird

  • Platzieren der Signatur beim Antworten oder Weiterleiten

    • squid
    • 18. Januar 2008 um 23:07

    Hallo rum,

    ich habe meinen Rechner erst im Herbst neu installiert und nur ein Profil angelegt.

    Wenn ich den Profil-Manager aufrufe, den ich bisher nicht kannte, öffnet sich das Fenster Thunderbird - Benutzerprofil wählen. Als Auswahl neben den Buttons Profil erstellen…, Profil umbenennen… und Profil löschen… gibt es nur <default>.

    Im Ordner Profiles unter c:\Dokumente und Einstellungen\... gibt es nur einen Unterordner: dkvcrveb.default. Das ist der Ordner, in dem sich die prefs.js mit dem jüngsten Datum befindet.

    Die profiles.ini sieht so aus:
    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/dkvcrveb.default
    Default=1

    Daraus entnehme ich, daß wirklich nur ein Profil vorhanden ist.

    Von der Bedienung her kann ich zuordnen, wo der Fehler herkommt. Wenn ich die Position der Signatur über Extras Konten im Fenster Verfassen & Adressieren einstelle, bleibt meine Einstellung erhalten. Auf diesem Weg kann ich nur die Einstellungen der Hauptidentität bearbeiten.
    Gehe ich über Extras Konten Weitere Identitäten, dann öffnet sich das Fenster Alias-Identitäten für Kontenbezeichnung. Die Änderungen in diesem Fenster werden nicht übernommen, auch nicht für meine Hauptidentität.

    Als nächstes werde ich versuchen, zwei prefs.js-Dateien nach versuchter Änderung miteinander zu vergleichen. Und dann gebe ich vielleicht doch auf.

  • Platzieren der Signatur beim Antworten oder Weiterleiten

    • squid
    • 17. Januar 2008 um 23:50

    Hallo rum,

    ich habe die Einstellungen für alle Alias-Identitäten vorgenommen, also:
    Extras - Konten - Weitere Identitäten - Konto 1 - Bearbeiten - Verfassen&Adressieren. Für Konto 1, das Standardkonto, funktioniert das. Für die anderen Konten kann ich zwar einstellen "unter meiner Antwort, aber über dem zitierten Text", nach dem Schließen des Fensters und erneutem Aufrufen des Dialogs ist meine Einstellung aber gar nicht übernommen. Wieder steht da "unter den zitierten Text (empfohlen)". Das passiert mit allen Alias-Konten, und die Einstellung für das Standardkonto ist danach auch wieder "unter den zitierten Text (empfohlen)". Es nervt!!

    Ja, das könnte ich natürlich machen, die prefs.js mit einem Texteditor ausdrucken und nach Änderungen vergleichen. Eigentlich hatte ich mir die Einstellungen einfacher vorgestellt.

    Die 4 prefs.js sind nicht numeriert, heißen also alle prefs.js und stehen in verschiedenen Verzeichnissen. Nur eine wird bei Änderung der Einstellungen geändert, eine zweite hat wahrscheinlich die Zeit des Programmaufrufs, die anderen beiden sind älter (Installationsdatum??) Kannst Du damit etwas anfangen?

  • Platzieren der Signatur beim Antworten oder Weiterleiten

    • squid
    • 15. Januar 2008 um 23:53

    Hallo rum,

    ich habe versucht, hinter das Geheimnis der prefs.js zu kommen, aber ohne Erfolg. Ich finde keine Stelle, die ich in Zusammenhang mit der Signatur bringen kann. Insgesamt finde die Datei 4mal.

    Nur die C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzerkontoname\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\dkvcrfeb.default\prefs.js

    ändert sich, wenn ich die Position der Signatur verändere.
    Mit Thunderbird verwalte ich z.Z. 4 Alias-Identitäten, bei all denen ich die Signatur zwischen meinem E-Mailtext und der danach zitierten E-Mail stellen möchte. Wenn es nicht noch eine andere Stelle im Programm gibt, an der ich eine Einstellung vornehmen kann, muß ich wohl aufgeben und mit dem Fehler leben.
    Dennoch vielen Dank für den Versuch zu helfen!

  • Platzieren der Signatur beim Antworten oder Weiterleiten

    • squid
    • 21. Dezember 2007 um 09:05

    Hallo rum,
    ich bleibe dran, nur brauch ich etwas Zeit, und ich kann die Einträge in der prefs.js nicht (alle) deuten. Gibt es da eine Hilfe? Am Ende einiger Zeilen meiner prefs.js steht "false". Vielleicht liegt dort der Hund begraben.
    Ich möchte mir natürlich auch keine weiteren Probleme einhandeln durch ungeschicktes manuelles Editieren der Datei.

    Über die Position der Signatur und Sinn oder Unsinn, alle E-Mails zu einem Thema beim Antworten oder Weiterleiten einzuschließen, kann man natürlich diskutieren. Ich habe sehr viel E-Mail-Korrespondenz. Oft ist es sinnvoll, die vorausgehenden E-Mails zu zitieren. Das sind manchmal sehr viele, und da würde man die Signatur nicht am Ende der E-Mail suchen.

  • Platzieren der Signatur beim Antworten oder Weiterleiten

    • squid
    • 18. Dezember 2007 um 21:56

    Hallo rum,

    danke für die Hinweise. Das Datum der prefs.js-Datei wird aktualisiert, wenn ich die Einstellungen ändere. Sehr viel mehr ausprobieren kann ich allerdings augenblicklich nicht. Das geht erst wieder nach Weihnachten. Es ist wohl kein triviales Problem, das ich übrigens habe, seitdem ich Thunderbird nutze (ich glaube mindestens 2 - 3 Jahre). Auch beim Weiterleiten muss es nicht logisch sein, die Signatur am Ende der E-Mail zu platzieren. Manchmal kann es sinnvoll sein, alle E-Mails einer Korrespondenz weiterzuleiten. Und dann passt die Signatur nicht an den Schluss.
    Ich weiß nicht, ob das noch wichtig ist: Ich benutze mehrere Identitäten.

    Meine erste E-Mail zum Thema ist übrigens von einem Administrator gelöscht worden. Deshalb hast Du sie nicht gefunden.

    Gruß

  • Platzieren der Signatur beim Antworten oder Weiterleiten

    • squid
    • 17. Dezember 2007 um 22:46

    Windows XP Pro SP2, Thunderbird Version 2.0.0.9 (20071031)

    Auf meine erste Anfrage zum Thema am 10.12.07 habe ich keine Antwort erhalten. Entweder die Frage war nicht klar formuliert, oder sie ist für andere TB-Nutzer nicht relevant. Deshalb/trotzdem ein zweiter Versuch:

    Beim Antworten zitiere ich die eingegangene E-Mail unter meiner Antwort. Meine Signatur soll direkt unter meiner Antwort stehen, dann die zitierte Antwort folgen. Einstellen kann man dies im Menü Extras unter Konten, Verfassen & Adressieren. Die eingestellte Option "unter meiner Antwort, aber über den zitierten Text" wird aber nicht wirksam. Beim erneuten Öffnen des Optionsfensters ist immer wieder die empfohlene Option "unter den zitierten Text (empfohlen)" aktiv, und damit steht die Signatur am Ende der E-Mail.

    Wie kann man das ändern?? Für einen Hinweis bin ich sehr dankbar.

  • Drucken markierter Textteile nicht möglich

    • squid
    • 10. Dezember 2007 um 21:47

    Hallo Heiggo,

    danke für den Hinweis. Ja, über einen Bearbeitungsmodus zu gehen, erlaubt dann das Kopieren markierter Textteile. Ich nutze Thunderbird schon recht lange und wundere mich, dass dieser Mangel noch immer besteht.

  • Drucken markierter Textteile nicht möglich

    • squid
    • 8. Dezember 2007 um 21:31

    Thunderbird 2.0.0.9 (20071031), HP deskjet 5150

    In früheren Beiträgen des Forums habe ich zu meiner Frage keine Antwort gefunden.
    Das Drucken markierter Textteile von E-Mails ist nicht möglich – die Option "Markierung" im Abschnitt "Druckbereich" sowie alle "Frames drucken"-Optionen sind grau dargestellt und somit nicht aktivierbar.
    Kann man das ändern?
    Die Printing Tools helfen nicht.

  • IMAP - gelöschte E-Mails immer durchgestrichen angezeigt

    • squid
    • 28. November 2007 um 22:31

    Ja, so funktioniert es wirklich. Nach dem Komprimieren aller Ordner meines Kontos sind die durchgestrichenen Einträge aus der Web-Mail verschwunden. Das Komprimieren ist immer noch einfacher, als die Mails in den verschiedenen Gmx-Webmail-Ordnern per Hand zu löschen. Ein entsprechender Hinweis in der Thunderbird-Hilfe wäre angebracht.
    Wieder was gelernt, danke!

  • IMAP - gelöschte E-Mails immer durchgestrichen angezeigt

    • squid
    • 27. November 2007 um 20:32

    Hallo Bruno und allblue,

    für mein Problem gibt es wohl doch keine Lösung. Vielen Dank für den Link zur Gmx-Hilfe. Ich kenne sie. Die Anleitung bleibt aber eben Theorie.

    [Thunderbird Version 2.0.0.9 (20071031)]

  • IMAP - gelöschte E-Mails immer durchgestrichen angezeigt

    • squid
    • 26. November 2007 um 22:45

    Hallo,

    ich habe ein IMAP-Konto bei Gmx, nutze Thunderbird 2.0.0.9.
    In Thunderbird habe ich im Bereich der Server-Einstellungen neben "Beim Löschen einer Nachricht" die Option "In den Papierkorb verschieben" ausgewählt. Dennoch werden, wenn ich die Post in meinem Account ansehe, die gelöschten E-Mails noch durchgestrichen angezeigt. Dasselbe passiert, wenn ich die Option "Sofort entfernen" wähle. Ich muß also die E-Mails in meinem Account löschen, damit sie auch hier aus dem Posteingang (usw.) verschwinden.
    Ich möchte die E-Mails über Thunderbird löschen können, so daß sie auch in meinem Account gelöscht sind und ich nicht noch einmal löschen muss.
    Wer kann mir sagen, wo mein Fehler liegt? Vielen Dank im voraus.

  • E-Mails auf dem IMAP-Server und nicht in Thunderbird löschen

    • squid
    • 9. April 2007 um 23:32

    Hallo an alle,

    vielen Dank für Eure schnellen Antworten, die mir geholfen haben. Ich habe inzwischen verstanden, wie IMAP funktioniert.

    Es geht! Zum Archivieren von E-Mails auf meinem Rechner kopiere ich die E-Mails in Ordner, die ich unter meinem Thunderbird-Ordner "Lokale Ordner" angelegt habe. Dessen Funktion war mir nicht klar. Er wird nicht mit dem IMAP-Server synchronisiert. Alle E-Mails in diesem Ordner liegen echt auf meinem Rechner und bleiben deshalb erhalten, wenn ich E-Mails auf dem IMAP-Server lösche.

    Nochmals besten Dank und Gruß, squid

  • E-Mails auf dem IMAP-Server und nicht in Thunderbird löschen

    • squid
    • 8. April 2007 um 17:43

    Seit gestern teste ich ProMail von Gmx und habe damit einen IMAP-Server-Zugang. In meinem Thunderbird habe ich neben den Standardfächern persönliche Ordner eingerichtet, in die ich Post über Filter oder per Drag&Drop verschiebe. Dieselben Ordner erscheinen nun auch in meinem IMAP-Konto, was ich eigentlich gar wollte.

    Lösche ich die E-Mails und Ordner auf dem IMAP-Server, verschwinden sie auch aus meinem Thunderbird, wo ich sie archivieren möchte. Wenn ich richtig verstanden habe, wird über IMAP4 der Inhalt meiner Mailbox mit Thunderbird synchronisiert und so auf meinem Rechner abgebildet.

    Ich habe im Forum nach Hinweisen gesucht, welche Einstellungen ich wählen muß, aber keine Antworten gefunden, die ich auch nachvollziehen kann.

    Meine Fragen:
    1.) Kann ich die Synchronisation zwischen IMAP und meinem E-Mail-Programm unterbrechen? Wie kann ich einstellen, welche Ordner abgebildet werden?
    2.) Wie kann ich E-Mails auf dem IMAP-Server löschen, ohne daß sie gleichzeitig auch auf meinem Rechner in Thunderbird gelöscht werden?

    Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    squid

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English