• Kontenart POP
• Postfachanbieter Webgo
• Eingesetzte Antivirensoftware: keine, da Linux
• Firewall Betriebssystem-intern
Ich hatte bisher ein Email-Zertifikat von Swisssign, welches ich fertig als .p12 importierte und einwandfrei funktionierte.
Nach Ablauf habe ich mir ein neues Zertifikat von Certum gekauft. Lt. Anleitung musste man dort zunächst die Software certum-tools-signed.exe herunterladen und das Zertifikat als .pfx erzeugen. Der Import funktionierte einwandfrei, aber ich kann keine Mail mit digitaler Unterschrift versenden.
Fehlermeldung:
Senden der Nachricht fehlgeschlagen Sie haben angegeben, dass diese Nachricht digital signiert werden soll, aber die Anwendung konnte weder das in ihren Konteneinstellungen angegebene Signierzertifikat nicht finden oder das Zertifikat ist abgelaufen.
Ich habe darufhin die Zwischenzertifikate von der Certum Homepage geladen und in Thunderbird hochgeladen, aber der Versand geht immer noch nicht, gleiche Fehlermeldung.
Ich hatte mit chatgpt versucht, eine Lösung zu finden, hat aber nicht geklappt. Hatten sogar das Zertifikat mit allen Zwischenzertifikate neu als .p12 erzeugt, aber ohne Erfolg.
Hat jemand noch eine Idee oder muss ich mir neue Swisssign Zertifikate kaufen.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Beiträge von Tollimolli
-
-
Hallo liebe Thunderbird Experten.
• Thunderbird-Version 102.3.1
• Betriebssystem + Version: Linux Fedora 36• Kontenart (POP / IMAP): POP
• Postfachanbieter (z.B. GMX)
• Eingesetzte Antivirensoftware
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)
Ich habe nur einen S/MIME Schlüssel bei dem Konto und habe in der Kontoeinstellung automatische Unterschrift hinterlegt.
Das funktioniert einwandfrei bei neu erstellten Emails. Wenn ich aber (alte) Vorlagen verwende, dann wird bei einigen Vorlagen nach dem Öffnen standardmäßig OpenPGP aktiviert. Wenn ich sie dann versenden will, kommt eine Fehlermeldung und ich muss manuell auf S/MIME umschalten. Das ist nervig, zumal das Problem erst mit Version 102 aufgetreten ist.
Ich kann die Vorlage immer wieder neu speichern, dann steht in der Übersicht zwar S/MIME, aber wenn ich sie öffne, ist OpenPGP aktiviert.
Hat einer eine Lösung?