Ganz löschen und nicht nur deaktivieren. Fileoperationen sitzen tief im System.
Danach auch einen Rechner-neustart machen.
Ganz löschen und nicht nur deaktivieren. Fileoperationen sitzen tief im System.
Danach auch einen Rechner-neustart machen.
Dann schmeiss den File-Link-provider mal raus und nimm, wenn du sowas öfters brauchst, einen anderen.
Hallo,
es geht nicht um das Schlank sein. Da die meisten Fehler im Profil stecken, geht es prinzipiell bei dem Versuch um ein neues Profil.
Mit schlank ist gemeint, dass zu dem Versuch nicht erst die 22 Konten mit 44 Add-ons aufgerödelt werden,
sondern schnell und mit wenig Möglichkeiten zu Fehlern, ein neues Profil zum Testen entsteht.
Aber vor dem neuen schlanken Profil auch die "Nebensächlichkeiten" mal testen:
Wieviel Platz ist noch im Arbeitsspeicher?
Wieviel Platz auf der Festplatte?
Wann wurde das letzte Mal eine Datenträgerbereinigung durchgeführt? (auch in den Systemdateien)
Papierkörbe und Caches geleert?
Welche anderen Programme laufen noch (evtl auch nur im Hintergrund)
reduziert ein Online-Virenscanner evtl nach der hundertsten Abfrage das Tempo?
So ein Hängenbleiben spät nach dem Programmstart deutet doch auf ein Überlaufen eines Caches o. ä. hin.
Und wenn es bei deiner Frau auch so ist, du hast warscheinlich beide Rechner eingerichtet, was habt ihr drauf, was andere nicht auf ihren Rechnern haben?
Fragen über Fragen..
Grüße... Ali
dafür fallen mir viele Szenarien ein,
...
- die einzige Variante, die selbst gelegentlich nutze: Ich hab was bestellt oder erwarte einen Freischaltcode oder sowas, der auch umgehend kommen soll. Dann starte ich den TB (Abruf aller Konten beim Start) und schaue, ob die benötigte Mail schon da ist. Wenn nicht, rufe ich manchmal dann nur das eine Konto in sehr kurzen Abständen ab ...
Auch da sehe ich den Einzelkontenabruf nicht als nötig an.
Du hast ja gerade alle Konten beim Start abgerufen und wenn jetzt in einem Konto noch eine Mail fehlt, ist es doch egal, ob die anderen Konten mitabgerufen werden. Die Millisekunden für den Gesamtabruf, bei den dann ja schon geleerten anderen Konten machen den Bock doch auch nicht fett.
Aber jeder wie er will, ich klicke nur, wenn ich Emails bearbeiten will einmal ganz oben aufs Wölkchen und fertig. Ich lass mich auch nicht bei neuen Mails informieren, sondern lese und bearbeite Mails nur, wenn ich mir Zeit dafür nehme (-n will).
Nein, du klickst das oberste Wölkchen an. Das ist das Schönwetterwölkchen für Alles abrufen.
Direkt in der Kontenspalte über den Einzelkonten sind nochmals drei Menüpünktchen, da draufklicken und ein Häkchen vor ""Nachrichten abrufen" anzeigen" machen.
Da kannst du dann mit Einzellinksklick das jeweilige Konto abrufen oder mit Rechtsklick das Kontextmenü mit der Auswahl anzeigen lassen.
Nur hier noch die mir unverständliche Frage: wieso will jemand nicht alle Konten zusammen abrufen? Ich lass doch auch keine Briefe im Briefkasten liegen. Ein Klick oben und alles ist erledigt. Wenn ich sie nicht gleich lesen will o.k., aber das kann man dann ja hinterher machen.
Ja,
und im Kontext steht:
alle Konten abrufen und drunter alle Konten einzeln.
Was fehlt noch?
.... Links geklickt ruft Alle ab, mit rechter Maustaste sind dann Konten zu wählen.
Das ist im Wölkchen über den Ordner doch jetzt schon so. Was soll da noch anders kommen?
Keine Meinung zur neuen Version?
... doch ich, der neue TB ist für mich absolut OK.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mit Ü70 noch flexibel bin und mich an neue Situationen und neuer Software, sowie Betriebssysteme, anpassen kann
Hallo,
nein das liegt nicht daran, dass du Ü70 bin -bin ich auch-, aber du hast noch gelernt wie das im Hintergrund funktioniert bzw funktionieren könnte, kannst auch mal mitdenken.
Mein Sohn sagt immer: wenn ich auf den Knopf drücke, ist mir egal ob das ein Transistor oder eine schwarze Kiste macht. Der steht dann da wie der Ochs vorm Berg.
Davon abgesehen, ich weiss auch nicht, was da im neuen Thunderbird alles geändert wurde, bei mir läuft es vollkommen korrekt (bis auf die verdrehten oberen Menuzeilen, die aber auch nur eine Anpassung an Apple und auch an MS ist, die machen das ja in ihrem Office auch schon so)
Mich stört das Upgrade überhaupt nicht, ist alles so, wie ich es vorher auch benutzt hatte.
Grüße... Ali
Du schreibst immer von USB-Stick.
USB-Sticks werden doch immer auf unterschiedlichen Pfaden eingehängt, je nachdem, was sonst noch alles an USB hängt.
Mach mal die Einrichtung auf der Systemplatte auf "C", dann sollte es funktionieren.
o.k.
d.h. ich muss, wenn Anhänge fehlen und ich vermute, dass da ein Apple im Spiel ist immer dann auf HTML händisch umschalten?
Wenns nicht zu ändern ist, na ja.
Grüße... Ali
Hallo,
sind die unten gezeigten Anhänge evtl. nur Logos o.ä.?
Ist sonst alles andere vom Absender eingebunden und nicht als echten Anhang?
Hallo,
sind 3 Seiten PDF.
Bei aktiviertem HTML w4erden sie unten brav angezeigt, ich kann sie wegspeichern und ausdrucken, alles o.k.
Nur bei Plaintext ist gar keine Anzeige da.
Woran erkenne ich, daß die Anhänge korrekt angehängt sind?
Kann ich das irgendwo im Quelltext sehen?
Hängt jede Menge base64 codiertes dran.
Grüße... Ali
TB-115.3.1
WIN 10 pro
POP mit Telekom
sonst nix
Hallo
Ich bekomme eine HTML-Mail als Anschreiben mit hintendran Anhängen.
Das Büro verschickt mit Apple-Mail, ich empfange hier mit TB auf Win als Plaintext.
Der Text des Anschreibens wird korrekt dargestellt, aber überhaupt keinen Hinweis auf die Anhänge.
Erst, wenn ich mit AllowHTML auf HTML umschalte, werden unten die Anhänge angezeigt.
Gibt es einen Schalter, damit diese Anzeige, daß Anhänge da sind, auch gleich in Plaintext angezeigt werden?
Grüße... Ali
Häng ich mich mal dran:
Hier auf 2 WIN 10 Rechnern alles ok. bis auf die verdrehten oberen Zeilen, sogar AllowHTML wurde gleich mit erneuert.
Grüße... Ali
Also, es klappt:
ich habe in der 115 die abook umbenannt,
dann die LDIFs der 102 importiert, alles wieder gut
Nur Folgefrage: die neuen abookdateien sind jetzt ca 25 % größer als die alten.
Es kommen allerdings in den Adressbüchern keine doppelten Adressen vor, kann/muss man auch diese Daten auch irgendwie komprimieren?
Danke schon mal an Bastler..und Grüße... Ali
Hm. Besteht das Problem nur mit diesem einen Kontakt oder auch mit anderen? Was passiert, wenn Du in dem Test-AB einen neuen Test-Kontakt erstellst?
Gruß Ingo
Der Fehler besteht nur mit den alten (=102er) Kontakten.
Neuen Kontakt kann ich erstellen und auch bearbeiten.
Grüße... Ali
Da hab ich mit den letzten Teil meines Textes gelöscht:
Test AB kann ich neu machen, Adresse hineinschieben geht auch, aber das Speichern wird auch hier nicht gemacht. - ohne jede Meldung.
und die Fehlermeldung ist streng geheim? Bedenke, dass wir nicht vor Deinem Monitor sitzen.
Was ist damit?
Gruß Ingo
Es gibt keine Fehlermeldung.
Jetzt hab ich was gefunden:
In der installs.ini und in der Profiles.ini in der App-Data gibt es unter der Pfadangabe eine neue Zeile mit
"locked=1"
Die gibt es bei der 102 nicht.
Hat das was zu bedeuten?
Grüße... Ali
Beim Aufruf einer Adresse wird diese im rechten Editorfeld angezeigt, darin kann ich auch rumschreiben.
Das linke Feld mit den Adressbüchern und das daneben mit den Adressen des ausgewählten Adressbuches werden dabei ausgegraut.
Dann funktioniert das Speichern einfach ohne Fehlermeldung nicht.
Ich kann nur durch Klick auf den Adressbuchreiter das Adressbuch schliessen, da kommt noch der Alert: "soll die Adresse noch gespeichert werden?" - funktioniert aber auch nicht. Beim nächsten Aufruf sind die Änderungen aber nicht übernommen.
Im Fehlerbehebungsmodus der gleiche Fehler.
Habe auch schon die global-message-db.sqlite gelöscht und TB auch mal als Admin gestartet.
Grüße... Ali
TB neu 115.2 auf WIN 10pro
POP mit Telekom
kein Schlangenöl
Habe gerade 115 über 102 installiert.
Scheint soweit alles zu funktionieren, nur:
Vorhandene 102er Adresse aufgerufen - Bearbeiten - und Hausnummer geändert, dann funktioniert das Speichern nicht.
Ich komme nur noch durch das Schließen des Adressbuches aus dem Bearbeiten raus.
Was tun?
Grüße... Ali