1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter (Berlin)

Beiträge von Peter (Berlin)

  • Wie kann man die Kompression wieder ausschalten

    • Peter (Berlin)
    • 6. Januar 2023 um 07:05

    Hallo zusammen,

    ja, wenn ich das richig sehe, dann wurde Thunderbird soeben geändert: Siehe PDF-Anhang.

    Das finde ich nun sehr gut und schön verständlich.

    Vor allem der Hinweis mit dem "Aufräumen" ist super.

    Danke an alle.

    MfG Peter

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 19,54 kB
      • 623 × 207
    • pasted-from-clipboard.png
      • 19,54 kB
      • 623 × 207

    Dateien

    TB.pdf 35,1 kB – 310 Downloads
  • Wie kann man die Kompression wieder ausschalten

    • Peter (Berlin)
    • 2. Januar 2023 um 06:30

    Hallo Schlingo,

    danke für die Infos,

    Ich denke, dass ich nun ausreichend Bescheid weiß über das Komprimieren.

    Thunderbird finde ich ganz super.

    MfG Peter

  • Wie kann man die Kompression wieder ausschalten

    • Peter (Berlin)
    • 1. Januar 2023 um 17:22

    Hallo zusammen,

    also ich möchte das Ganze nur "sauber" verstehen, da ich mein Wissen in unserem PC-Club weitergeben will:

    1.) Ist es richtig, dass jeder gefragt wird, ob er er die Kompression möchte. So wurde ich jahrelang gefragt und habe immer nein gesagt, weil ich hier an WINZIP oder WINRAR dachte (...oder sogar an Festplatten-Verschlüsselung).

    2.) Warum fragt man hier überhaupt den User? Warum wird die Kompression nicht "erzwungen? Es ist doch toll, wenn der Müll verschwindet - oder?

    3.) Anders gefragt: Wo sind die Vorteile, wenn man die Kompression (über Jahre) nicht durchführt?

    Ich wünsche ein nettes neues Jahr. :)

    MfG Peter

  • Wie kann man die Kompression wieder ausschalten

    • Peter (Berlin)
    • 31. Dezember 2022 um 17:26

    Hallo Mapenzi.

    danke für die Info.

    MfG Peter

  • Wie kann man die Kompression wieder ausschalten

    • Peter (Berlin)
    • 31. Dezember 2022 um 15:44

    Danke Schlingo,

    danke AndyC,

    ja, ich verstehe langsam. Das Ausschalten der Kompression macht ja wohl nun keinen Sinn mehr.

    Frage: Warum ist die Kompression nicht immer sofort eingeschaltet?

    Ich wünsche einen guten Rutsch.

    MfG Peter

  • Wie kann man die Kompression wieder ausschalten

    • Peter (Berlin)
    • 30. Dezember 2022 um 17:16

    Hallo, ich benutze Thunderbird seit ca. 8 Jahren: Ich bin sehr zufrieden und finde TB besser als Outlook. Nun habe ich zum ersten Mal die Kompression aktiviert und nun passieren komische Dinge;

    Vor allem wurden mir nun fünf "uralte" Mail als "eingegangen" gemeldet. Das wundert mich etwas. Wo kommen diese "eingegangenen" Mails her? Die sechs Mails hatten z.B. einen Eingangs-Stempel aus 2019 bis 2021!" Ich habe ca. 10.000 Mails gespeichert. Ich arbeite mit drei versch. Mail-Adressen.

    Nun möchte ich bitte wissen wie ich die Kompression wieder ausschalten kann. Ich habe genug Platz auf meiner Festplatte. Oder ist die Kompression nicht schuld an der Situation?

    Danke für Infos. MfG Peter

    • Thunderbird-Version 102.6.0 (32 Bit)

    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben)

    • Betriebssystem Windows 10 (Version 22H2) 64 Bit

    • Kontenart (POP)

    • Postfachanbieter (T-Online)

  • 32-Bit-Vewrsion umstellen auf 64-Bit-Version

    • Peter (Berlin)
    • 26. Dezember 2022 um 17:19

    Ja, OK. Ich weiß nun Bescheid.

    Danke an Micha

  • 32-Bit-Vewrsion umstellen auf 64-Bit-Version

    • Peter (Berlin)
    • 26. Dezember 2022 um 16:51

    Hallo,

    ich arbeite mit der Version 102.6.1 und habe festgestellt, dass ich die 32 Bit-Version verwende.

    1. Sollte ich besser auf die 64 Bit-Version "umsteigen"? Oder ist das nicht "sinnvoll"?
    2. Wie kann ich auf die 64 Bit-Version "umsteigen"? Der PC hat ein "64-Bit-Betriebssystem".
    3. Muß ich zuerst die alte 32 Bit-Version komplett deinstallieren?

    Danke für Infos. MfG Peter

    • Thunderbird-Version 102.6.0 (32 Bit)

    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben)

    • Betriebssystem Windows 10 (Version 22H2) 64 Bit

    • Kontenart (POP)

    • Postfachanbieter (T-Online)

  • Adressbücher exportieren

    • Peter (Berlin)
    • 16. Dezember 2022 um 14:42

    Hallo Sehvornix,

    ja, da hast Du recht. Danke.

    MfG Peter

  • Adressbücher exportieren

    • Peter (Berlin)
    • 16. Dezember 2022 um 13:11

    Hallo, ich benutze Windows 10 und die Version 102.6.0 von Thunderbird. Früher konnte man sehr einfach über "Extras", dann "Exportieren" usw. die Adressbücher exportieren. Und wie kann ich mit der Version 102.6.0 ein Adressbuch exportieren?

    Danke für Infos.

    MfG Peter

    • Thunderbird-Version 102.6.0 (32 Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben)
    • Betriebssystem Windows 10 (Version 22H2) 64 Bit
    • Kontenart (POP)
    • Postfachanbieter (T-Online)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English