1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Michael81543

Beiträge von Michael81543

  • Server-Einstellungen --> Lokaler Ordner [erl.]

    • Michael81543
    • 22. April 2014 um 12:37

    vielen Dank für die Antwort ...

    eigentlich habe ich nichts gemacht ... ich habe von XP auf Win 7 umgestellt, zuvor mit MozBackup alles gespeichert und dann zurückgespielt ... und seither muckt TB, aber ohne große Folgen ... an den Kontoeinstellungen habe ich nix geändert ...

    ich werde ein neues Konto einrichten, dann müßte sich ja auch dieser ORdner selbst und richtig einrichten, oder?

    Gruß

    Michael

  • Server-Einstellungen --> Lokaler Ordner [erl.]

    • Michael81543
    • 22. April 2014 um 11:30

    Thunderbird-Version: 24,4,0
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx

    Hallo,

    ich hab ein Frage zu Server-Einstellungen und dort ganz unten der Eintrag Lokaler Ordner ...

    mit dem vorgegebenen Eintrag C:\user\[username]\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\.nnnn.default\Mail\pop3.xxxx.gmx

    muckt Tb immer rum und meldet

    'Der angegebene Ordner "C:\Users\[username]\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ficqgoys.default\Mail\pop3.xxx.de" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.'

    würde ich gerne machen ... habe auch einen anderen Ordner angelegt, aber da muckt Tb ebenso ...

    welchen Ordner muß ich wählen (mein Kollege hat denselben Eintrag mit anderem 'default') und bei ihm muckt nix ...

    Vielen Dank

    Michael

  • Thunderbird - Prozeß gestartet aber nam Bildschirm nicht da

    • Michael81543
    • 27. März 2014 um 14:46

    Hallo,

    offenbar habe ich das Problem lösen können ... möchte aber nicht zu früh jubilieren ...

    zunächst habe ich ein neues Profil eingerichtet, dann habe ich dort den Kalender ausprobiert, der auch funktioniert hat.

    Anschließend habe ich im Ordner APPDATA Thunderbird gesucht und in Profiles\testprofil\calender-data 'local.sqlite' vom Testprofil in mein Hauptprofil kopiert ...

    Damit läuft der Kalender und Thunderbird insgesamt auch ...

    einen schönen Tag an alle

    Michael :D

  • Thunderbird - Prozeß gestartet aber nam Bildschirm nicht da

    • Michael81543
    • 26. März 2014 um 16:20

    Hallo,

    habe ein neues Profil angelegt ... damit funktioniert es richtig ...

    wie bekomme ich das neue Profil in meine 'normale' Anwendung, ich will ja nicht alle Konten, Filter, etc. neu einrichten, wäre eine wahnsinnige Arbeit ...

    Gruß

    Michael

  • Thunderbird - Prozeß gestartet aber nam Bildschirm nicht da

    • Michael81543
    • 26. März 2014 um 15:30

    Thunderbird-Version: 24.4.0
    Lightning-Version: 2.6.4
    Betriebssystem + Version: Win 7 Prof SV 1

    Hallo,

    mein Problem ist, daß Thunderbird am Bildschirm nicht sichtbar ist, wenn Lightning aktiviert ist.

    Ich muß dann über den Task-Manager den Pozeß löschen, Tb abgesichert starten und Lightning deaktivieren. Beim nächsten Start sehe ich dann auch den Tb wieder ...

    Dieses Phänomen hatte ich bei meiner vorherigen Installation unter Win XP ebenfalls schon. Bei meinem privaten PC funktioniert alles Bestens, aber an meinem Arbeitsplatz-PC nicht ... auch nach der Neuinstallation des Betriebssystems nicht.

    Meine Daten hatte ich allerdings per MozillaBackUp hin- und wieder zurück geschaufelt ... den Fehler evtl. auch :stupid: :stupid: :stupid:

    Woran mag das liegen, wer kennt das Problem, wer hat mir einen Tipp??? :flehan:

    Vielen Dank im Voraus

    Gruß

    Michael :wall:

  • Rundmail aus Adressbuch - Adressen ins BCC setzen[erl.]

    • Michael81543
    • 19. März 2014 um 13:00

    Hallo rum,

    vielen Dank ... hat funktioniert ... manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ...

    auch das Update habe ich ausgeführt ...

    Vielen Dank und viele Grüße

    Michael :D

  • Rundmail aus Adressbuch - Adressen ins BCC setzen[erl.]

    • Michael81543
    • 19. März 2014 um 11:18

    Thunderbird-Version: 17.0.8
    Betriebssystem + Version: XP SP 3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo,

    ich möchte Rundmails versenden. Meine Vorgehensweise ist, daß ich meine Empfänger im Adressbuch in Listen eingegliedert habe und ich dann eine Liste anklicke und anschließend auf Verfassen gehe.

    Das klappt soweit auch recht gut, mich stört allerdings, daß die aus der Liste eingefügten Empfänger alle als 'AN:' deklariert sind und nicht ins 'BCC' gesetzt sind. Das mache ich jetzt händisch, was recht mühsam ist.

    Was muß ich tun, daß diese Empfänger automatisch ins BCC gesetzt werden? Ich würde auch in Kauf nehmen, daß immer alle Empfänger, auch ein Einzelner, im BCC steht, dann ändere ich lieber diesen auf 'AN'.

    Alles verstanden??

    Der Hintergrund ist der, daß die Empfänger nicht sehen sollen, wer diese Mail bekommen hat, bzw. nicht Jeder alle Mail-Adressen sehen und ggf. auswerten kann.

    Vielen Dank.

    Michael :stupid:

  • Zertifikat abgelaufen [erl.]

    • Michael81543
    • 17. Februar 2014 um 13:28

    Hallo Peter,

    vielen Dank für die ausführliche Antwort :top:

    Gruß

    Michael

  • Zertifikat abgelaufen [erl.]

    • Michael81543
    • 17. Februar 2014 um 13:01

    Thunderbird-Version: 27.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows XP - SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX - Freenet

    Hallo,
    habe schon einiges nachgeschlagen bzgl. der Meldung Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen, habe aber nichts erreicht.

    1. Die Meldung kommt immer beim Start des Mailprogrammes.
    2. Klicke ich Zertifkat herunterladen an, passiert nicht wirklich was
    3. Diese Ausnahme dauerhaft speichern (mit Häkchen drin), ist das richtig/gut oder eher schädlich, aber ohne diese Bestätigung komme ich garnicht weiter.

    Mich verunsichert das Ganze extrem :wall: , wie gehe ich damit um, was muß ich tun??? :rolleyes::rolleyes: Vor allem dauerhaft, weil ich auch nicht nachvollziehen kann, woher das kommt (ist erstseit wenigen Tagen so).

    Muß evtl. eine andere Port-Nummer eingetragen werden???

    Kann das auch mit AVAST zu tun haben, muß ich ggf. dort Einstellungen verändern???

    Vielen Dank für eine nette Antwort,

    Michael

  • TB startet nur im abgesicherten Modus

    • Michael81543
    • 6. September 2013 um 13:52

    Hallo,

    habe alle deaktiviert/gelöscht ... dann neu gestartet ...

    Einstellungen wurden beim Neustart übernommen ... habe dann den Kalender Lightning wieder aktiviert, aber der geht nicht ...

    Beste Grüße

    Michael

  • TB startet nur im abgesicherten Modus

    • Michael81543
    • 5. September 2013 um 16:45

    hier die Liste der Drucker ... nur der Brother und der Kyocera 2530 ist am Netz ... die Zeilenvorschübe fehlen leider, daher ist die Lesbarkeit deutlich schlechter ...

    Code
    Wichtige modifizierte Einstellungen  
     Name
     Wert
      browser.cache.disk.capacity358400browser.cache.disk.smart_size.first_runfalsebrowser.cache.disk.smart_size.use_old_maxfalsebrowser.cache.disk.smart_size_cached_value358400browser.display.screen_resolution96browser.display.use_document_fonts0dom.max_chrome_script_run_time0extensions.lastAppVersion17.0.8font.minimum-size.x-western12font.name.monospace.x-westernVerdanafont.name.sans-serif.x-westernVerdanafont.name.serif.x-westernVerdanafont.size.fixed.x-western12font.size.variable.x-western11gfx.blacklist.suggested-driver-version6.14.10.5218mail.openMessageBehavior.version1mailnews.database.global.datastore.ide37b550f-1f57-4cc5-91c3-56d8781a68cnetwork.cookie.prefsMigratedtrueplaces.database.lastMaintenance1378031136places.history.expiration.transient_current_max_pages53428places.history.expiration.transient_optimal_database_size85484338print.print_printerKyocera Mita KM-2530 KXprint.printer_Brother_HL-2035_series.print_bgcolorfalseprint.printer_Brother_HL-2035_series.print_bgimagesfalseprint.printer_Brother_HL-2035_series.print_commandprint.printer_Brother_HL-2035_series.print_downloadfontsfalseprint.printer_Brother_HL-2035_series.print_edge_bottom0print.printer_Brother_HL-2035_series.print_edge_left0print.printer_Brother_HL-2035_series.print_edge_right0print.printer_Brother_HL-2035_series.print_edge_top0print.printer_Brother_HL-2035_series.print_evenpagestrueprint.printer_Brother_HL-2035_series.print_footercenterprint.printer_Brother_HL-2035_series.print_footerleft&PTprint.printer_Brother_HL-2035_series.print_footerright&Dprint.printer_Brother_HL-2035_series.print_headercenterprint.printer_Brother_HL-2035_series.print_headerleft&Tprint.printer_Brother_HL-2035_series.print_headerright&Uprint.printer_Brother_HL-2035_series.print_in_colortrueprint.printer_Brother_HL-2035_series.print_margin_bottom0.5print.printer_Brother_HL-2035_series.print_margin_left0.5print.printer_Brother_HL-2035_series.print_margin_right0.5print.printer_Brother_HL-2035_series.print_margin_top0.5print.printer_Brother_HL-2035_series.print_oddpagestrueprint.printer_Brother_HL-2035_series.print_orientation0print.printer_Brother_HL-2035_series.print_pagedelay500print.printer_Brother_HL-2035_series.print_paper_data9print.printer_Brother_HL-2035_series.print_paper_height 11,00print.printer_Brother_HL-2035_series.print_paper_size_type0print.printer_Brother_HL-2035_series.print_paper_size_unit1print.printer_Brother_HL-2035_series.print_paper_width  8,50print.printer_Brother_HL-2035_series.print_reversedfalseprint.printer_Brother_HL-2035_series.print_scaling  1,00print.printer_Brother_HL-2035_series.print_shrink_to_fittrueprint.printer_Brother_HL-2035_series.print_to_filefalseprint.printer_Brother_HL-2035_series.print_unwriteable_margin_bottom0print.printer_Brother_HL-2035_series.print_unwriteable_margin_left0print.printer_Brother_HL-2035_series.print_unwriteable_margin_right0print.printer_Brother_HL-2035_series.print_unwriteable_margin_top0print.printer_Kyocera_FS-1750.print_bgcolorfalseprint.printer_Kyocera_FS-1750.print_bgimagesfalseprint.printer_Kyocera_FS-1750.print_commandprint.printer_Kyocera_FS-1750.print_downloadfontstrueprint.printer_Kyocera_FS-1750.print_edge_bottom0print.printer_Kyocera_FS-1750.print_edge_left0print.printer_Kyocera_FS-1750.print_edge_right0print.printer_Kyocera_FS-1750.print_edge_top0print.printer_Kyocera_FS-1750.print_evenpagestrueprint.printer_Kyocera_FS-1750.print_footercenterprint.printer_Kyocera_FS-1750.print_footerleft&PTprint.printer_Kyocera_FS-1750.print_footerright&Dprint.printer_Kyocera_FS-1750.print_headercenterprint.printer_Kyocera_FS-1750.print_headerleft&Tprint.printer_Kyocera_FS-1750.print_headerright&Uprint.printer_Kyocera_FS-1750.print_in_colortrueprint.printer_Kyocera_FS-1750.print_margin_bottom0.5print.printer_Kyocera_FS-1750.print_margin_left0.5print.printer_Kyocera_FS-1750.print_margin_right0.5print.printer_Kyocera_FS-1750.print_margin_top0.5print.printer_Kyocera_FS-1750.print_oddpagestrueprint.printer_Kyocera_FS-1750.print_orientation0print.printer_Kyocera_FS-1750.print_pagedelay500print.printer_Kyocera_FS-1750.print_paper_data9print.printer_Kyocera_FS-1750.print_paper_height 11,00print.printer_Kyocera_FS-1750.print_paper_size84803754print.printer_Kyocera_FS-1750.print_paper_size_type0print.printer_Kyocera_FS-1750.print_paper_size_unit1print.printer_Kyocera_FS-1750.print_paper_width  8,50print.printer_Kyocera_FS-1750.print_reversedfalseprint.printer_Kyocera_FS-1750.print_scaling  1,00print.printer_Kyocera_FS-1750.print_shrink_to_fittrueprint.printer_Kyocera_FS-1750.print_to_filefalseprint.printer_Kyocera_FS-1750.print_unwriteable_margin_bottom0print.printer_Kyocera_FS-1750.print_unwriteable_margin_left0print.printer_Kyocera_FS-1750.print_unwriteable_margin_right0print.printer_Kyocera_FS-1750.print_unwriteable_margin_top0print.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_bgcolorfalseprint.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_bgimagesfalseprint.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_commandprint.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_downloadfontsfalseprint.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_evenpagestrueprint.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_footercenterprint.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_footerleft&PTprint.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_footerright&Dprint.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_headercenterprint.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_headerleft&Tprint.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_headerright&Uprint.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_in_colortrueprint.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_margin_bottom0.5print.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_margin_left0.5print.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_margin_right0.5print.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_margin_top0.5print.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_oddpagestrueprint.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_orientation0print.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_pagedelay500print.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_paper_data9print.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_paper_height 11,00print.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_paper_size0print.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_paper_size_type0print.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_paper_size_unit1print.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_paper_width  8,50print.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_reversedfalseprint.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_scaling  0,50print.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_shrink_to_fittrueprint.printer_Kyocera_FS-1750_(KPDL-2).print_to_filefalseprint.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_bgcolorfalseprint.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_bgimagesfalseprint.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_commandprint.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_downloadfontsfalseprint.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_edge_bottom0print.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_edge_left0print.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_edge_right0print.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_edge_top0print.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_evenpagestrueprint.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_footercenterprint.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_footerleft&PTprint.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_footerright&Dprint.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_headercenterprint.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_headerleft&Tprint.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_headerright&Uprint.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_in_colortrueprint.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_margin_bottom0.5print.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_margin_left0.5print.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_margin_right0.5print.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_margin_top0.5print.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_oddpagestrueprint.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_orientation0print.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_page_delay50print.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_pagedelay500print.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_paper_data9print.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_paper_height 11,00print.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_paper_size_type0print.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_paper_size_unit1print.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_paper_width  8,50print.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_reversedfalseprint.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_scaling  1,00print.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_shrink_to_fittrueprint.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_to_filefalseprint.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_unwriteable_margin_bottom0print.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_unwriteable_margin_left0print.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_unwriteable_margin_right0print.printer_Kyocera_Mita_KM-2530_KX.print_unwriteable_margin_top0print.printer_PDFCreator.print_bgcolorfalseprint.printer_PDFCreator.print_bgimagesfalseprint.printer_PDFCreator.print_commandprint.printer_PDFCreator.print_downloadfontstrueprint.printer_PDFCreator.print_evenpagestrueprint.printer_PDFCreator.print_footercenterprint.printer_PDFCreator.print_footerleft&PTprint.printer_PDFCreator.print_footerright&Dprint.printer_PDFCreator.print_headercenterprint.printer_PDFCreator.print_headerleft&Tprint.printer_PDFCreator.print_headerright&Uprint.printer_PDFCreator.print_in_colortrueprint.printer_PDFCreator.print_margin_bottom0.5print.printer_PDFCreator.print_margin_left0.5print.printer_PDFCreator.print_margin_right0.5print.printer_PDFCreator.print_margin_top0.5print.printer_PDFCreator.print_oddpagestrueprint.printer_PDFCreator.print_orientation0print.printer_PDFCreator.print_pagedelay500print.printer_PDFCreator.print_paper_data9print.printer_PDFCreator.print_paper_height 11,00print.printer_PDFCreator.print_paper_size84803754print.printer_PDFCreator.print_paper_size_type0print.printer_PDFCreator.print_paper_size_unit1print.printer_PDFCreator.print_paper_width  8,50print.printer_PDFCreator.print_reversedfalseprint.printer_PDFCreator.print_scaling  1,00print.printer_PDFCreator.print_shrink_to_fittrueprint.printer_PDFCreator.print_to_filefalsesecurity.default_personal_certSelect Automatically
  • TB startet nur im abgesicherten Modus

    • Michael81543
    • 5. September 2013 um 13:53

    17.0.8:
    Windows XP:
    POP (POP / IMAP):
    GMX u.A.(z.B. GMX):

    Hallo,

    mein Problem ist, daß ich den TB nur im abgesicherten Modus starten kann.

    Will ich 'Normal' starten, dann öffnet TB kein Fenster. Öffne ich den Task-Manager, so sehe ich in Prozesse den TB einmal oder auch mehrmals, so oft halt, wie ich diesen gestartet habe ...

    Ich öffne also im abgesicherten Modus (mit gedrückter Shifttaste) und bekomme den TB dann auch sichtbar und kann ihn benutzen. Schließe ich diesen wieder, sind alle Einstellungen weg ... ein nächstes öffnen funktioniert wieder nicht, bzw. wieder nur mit der Shifttaste ...

    Welchen Nutzen hat eigentlich ein weiteres Profil? Dort könnte ich nach meiner Erkenntnis ja nur weitere Mail-Konten anlegen, richtig?

    Starte ich unter --> Hilfe ---> Informationen zur Fehlerbehebung und klicke ich auf 'Ordner anzeigen' passiert da auch nix

    Wo müsste ich Änderungen durchführen, damit dies in der vorstehend genannten Information Auswirkungen zeigt??? So werden bei mir Unmengen an Drucker gelistet, die weder im Netzwerk noch direkt verfügbar sind ... die gibt es garnirgendwo

    Den Lightning-Kalender kann ich ohnehin nicht mehr benutzen, denn wenn ich ein Add-on aktiviere, ist mein TB wieder im Untergrund verschwunden ...

    Alles sehr rätselhaft ... wer weiss mir einen Rat :flehan: :flehan:

    Gruß

    Michael

  • Thunderbird startet nicht mehr

    • Michael81543
    • 11. Juni 2013 um 12:01

    Hallo,

    also, ich habe festgestellt, es ist der Kalender Lightning

    merkwürdig ist ja, daß im Task-Manager bei Anwendung kein Eintrag vorhanden war, bei den Prozessen wurde Thunderbird aber gezeigt ...

    habe also den Prozess beendet und die Add-ons deaktiviert und neu gestartet. Damit ging der TB dann wieder :D

  • Thunderbird startet nicht mehr

    • Michael81543
    • 10. Juni 2013 um 18:53

    Hallo Susanne,

    vielen Dank für Deine Antwort...

    bin zwar lange dabei, mache aber nicht wirklich viel hier ... alter Hase ist daher nur scheinbar ...

    Profil anlegen und überhaupt, der Priflmanager usw. ist mir immer 'fremd' geblieben ... ebenso Profil sichern, usw. ...

    aber, vielleicht muß ich mich da mal reinarbeiten ...

    Michael :D

  • Thunderbird startet nicht mehr

    • Michael81543
    • 10. Juni 2013 um 17:46

    17.0.6:
    Windows XP:
    Kontenart (POP / IMAP):
    GMX u.A. (z.B. GMX):

    Hallo,

    mein TB startet nicht mehr, also zeigt sich nicht mehr auf der Oberfläche ... im Taskmanager ist er noch da ... aber ich komme nicht an das Programm ran und kann demnach nicht damit arbeiten ...

    1. Frage ... wenn ich TB deinstalliere, ist dann alles weg oder bleibt meine Grundordnung erhalten (Filter/Ordner, etc)
    2. ich wollte mein Profil kopieren (zur Sicherung) ... das wird aber nicht zugelassen, weil wohl noch irgendwas am Laufen ist

    wie gehe ich am Besten an die Behebung des noch unbekannten Fehlers, ohne meine Daten zu verlieren???

    Freue mich auf nette Antworten

    Viele Grüße

    Michael

  • Nachrichten von Versendern mit Freenet-Account

    • Michael81543
    • 30. November 2012 um 19:54

    17.0:
    Windows XP:
    POP:
    GMX:

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem, wobei es vermutlich kein Thunderbird-Problem ist. Ich stelle es dennoch hier ein, weil Freenet da wohl nichts tut ...

    Mein Problem ist, daß ich Spam-Post erhalte, die von verschiedenen Absendern kommen, die seltsamer Weise alle einen Freenet-Account haben.

    Auch als Empfänger sind Daten mit Freenet-Account eingetragen, mit denen ich aber nix am Hut habe.

    Mein Problem ist, daß sich diese Mails nicht löschen lassen

    Thunderbird stuft diese Mails als Junk ein, hilft mir aber auch nicht weiter.

    Wer hat mir einen Rat???

    Viele Grüße

    Michael

  • Filtereinteäge sortieren

    • Michael81543
    • 12. Juni 2012 um 22:38

    mhm ... ich habe mich wohl falsch ausgedrückt ...

    nicht der Inhalt des Filters soll sortiert werden, sondern die Benennung des Filters.

    'Beispiel:

    ich habe 10 Freunde/Freundinnen .... Anna, Fritz, Peter, usw.

    jetzt lege ich für jeden einen Filter an, um die Mails meiner Freunde/Freundinnen in entsprechende Ordner einzusortieren ...

    jetz hätte ich gerne, daß die Einträge in der Liste der Filter, also Anna, Fritz, Peter, suw. sortiert werden, damit ich Fritz gleich finde, falls ich diesen Filter löschen möchte ...

    Beruflich bedingt habe ich bestimmt 60 Filter (für meine Kontakte), die ich händisch sortieren muß, weil es über TB nicht selbstständig geht ...

    vielleicht ist es jetzt verständlicher

  • Filtereinteäge sortieren

    • Michael81543
    • 12. Juni 2012 um 13:48

    Thunderbird-Version: 12.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows XP
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX u.A.

    Hallo,

    ich hätte gerne meine eigenen Filter alphabetisch angeordnet ... man kann es ja händisch mache, aber automatisch wär mir lieber ...

    lege ich einen Filter an, muß der Zielordner bereits vorhanden sein ... in früheren Versionen konnte man das über die Filterversion machen ... warum geht das heute nicht mehr, oder bin ich nur zu doof dazu ... lach

    freue mich auf hilfreiche Antworten

  • Bilder versenden

    • Michael81543
    • 13. März 2012 um 21:27

    Danke für Deine Antwort ... diese Möglichkeit geht schon, aber auf diese Weise werden die Bilder nicht automatisch verkleinert und dann bekommt man meistens nciht so viele durchj, weil die Datenmenge zu groß wird. Daher bevorzuge ich die andere Methode, die auf meinem Arbeitsplatz-PC ja auch geht, nur versteh ich nicht, warum sich das Verfassen-Fenster nicht öffnet und die Bilddateien gleich in den Anhang einstellt ...

  • Bilder versenden

    • Michael81543
    • 13. März 2012 um 20:25

    Thunderbird-Version: 10.0.2
    Betriebssystem + Version: Windows XP
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):GMX

    Hallo,

    ich möchte Bilder versenden mit Thunderbird. An sich nichts ungewöhnliches, aber auf diesem PC habe ich damit ein Problem.

    Ich öffne im Explorer das Verzeichnis, markiere die Bilder und gebe an: senden an E-Mail-Empfänger ... es öffnet sich die Routine Bilder verkleinern ... das macht es auch scheinbar, aber dann passiert nix mehr ... auf meinem Büro-PC öffnet sich dann das Fenster 'Verfassen' ... hier geht nix

    Bei Programmzugriffe und Standards ist Thunderbird als Standard eingetragen, die Überprüfung, daß Thunderbird mein Standard-Programm ist, ist ebenfalls erfolgt, ein weiteres Programm läuft nicht ...

    Wer hat mir einen Tipp?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™