Wichtigste Frage vorweg. Wie war oder ist das Mailkonto eingerichtet POP3 oder IMAP?
Beiträge von zeroblue2005
-
-
Hallo Zusammen,
ich habe jetzt TB und K9 mal richtig auf den Zahn gefühlt. Ist auf jeden Fall zu gebrauchen! Es gibt für eigentlich nur drei Sachen die leider für mich ein K.O Kriterium sind für K9. Sollten die das mit einbauen, ist K9 ganz weit vorne:
- Zum eine der Sicherheitsvorteil aus TB mit SpamAssassin sollte mit rein aus TB, dass Ding ist der Hammer, das schmeisst K9 ganz weit nach vorne...
- Die Auswahl wie oft Mails abgerufen werden, ist mir mit 15 Min. zu lang min. zwei, wenn nicht sogar jede Min.
- Leider lässt sich der Abruf nicht ganz ausschalten, für die digitale Ruhe. Manuell ist ja möglich, aber wenn du mal was sucht, schwups haste was neues
Solange das nicht geändert wird bleibe ich bei NINE
-
Ok danke habe ich verstanden...
-
Hallo Zusammen,
Hier erst mal die gewünschten Daten:
• 102/8
• Win 10/11 Pro.
• IMAP
• Selfhosting HmailServer
• ESET Endpoint
• IP-Fire
• Fritz!Box
Ich habe mal eine Frage zur obigen Betreffzeile. Ich habe eine ziemlich hohe Auflösung am Monitor über 3000 Pixel. Wenn ich jetzt auf neue Mail verfassen gehe, muss ich erst immer bei jeder Mail zich mal STRG + + drücken oder Mausrad mit STRG scrollen, damit ich da überhaupt was lesen kann. Daher meine Frage. Kann man den TEXT-Zomm irgendwo statisch festlegen in TB ?
Danke
-
Hallo Veteran,
danke für deinen Hinweis! Ich glaube ich habe das Problem gefunden. So wie du oben beschreibst macht er ja: ... Ein einfaches 'diff <ref_t1.msf> <ordner.msf>'... Zeitgleich ladet er ja die fehlenden Mails vom Mailserver. Jetzt kommt es zu konflikten. TB ist irritiert! In der *.msf findet er die Mail aber in der MBox nicht? Das führt zu den Fehlern. Ich habe mir das mal in Notepad++ live angesehen.
Die Lösung und die funktioniert ist: Keine Mails lokal zu speichern... und schon ist Ruhe!
Jetzt bin ich ja gespannt und was ich festgestellt habe ist, dass diese Einstellung unabhängig von der Offline-Funktion ist. Man, Mist warum bin ich darauf nicht vorher gekommen? Ich kasper damit jetzt seit Wochen rum.
-
Hallo Zusammen,
Ich hoffe das Thema habe ich in die richtige Rubrik eingestellt, falls nicht bitte verschieben....
Hier erst mal die gewünschten Daten:
• 102/8
• Win 10/11 Pro.
• IMAP
• Selfhosting HmailServer
• ESET Endpoint
• IP-Fire
• Fritz!BoxIch muss in der nächsten Zeit ca. 100 Exchange (EX) Benutzer auf TB umstellen, weil Gott sei Dank keiner mehr zu EX-Online möchte. Meine Aufgabe ist es, Die Funktionalität eines EX nachzubauen. Das habe ich auch sehr gut hinbekommen (Lobe mich mal selber). EX gegen HMailServer-IMAP und alles andere übernimmt die NextCloud. Ich denke, dass ich damit die Funktionalitäten eines EX im Bezug auf die Ansprüche gut nachgebaut bekomme habe. Ein wichtiger Faktor ist natürlich der MailClient. Outlook weiter zu benutzen kommt nicht in Frage, also ab zum TB. Ich muss zugeben, dass ich TB seit Jahren aus den Augen verloren hatte, ich musste eben nur Outlook mit EX Verwalten. Als ich mir das das vor ca. zwei Monaten mal richtig zur Brust genommen habe, war ich schon beeindruckt. Wenn TB es war macht und im Sommer 2023 das Design anpasst, dass TB auch mal aufgehübscht wird, bekommt der TB von mir einen Heiratsantrag! OK, aber zurück zum Thema...
Es bleibt ein Problem mit TB was alt bekannt ist und was Outlook mit EX im Schlaf beherrscht und ich jetzt schon weiß das hier nur Anrufe bei mir ankommen, mit der Frage: ... muss das sein? oder das war aber vorher nicht so... Es geht dabei u das Thema: Einstellungen zwischen TP-Instanzen synchron halten. Es geht dabei nicht um gleichzeitige Instanzen, sondern viel mehr um das Thema Firma und HomeOffice Arbeitsplatz. Wer beruflich mit TB arbeitet, hat nicht die Zeit ständig die Schlagwörter usw. abzugleichen. Das TB-Profil im vollen Umfang zu syncen. kommt nicht in Frage, Wenn ich da an die 3-5 GB Postfächer denke, dann dauert das ja ewig. Also habe ich mich dran gesetzt und auf Batch Skript Basis inkl. FreeFilesync, ein Prozedur geschrieben, wo mit das Ganze in ca. 1-5 Min erledigt ist! Der Worflow ist hierbei recht simpel.
Funktion to Cloud (Einfache Darstellung):
Batch wird gestartet und kopiert alle Daten aus dem TB-Profil Ordner in einen lokalen-Ordner ohne MBox Dateien. Vom lokalen-Ordner wird autom. der Inhalt bzw. alle Änderung in die Nextcloud hochgeladen.
ZwischenFazit: Alle Einstellungen des TB-Profil sind Zwischengespeichert in der Cloud inkl aktuelle *.msf Dateien
Funktion from Cloud (Einfache Darstellung):
Nun öffnet man via Batch z.B. im HomeOffice eine Funktion die wiederum das zwischengespeicherte TB-Profil in der Cloud mit der aktuellen lokalen Instanz abgleicht. Ist also eine Datei im lokalen TB-Profil älter z.B. *.msf dann wird diese aus der Cloud ersetzt. Ist der Vorgang abgeschlossen startet TB und holt sich noch die fehlenden Mails vom IMAP-Server und gut ist!
Kurz um, das Ganze klappt super. Alles da Schlagwörter, Einstellungen, und Addons...
Jetzt kommt das große Aber:
- Einige Mails werden nur mit HTML Inhalt angezeigt, sind also nicht lesbar
- Hin und wieder muss ein Addon einmal deakt. und wieder aktiviert werden
Zum Thema *.MSF Dateien habe ich auch schon mal versucht, die *.MSF und *.MBox Dateien von Hand zu ersetzen, also einfaches C und P in der Instanz, wo es nicht angezeigt wird. Aber auch dann zeigt er mit die gleichen Mails als Fehlerhaft an. Dann kann doch gar nicht sein? Wenn ich beide Instanzen offen haben und die MBox und msf von links nach rechts kopiere...
Ich kann mir das eigentlich nur so erklären, da muss es noch eine Abhängigkeit geben, die ich nicht auf den Schirm habe. Was ist euere Meinung dazu, wo liegt der Hund begraben? Ich kann doch nicht jedes mal die *.MSF reparieren lassen. Da drehen die ja durch. Obwohl mir das eigentlich auch sch... egal ist, nur brauche ich dann einen Script der das erledigt.
Sorry das es so lang geworden ist... aber besser zu viel imput als zu wenig!
Danke euch...