1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ghgpl

Beiträge von ghgpl

  • Druckereinstellung

    • ghgpl
    • 8. September 2023 um 20:41

    Doch, gibt es. Aber das betrifft nicht den header sondern die Kopf und Fusszeile

  • Druckereinstellung

    • ghgpl
    • 8. September 2023 um 17:56

    Hallo Bastler,

    vielen Dank. Einen Knopf drücken oder Haken setzen für Header drucken/nicht drucken gibt es bei den NG Einstellungen nicht. Ja, der Header kommt in den Einstellungen überhaupt nicht vor. Finde ich seltsam. Lediglich in den update Informationen von 2022 wird darauf hingewiesen, dass man mit CSS einen Rahmen um den Header setzen kann.

    Aber mein Problem ist trotzdem gelöst, wenn ich auch nicht weiss, wieso, also was ich wo herum gedrückt habe: Wenn ich eine Mail drucke, ist der Header mit dabei.

  • Druckereinstellung

    • ghgpl
    • 7. September 2023 um 14:03

    Wenn ich nach Fertigstellung einer Mail von dieser einen Beleg auf Papier haben will und den Druckbefehl gebe, wird lediglich der Text der Mail (mit Kopf- und Fusszeile, da so eingestellt) gedruckt.

    Ich will von einer Mail aber einen "richtigen" Beleg, mit vollständigem Header, also Absender, Empfänger, etc) haben. Wie muss/kann ich das in Thunderbird mit NG addon einstellen?

    Ich habe zwar eine Einstellung im Menu des Druckers gefunden - durch Aktivierung von "Mit Systemdialog drucken" - mit dem das geht. Aber das ist unbefriedigend, weil dann der Icon von einem PDF im Anhang gedruckt wird und ein Teil des Textes der Mail in einem anderen Font gedruckt wird obschon beim Schreiben der Mail nie ein Fontwechsel vorgenommen wurde.

    Mein Profil: Thunderbird 102.15.0 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender

  • oder-Funktion

    • ghgpl
    • 21. August 2023 um 20:22

    Ich möchte eingehende Mails an ein bestimmtes Konto mit einem bestimmten Adressaten in einen (lokalen) Ordner verschieben, wenn im Betreff eine der folgenden Zeichenfolgen KK oder PK oder Kunde oder VK vorkommt. Ich benütze ProQuick Filter und habe dort vergeblich versucht, eine oder-Funktion zu konstruieren. Dass das nicht geht, kann ich mir fast nicht vorstellen.

    Ich habe hier schon öfters Scriptfolgen gesehen. Lässt sich damit so etwas machen? Ich bin Neuling bei Thunderbird und weiss nic ht, wo es eine Anleitung für so etwas gibt.

    Mein Profil: Thunderbird 102.14.0 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender

  • Filter nach dem Lesen

    • ghgpl
    • 25. Juli 2023 um 17:03

    Als Teilnehmer einer Mail-Runde erhalte ich pro Tag ungefähr zehn Mails, von denen ich etwa die Hälfte in einem lokalen Ordner behalten (speichern) will und den Rest lösche.

    Bis jetzt habe ich einen Filter gebraucht, der alle Mails an den betreffenden Empfänger in den definierten Ordner verschiebt. Und von Zeit zu Zeit schaue ich mir den Ordner an und lösche, was ich nicht brauche. Das mache ich aber nicht häufig genug und verpasse deshalb oft für mich relevante Informationen rechtzeitig.

    Ideal wäre ein Filter, der Mails an den bestimmten Emfänger bei Eingang öffnet und dann, wenn ich sie nach dem lesen (ev. nach x Sekunden oder wenn Enter drücke, oder ...) nicht lösche, automatisch in den definierten lokalen Ordner verschiebt. Ich habe diverse Versuche gemacht, leider erfolglos.

    Ist so etwas möglich?

    Mein Profil: Thunderbird 102.13.1 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender

  • Nachrichtenspeicherung ändern

    • ghgpl
    • 8. Mai 2023 um 18:40
    Zitat von graba

    ghgpl

    Zur Information: Ich habe den Beitrag, der nur aus Zitaten bestand gelöscht.

    Bitte um Entschuldigung. Gelobe Besserung

    ghgpl

  • Nachrichtenspeicherung ändern

    • ghgpl
    • 8. Mai 2023 um 17:33

    Bastler, vielen Dank. Ich habe mit studieren schon begonnen und werde mich gegebenenfalls mit weiteren Fragen melden.

    ghgpl

  • Nachrichtenspeicherung ändern

    • ghgpl
    • 8. Mai 2023 um 16:25

    Vermutlich ist das ja eigentlich sehr nützlich, aber für mich verursacht es , zumindest jertzt noch, zusätzlichen Aufwand (weil ich mit dem Ordnersystem von Thunderbird noch nicht richtig zurecht komme): Wenn ich eine Nachricht schreibe, die in Zusammenhang mit einer früheren Mail steht, werden beide zusammen am gleichen Ort abgelegt, zumindest werden sie immer in einem Baum angezeigt. Ist das Standbard bei Thunderbird oder habe ich das - unabsichtlich - so eingerichtet? Wie nennt man das in Thunderbird-Sprache und wo und wie stellt man das ein?

    Gibt es in den Anleitungen eine Erklärung für das funtionieren des Ordnersystems? Was heisst "Letzte Ordner"? Was sind "Ungelesene Ordner"? Gibt es eine Möglichkeit einzustellen, dass nur die "aktiven" Ordner, also die der Konten, wo eingang und Ausgang angezeigt werden, und die "Lokalen Ordner", wohin ich die ein- und ausgehenden Nachrichten nach meiner Systematik ablegen kann? Gibt es eine Möglichkeit, resp. einen Ort, von dem aus ich über alle Ordner, oder wenigstens über alle nicht lokalen Ordner hinweg, suchen kann?

    Viele Fragen, auf viele Anworten hoffend

    ghgpl


    Mein Profil: Thunderbird 102.10.1 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender / Windows

  • Import von The Bat!

    • ghgpl
    • 29. April 2023 um 17:48

    Hallo Micha,

    nochmals vielen Dank. Mit den Angaben komme ich leider nicht weiter. Ich habe, wie angegeben, von den Verzeichnissen die ich von Bat importieren will, .mbox Dateien erstellt. Und ich habe das Addon Import NG in mein Thunderbird eingebaut. Ich habe IMAP Konten und in die kann man nicht direkt importieren. Drum habe ich, wie verlangt, beim lokalen Ordner, einen Unterordner erstellt, in den ich die Mails importieren soll, um sie dann später in das gewünschte Verzeichnis zu verschieben. Also all das wie verlangt.....

    Aber: Wenn ich jetzt in Thunderbird Extras/importieren öffne, wird im Fenster nichts angezeigt, mit dem ich die .mbox-Datei in den entsprechenden Ordner kopieren kann.

    ghgpl

    Mein Setting: Thunderbird 102.10.1, Windows 11, Imap, MetanetMein setting: Thunderbird 102.10.1, Windows 11, Imap, Metanet

  • Synchronisieren

    • ghgpl
    • 29. April 2023 um 17:09

    Vielen Dank! Ich will aber nicht umziehen (von einem Ort nach einem anderen), sondern mein Thunderbird auf zwei Computern betreiben. Gelten diese Deine Hinweise auch dafür?

    ghgpl

    Mein Setting: Thunderbird 102.10.1, Windows 11, Imap, MetanetMein setting: Thunderbird 102.10.1, Windows 11, Imap, Metanet

  • Synchronisieren

    • ghgpl
    • 29. April 2023 um 16:02

    Ich betreibe Thunderbird auf einem HP allinone. Jetzt möchte ich es auch noch auf meinem Microsoft surfbord, Tablet, einrichten.

    Gibt es dafür eine Funktion, mit der man alle Installationen (Email accounts, etc.) und Einstellungen "automatisch" übernehmen kann?

    Muss man jedes Konto neu einrichten?

    Muss man die Addons alle neu installieren?

    ghgpl

    Mein Setting: Thunderbird 102.10.1, Windows 11, Imap, MetanetMein setting: Thunderbird 102.10.1, Windows 11, Imap, Metanet

  • Import von The Bat!

    • ghgpl
    • 29. April 2023 um 15:54

    Ich bin von The Bat! zu Thunderbird gezogen. Vor dem Wechsel hatte ich in Thunderbird herumgeschaut und meine, ich hätte dabei eine Funktion gesehen mit Anweisungen zum Import von The Bat! Daten. Jetzt, wo ich es machen will, finde ich nichts entsprechendes. Suche ich am falschen Ort?

    ghgpl

    Mein Setting: Thunderbird 102.10.1, Windows 11, Imap, Metanet

  • Erstdruck mit falschem Datum

    • ghgpl
    • 17. April 2023 um 10:45
    Zitat von Bastler
    Zitat von ghgpl

    Dort sind die Einstellungen ja so, wie sie sein sollen

    Hallo,

    welcher Standard Drucker ist da eingestellt? Folgend ist der TB eigene PDF Drucker gewählt. Spielt die Auswahl eine Rolle?

    Was Du ausgewählt hast, ist ja lediglich das Speicherformat, nicht einen Drucker. Mein Standarddrucker ist ein Samsung ML 3470. Sowohl abgespeichert als auch gedruckt wird so das "richtige" Datum. Da meine Druckeinstellungen bei Printing Tools NG ja richtig sind und das Dokument ja, wenn ich es ein zweites Mal ausdrucke, auch mit dem richtigen Datum gedruckt wird, wird es wohl an der Einstellung desa Filters liegen. Weshalb da aber gerade das Geburtsdatum von Unix gewählt wird, ist wirklich mirakulös. Ich lösche jetzt den Filter und werde ihn neu anlegen.

    Grüsse,

    ghgpl

  • Erstdruck mit falschem Datum

    • ghgpl
    • 17. April 2023 um 00:10
    Zitat von schlingo
    Zitat von ghgpl

    Das habe ich ja versucht.

    Hallo :)

    Zitat von schlingo

    Besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus?

    Und wie ist das Ergebnis?

    Gruß Ingo

    Im Fehlerbehebungsmodus tritt der Fehler nicht auf - zumindest nicht, wenn ich von meinem Händi aus von der Privatadresse an meine Geschäftsadresse schreibe. In diesem Modus sind die Add ons ja auch ausgeschaltet. Das lässt vermuten, dass es an den Printing Tools NG liegt. Nur: Dort sind die Einstellungen ja so, wie sie sein sollen (siehe meine Antwort anmilupo)

    Grüße, ghgpl

  • Erstdruck mit falschem Datum

    • ghgpl
    • 17. April 2023 um 00:03
    Zitat von milupo

    Hast du denn in den Einstellungen von Printing Tools NG die Angaben zum benutzerdefinierten Datum geändert? Im Reiter Verschiedenes ist standardmäßig %a, %B %e, %Y %t %H:%M:%S [GMT %z] angegeben und im Reiter PDF Ausgabe %y%m%d. Wenn du dabei einen Fehler gemacht hast, könnte dein Problem dadurch verursacht worden sein.

    An den Einstellungen hatte ich nichts verändert. So wie Du sie angeführt hast, sehen sie auch bei mir aus.

    ghgpl

  • Erstdruck mit falschem Datum

    • ghgpl
    • 16. April 2023 um 18:06

    Vielen Dank einewägs. Das habe ich ja versucht. Ich habe - siehe meine erste Mail - alle Einstellungen von Printing Tools NG durchgecheckt - aber nirgendwo eine Einstellung gefunden, die das Add on veranlassen sollte, sich an die Geburtsstunde von Unix zu erinnern. Ich habe jetzt noch an eine Adresse geschrieben, die ich bei Priting Tools NG gefunden habe.

    ghgpl

    Mein Profil: Thunderbird 102.10.0 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender / Windows

  • Erstdruck mit falschem Datum

    • ghgpl
    • 13. April 2023 um 11:10

    Wenn ich eine Nachricht zum ersten Mal ausdrucke, steht auf dem Papier bei Datum 01.01.1970, 01:00. Und das, obgleich die Mail aktuell ist und, wenn ich sie am Bildschirm anschaue, auch das "richtige" Datum zu sehen ist. Und: wenn ich diese Mail dann ein weiteres Mal ausdrucke, steht auch auf dem Papier auch das richtige Datum.

    Ich habe zum Drucken das Printing Tool NG eingerichtet. Weil ich vermutete, das könnte damit zu tun haben, habe ich dort alle Einstellungsmöglichkeiten kontrolliert, aber nichts entsprechendes gefunden. Wo könnte ich etwas falsches definiert haben?

    ghgpl

    Mein Profil: Thunderbird 102.10.0 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender / Windows

  • Terminanzeige beenden

    • ghgpl
    • 12. April 2023 um 17:31
    Zitat von ghgpl
    Zitat von schlingo

    Hallo :)

    warum klickst Du in der Terminerinnerung nicht einfach auf Schließen?

    :rolleyes:

    Gruß Ingo

    Ingo, danke. Mach' ich auch. Aber eigentlich sollte der Kalender merken, dass er an etwas erinnert, das (längst) vorbei ist. Zumindest mein Händi-Kalender (A+) kann das, ist so klug....

    Grüsse, ghgpl


    Mein Profil: Thunderbird 102.10.0 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender / Windows

  • Terminanzeige beenden

    • ghgpl
    • 30. März 2023 um 15:56

    Mein Thunderbird (102.9.1) zeigt mit Google gesetzte Termine auch nach deren Ablauf noch immer/immer wieder an. Gibt es keine Möglichkeit, den Kalender so einzustellen, den Kalender so einzustellen, dass er zu Terminen, sobald sie abgelaufen sind, nicht mehr aufruft?

    ghgpl


    Mein Profil: Thunderbird 102.9.1 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender / Windows

  • Formatierung unstabil"

    • ghgpl
    • 15. März 2023 um 17:45
    Zitat von Bastler
    Zitat von ghgpl

    und habe in Printig Tools NG die Schriftgrösse 12 eingerichtet

    Hallo,

    ein Versuch: bei Printing Tools wie folgt die Haken rausnehmen und bei verschiedenen Bildschirmen testen.

    Bastler, danke. Das hat geholfen! Es hat aber auch einen Nachteil: Ohne Schriftvorgabe verwendet Thunderbird eine nichtproportionale Schrift und verbraucht deshalb erheblich mehr Platz. Ich werde Printing Tools darauf aufmerksam machen.

    ghgpl

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0 veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 18:33

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™