1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. 659888

Beiträge von 659888

  • THUNDERBIRD MELDUNG BEIM STARTEN

    • 659888
    • 20. April 2025 um 11:59

    Hallo,

    Mein Thema Thunderbird Meldung beim Starten hat sich erledigt!

    Danke für Eure bisherigen Versuche mich zu helfen!

    Ursache: Habe das Notebook nach allem bzgl. Thunderbird durchsucht, und festgestellt, das es 2x als Programm vorhanden war.

    Nach Sicherung meiner persönlichen PROFIL-Daten hab ich alle Thunderbird Installationen komplett und restlos deinstalliert.

    Anschließend habe ich dann die neueste Thunderbird Version 137.0.2 (64-Bit), neu installiert, hiernach trat diese Meldung nicht mehr auf.

    Nun muss ich nur noch ein scheinbar größeres Problem versuchen zu lösen, dies wäre die Einrichtung vom "Lokalen Ordner" für die IMAP-Mail Version, sowie vieler Filter für viele verschiedene Thema-Ordner und auch sieben (7) verschiedenen Thema-E-Mail Adressen, bei der ich für IMAP-Mail Schwierigkeiten habe, die aber beim vorherigen "Lokalen Ordner" für die POP-Mail Version einwandfrei funktioniert haben

    Diesbezüglich werde ich mich aber mit einem neuen Thema, in Kürze hier im Forum melden, falls ich dies weiterhin nicht selbst gebacken bekomme.

  • THUNDERBIRD MELDUNG BEIM STARTEN

    • 659888
    • 18. April 2025 um 21:49

    Hallo Drachen,

    Zitat

    Wie genau startest du Thunderbird denn, um dieses Fenster zu erzeugen?

    Beim Starten vom "LENOVO IdeaPad 110" Notebook mit "WINDOWS 10" Betriebssystem, wird das "Thunderbird 137.0.2 (64-Bit)" "NEBULA" welches auch auf dem neuesten Stand ist, d.h. aktuell, automatisch gestartet, weil ich es im Autostart eingefügt habe.
    Allerdings ist es nicht der Autostart alleine, den des Öfteren starte ich es auch manuell, falls ich es mal manuell vorher geschlossen habe.

    Zitat

    Apropos Betriebssystem: Laut Signatur Lubuntu, laut Fließtext Windows

    Es ist nichts von Lubuntu, sorry, aber woher hast Du die Lubuntu Information, es handelt sich um ein "LENOVO IdeaPad 110" Notebook mit "WINDOWS 10" Betriebssystem, auf dem das "Thunderbird 137.0.2 (64-Bit)" "NEBULA" installiert ist.

    • es handelt sich um "Thunderbird 137.0.2 (64-Bit)" "NEBULA"
    • es ist ein "WINDOWS 10" Betriebssystem
    • die Thunderbird Kontenart ist ausschließlich nur IMAP (wollte vom POP nichts mehr wissen)
    • der Postfachanbieter ist ausschließlich nur GMAIL (Googlemail)
    • habe keine Antiviren-Software installiert
    • habe keine Firewall installiert
    Zitat

    Magst du mal bitte auflisten oder per Bild illustrieren, um welche Apps es dabei geht bzw. wo ganz genau du den TB zugewiesen hast? "alle verfügbaren Dateitypen und Protokolle" ist ja hoffentlich nicht wörtlich gemeint!

    Hatte dies durch eine Suche im Internet als Vorschlag zur Fehlerbehebung erhalten, ich wollte ja mal was ausprobieren, ohne Euch zu belästigen.

    So ich hoffe, ich habe hiermit Deine Fragen beantworten können, falls nicht, dann bitte Rückmeldung geben.

    Danke schon mal für Deine Unterstützung!

  • THUNDERBIRD MELDUNG BEIM STARTEN

    • 659888
    • 18. April 2025 um 14:10

    THUNDERBIRD MELDUNG BEIM STARTEN

    Beim Starten von Thunderbird erscheint immer beim Starten auf der „Startseite – Mozilla Thunderbird“ eine Problem-Meldung, welche den weiteren Startvorgang von Thunderbird verhindert.

    Hier eine Bildschirmkopie der Meldung:


    Sobald ich entweder auf dem „X“ , oben rechts in der Meldung, oder auf den Button „OK“ klicke, verschwindet die Meldung, und Thunderbird startet weiter und funktioniert auch ohne jegliche weitere Probleme oder Meldungen.

    Dass Thunderbird nicht zugeordnet ist, dies stimmt nicht, da ich schon mehrfach das Thunderbird als Standard-Programm in Windows 10 deklariert habe.

    Versuche das Problem zu beheben habe ich bereits folgende gemacht :

    1. Habe Thunderbird bereits mehrmals neu installiert
      - Ohne Erfolg, das Problem besteht weiterhin
    2. Habe in der Systemsteuerung unter „Standardprogramme“ alle Zuordnungen von Thunderbird überprüft und bestätigt
      - Ohne Erfolg, das Problem besteht weiterhin
    3. Habe in den Windows-Einstellungen → Apps → Standard-Apps folgendes gemacht:
      - überprüft, dass bei „E-Mail“ wirklich Thunderbird ausgewählt ist
      - habe nach unten gescrollt und „Standard-Apps nach Protokoll“ ausgewählt, dort ist für alle Mail-Protokolle (z.B. mailto:) , Thunderbird eingetragen
      - habe für „Standard-Apps nach App festlegen“ ausgewählt, dort ist auch für alle verfügbaren Dateitypen und Protokolle, Thunderbird eingetragen
      - Alles durchgeführt, aber leider weiterhin ohne Erfolg, das Problem besteht weiterhin
    4. Habe einen Systemneustart zum Testen gemacht, ob die Meldung weiterhin erscheint.
      - Ohne Erfolg, das Problem besteht weiterhin

    Wie kann ich verhindern, dass das Starten von Thunderbird immer durch dieses Meldefenster angehalten wird, bis ich dieses Fenster schließe bzw. mit dem OK bestätige?

  • Thunderbird speichert mit "Speichern Unter", E Mails nicht mehr im ".eml" Format, sondern als "OCaml-Quelltext" Format in einem Verzeichniss-Ordner auf meiner Festplatte

    • 659888
    • 26. September 2023 um 11:39

    Hallo Thunderbird 115.2.3 Benutzer,

    - Seit ein paar Wochen, habe ich auf meinem Notebook "TOSHIBA - SATELLITE 300", nun auch die NEUE E-Mail Version "Thunderbird 115.2.3 (64-Bit) Supernova" installiert.

    - Mein Betriebssystem ist LINUX, Version:  LUBUNTU 22.04.03 LTS "Jammy Jellyfish"
    - Ich verwende Thunderbird Version 115.2.3 (64-Bit) "Supernova" - Die verwendete Kontenart ist: POP

    - Der Postfachanbieter ist: Gmail (von Google)

    - Eingesetzte Antivirensoftware: Keine (bei LINUX nicht notwendig)
    - Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Keine (bei LINUX nicht notwendig) 
    - Meine Bitte an Euch liebe Thunderbird 115.2.3 "Moderatoren": 

    Bitte unterlasst und verzichtet in Zukunft, auf Eure privaten und persönlichen "Moderatoren "OT" [Thema] "/ OT" Themen" in Euren Antworten bei mir in meinen Themen.

    Da diese, keinesfalls und absolut gar nichts, mit meinen von mir gestarteten Themen betreffen.

    Diese stiften bei mir nur Verwirrung an, und verursachen bei mir beim Verfolgen und Beantworten, von meinen Themen, nur noch mehr Probleme.

    Zitat

    Sobald ich in Thunderbird 115.2.3 (64-Bit) "Supernova", mit der Funktion "Speichern unter", ein wichtiges E-Mail, in einem Verzeichnis-Ordner auf meiner Festplatte zum Sichern abspeichern und eventuellen späteren weiter verwenden möchte, macht Thunderbird dies nicht mehr wie vorher bei der "Version 102" im "xyz.eml" Format, sondern als "yxz.ml" Format als "OCaml-Quelltext" Format

    Im Prinzip ist dieses Thema als gelöst zu betrachten, wenn mir jemand noch folgende Frage beantworten könnte.

    MEINE FRAGE an Euch lautet:
    Wie lang bzw. wie viele Zeichen, dürfen maximal in der Betreffzeile eingefügt werden, von einer in Thunderbird 115.2.3 (64-Bit) "Supernova" erstellten E-Mail, da dies scheinbar mein Problem verursacht hatte ?

    Im Problemfall bei mir waren es :
    - Kodierung: UTF-8
    - Zeilen: 1
    - Zeichen: 111
    - Worte 11

    Nachdem ich diese Betreffzeile, zum Testen, auf nur mehr 20 Zeichen reduziert hatte, funktionierte auch das "Speichern unter" in einem Verzeichnis Ordner auf meine Festplatte problemlos, mit der korrekten Erweiterungsendung "xyz.eml".

    Bin nun gespannt, was Ihr mir dazu Eurerseits aus Erfahrung berichten bzw. sagen könnt.

  • Thunderbird speichert mit "Speichern Unter", E Mails nicht mehr im ".eml" Format, sondern als "OCaml-Quelltext" Format in einem Verzeichniss-Ordner auf meiner Festplatte

    • 659888
    • 24. September 2023 um 18:55
    Zitat von dharkness21
    Zitat von 659888

    Ist da etwas nicht OK, bei mir ?

    Das hatte nichts mit Deinem Linux zu tun, sondern mit meinem Empfinden was runde Ecken angeht, ich kann runde Ecken nicht leiden, ich mag es lieber eckig.

    Euer Oberster Häuptling Graba hat mich mal angemahnt weil ich kein neues Thema eröffnet hatte.

    Wie ich aber feststellen muss, haltet Ihr Senioren Euch aber auch nicht an die von Graba geforderte Regel mit den neuen Themen eröffnen.

    Ich bin noch ein Neuling hier und muss sicherlich noch einiges lernen, aber ich finde das Ihr Senioren mit gutem Beispiel vorangehen solltet.

    Ich war eben sehr geschockt das ihr mit einem "Runde Ecken Problem" und "Linux Versionen testen", in meinem eröffneten Thema bzgl. mein Problem "E-Mails auf Festplatte speichern" mich unsicher gemacht habt.

    Also bitte, die Spielregeln sollten hier für alle gleich sein sowohl für Euch Senioren als auch für uns Junioren und Neulingen.

    Gruß HELMUT alias 659888

  • Thunderbird speichert mit "Speichern Unter", E Mails nicht mehr im ".eml" Format, sondern als "OCaml-Quelltext" Format in einem Verzeichniss-Ordner auf meiner Festplatte

    • 659888
    • 24. September 2023 um 15:44

    Ich bin mit meinem Lubuntu eigendlich sehr zufrieden, vor allem weil Lubuntu ja bestens geeignet ist für Ältere Rechner.

  • Thunderbird speichert mit "Speichern Unter", E Mails nicht mehr im ".eml" Format, sondern als "OCaml-Quelltext" Format in einem Verzeichniss-Ordner auf meiner Festplatte

    • 659888
    • 24. September 2023 um 15:39

    Was bedeutet das :

    OT: Sind die Fensterecken auch in eckig einstellbar, oder muss man mit den runden Ecken leben?

    Ist da etwas nicht OK, bei mir ?

  • Thunderbird speichert mit "Speichern Unter", E Mails nicht mehr im ".eml" Format, sondern als "OCaml-Quelltext" Format in einem Verzeichniss-Ordner auf meiner Festplatte

    • 659888
    • 24. September 2023 um 13:19

    Hallo Thunderbird 115.2.3 Benutzer,

    - Seit 2 Wochen habe ich auf meinem TOSHIBA - SATELLITE Notebook, nun auch das neue Thunderbird 115.2.3 (64-Bit) "Supernova" installiert.

    - Mein Betriebssystem ist LINUX, Version: LUBUNTU 22.04.03 LTS Jammy Jellyfish installiert.

    - Die in Thunderbird 115.2.3 (64-Bit) "Supernova" verwendete Kontenart ist: POP

    - Der Postfachanbieter ist: Gmail von Google 

    • Eingesetzte Antivirensoftware: Keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Keine

    Habe heute ein gravierendes Problem bei dem neuen Thunderbird 115.2.3 (64-Bit) "Supernova" festgestellt.

    Sobald ich in Thunderbird 115.2.3 (64-Bit) "Supernova", mit der Funktion "Speichern unter", ein wichtiges E-Mail, in einem Verzeichnis-Ordner auf meiner Festplatte zum Sichern abspeichern und eventuellen späteren weiter verwenden möchte, macht Thunderbird dies nicht mehr wie vorher bei der "Version 102" im "xyz.eml" Format, sondern als "yxz.ml" Format als "OCaml-Quelltext" Format.

    Dieses "yxz.ml" Format als "OCaml-Quelltext", kann ich weder öffnen noch an jemanden anderen weiterleiten.

    Was ist das für ein Problem und vor allem wie kann ich dieses beheben ?

    [mark]Bitte verehrte Thunderbird 115.2.3 Benutzer, unterstützt mich bei der Fehlerbehebung ![/mark]

  • FILTER konfigurationen erstellen für eingehende SPAM, PHISHING und BETRÜGER E-Mails für Posteingänge in Gmail und auch Thunderbird

    • 659888
    • 23. September 2023 um 23:37
    Zitat von Road-Runner

    Du gibst im Filter die 3 Adressen an (jeweils pro Adresse auf das + Zeichen klicken, Adressen eingeben und einstellen dass mindestens 1 Bedingung erfüllt sein muss.

    Sorry Road-Runner, hatte im Eifer des Gefechts, einen Tipp-Fehler in meiner #4, soll nicht für Thunderbird Filter, sondern für Gmail sein.

  • FILTER konfigurationen erstellen für eingehende SPAM, PHISHING und BETRÜGER E-Mails für Posteingänge in Gmail und auch Thunderbird

    • 659888
    • 23. September 2023 um 23:10

    Hallo Schlingo und Sehvornix,

    Danke für Eure Rückantwort.

    Das mit dem Junk Filter von Thunderbird, das kenne ich und nutze es auch schon immer, mit der Konfiguration wie Ihr sie vorgebt.

    Aber ich will versuchen direkt in Gmail schon diese SPAM, PHISHING und BETRÜGER E-Mails heraus zu Filtern, dann kommen diese zumindest schon mal gar nicht mehr bis zum Thunderbird.

    Das mit den Filterkonfigurationen und Funktionen "OR" (für ODER), "AND" (für UND) u.s.w., bei Filter mit mehrfachen Begriffen, funktioniert zwar bei Gmail, aber meine Frage hier im Forum war ja, ob jemand hier im Forum noch bessere Filterkonfigurationen kennt, die ich bisher noch nicht kenne.

    [mark]Zusatzfrage bzgl. "Gmail" Filter[/mark], wenn ich zum Beispiel einen Filter erstellen möchte, der E-Mails von einem Unternehmen in einen dafür eingerichteten Ordner ablegen soll, aber dieses Unternehmen mir über drei unterschiedliche E-Mail-Adressen Informationen zuschickt, wie kann ich diese drei verschiedenen E-Mail-Adressen dann in der Filter "VON" Zeile eintragen, damit der Filter für alle Drei E-Mail-Adressen funktioniert.

    Muss man die dann diese drei E-Mail-Adressen mit einem Komma (,), einem Semikolon (;), mit einem senkrechten Strich ( | ) oder mit dem "OR" (für ODER), "AND" (für UND) u.s.w. trennen, bei einem Filter mit mehrfachen Versender E-Mail-Adressen konfigurieren ?

  • FILTER konfigurationen erstellen für eingehende SPAM, PHISHING und BETRÜGER E-Mails für Posteingänge in Gmail und auch Thunderbird

    • 659888
    • 22. September 2023 um 18:40

    Hallo Thunderbird 115.2.3 Benutzer,

    - Seit 2 Wochen habe ich auf meinem TOSHIBA - SATELLITE Notebook, nun auch das neue Thunderbird 115.2.3 (64-Bit) "Supernova" installiert.

    - Mein Betriebssystem ist LINUX, Version: LUBUNTU 22.04.03 LTS Jammy Jellyfish installiert.

    - Die in Thunderbird 115.2.3 (64-Bit) "Supernova" verwendete Kontenart ist: POP

    - Der Postfachanbieter ist: Gmail von Google 

    Seid einiger Zeit, erhalte ich ständig und immer mehr eingehende SPAM, PHISHING und BETRÜGER E-Mails für meine Posteingänge sowohl in Gmail als auch in Thunderbird, wenn sie nicht bereits in Gmail herausgefiltert wurden.

    Ich habe schon sehr vieles ausprobiert, aber habe besonders für das Herausfiltern von SPAM, PHISHING und BETRÜGER E-Mails bisher scheinbar noch nicht die richtige Filterkonfiguration für in Gmail und auch Thunderbird 115.2.3 (64-Bit) "Supernova" gefunden.

    Sehr problematisch ist ja bekannterweise das Herausfiltern von BOTS (vom englischen „robots“ = Roboter) E-Mails, da sich dort ja ständig die E-Mail-Adressen, wegen der sehr oft ellenlangen Zahlenreihen in den E-Mail-Adressen.

    Ich habe auch bereits viel mit den Funktionen "OR" (für ODER), "AND" (für UND) u.s.w., bei Filter mit mehrfachen Begriffen ausprobiert, was auch manchmal funktionierte, aber eben nicht immer.

    Kennt hier jemand im Thunderbird Forum erfahrungsgemäß die besten und diversesten sehr gut funktionierenden Konfigurationen für dies Filtereinrichten bei Gmail und Thunderbird ?

    Freuen würde ich mich, wenn ich von Euch allen hier Konfigurations-Beispiele erhalten würde.

  • Die Nachrichtenliste in meinem Thunderbird 115.2.2 ist derzeit 8 Zeilen, wie auf max 4 Zeilen verkleinern

    • 659888
    • 22. September 2023 um 13:32
    Zitat von Bastler

    Das ist die richtige Weise, um sogar Lust auf "Mehr" zu bekommen.

    Da muss ich Dir Bastler vollkommen recht geben!

    Und schon habe ich wieder eine Frage zu einem Problem, welches ich bei der Erstellung von E-Mail Filter in Gmail und auch Thunderbird habe.

    Ich habe schon sehr vieles ausprobiert, aber habe besonders für das Herausfiltern von SPAM und PHISHING E-Mails noch nicht die richtige Filterkonfiguration in Gmail und auch Thunderbird gefunden.

    Sehr problematisch ist ja das Herausfiltern von BOTS E-Mails, da sich dort ja ständig die E-Mail-Adressen ändern wegen der ellenlangen Zahlenreihen.

    Habe auch schon viel mit den Funktionen "OR" (oder), "AND" (und) u.s.w. bei mehrfachen Begriffen, was auch manchmal funktioniert, aber eben nicht immer.

    Kennst Du Dich Bastler mit diesem Filtereinrichten bei Gmail und Thunderbird aus.

    Natürlich dürfen sich auch alle anderen hier im Forum daran beteiligen, mir Tipps und Ratschläge zu geben.

  • Die Nachrichtenliste in meinem Thunderbird 115.2.2 ist derzeit 8 Zeilen, wie auf max 4 Zeilen verkleinern

    • 659888
    • 22. September 2023 um 10:01

    Hallo Bastler,

    Es ist richtig, dass ich mit dem Erstellen von "chrome" und "userChrome.css" etwas ängstlich war dies zu machen, da ich früher schon einmal etwas versucht hatte, was aber in die Hose ging und eine Neuinstallation zur Folge hatte.

    Ich bin kein Spezialist in Sachen Thunderbird und auch kein studierter Informatiker, wie Du das bist, deshalb habe ich mich in diesem Fall mal gründlich durch Googeln und schlaumachen durch Nachlesen informiert.

    Ich habe also letztendlich Deinem Vorschlag ausgeführt, da dieser genau das ist, was ich haben wollte.

    Nur musste ich den Wert 128 px auf 165 px erhöhen, um genau die 4 Zeilen zu erreichen, jedenfalls bin ich jetzt um einiges klüger geworden und habe begriffen, was Sache ist und wie das mit userChrome.css funktioniert.

    Der Vorschlag von Mapenzi war für mich unter LINUX nicht brauchbar.

    Hier meine erstellte userChrome.css Version, die exakt max. 4 Zeilen in der Nachrichtenliste anzeigt:

    CSS
    /* ---Nachrichtenliste min Hoehe anpassen--- */
    #threadPane {
    appearance: none !important;
        min-height: 165px !important;
    }

    Ich danke Dir, Bastler für Deinen Vorschlag und würde mich freuen, wenn ich beizeiten nochmals auf Deine Hilfe zurückkommen darf, in vielleicht einer anderen Angelegenheit in Thunderbird.

    Meine besten Grüße zu Dir, Bastler und nochmals DANKE !

  • Die Nachrichtenliste in meinem Thunderbird 115.2.2 ist derzeit 8 Zeilen, wie auf max 4 Zeilen verkleinern

    • 659888
    • 19. September 2023 um 20:26
    Zitat von signofthehammer

    Der Profilordner, den du brauchst, ist evtl. woanders zu finden. Wenn du den Dateimanager öffnest, sollte der normalerweise mit dem Home-Ordner starten und dort sollte bei einem installierten Thunderbird das Verzeichnis .thunderbird auftauchen. In diesem wiederum findet sich der Profilordner des Thunderbird. Der Profilordner hat eine Bezeichnung wie (als Beispiel) ok7flqo7.Default User. Findest du den?

    Edit: Bin morgen früh wieder hier und kann dann versuchen, dir weiterzuhelfen.

    Hallo signofthehammer,

    Ja den Ordner finde ich, hier auch die Angaben der profile.ini datei :

    Code
    {{{
    [InstallFDC34C9F024745EB]
    Default=TB-01.2023
    Locked=1
    
    
    [Profile0]
    Name=TB-01.2023
    IsRelative=1
    Path=TB-01.2023
    Default=1
    
    
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    Version=2
    }}}
    Alles anzeigen

    Der Ordner Name lautet somit : TB-01.2023 Ordner

    PS: Bzgl. was Herr Informatiker BASTLER da schreibt:

    Zitat

    Der im Profilordner liegende Ordner chrome und die zu enthaltene Datei userChrome.css ist in der Pfadfolge überall gleich.

    Diesen Ordner "chrome" gibt es bei LINUX-Thunderbird nicht, und somit auch keine "userChrome.css"

    Bin nun gespannt wie es weiter geht !

  • Die Nachrichtenliste in meinem Thunderbird 115.2.2 ist derzeit 8 Zeilen, wie auf max 4 Zeilen verkleinern

    • 659888
    • 19. September 2023 um 19:18

    Hallo an alle,

    Irgendwie kommt es mir so vor, als ob Eure Tipps und Vorschläge nur auf ein WINDOWS Betriebssystem basieren.

    Kann das eventuell so sein ?

    Ich habe aber kein Windows, sondern ein Betriebssystem von : LINUX-LUBUNTU 22.04.3 Jammy Jellyfish


    Ich denke, dass bei LINUX die Vorgehensweise vielleicht anders, oder sogar gar nicht möglich.


    verwirrt 2

  • Die Nachrichtenliste in meinem Thunderbird 115.2.2 ist derzeit 8 Zeilen, wie auf max 4 Zeilen verkleinern

    • 659888
    • 19. September 2023 um 13:15
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von 659888

    mit 76 sind meine grauen Zellen nicht mehr so fit?

    Die grauen Zellen von Bastler sind junger als die meinen :)

    Und was soll das nun mit Deiner Antwort ?

    Außerdem heißt das jünger und nicht junger, als Senior Mitglied solltest Du das wissen.

  • Die Nachrichtenliste in meinem Thunderbird 115.2.2 ist derzeit 8 Zeilen, wie auf max 4 Zeilen verkleinern

    • 659888
    • 18. September 2023 um 20:16

    Hallo Mapenzi,

    So möchte ich auch meine Nachrichtenliste haben.

    Leider weiß ich nicht, wo ich dieses CSS finden kann und wie ich dieses dann ändern kann.

    Könnt Ihr mich dabei etwas helfen, mit 76 sind meine grauen Zellen nicht mehr so fit?

    Bitte zeigt mir wo ich das CSS finde und was ich dann machen muss, im Moment habe ich keine Ahnung wie ich dabei vorgehen soll.

    Gruß,

    659888

  • Die Nachrichtenliste in meinem Thunderbird 115.2.2 ist derzeit 8 Zeilen, wie auf max 4 Zeilen verkleinern

    • 659888
    • 18. September 2023 um 12:53

    Hallo Thunderbird 115.2.2 Benutzer,

    Seit 2 Wochen habe ich auf meinem Notebook, nun auch das neue Thunderbird 115.2.2 (64-Bit) "Supernova" installiert.

    Mein Betriebssystem ist LINUX, die Version: LUBUNTU 22.04.02 LTS Jammy Jellyfish installiert.

    Die in Thunderbird verwendete Kontenart ist: POP

    Der Postfachanbieter ist: Gmail von Google

    Im Prinzip, finde ich das Thunderbird 115.2.2 (64-Bit) "Supernova" als gelungene Version, die aber sicher noch einige Verbesserungen gebrauchen kann.

    Hier erst mal eine, die ich für reine Platzverschwendung auf dem Display betrachte.

    Die Nachrichtenliste, für den Posteingang, d.h. die ankommenden neuen E-Mail sowohl als auch in den anderen Fenstern wie Entwürfe, Vorlagen, Papierkorb u.s.w sind derzeit bei mir mit 8 Zeilen scheinbar als Standard konfiguriert.

    Ich möchte dies unbedingt überall auf maximal 4 Zeilen reduzieren, falls ich ja eine Vergrößerung der Nachrichtenliste benötige, kann ich diese ja problemlos durch Herunterziehen mit der Maus vergrößern.

    Ich habe bereits sehr viel ausprobiert und auch viel gegoogelt diesbezüglich, bin aber dabei Erfolgslos geblieben.

    Nun hoffe ich das jemand von Euch Thunderbird 115.2.2 (64-Bit) "Supernova" Benutzer mir da mit Tipps und Tricks weiterhelfen kann.

    Beste Grüße 659888

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English