1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. -RF-

Beiträge von -RF-

  • Ungelesene/Gelesene Nachrichten stimmen nicht

    • -RF-
    • 3. Dezember 2010 um 23:45

    Hallo,

    das muss ich mal ausprobieren, auch wenn das schwierig wird (auf meinem Laptop gibts nur C:\, und auf meinem Desktop sind da keine 2,5GB mehr frei...). Mal sehen, ob die "Laufwerk-als-Ordner"-Funktion von NTFS auch andersrum geht *grübel* - da kann ich dann gleich noch 'ne Lösung suchen das Problem unter Win/Linux zu umgehen, das hab ich in einem halben Jahr vor, wenn mein neuer Rechner da ist...

    Viele Grüße
    RF

  • Ungelesene/Gelesene Nachrichten stimmen nicht

    • -RF-
    • 2. Dezember 2010 um 13:37

    Hallo,

    ich geb ja zu dass das Problem recht speziell ist - niemand 'ne Idee? Oder bin ich nur zu ungeduldig?

    Viele Grüße
    RF

  • Ungelesene/Gelesene Nachrichten stimmen nicht

    • -RF-
    • 29. November 2010 um 11:03

    Hallo,

    da ich auf 2 Rechnern mit Thunderbird arbeite, aber nur 1 Profil nutzen möchte, habe ich mir zwei kleine Skripte gebastelt, die den Profilordner jeweils auf den anderen Rechner kopieren (siehe unten). Theoretisch sollte das ja funktionieren, so als ob ich den Profilordner auf einem Netzlaufwerk oder woanderswo liegen habe. Nun habe ich aber das Problem, dass die Anzahl der gelesenen/ungelesenen Nachrichten nach einem Wechsel des Rechners (mit Profil-kopieren) in den Ordnern nicht stimmt. Das ist jetzt zwar kein großes Problem, aber sehr nervig. Wie kann ich das lösen?

    Noch die notwendigen Angaben:

    Thunderbird: 3.1.6 (auf beiden Rechnern)
    BS: Windows XP / Windows 7
    Kontoart: alle sind betroffen (POP/IMAP/News)

    Viele Grüße
    RF

    Skripte:

    "ThunderbirdFROMDesktop"

    Code
    @echo off
    
    
    
    
    echo Verschiebe Thunderbird
    echo ------------------------------------
    echo Ziel: C:\Dateien\Thunderbird
    echo ------------------------------------
    PAUSE
    echo ------------------------------------
    echo Entferne Backup
    echo ------------------------------------
    
    
    
    
    RMDIR "C:\Dateien\Thunderbird Backup" /S /Q
    
    
    
    
    echo ------------------------------------
    echo Erstelle Backup
    echo ------------------------------------
    
    
    
    
    MKDIR "C:\Dateien\Thunderbird Backup\"
    MOVE C:\Dateien\Thunderbird "C:\Dateien\Thunderbird Backup"
    
    
    
    
    echo ------------------------------------
    echo Kopiere Profilordner
    echo ------------------------------------
    
    
    
    
    XCOPY \\RICO\g$\Dateien\Thunderbird C:\Dateien\Thunderbird\ /S /Y /H /R /E
    
    
    
    
    echo ------------------------------------
    echo Fertig.
    echo ------------------------------------
    Alles anzeigen

    "ThunderbirdTODesktop"

    Code
    @echo off
    
    
    
    
    echo Verschiebe Thunderbird
    echo ------------------------------------
    echo Ziel: \\RICO\g$\Dateien\Thunderbird\
    echo ------------------------------------
    PAUSE
    echo ------------------------------------
    echo Entferne Backup
    echo ------------------------------------
    
    
    
    
    RMDIR "\\RICO\g$\Dateien\Thunderbird Backup\" /S /Q
    
    
    
    
    echo ------------------------------------
    echo Erstelle Backup
    echo ------------------------------------
    
    
    
    
    MKDIR "\\RICO\g$\Dateien\Thunderbird Backup\"
    MOVE \\RICO\g$\Dateien\Thunderbird "\\RICO\g$\Dateien\Thunderbird Backup"
    
    
    
    
    echo ------------------------------------
    echo Kopiere Profilordner
    echo ------------------------------------
    
    
    
    
    XCOPY C:\Dateien\Thunderbird \\RICO\g$\Dateien\Thunderbird\ /S /Y /H /R /E
    
    
    
    
    echo ------------------------------------
    echo Fertig.
    echo ------------------------------------
    Alles anzeigen
  • Nachrichtenton nur bei neuer Mail, nicht bei neuer News[erl]

    • -RF-
    • 7. Oktober 2010 um 12:44

    Hallo,

    dankeschön!

    Grüße
    RF

  • Nachrichtenton nur bei neuer Mail, nicht bei neuer News[erl]

    • -RF-
    • 7. Oktober 2010 um 10:12

    Hallo,

    mein Thunderbird spielt, egal ob ich eine neue Mail bekomme, oder es nur neue RSS-News sind den Benachrichtigungston ab - das soll ja afair so sein. Lässt es sich einstellen, dass er _nur_ bei neuen Mails einen Ton abspielt, so wie bei der Anzeige neuer Nachrichten?

    BS: Win7 x32 prof
    TB: 3.1.4

    Grüße
    RF

  • Ein Konto auf mehreren Computern

    • -RF-
    • 9. Juli 2010 um 11:18

    Hallo,

    die dort angebotene Lösung hat ( für mich) zwei Nachteile:

    1) Soweit ich das sehe, werden dabei keine Kontaktdaten, etc "synchronisiert".
    2) Ich habe leider einige Postfächer, die ausschließlich über POP3 angesprochen werden können.

    Gibts da eine Lösung (außer stetiges manuelles hin-und-herkopieren?)

    RF

  • Ein Konto auf mehreren Computern

    • -RF-
    • 7. Juli 2010 um 17:48

    Hallo,

    da ich in der Uni mit Laptop arbeite, zu Hause aber lieber mit meinem (wesentlich) potenteren Desktop-PC, möchte ich fragen, wie ich mein Mailkonto am besten von beiden Rechnern aus Nutzern kann.

    Folgende Situation hätte ich gerne: Ich komme nachmittag aus der Uni, habe in der Uni am Laptop mit THunderbird gearbeitet, schalte meinen Laptop wieder ein, fahre auch meinen Desktop hoch, mache $irgendwas und kann dann am Desktop Thunderbird starten und mein Konto ist sozusagen "aktuell". Wenn ich dann früh in die Uni gehe, mache ich vorher noch $irgendwasanderes und kann dann vom Laptop aus mein Konto nutzen.

    Vor einiger Zeit habe ich das so ähnlich gemacht, nämlich indem ich das Konto auf einen USB-Stick gespeichert habe, mit dem Ergebnis, dass nach einem unsachgemäßen Herausziehen das Backup herhalten musste. Das möchte ich nun gerne vermeiden.

    Ein stupides Synchronisieren wäre meine weitere Überlegung, aber wie am besten, ohne jedesmal den ganzen Cache mitzukopieren? Oder den Cache vorher löschen?

    Wie dem auch sei: Welche (besseren) Möglichkeiten gibt es?

    Betriebssystem ist bei beiden Rechnern im Moment Win XP, nach Weihnachten wohl mit neuem Desktop Win7. TB Version ist 3.1.*

    Grüße
    RF

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™