Versuche es mit Shift+Entf.
Kann mir nicht vorstellen das das (dauerhaft) hilft. Die Liste wird ja ständig neu erstellt.
Versuche es mit Shift+Entf.
Kann mir nicht vorstellen das das (dauerhaft) hilft. Die Liste wird ja ständig neu erstellt.
Die Versionen mit v2 und v3 kann man ignorieren, das sind ältere Versionen der abook.sqlite. Was fehlt ist die history.sqlite.
Die Dateinamen sind in #2 genannt. Diese Dateien in der Sicherung suchen und irgendwohin auf den neuen Rechner kopieren. Dann im TB die Importfunktion bemühen: Extras->Importieren..., Import aus Datei, Adressbücher importieren, Sqlite-Datenbank-Datei, Datei auswählen usw.
Ist doch wirklich nicht so schwer.
Geht mal in die Einstellungen, links 'Verfassen', rechts Abschnitt 'Adressieren' und deaktiviere den Punkt 'Lokale Adressbücher'. Die Dropdownliste dürfte dann nichts mehr anzeigen.
aus allen Mails heraus generiert
Da liegt die KI definitiv falsch. Allerdings werden alle Adressbücher durchsucht, nicht nur die history.
Welches Addon?
OpenDetachedAttachment. Ist noch nicht auf addons.thunderbird.net verfügbar. Es fixed das Problem, wenn Anhänge abgetrennt wurden und der (UNC-)Pfad nicht mehr verfügbar ist.
Aber das die einfach die UNC einschränken, darauf muß man auch erst mal kommen.
Ich hatte es wissen müssen, hab ich doch, als das eingeführt wurde, extra ein Add-on als Workaround geschrieben (für Anhänge)
Vor allem ist halt das Verhalten von TB dann seltsam.
Ja, das es keine sichtbaren Hinweise gibt wird allgemein bemängelt.
Ach so, das ist das Problem. TB hat das Verwenden von UNC Pfaden eingeschränkt. Öffne die Fehler-Konsole, da gibt es einen Hinweis, was zu machen ist.
Siehe dazu auch hier
bei dieser Variante
Dazu steht die Lösung ja auch schon in #2
Lässt sich das evtl. irgendwie einstellen?
Nicht das ich wüsste.
Ich ziehe diese der Tabellenansicht vor, weil ich dann nicht so viel Platz in der Breite benötige.
Du könntest die Release Version 139 installieren. Dort lässt sich für die Tabellenansicht ein Scrollbalken aktivieren. Sehr hilfreich wie ich finde.
penibel geprüft
Schon mal den Punkt 'Alle Adressbücher' ausgewählt und dort nachgeschaut?
Oder ist vielleicht das Add-on CardBook installiert?
Mal Theme gewechselt
Wenn ich nicht irre werden die im Fehlerbehebungsmodus auch deaktiviert.
Letzte Maßnahme wäre ein neues Profil
Schon im Fehlerbehebungsmodus getestet?
mich irritiert die Kleinschreibung des Ordnernamens
Es gab einen kurzzeitigen Bug, der die Ordner klein schrieb.
Oder zuerst den Profilordner kopieren
Müsste das nicht der Ordner Thunderbird sein inklusive Unterordner Profiles und Datei profiles.ini?
Oder ist da schon grundsätzlich was falsch?
Nein, eigentlich nicht. Bei den Dateidiensten kann man Ordner als nur lesen freigeben. An sowas hatte ich jetzt bei den Kalendern gedacht. Aber das würde wohl auch eher in die Kategorie 'Einstellungen der Nextcloud' gehören.
Normalerweise funktioniert das einwandfrei. Entweder hast du den Kalender falsch in TB eingebunden oder deine Konfiguration von Nextcloud verhindert das Schreiben.
TB einmal starten und beenden. Dann einfach den Inhalt eines Profilordners in den neuen Profilordner kopieren.
Die Adressbücher befinden sich im gesicherten Profil und heißen abook.sqlite, abook-n.sqlite (dabei ist n eine Zahl) und history.sqlite. Diese können mit den Importfunktionen von TB geladen werden.