1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ggbsde

Beiträge von ggbsde

  • Update Version V143.0 (20250910231831) vom 16.09.2025

    • ggbsde
    • 17. September 2025 um 19:53

    Spendiert und mal Screenshots, sowohl von TB als auch vom Explorer.

  • Symbolleiste: Nicht flexibler Zwischenraum

    • ggbsde
    • 17. September 2025 um 17:12
    Zitat von thun.der.bird

    Skript buttons.js

    Dann schau mal in die buttons.def, da gibt es für jeden Button einen Eintrag 'pos', mit dem du die Position wählen kannst.

  • userChrome.css: Beschränkung einer Regel auf einen spezifischen Ordner?

    • ggbsde
    • 17. September 2025 um 17:11

    Ah, mein Fehler, hatte #threadTree überlesen.

    Tja, da scheint aktuell mit CSS nichts möglich zu sein.

  • [Easy-Peasy] Verfassenfenster bei Reintext: Grafische Darstellung von Zitaten wie in Message Pane

    • ggbsde
    • 17. September 2025 um 17:05

    Die im Hintergrund werkelnden Editoren sind für HTML und Reintext komplett unterschiedlich.

  • Symbolleiste: Nicht flexibler Zwischenraum

    • ggbsde
    • 17. September 2025 um 16:44

    Den festen Zwischenraum gibt nur im Verfassen Fenster (und noch einem, das mir gerade nicht einfällt) Die verwenden nämlich noch Symbolleisten aus der Zeit von TB 102.

    Aber man kann problemlos mehrere flexible Zwischenräume ganz rechts in die Symbolleiste ziehen, was die Symbole dann zusammenstaucher.

  • Skript für tbkeys gesucht: Verkettung von 4 Befehlen "Antworten, Speichern, Schließen, Nächste Ungelesene"

    • ggbsde
    • 17. September 2025 um 16:32
    Zitat von thun.der.bird

    eine Idee?

    Das JSON enthält diverse ", die müssen maskiert werden. Vermutlich mit \, bin da aber nicht sicher. Einfach mal bei Wikipedia nachschauen.

  • Speichern von Anhängen funktioniert nicht mehr

    • ggbsde
    • 17. September 2025 um 16:22

    Wird dein gewünschter Speicherort mit einem UNC Pfad statt Laufwerksbuchstabe angesprochen?

  • [Easy-Peasy] Verfassenfenster bei Reintext: Grafische Darstellung von Zitaten wie in Message Pane

    • ggbsde
    • 17. September 2025 um 16:15

    Eigentlich macht es Sinn, im Verfassen Fenster Zitate nicht mit Balken, sondern mit ihrem > darzustellen. Denn dann kann man, so man will, ein Zitat in normal Text ändern.

  • userChrome.css: Beschränkung einer Regel auf einen spezifischen Ordner?

    • ggbsde
    • 17. September 2025 um 16:05

    Statt currenfolder kannst du aria-label oder title verwenden.

  • Menüleiste verschieben

    • ggbsde
    • 17. September 2025 um 15:55

    Da das vor ein paar Monaten ein heißes Thema war, wirst du mit einer Suche hier im Forum vermutlich die Antwort finden.

  • Thunderbird mit Passwort schützen

    • ggbsde
    • 16. September 2025 um 22:53
    Zitat von ThoBa

    Schlüssel völlig ungeschützt

    Kann man Schlüssel nicht mit einer Passphrase schützen?

  • Thunderbird mit Passwort schützen

    • ggbsde
    • 16. September 2025 um 22:44
    Zitat von nierewa

    Wenn jemand das Benutzerkonto kennt

    Wenn du dein Passwort so freizügig verteilt bist du wohl irgendwie selber schuld.

    Zitat von nierewa

    oder herausbekommt

    Wenn du ein so schwaches oder leicht erratbares Passwort verwendest, würdest du vermutlich auch bei TB ein schwaches oder leicht erratbares Passwort verwenden. Vermutlich sogar dasselbe.

  • Thunderbird mit Passwort schützen

    • ggbsde
    • 16. September 2025 um 21:13
    Zitat von ThoBa

    zumal sich ja auch alle User sofort obigen Link anschauen.

    Müssen sie nicht, einfach nur lesen, wenn man ein Haptpasswort einrichtet:

  • Filterfunktion klappt nur teilweise

    • ggbsde
    • 16. September 2025 um 18:27
    Zitat von klaman

    Worauf muss ich denn achten

    Fehler sind rot. Sollte erkennbar sein, wenn es was mit Dateien zu tun hat. Dann hier Screenshot Posten.

  • Verfassenfenster bei Reintextmail: manuell eingegebenes Zitat automatisch "einfärben"

    • ggbsde
    • 16. September 2025 um 18:25
    Zitat von thun.der.bird

    weil sie dafür keine Kapazitäten haben.

    Ja, die Mannschaft ist klein und arbeitet an einigen größeren Baustellen, z.B. die Unterstützung von Exchange Konten, ein komplett neues Speichern der Mails was dann auch die Probleme mit der Globalen Suche beseitigen soll (Projektname Panorama), ein neuer Kalender.

    Zitat von thun.der.bird

    Ideen für Erweiterungen posten?

    Am besten wohl in der Topicbox, Abschnitt 'Add-on Developers'

  • [UNC-Pfad in erweiterten Prefs ab 140 ESR wieder erlauben] Externe .eml-Dateien mit Thunderbird öffnen

    • ggbsde
    • 16. September 2025 um 17:13

    Früher hat sich beim Öffnen einer .eml Datei nur das Fenster mit der Nachricht geöffnet. Inzwischen startet aber das komplette Thunderbird. Vielleicht klappt das nicht, wenn das Öffnen der .eml aus einer Anwendung heraus geschieht. Versuch mal, Thunderbird bereits vorher händisch zu starten.

  • Verfassenfenster bei Reintextmail: manuell eingegebenes Zitat automatisch "einfärben"

    • ggbsde
    • 16. September 2025 um 16:48

    Ich möchte dein Augenmerk auch mal auf die Webseite connect.mozilla.org lenken, konkret auf:

    Ideas
    Submit and vote for ideas
    connect.mozilla.org

    Dort kann man Ideen für Thunderbird vorstellen oder für Ideen ein Votum abgeben. Kommen für eine Idee genügend Stimmen zusammen, besteht die Chance, das es auf die To-Do Liste der Entwickler kommt.

  • Verfassenfenster bei Reintextmail: manuell eingegebenes Zitat automatisch "einfärben"

    • ggbsde
    • 16. September 2025 um 16:32

    Syntaxhighlighting ist essentieller Bestandteil der Programme. Das Erkennen von Fake-Zitaten ist es nicht

  • weiteres Konto zufügen

    • ggbsde
    • 16. September 2025 um 16:29

    Das 'rödeln' mit der Escape Taste abbrechen.

  • Thunderbird mit Passwort schützen

    • ggbsde
    • 16. September 2025 um 16:26
    Zitat von ThoBa

    Nein, das ist ein Fehverhalten von TB, welches nie behoben wurde.

    Das ist kein Fehlverhalten von TB. Es ist nur so, das viele Leute glauben, es wurde den Zugriff auf TB und Mails verhindern. Tatsächlich aber schützt es ausschließlich den Zugriff auf gespeicherte Passwörter. Das ist auch klar dokumentiert: https://support.mozilla.org/de/kb/hauptpas…bird-passworter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™