Dann müssten aber weitaus mehr betroffen sein.
Warum? Wer hat schon nicht funktionierende Konten definiert?
Dann müssten aber weitaus mehr betroffen sein.
Warum? Wer hat schon nicht funktionierende Konten definiert?
Wenn das Problem seit zwei, drei Tagen Auftritt ist das möglicherweise ein Problem mit Version 115.6.1 von Thunderbird. In den Release Notes kann ich allerdings nichts erkennen, was dafür verantwortlich sein könnte.
Ordner, die man nicht öffnet, sollten TB eigentlich nicht langsamer machen. Eher schon viele Ordner die alle abonniert sind. Aber das sollte man eigentlich kaum merken.
Der Ausdruck soll doch auf das 'Von' zutreffen!? Dann mußt du wohl 'Header vergleichen ...' auswählen. Eventuell mußt du noch irgendwo oder irgendwie angeben, welchen Header du vergleichen willst.
Du warst da übrigens selbst beteiligt.
Schau an, so kann man sich irren. Ich hatte nur gerade den Fall, das das SPF nicht zur Versandadresse passte, und da landeten alle Mails im Spam. Aber vielleicht ist auch das wieder nicht ganz korrekt. Wenn ich nicht irre, überprüft Google SPF etc. nur stichprobenweise.
Fehlende/Fehlerhafte SPF und DKIM führen aber eigentlich nicht zu "Mail delivery failed". Die Mails landen dann üblicherweise im Spam Ordner.
Die Informationen stehen in der zur mbox Datei gehörenden .msf Datei. Ein Versuch, auch dort den Status von Hand zu ändern wird scheitern. Auch wenn die Datei nur aus lesbarem Text besteht ist es doch eine Datenbank. Und dort irgendwas zu ändern ist genau so schwierig wie in einer sqlite oder Oracle Datenbank.
Aber Bastler war schneller und hat die korrekte Lösung genannt.
Und damit wird die Mail verändert,
Das ist so in Thunderbird gar nicht möglich. Das inject kann durch ein Add-On oder eine userContent.css Datei erfolgen. Beides passiert lediglich in der Darstellung der Mail, nachdem die Mail auch bzgl. digitaler Unterschrift bereits komplett verifiziert wurde.
Aus Neugier: sind euch andere Mailclients bekannt, die in der GUI ein Umbenennen auch von Standardordnern erlauben.
Thunderbird erlaubt es ja bekanntlich nicht.
Die Namen der Standardordner in TB sind nur Namen. Welcher physikalisch existierende IMAP-Ordner sich dahinter verbirgt kann man in den Konten-Einstellungen ändern.
Hört sich für mich nach einem klaren Fall für einen Bugreport an.
Die nächste Unterebene kann ich dagegen sehrwohl verschieben, gerade nochmal getestet
Du kannst Ordner in eine andere Hierarchieebene verschieben, nicht aber die Position innerhalb einer Ebene ändern.
Da war einer schneller, ich habe zu lange am Bild gefrickelt.
Tja, was ist besser? Eine (hoffentlich prägnante) Textbeschreibung oder ein Bild? Ich schreibe jedenfalls lieber ersteres (mit der Hoffnung, das das oben geklammert zutrifft).
Also es gibt eine Android App welche ist am besten für ein Android Tablet Querformat geeignet?
Ich verwende K9, aber es gibt sicher weitere.
muss ich dort alle Mailkonten wieder händisch eingeben - hoffe nicht!
Doch, das wirst du müssen
Wie synchronisiere ich die Mailkonten mit der App?
Wenn du IMAP Konten verwendest ist nach Einrichtung der Konten schon alles erledigt. Bei POP, nun, das kommt drauf an...
Wie kann ich denn Adressen aus einem Adressbuch händisch in eine Verteilerliste kopieren?
- Das Adressbuch deiner Wahl durch Mausklick zum aktiven Adressbuch machen
- Oben in der Iconleiste auf 'Neue Verteilerliste' klicken und der Liste einen Namen geben
- Das Popup durch klick auf 'Ok' schließen
Die Liste erscheint jetzt links bei dem Adressbuch. Jetzt einfach die gewünschten Adressen von rechts nach links auf die Verteilerliste ziehen. Das war's schon.
Automatisch sortieren kann TB nicht, aber du kannst die Reihenfolge von Hand ändern. In den Konten-Einstellungen lassen sich die Konten verschieben.
Oder kann TB nun auch als CardDAV-Server arbeiten?
Natürlich nicht. Aber das kann Tbsync oder CardBook doch auch nicht, oder täusche ich mich da?