Ach ja, daher kam mir das bekannt vor. Also, bei mir tritt das Problem nicht auf. Finde auch keine Einstellung, die dazu führen könnte, das der Focus zur nächsten Nachricht springt. Eventuell ein Add-on?
Beiträge von ggbsde
-
-
Offensichtlich wechselt der Focus nach runterladen des Inhalts einer Mail gleich zur nächsten Mail, die dann angezeigt wird. Da es bei der Nachricht 'black' keine nächste Mail gibt, wird black auch korrekt angezeigt.
Ich meine, ich hätte da einen entsprechenden Bugreport gesehen, kann ihn aber nicht finden.
-
Hört sich an, als hättest du den Ordner im Windows Explorer verschoben und nicht innerhalb von TB. Das ist natürlich von Übel!
Versuchs mit einer Reparatur: rechter Mausklick auf den Ordner, Eigenschaften, Reparieren.
-
Appendix B: History and Architecture — Nextcloud Client Manual 3.3.6 documentation
Ich finde da nichts, was meiner Einschätzung wiederspricht.
-
konkurriert zur Laufzeit mit Thunderbird.
Unwahrscheinlich. Solange der Cloud-Speicher nur von einem TB benutzt wird, sollte die Cloud Software auch nur lesend auf die Dateien von TB zugreifen. Und das sollte keine Probleme bereiten.
Anders sieht das natürlich aus, wenn mehrere TB Instanzen denselben Cloud-Speicher nutzen.
Andersrum wäre eher denkbar, in dem man Thunderbird durch ein Script startet. Da kann man vor dem eigentlichen Start von Thunderbird alles mögliche durchführen.
Da kann man auch nach Beendigung von TB alles mögliche durchführen. Sofern das Script auf das Beenden wartet. Aber das ist eigentlich Standard.
-
Wer sich traut, kann die Einstellung (bei beendetem TB) in der prefs.js ändern. Der Eintrag lautet 'calendar.registry.{uid}.uri'. Die korrekte uid sollte sich über den Eintrag '.name' feststellen lassen.
-
Oha, wollte ja schon längst eine neue Version bereitgestellt haben. Kommt jetzt aber wirklich bald...
Der im Screenshot zu sehenden Ordner 'Lokale Ordner://F4A' stammt noch aus einer frühen Version, wo das Add-on diesen Ordner selbst angelegt hat. Hat er bei dir offensichtlich nicht gemacht. Die aktuelle Version verlangt aber die Angabe eines existierenden Ordners. Und wenn der Ordner nicht existiert, öffnet sich die Einstellungen mit der Bitte, doch einen Ordner festzulegen. Der Test, ob der Ordner existiert, findet beim Öffnen von TB statt, also auch bei 'Senden an'.
Die Debug Informationen sind in der Fehlerkonsole zu finden. Sollten alle mit 'F4A:' beginnen zum leichteren Filtern der Meldungen.
-
Eventuell ist in diesem Fall tatsächlich mal eine Neuinstallation von TB hilfreich. die in der Fehlerkonsole erwähnte Datei 'app update configuration file' liegt nicht im Profil sondern im 'ProgramData' Verzeichnis, genauer: C:\ProgramData\Mozilla-{uid}\updates\{hash}
-
-
-
-
Da könnte durchaus ein Add-On nicht mehr funktionieren. Add-ons, die nicht die vorgesehenen APIs verwenden, und das sind immer noch sehr viele, können bei jedem Update von TB Probleme bekommen. Da reicht es u. U. schon, das die TB Entwickler eine Funktion umbenannt haben, was immer mal wieder vorkommt.
-
-
Beim Schreiben einer Mail wird regelmäßig der aktuelle Zustand der Mail in den Entwürfen gespeichert. Die sollte eigentlich nach Senden der Mail auch automatisch gelöscht werden. Aber bei mir kommt es auch immer mal wieder (selten) vor, das das nicht klappt.
-
Die globale Suche ist keine Zeichenkettenvergleichssuche, sie basiert auf einem Index. Und indiziert werden offensichtlich nur ganze Wörter. Ich habe z.B. etliche Mail mit dem Wort 'reduzieren'. Suche ich danach, werden sie gefunden. Suche ich nach 'reduziere', wird nichts mehr gefunden. Und ein Datum ist wohl kein Wort in diesem Sinne.
-
Dann ist das Problem zwar gelöst aber die Ursache bleibt weiter unklar. Sehr unbefriedigend.
-
auf den Stick kopieren.
Das ist doch unnötig. Offline bleiben, alles vom IMAP Konto zu den Lokalen Ordnern kopieren. Online gehen. Warten bis die Synchronisation alles aus dem IMAP Konto gelöscht hat. Dann alles aus den Lokalen Ordnern wieder zum IMAP Konto verschieben/kopieren.
Ein Backup des Profilordners vor Online gehen ist angeraten.
-
Wir sollten auch genauer hinschauen. In dem Popup ist 'pop3.kabelmail.de' genannt. Also kein Mailversand, Kalender oder Adressbuch.
raiSCH: Vielleicht hilft folgendes weiter: Öffne den Passwortmanager (Einstellungen -> Datenschut&Sicherheit -> Gespeicherte Paßwörter...) und schau, ob es dort für pop3.kabelmail.de überzählige Einträge gibt. Laß dir ggf. auch die Passwörter anzeigen.
Außerdem schau mal, wenn das Popup wieder aufgetaucht ist und bevor du es wieder wegklickst, ob versucht wird, ein zweites Thunderbird zu öffnen (unter Windows im Taskmanager, aber du hast wohl iMac o.ä.)
-
Würde bei Kalender usw. auch das 'Allgemeinkonto' in dem Pop-up auftauchen? Doch wohl nicht, da Kontounabhängig. Es sei denn, das Profil heißt so.
-
Danke für die Lorbeeren!
Zeigt aber, das manche Probleme nicht von irgendwelchen merkwürdigen Fehlern oder Add-ons herrühren sondern schlicht von einer Einstellung. Nur von welcher?