1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ggbsde

Beiträge von ggbsde

  • Mailstore Order endgültig loswerden ?

    • ggbsde
    • 9. Juni 2025 um 14:53

    Hier meine Anleitung:

    Lade dir openssl für Windows herunter und installiere es. Starte es:

    openssl s_client -crlf -connect imap.mailbox.org:993

    es kommt eine Menge Infos. Eingeben von:

    1 login "username" "password"

    Eventuelle \ im Passwort durch ein weiteres \ maskieren.

    Bei allen folgenden Befehlen jeweils die vordere Zahl hochzählen!

    2 LIST "" "*"

    es folgt eine Liste mit Einträgen wie
    * LIST (\HasNoChildren) "/" INBOX
    Enthält die Liste den "Trash" Ordner gehts mit "Trash" weiter, ansonsten mit "INBOX/Trash", dabei ist das / zwischen INBOX und Trash ggf. durch das Zeichen aus der * LIST "/" Antwort zu ersetzen.

    3 LIST (SUBSCRIBED) "" "*" RETURN (SPECIAL-USE)

    Das müßte alle abonnierten Ordner anzeigen. Abmelden durch (z.B.)

    4 UNSUBSCRIBE "Trash/abc"

    Zum Schluß

    100 LOGOUT

    Viel Erfolg

  • Mailstore Order endgültig loswerden ?

    • ggbsde
    • 9. Juni 2025 um 14:09
    Zitat von Drachen

    In einem neuen Profil ist nicht bekannt von vorherigen Abonnements, meine ich.

    Abonnements stecken im Server.

  • Mailstore Order endgültig loswerden ?

    • ggbsde
    • 9. Juni 2025 um 00:06

    Ja, da hat du ein Problem. Ich vermute, es handelt sich um Ordner, die nicht mehr existieren, aber noch abonniert sind. Hört sich merkwürdig an, kann aber bei IMAP passieren. Das Problem lässt sich mit TB nicht lösen. Entweder den Support kontaktieren oder auf der Kommandozeile mit dem Server Kontakt aufnehmen und aufräumen. Ich werde hier Morgen (uups, schon heute) die notwendigen Befehle beschreiben.

  • Menüleiste in TB139.0.1

    • ggbsde
    • 8. Juni 2025 um 00:05
    Zitat von Lilarose

    Praktische und schnelle Überschaubarkeit

    Das ist Ansichts- und Gewohnheitssache. Ich finde die Originalanordnung sowohl praktisch als auch Überschaubar.

  • Erlaubte bzw. eventuell problematische Zeichen in Ordnernamen

    • ggbsde
    • 7. Juni 2025 um 23:01

    Es gibt weitere Fallstricke, insbesondere bei Ordnern in IMAP Konten. Da kann es z.B. merkwürdige Effekte geben, wenn / oder andere Zeichen mit Sonderbedeutung im Ordnernamen enthalten sind. Aus 'abc/def' wird dann u.U. ein Ordner 'abc' mit Unterordner 'def'.

  • Lokale Ordner zwischen 2 Geräten manuell synchronisieren - wie verhalten sich msf.

    • ggbsde
    • 7. Juni 2025 um 22:54
    Zitat von Lichtgestalt

    Oder wird die gesamte Datei nur durch eine neue ersetzt ?

    So gehen Programme zur Synchronisierung von Dateien i.A. vor. Neuere Dateien ersetzen ältere Versionen.

    Zitat von Lichtgestalt

    richtig

    Jein. Wenn Dateien zum Schreiben geöffnet sind, wird das i.A. Probleme bereiten. Bessere Programme erstellen aber einen sogenannten Snapshot des Dateisystems, dann sind auch solche Dateien kein Problem.

    Zitat von Lichtgestalt

    Welche Lösung würdest Du denn vorschlagen ?

    Entweder meine Punkte 1. und 2. einhalten oder IMAP verwenden. Letzteres z.B. mit einem eigenen IMAP Server auf einem NAS.

  • Lokale Ordner zwischen 2 Geräten manuell synchronisieren - wie verhalten sich msf.

    • ggbsde
    • 7. Juni 2025 um 19:10
    Zitat von Lichtgestalt

    Werden bei einem Sync die Änderungen von PC und Laptop auch in der MBox-Datei bzw. msf.-Datei übernommen und zusammengeführt ?

    Dazu müsste die Syncsoftware die inneren Strukturen der Dateien kennen. Es wurde mich schwer wundern, wenn es solche Software gäbe.

    Zitat von Lichtgestalt

    Oder könnte es beim Sync zu Konflikten innerhalb der msf.Datei kommen ?

    Das ist höchstwahrscheinlich.

    Eine Synchronisation, wie sie dir vorschwebt, kann nur unter folgenden Punkten funktionieren:

    1. Niemals darf TB auf den beteiligten Rechnern gleichzeitig laufen.

    2. Jede Änderung in den Lokalen Ordnern muß synchronisiert werden, nachdem das eine TB geschlossen wurde und bevor das nächste TB gestartet wird.

  • Kartenansicht nach TB-Update: Subject-Zeile "eingerückt"

    • ggbsde
    • 1. Juni 2025 um 21:01
    Zitat von Munggel

    Sieht auch ganz ordentlich aus

    Für mich ist das Original gut genug.

  • Kartenansicht nach TB-Update: Subject-Zeile "eingerückt"

    • ggbsde
    • 1. Juni 2025 um 13:17
    Zitat von Munggel

    UserChrome.css

    Sollte eigentlich nicht nötig sein, bei mir ist alles linksbündig.

    Im Übrigen ist kein CSS mehr nötig, um von 3-zeilige auf 2-zeilige Ansicht umzuschalten. Geht in TB139 mit Bordmittel (Einstellungen->Erscheinungsbild)

  • Externer lokaler Ordner

    • ggbsde
    • 31. Mai 2025 um 16:52
    Zitat von Drachen

    fand ich den Hinweis zumindest unschädlich

    Ich bin gerne knapp mit meinen Antworten. Gut wenn nochmal jemand drüber schaut.

  • Nachrichteninhalt wird nicht angezeigt und E-Mails nicht löschbar

    • ggbsde
    • 30. Mai 2025 um 22:09
    Zitat von ggbsde

    mail.allowed_unc_hosts

    Hierzu folgende Ergänzung:

    UNC Pfade werden erlaubt, wenn sie innerhalb des Profils liegen (also schon das ganze Profil auf einem UNC Pfad liegt). Außerdem werden UNC Pfade erlaubt, wenn sie nur mit einem Servernamen (also ohne .domain.de) beginnen. Beginnt der UNC Pfad mit einem FQDN oder einer IP Adresse, wird der Zugriff verweigert, es sei denn, der Name steht in o.g. Einstellung. Wird der Zugriff verweigert, gibt es in der Fehlerkonsole einen Hinweis auf die Einstellung.

    Zitat von ggbsde

    mail.allowed_attachment_hostnames

    Bei den Attachments werden UNC Pfade grundsätzlich blockiert, es sei denn, der Servername steht in der Einstellung. Auch hier gibt es ggf. in der Fehlerkonsole einen Hinweis auf die Einstellung.

  • Globale Suche funktioniert in Nachrichten von Ebay nicht

    • ggbsde
    • 30. Mai 2025 um 21:20
    Zitat von Screwfoot

    Ich habe die Indizierungsdatei bereits gelöscht

    Nur um Sicherzugehen: welche Datei hast du gelöscht?

    Eventuell hilft es, alle betreffenden Ordner zu Reparieren (via rechter Mausklick und Einstellungen) und dann das Prozedere nochmal durchzuführen.

  • Externer lokaler Ordner

    • ggbsde
    • 30. Mai 2025 um 21:10
    Zitat von Drachen

    Ich würde noch testen vor dem Lösche

    Dieses sowie eine Datensicherung vorher, ein paar Tage Warten und Ähnliches sollte einem der gesunde Menschenverstand sagen.

  • Keine neuen mails auf Handy sichtbar

    • ggbsde
    • 30. Mai 2025 um 18:33
    Zitat von pipejonny

    habe ich ja aber momentan nicht installiert

    Offensichtlich aber eine GMX App und die Google App. Was synchronisieren die denn?

  • Externer lokaler Ordner

    • ggbsde
    • 30. Mai 2025 um 18:27

    Thunderbird schließen. Der externen Ordner an den neuen Platz kopieren (nicht verschieben!). TB starten und die Einstellung wie in deinem Screenshot zu sehen aktualisieren. Danach kann der alte Ort ggf. gelöscht werden. Ohne Garantie!

  • Nachrichteninhalt wird nicht angezeigt und E-Mails nicht löschbar

    • ggbsde
    • 30. Mai 2025 um 18:20
    Zitat von AndyC

    gibt es dazu von Seiten Mozilla eine offizielle Beschreibung?

    Wenn ich recht erinnere, würde in einem der Bugreports etwas derartiges angeregt. Passiert ist aber anscheinend nichts.

  • Keine neuen mails auf Handy sichtbar

    • ggbsde
    • 29. Mai 2025 um 21:06
    Zitat von pipejonny

    dass "automatisch synchronisieren" eingestellt ist. Das wird für web.de, gmx, gmail und so angezeigt

    Hört sich an, als sei da eine weitere Mail App aktiv. Das Standard Android Mailprogramm?

  • Lesen und Bearbeiten

    • ggbsde
    • 29. Mai 2025 um 20:52

    Man bekommt aber auch keine Fehlerbehebungen und vor allem keine Sicherheitsupdates mehr.

  • Lesen und Bearbeiten

    • ggbsde
    • 29. Mai 2025 um 17:11

    3.1 und 3.5 sind unnötig. Es gibt kein automatisches Update von ESR Versionen auf Release Versionen.

  • gmail google

    • ggbsde
    • 29. Mai 2025 um 14:01
    Zitat von centurion

    daß die @mail.de Adresse schon als Anmeldename

    für ein Google-Konto benutzt wurde.

    Kann es sein, das die Mails immer noch über einen Google Server versendet werden? Der würde die Adresse umschreiben.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™